Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:42

Welche Rinderrasse?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Do Sep 26, 2013 10:18

Hallo Leute,

Möchte gerne wieder unsere verpachteten Flächen zurück nehmen und Hobbymäßig Landwirtschaft betreiben...

Wir haben ca 18ha Eigenland das mom noch verpachtet ist :?! Diese Flächen kann ich jetzt je nach belieben wieder holen,da die Pachtverträge auslaufen bzw nur noch mündliche Verträge bestehen!
Nun meine Vorstellung: möchte gerne erstmal ca 10ha zurück nehmen und ein paar Galloways halten.Möchte gerne erstmal 3-4 tragende Rinder kaufen und diese selbst vermarkten da mein Vater Metzger ist :D! Die Herde soll aber mit der Zeit wachsen ... Würde gerne diese Rasse halten da der einzige Gallowayzüchter hier in der Umgebung aufgehört hat aus Altersgründen und daher die allgemeine Nachfrage seiner damaligen Kunden groß ist!Zudem sind hier bis auf einen Highland-Züchter nur Rassen wie Limousin, Fleckvieh und Charolais vertreten (die mir aufgrund ihrer Eigenschaften eig nicht soooo gefallen :? )!Dadurch das meist diese Rassen verbreitet sind hoffe ich durch das "exotische Fleisch" vllt mal Leute anzusprechen die mal was anderes vom Geschmack möchten :? ...
Jetzt mein Problem:habe aufgrund der Struktur der Flächen nicht die Möglichkeit die Tiere ganzjährig auf der Wiese zu halten,und ein Unterstand zu bauen bringt mich nicht weiter weil der einzige Platz im Winter schwer zu erreichen wäre! :cry: nun meine Frage:ist es möglich die Tiere auch nur im Stall zu halten im Winter? :oops: Alter Stall ist vorhanden,Wiese dahinter eig auch,aber ungern!(die 2500qm möchte ich nämlich nach dem Winter nicht sehen :roll: )
Oder gibt es noch alternative Rassen??
gefallen tun mir sonst noch Pinzgauer oder Angus,wobei ich aber nicht weiß wie bspw. die Pinzgauer sich für Mutterkuhhaltung eignen :? ...
Wenn ihr noch geeignete Rassen wisst für nen "Neueinsteiger mit Praxiserfahrung" könnt ihr gern Vorschläge machen :wink: !!
Hoffe das ihr mir helfen könnt und bedanke mich schonmal jetzt für die Beiträge :wink:
Grüße aus dem Waldecker Land 8) :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 26, 2013 21:43

gleich dreimal eingestellt. reife Leistung. :prost:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon PhatFinder » Do Sep 26, 2013 23:17

Ähnliche Bedingungen haben wir ,nur wir haben Schritt für Schritt mit der Milchkuhhaltung aufgehört und mit der Mutterkuhhaltung angefangen .
Schritt für Schritt haben wir einen Laufstall gebaut ,das notwendige Eqipment angeschafft ,bzw selbst gebaut .
Z.B Viehtriebwagen ,Coralanlage ,Fang und Behandlungsstand usw.
Wenn die Herde etwas grösser ist wie ein Streichelzoo brauchts sowas einfach bei der Mutterkuhhaltung .
Müsste ich nochmal fast bei null anfangen was die Einrichtung betrifft ,ich /die Familie wäre auch schon seit Jahren viehlos ....dann würd ichs bleiben lassen .
Das wird in den meisten Fällen doch nichts mehr .
Wer seit Jahren kein Vieh mehr hatte tut sich doch sowas nicht wieder an ,da kenn ich niemand .
Stall leer/Weide leer bedeutet doch bei den meisten Familien für immer Stall leer /Weide leer .
Ich will niemand zu Nahe tretten und persönlich werden ich schreib nur meine Meinung .
Verpacht weiter ,Du hast es schöner und ruhiger !
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Favorit » Fr Sep 27, 2013 2:19

Noch

so ein Statement und es gibt Forensperre - das hier ist der Landtreff und hier wird nicht zur Faulheit aufgerufen!
Natürlich kann ein Mann verpachten und vor die Glotze hocken und ein Bier nach dem Nächten dudeln...Aber was machst Du, wenn die GEZ-Gebühren noch weiter steigen, oder ein Alkoholverbot kommt, hah?
Auch der Beruf des Rinderzüchters lebt vom Interesse des Jungvolkes...Wenn Alle bloß fortgehen, haben wir es mit einem sog. `toten Beruf´zu tun!
Dem entgegen sind die deutschen Landwirte tüchtige und umtriebige Leute, die selber bewirtschaften - um Mehrwert zu erzeugen. So engagieren sie sich z.B. auch bei der Erhaltung gefähdeter Nutztier-Rassen!

Bei der Betrachtung solcher Listen spielt auch immer der Regionalfaktor eine gewichtige Rolle:
Was fällt uns da zu Mitteldeutschland ein? ->Hah, natürlich die Roten - waren früher überall da, solange bis (bei den Nasis) alles anders wurde...Aber gerade das Muhkuh bietet den richtigen Rahmen für die Wiederbesinnung auf altdeutsche Rassen!
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rasse ... hoehenvieh
Gefärdungsklasse 2! Der Bestand erholt sich stetig, wie das Diagramm ausweist. Aber 12Hundert Weiber bedeuten natürlich, daß das Herdbuch auf weitere Stabilisierung durch Verbreiterung des Genpools angewiesen ist...
Hierdie AID-Rassebeschreibung (kurz genug...). Man sieht: In allen Belangen eine mittige Sorte! Robust, genügsam, leichtkalbig sowie eine gute Milch. Tageszunahmen dennoch deutlich besser als bei Galloway. Aber nicht diese Turbo-Ochsen sondern Qualitätsfleisch! :arrow:
Und was die Hörner angeht: Ideal gegen das Wolfspack...

Soo original sind die übrigens nicht mehr - in dem berüchtigten vergessenen Gefrier-Röhrchen war genug AnglerGen mit drin und die alten Schläge sind praktisch schon futsch!

Connection

Prämie? Weiß nicht, was da in Hessen geht, aber normal viell. schon - GK2...

Was Pinzgauer angeht: Denen geht es natürlich auch nicht besonders. Aber mit 6.0kg Milch kann man sie leider nicht zu den Fleischrassen zählen, sondern bei Denen mußt Du praktisch raus zum Melken, bevor das Euter platzt!
Pinzis sind ideal als Ammen in Muhkuh-Herden, bei denen die Biestmilchleitung nachläßt - was oft genug passiert in der Fleischproduktion. Aber die Roten sind dreinutzungsgenug, um sich gegenseitig zu beammen, also die benötigen keine Hilfe - wenns doch Probleme gibt, holst Du einfach ein Doppelnutzungsfärsle dazu!

Tip: Beim Umbau von Bestandsgebäuden gibt´s viel Hilfe in Form von Büchern, etwa im AID-Shop oder halt bei http://www.dlg.org . Die Bios sind da übrigens auch oft nicht schlecht geschult!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 7:01

PhatFinder hat geschrieben:Müsste ich nochmal fast bei null anfangen was die Einrichtung betrifft ,ich /die Familie wäre auch schon seit Jahren viehlos ....dann würd ichs bleiben lassen .


Hallo PhadFinder: Einrichtung ist soweit noch vorhanden... (Miststreuer,Güllefass,Düngerstreuer,Mähwerke,Wender,Schwarder... auch zwei Traktoren und ein Weidemann)
Also Maschinen brächte ich keine kaufen :wink:
Ach das Stallgebäude ist noch vorhanden und auf Mutterkuhhaltung eingestellt :!: ,nur es gibt für mich leider keine Möglichkeit im Feld nen Unterstand zu bauen... :cry:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 7:02

Qtreiber hat geschrieben:gleich dreimal eingestellt. reife Leistung. :prost:


Tut mir Leid...habe mich hier Gestern erst Regestriert :(
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 7:28

PhatFinder hat geschrieben:Wer seit Jahren kein Vieh mehr hatte tut sich doch sowas nicht wieder an ,da kenn ich niemand .
Stall leer/Weide leer bedeutet doch bei den meisten Familien für immer Stall leer /Weide leer .
Ich will niemand zu Nahe tretten und persönlich werden ich schreib nur meine Meinung .
Verpacht weiter ,Du hast es schöner und ruhiger !


Zu meinen Gründen: Ich bin schon seit kleiner Junge ein Landwirtschafts-Begeisterter,helfe seit ca. 10 Jahren bei 3 unserer Nachbarn da wir vor 10Jahren aufgehört haben mit Landwirtschaft...Mache dort auch alles sowohl die Feld-als auch die Stallarbeit!
Damals haben wir aufgehört weil mein Onkel an die Arbeit ging,meine Eltern sich getrennt hatten und wir Kinder noch zu klein waren... Aber jetzt bin ich 23,habe nen geregeltes Einkommen,das nötige Startkapital und Wissen wie man mit Tieren Artgerecht umgehen sollte und einfach immernoch Bock auf Landwirtschaft! :wink:
Und ob andere für billiges Geld deine Flächen bewirtschaften...Da macht man es lieber selbst :wink:

Mfg Waldecker
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 8:05

Favorit hat geschrieben:Noch

so ein Statement und es gibt Forensperre - das hier ist der Landtreff und hier wird nicht zur Faulheit aufgerufen!
Natürlich kann ein Mann verpachten und vor die Glotze hocken und ein Bier nach dem Nächten dudeln...Aber was machst Du, wenn die GEZ-Gebühren noch weiter steigen, oder ein Alkoholverbot kommt, hah?
Auch der Beruf des Rinderzüchters lebt vom Interesse des Jungvolkes...Wenn Alle bloß fortgehen, haben wir es mit einem sog. `toten Beruf´zu tun!
Dem entgegen sind die deutschen Landwirte tüchtige und umtriebige Leute, die selber bewirtschaften - um Mehrwert zu erzeugen. So engagieren sie sich z.B. auch bei der Erhaltung gefähdeter Nutztier-Rassen!

Bei der Betrachtung solcher Listen spielt auch immer der Regionalfaktor eine gewichtige Rolle:
Was fällt uns da zu Mitteldeutschland ein? ->Hah, natürlich die Roten - waren früher überall da, solange bis (bei den Nasis) alles anders wurde...Aber gerade das Muhkuh bietet den richtigen Rahmen für die Wiederbesinnung auf altdeutsche Rassen!
http://www.g-e-h.de/geh/index.php/rasse ... hoehenvieh
Gefärdungsklasse 2! Der Bestand erholt sich stetig, wie das Diagramm ausweist. Aber 12Hundert Weiber bedeuten natürlich, daß das Herdbuch auf weitere Stabilisierung durch Verbreiterung des Genpools angewiesen ist...
Hierdie AID-Rassebeschreibung (kurz genug...). Man sieht: In allen Belangen eine mittige Sorte! Robust, genügsam, leichtkalbig sowie eine gute Milch. Tageszunahmen dennoch deutlich besser als bei Galloway. Aber nicht diese Turbo-Ochsen sondern Qualitätsfleisch! :arrow:
Und was die Hörner angeht: Ideal gegen das Wolfspack...

Soo original sind die übrigens nicht mehr - in dem berüchtigten vergessenen Gefrier-Röhrchen war genug AnglerGen mit drin und die alten Schläge sind praktisch schon futsch!

Connection

Prämie? Weiß nicht, was da in Hessen geht, aber normal viell. schon - GK2...

Was Pinzgauer angeht: Denen geht es natürlich auch nicht besonders. Aber mit 6.0kg Milch kann man sie leider nicht zu den Fleischrassen zählen, sondern bei Denen mußt Du praktisch raus zum Melken, bevor das Euter platzt!
Pinzis sind ideal als Ammen in Muhkuh-Herden, bei denen die Biestmilchleitung nachläßt - was oft genug passiert in der Fleischproduktion. Aber die Roten sind dreinutzungsgenug, um sich gegenseitig zu beammen, also die benötigen keine Hilfe - wenns doch Probleme gibt, holst Du einfach ein Doppelnutzungsfärsle dazu!

Tip: Beim Umbau von Bestandsgebäuden gibt´s viel Hilfe in Form von Büchern, etwa im AID-Shop oder halt bei http://www.dlg.org . Die Bios sind da übrigens auch oft nicht schlecht geschult!


Danke für deinen Beitrag! ich vermute mal du hältst nicht sehr viel von Galloways,aber das ist ja auch Geschmackssache :wink: ...
zu den Pinzgauern: das habe ich leider schon vermutet,dass das mit der Milch bzw den großen Eutern ein Problem geben würde... :( ist unter
anderem auch ein Grund gegen Fleckvieh! :?
Das mit dem Roten Höhenvieh ist mir bekannt!Sowohl das mit der gefährdeten Rasse als auch das sie hier mal Stark verbreitet waren :!:(Werden hier auch von manchen "Kellerwald-Rind" genannt :)) Das man dafür auch hohe Prämien bekommt in Nordhessen auch :roll:
Kenne einen Betrieb der solche Tiere hat ganz gut!Habe aber auch schon von dem Landwirt gehört das diese Tiere leider nicht so gern beim Schlachter genommen werden :?
Wäre aber bei mir eig kein Problem weil mein Vater der Schlachter ist und ich selbst vermarkten würde :wink:
Weiß allerdings nicht ob diese Tiere bei der Selbstvermarktung geeignet sind,weil über besonders feines Fleisch habe ich noch nichts bei dieser Rasse gehört :?
Gruß Waldecker :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Fassi » Fr Sep 27, 2013 8:18

Prämie? Weiß nicht, was da in Hessen geht, aber normal viell. schon - GK2...


Da geht nichts, weil Hessen die Prämien für bedrohte Rassen abgeschafft hat. Mag sein, dass ein Vewrband was bezahlt, das Land selber aber nicht.

Klar kannst Du Galloways im Stall halten,macht hier im Dorf auch einer. In der Direktvermarktung geht die Rasse auch, aber sobald Du an Händler vermarkten willst, mußt Du Rassen nehmen, die für diesen auch weiter vermarktbar sind.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Sep 27, 2013 8:30

Das wichtigste wäre erst mal, dass du deine Pachtverträge noch im September kündigst! Laut Gesetz hat dein Pächter auch bei mündlichen Verträgen Pächterschutz. Wenn du nämlich erst am 1. Oktober kündigst, dann wartest du noch satte 2 Jahre auf die Flächen, wenn der Pächter sie nicht zurückgeben möchte, wovon du ausgehen kannst.

Beginn des Pachtjahres ist normalerweise der 1. Oktober. Das drauffolgende Jahr steht dem Pächter auch noch zu. So ist das.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Sep 27, 2013 8:30

Das wichtigste wäre erst mal, dass du deine Pachtverträge noch im September kündigst! Laut Gesetz hat dein Pächter auch bei mündlichen Verträgen Pächterschutz. Wenn du nämlich erst am 1. Oktober kündigst, dann wartest du noch satte 2 Jahre auf die Flächen, wenn der Pächter sie nicht zurückgeben möchte, wovon du ausgehen kannst.

Beginn des Pachtjahres ist normalerweise der 1. Oktober. Das drauffolgende Jahr steht dem Pächter auch noch zu. So ist das.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 27, 2013 8:55

Waldecker 90 hat geschrieben:zu den Pinzgauern: das habe ich leider schon vermutet,dass das mit der Milch bzw den großen Eutern ein Problem geben würde...


Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber was Favorit über die Pinzgauer sagt, ist natürlich Unsinn.
Die rel. hohe Durchschnitt-Milchleistung der Pzg.-Population kommt durch den Red-Holsteinanteil (in der Population) zustande. Mutterkuhhaltung mit Pinzgauern ohne RH-Anteil ist überhaupt kein Problem (ich mache das seit 14 Jahren). Ganz im Gegenteil: die im Vergleich zu reinen Fleischrassen höhere Milchleistung sorgt für ansehnliche Absetzergewichte.
Das Gleiche gilt auch für Fleckvieh, das ja sogar in eine Milch-FV- und Fleisch-FV-Poupulation aufgeteilt ist.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 10:01

JuliaMünchen hat geschrieben:Das wichtigste wäre erst mal, dass du deine Pachtverträge noch im September kündigst! Laut Gesetz hat dein Pächter auch bei mündlichen Verträgen Pächterschutz. Wenn du nämlich erst am 1. Oktober kündigst, dann wartest du noch satte 2 Jahre auf die Flächen, wenn der Pächter sie nicht zurückgeben möchte, wovon du ausgehen kannst..


Hallo Julia
Ist schon bei einem Teil der Fläche letztes Jahr gemacht worden,und bei dem Rest gestern Abend :wink:
Das war mir schon bewusst :wink: ... aber danke das du mich darauf aufmerksam machen wolltest :wink:

Gruß Waldecker
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 10:21

Qtreiber hat geschrieben:Die rel. hohe Durchschnitt-Milchleistung der Pzg.-Population kommt durch den Red-Holsteinanteil (in der Population) zustande. Mutterkuhhaltung mit Pinzgauern ohne RH-Anteil ist überhaupt kein Problem (ich mache das seit 14 Jahren). Ganz im Gegenteil: die im Vergleich zu reinen Fleischrassen höhere Milchleistung sorgt für ansehnliche Absetzergewichte.
Das Gleiche gilt auch für Fleckvieh, das ja sogar in eine Milch-FV- und Fleisch-FV-Poupulation aufgeteilt ist.


Hallo Qtreiber
Nehme mal an das du die Rasse in Mutterkuhhaltung einsetzt...Das es bei den Fleckvieh unterschiedliche Linien gibt (Milch/Fleisch),habe ich schon gewusst :idea: aber das das bei Pinzgauer auch so ist wusste ich nicht,da in unserer Region diese Tiere eig auf Milchviehbetrieben vereinzeln zu finden sind :?
Heißt das den quasi das es auch Züchter gibt die ohne RH-Anteilige Tiere züchten?Und ist an diese "Fleisch Pinzgauer" leicht dran zukommen? Kann man diese Tiere auch an Merkmalen wie zb kleinerem Euter oder sowas erkennen? Und wie bist du mit dieser Rasse zufrieden(Klauen,Kalbungen,Zutrauligkeit,Beliebtheit bei Händlern oder evtl Kunden usw.)
Danke schonmal für die Antwort
Gruß :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rinderrasse?

Beitragvon Waldecker 90 » Fr Sep 27, 2013 10:44

Fassi hat geschrieben:
Klar kannst Du Galloways im Stall halten,macht hier im Dorf auch einer. In der Direktvermarktung geht die Rasse auch, aber sobald Du an Händler vermarkten willst, mußt Du Rassen nehmen, die für diesen auch weiter vermarktbar sind.

Gruß


Hi Fassi
Hält dieser Betrieb die Tiere im Winter ganz im Stall? Und was hat dieser Betrieb für einen Stall?Denn wenn es ein Außenklimastall wäre ist das ja nicht so Schlimm...Hat der viele Probleme mit dem Fell?
Ich habe allerdings einen komplett geschlossenen Stall(bis auf jeweils ein Tor für den Futtertisch und eins wo ich entmisten kann...)
Das heißt in das "Miste-Tor" würde ein Gatter eingebaut und das bliebe in jeden Fall auf wegen Luft! :!: :klug: aber viel mehr nicht :? ,ob das reicht für Galloways :?:
Aber nur zur "Klarstellung": wenn ich die Tiere nicht selbst vermarkten würde,käme die Rasse Galloway auch wenn sie mir an sich gefallen nicht in betracht!!!
Gruß Waldecker 8)
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki