Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

welche schleppermarke fahrt ihr?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

welche schleppermarke fahrt ihr?

John Deere
33
14%
Fendt
84
37%
New Holland
12
5%
Case
31
14%
Claas (ehemals Renault)
5
2%
Deutz
43
19%
Massey-Ferguson
15
7%
JCB
2
1%
Valmet/Valtra
3
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 228

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » So Jun 11, 2006 11:43

kann leider nicht teilnehmen da wir nur Schlüter fahren, diese aber nicht aufgeführt sind.
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Jun 11, 2006 20:07

Hallo

Wir haben:

Fendt 390GTA Bj.: 1991, 7200h, FH,FZ,FL
Fendt 309 LSA Bj.: 1986, 6750h, FH,FZ
:twisted: IHC 453 :twisted: Bj.: 1976 , über 15000h
MFG Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eicher Königstiger stufenlos

Beitragvon profitrac » Mo Jun 12, 2006 2:42

Hi 309erwolfi,

welche stufenlose Kraftübertragung steckt denn in Eurem Eicher Königstiger? Der aus dem Mammut HR bekannte Hydrostat oder womöglich ein Kettenwandlergetriebe?

Gruß

profitrac
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Jul 30, 2006 16:36

Bananajoe hat geschrieben:An die MF-Vergötterer : Nennt mir doch einmal die Spritverbrauchswerte eurer Schlepper, dann können wir gerne weiterreden :wink:
Und aus Erfahrung weiß ich, dass die neueren und wirklich guten MF´s trotz Variogetriebe nicht wirklich an die Verbrauchswerte der Fendt Varios herankommen.
Deswegen fahren wir größenteils Fendt, bis auf 2 ältere IHC´s
Unser 3095 ist ne krücke aber der braucht nur 17l ha pflügen mit packer da sieht dein fendt aber alt aus oder? Außerdem fahren wir
-John deere 6320 gebr. gekauft 1000std bj2001 FL
-Fendt Farmer 2e 11000std
-Merlo 20.06 panoramic
-Mf 3095 7500std
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » So Jul 30, 2006 17:17

ich könnte hier jetzt gar nicht eine marke sage,die ich fahre.
ich fahre ja mehere :wink:
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » So Jul 30, 2006 21:29

Mir stellt sich nun die Frage Herrichten das er nochmal 20 Jahre hält oder ins kalte Wasser springen und nen Fendt aus der 300er serie kaufen der aber max 14000€ kosten darf sofern ich die Kohle zusammenbekomm.

Bilder mach ich mal welche wenn ich dazu komme.[/quote]

Also, mit dem 300er machst Du keinen Fehlkauf, die waren ja auch jahrelang Marktführer und das nicht von ungefähr. Will also was heißen.
Hab selber einen Fendt 102S Turbomatik Bj72 im Einsatz, springt bei jedem Wetter an (auch bei -30° ) sofern die Batterie mitspielt und hat scho mehrere LKW's wieder in Gang gebracht, trotz nur 42PS.
Und einen 306LSA, Bj 86, ein geiles Gefährt aber der dürfte halt ab und zu a weng mehr Power haben. Spiel mit dem Gedanken, einen 312er bzw. 512er oder gar nen 515er mir zuzulegen.
Fendt is und bleibt eben ein Gerät. Und die Turbomatik is eben das Beste, was Fendt da jemals eingefallen ist.
Hatte scho verschiedene Vorführer daheim ( Deutz, MF usw. ) aber mich hat keiner überzeugt.
Getreu dem Wahlspruch, den es vor Jahren gab:
Wer Fendt fahrt, führt. :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » So Jul 30, 2006 21:35

Ach ja, hätte ich fast vergessen: Unser 306 hat etwa 105 Liter im Tank und das reicht für einen ganzen Tag pflügen auf mittelschweren bis schweren Boden ( als Tag sind 10 Stunden gerechnet ) was also einen Verbrauch bei echter Arbeit mit 10,5l/Std. ausmacht. Und der is echt nicht schlecht. ( der Schlepper und sein Verbrauch )
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jul 30, 2006 22:02

Ich fahre Holder!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » So Jul 30, 2006 22:35

mehr oder weniger 8) .
welcher holder fährste?

ich fahr als holder am2
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon QC4X » So Aug 06, 2006 18:34

Ich fang mal mit dem kleinsten an:

Eicher Königstiger
Baujahr: 1964 Betriebsstunden: 13459 h
Bisher keine Reperaturen. Einfach nicht kaputt zu kriegen, ist sogar schon ne Buche auf den Überrollbügel gefallen. Tägliche Arbeit: einfüttern mit dem Silokamm.

Eicher Mammut
Baujahr: 1974 Betriebsstunden: 10012 h
Einige Reperaturen im Getriebe und neuer Motor (weil kein Frostschutz im Kuhlwasser war), neue Wasserpumpe, Reperaturen an der Lenkung (wegen Frontlader)

Die Eicher haben wir weil mein Opa diese Marke sehr schätzte

Case 844 XL
Baujahr: 1996 Betriebsstunden: 4436 h
Hat ne neue Frontscheibe (Stein vom Mähwerk rein gekriegt), Wasserpumpe abgedichted (bei 14 h)

Case Maxxum 5120
Baujahr: 1997 Betribsstunden: 7988
Neue Vorderreifen, neuer Schalldämpfer, neues Gebläse (läuft wegen der Klimaanlage immer)

Die Case fahren wir weil ein Händler in der Nähe ist, mein Vater von der Marke überzeugt ist und beiuns im Dorf viele Case oder IHC fahren.
Benutzeravatar
QC4X
 
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 09, 2006 13:54
Wohnort: Oberbayern
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb 1000 turbo » Di Aug 08, 2006 21:25

Bei mir kommt nur MB-Trac ins haus
Habe auch noch keine Alternative gefunden!!
(Bitte meine FRAGE im Forum beachten)
1x Mb 900 turbo Bj `84 16.000 BST.
2x Mb 1000 turbo Bj `87 14.000 BST.
Bj `92 7.500 BST.

Bekomme die Dinger einfach nicht klein!!!!!!!!!!!
mb 1000 turbo
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Aug 08, 2006 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lindner

Beitragvon sj413 » Di Aug 08, 2006 21:51

Hallo!

Ich fahre einen Lindner Bauernfreund 320 SN.
Ist zwar nicht mehr der Jüngste (Baujahr 1981) und auch nicht der Stärkste (30 PS; Hinterrad), aber ich mag ihn und er tut alles anstandslos.

Bild

Liebe Grüsse

Andy
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Aug 09, 2006 19:18

hi

hab nen fendt vario 716
und nen john deere 2850
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Aug 09, 2006 20:06

fendt 916 von 2004 2100std.
fendt 916 von 2001 6400std.
fendt 815 von 2005 1000std.
fendt 716 von 2001 5700std.
fendt 306 von 1991 9700std.
claas lexion 460 6,50m von 1998
linde gabelstpler h45 von 2004 gebraucht 3000std.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt 250gt » Fr Aug 11, 2006 18:43

HALLO
WIR HABEN ZWEI FENDT
MEIN STIEFKIND 250GTS BJ78 + EINEN 275GT BJ82
DIE TEILE SIND UNKAPUTTBAR ( WENN MAN SIE GUT BEHANDELT)
UND FÜR DIE PFERDEWIRTSCHAFT EINFACH GENIAL
FRÜHER WURDEN BEIDE IN DER GEMÜSELANDWIRTSCHAFT EINGESETZT UND NIE GESCHONT ABER JETZT WERDEN SIE AUF IHRE RENTENTAGE GUT BEHANDELT
DER 250 HAT ÜBER WINTER EINE MOTORRESTAURATION BEKOMMEN SEINE ERSTE NACH 9860BTST !!!!!!!!
DEN WERDE ICH NOCH ALS RENTNER ÜBER DIE FELDWEGE LAUFEN LASSEN ( MEIN GELIEBTES STIEFKIND EBEN)


WER FENDT FÄHRT FÜHRT!!
fendt 250gt
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Feb 09, 2006 20:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki