Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

welche schleppermarke fahrt ihr?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

welche schleppermarke fahrt ihr?

John Deere
33
14%
Fendt
84
37%
New Holland
12
5%
Case
31
14%
Claas (ehemals Renault)
5
2%
Deutz
43
19%
Massey-Ferguson
15
7%
JCB
2
1%
Valmet/Valtra
3
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 228

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Jun 04, 2006 16:41

Ich habe einen Deutz 5006 BJ1968 mit ca. 10 000h läuft aber noch super hatt aber auch schon die eine oder andere Reperatur hinter sich was aber normal ist.
Dann habe ich noch vor kurzem einen Case745XLA gekauf mit neuem Baas Frontlader ist natürlich schon etwas anderes als der Deutz habe deshalb auch für Case gestimmt wobei der im Verbrauch schon anderst ist als der Deutz.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » So Jun 04, 2006 17:26

ich fahr eigentlich mehere aber hab jetzt ma für case abgestimmt da ich hier zu hause einen ihc stehen hab
mfg chris
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » So Jun 04, 2006 17:35

Unsere Traktoren:

Kramer KL350, Bj. 1968, 14.000Std.
Fendt Farmer 106s, Bj. 1972, 8600 Std.
Same Explorer II 70, Bj. 1992, 4700 Std.
CaseIH 844XLplus, Bj. 1994, 4300 Std.

Bis auf den Same wurden von uns die Traktoren alle neu gekauft. Der Same wurde vor 6 Jahren als gebrauchter Traktor gekauft.
Der nächste wird zu 90% wieder ein Case.

Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » So Jun 04, 2006 18:02

CASE745 hat geschrieben:Ich habe einen Deutz 5006 BJ1968 mit ca. 10 000h läuft aber noch super hatt aber auch schon die eine oder andere Reperatur hinter sich was aber normal ist.
Dann habe ich noch vor kurzem einen Case745XLA gekauf mit neuem Baas Frontlader ist natürlich schon etwas anderes als der Deutz habe deshalb auch für Case gestimmt wobei der im Verbrauch schon anderst ist als der Deutz.


inwiefern anders als der deutz? mehr oder weniger diesel?
frag mal, weil ich auch einen 5006 habe.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » So Jun 04, 2006 18:36

Servus

Also hier mal meine Trecker

John Deere 6220SE ca. 1500h
Same Dorado 56 ca. 500h

Ich habe diese Schlepper weil die nächsten Händler Fendt oder JD sind aber Fendt sind mir einfach zu teuer. Der jonny Händler ist bloß 7km weg
und sonst wegen dem günstigen Preis.
Ich hatte davor ein Case MX 100 das war die absolute Krücke. Der Jonny geht wie die Sau, erledigt auch schwere arbeiten Klaglos.
Den Same habe ich gekauft weil er spottbillig war und ich habe eigentlich noch keine weitere Probleme gehabt.
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Jun 04, 2006 18:50

@Weinbauer der Deutz braucht ja fast kein Diesel da fahr ich ewig ohne zu Tanken dagegen der Case braucht bei normaler arbeit schon ca 8L wenn ich dem dann noch Leistung ab verlange schon mal 12- 15 L und das bei den Preisen aber ich setze ihn nur noch für schwere arbeiten ein.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Jun 05, 2006 13:15

da haben wir dieselbe erfahrung gemacht. auch ich bin mit meine 5006 sehr zufrieden bezüglich verbrauch. ich setze ihn zwar nur noch zum transport ein, aber da ist er immer sehr sparsam. zudem hat er für seine 48ps richtig dampf.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mo Jun 05, 2006 13:40

bei schwör auf 2 Marken fendt und ihc
hab en :
Fendt farmer 5s - wurde im Aprill komplett überholt(Motor, Achse, Hydraulik, Verdeck) steht jetzt da wie ein neuer, auch einen Radio mit CD hatter bekommen!

Fendt Gt 275 2 Kompakt

IHC 554 - war mein erster Schlepper und hab mit dem einige Zeit, bis ich einen 2ten gekauft habe, meine Landwirtschaft komplett berieben!

IHC 744 - hab ich erst letzten Monat gekauft, der soll da 5s etwas entlasten
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jun 06, 2006 20:59

ja, brock fendt sind sicher nicht schlecht nur leider teuer.
ich habe die suche nach einem 203V zum anständigen preis inzwischen aufgegeben und behalte meinen schanzlin.

mal was anderers:

im thread führpark hast du geschrieben das du 30ha hast. zugleich glaub 4 oder fünf schlepper und anderes gerät. bist du nicht "überversorgt" mit schlepper bei der ha zahl?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Deutz

Beitragvon 309erwolfi » Di Jun 06, 2006 21:43

Jaja, die guten MWM und die besch*** Deutzmotoren! Darf man so ein wassergekühlten Schrott überhaupt Dieselmotor nennen? Wobei ich dazu sagen muss: die Luftgekühlten bringen sie jeztz so langsam hin, wäre allerdings auch schlimm, nach 50 jahren motorenbau.- Aber die Wassergekühlten :evil: :evil: :evil: Ich verfluche sie :twisted:
PS ich fahr nen gemischten fuhrpark:
Fendt 512 C
Fendt 309 LSA
Fendt 305 LS
Fendt 345
Fendt 204V
Fendt 201S
Fendt 3S
Mercedes Unimog
Eicher Königstiger Stufenlos
Case Baggerlader 580 SLE
Liebherr 901(22400Bh!!)
Liebherr 902
Mfg wolfi
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Mi Jun 07, 2006 17:03

:evil: SAME :twisted: :arrow:

@309erwolfi

Deutz Motore werden seit 1864 gebaut. Und bringen mit 4.0 lt 120 PS raus!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Jun 07, 2006 17:07

Was macht die Umfrage für einen Sinn, wenn jetzt einer mehrere Marken fährt, dann kann er aber nur eine wählen!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mi Jun 07, 2006 23:43

also auch ich zweifle den Sinn solcher Threads mehr oder minder stark an :roll: :roll: :roll: !
Wenn du wissen willst was so gefahren wird schau dir halt die Verkaufszahlen der letzten Jahre an!
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cajo72 » Do Jun 08, 2006 15:55

Mahlzeit!

Haben zwei Hirsch (6820+7810), einen MB- Trac 1000 und einen Fiat 600 als Hofschlepper.

Die Hirsche machen über 1000 Std. im Jahr und werden nicht sonderlich geschont. Sie sind bei den Standardarbeiten auch in der Leistung ausgelastet und werden nicht nur spazieren gefahren, damit die Nachbarn was zum kucken haben. Diese Dinge werden in solchen Umfragen leider meistens nicht erwähnt. Das ich mit einem 150 PS Schlepper beim arbeiten mit einem 3-Schar Pflug weniger Sprit verbrauche als mit einem 75 PS Schlepper kann jeder nachvollziehen. Wenn ich mir dann auf die Fahne schreibe, dass ich der Held bin, der den wenigsten Sprit verbraucht halte ich das nicht für Objektiv!!!

Bei den Hirschen gibt es keine schlechten Erfahrungen. Der 7810 ist bärenstark auf dem Acker und bringt die Kraft auch auf den Boden. Der 6820 könnte auch 20 PS mehr haben z.B für die JD 840 Anhängespritze aber das muß ja auch bezahlt werden können.
Das ist der zweite Grund für den Hirsch. Bevor ich mir ein Vario-Getriebe zulege, dass wir (259 ha LN) nicht ausnutzen können, kaufe ich mir für das Geld lieber 10-20 PS mehr!

Der dritte wichtige Grund für die Kaufentscheidung ist die Werkstatt. Die ist vor Ort (1.1 km) und der Regionalhändler ist nur 30 km weit weg.

Für die ach so häufig angesprochenen Transportarbeiten auf der Straße nehmen wir einen älteren LKW mit grüner Nr. Der hat mehr Dampf, ist wesentlich schneller und viel günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung als jeder Schlepper!!!

So sieht das aus!
MfG Carsten
cajo72
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 31, 2006 12:56
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Jun 11, 2006 9:07

Hallo

Habe einen
GT231 32 PS Bj.1969
IHC654 60 PS Bj. 1972 kein Allrad und kein Verdeck
Fendt 309CA Bj. 2002 mit FL.KL.FH.DL.

MfG.Franz
Zuletzt geändert von 309CA am So Jun 11, 2006 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki