Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

welche schleppermarke fahrt ihr?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

welche schleppermarke fahrt ihr?

John Deere
33
14%
Fendt
84
37%
New Holland
12
5%
Case
31
14%
Claas (ehemals Renault)
5
2%
Deutz
43
19%
Massey-Ferguson
15
7%
JCB
2
1%
Valmet/Valtra
3
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 228

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD-Driver » Do Okt 13, 2005 18:59

Ich hab mal für John deere gestimmt,weil wir einen habne und idie mir am besten gefallen.
Wir haben:
JD 1640XE m.A,FKH,FZW
Fiat 550-1DT m. FL,A(Power ohne Ende...)
Deutz D40 m. Messerbalken
IHC744S m. FL(wird demnächst aber verkauft..)

Der John Deere wurde damals gekauft weil er ein billiger Schlepper mit engem Wendekreis war und sich für alles einsetzten lies(ist heut noch so :wink: )
Und der heutige Händler ist sehr gut(wurde damals bei BAG gekauft)

Der Fiat ist leicht,sparsam,´hat auch einen engen wendekreis und wie schon erwähnt Feuer In Allen Töpfen. :D

Der Deutz ist einfach gut.Wird halt zum Holzsägen genommen,oder mal Wasserfass holen...
Macht spaß mit ihm zu fahren,außerdem ist er leicht zu reparieren(man braucht nur 13,17,19,24er Schlüssel und einen schraubenzieher :D

Der IHC ist durchzugsstark :D ,allerdings auch beim diesel :(
Der Geruch der Erde ist der Duft des Lebens.
JD-Driver
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 13, 2005 13:14
Wohnort: Ohrnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD-Driver » Do Okt 13, 2005 19:09

Ach ja,ich fahre auch öfters bei einem kollegen:
-Fendt 209V
-MF 135
-Fendt 103S
-und noch einen MF,bei dem ich mir grad nicht sicher bin... :oops:

Der eine MF ist ewig alt(40 Jahre glaub ich) und nur mit erheblichem Kraftaufwand fahrbar,da die Lenkung,Kupplung,Gangschaltung extrem schwergängig ist(wenn man einen Tag damit fährt spart man sich das Krafttraining 8) )
Hat auch zu wenig gänge

Der MF135 ist da schon viel angenehmer

Der 103er Fendt ist toll zu fahren,da er die Turbomatikdingens hat und eine hydraulische Lenkung.Wirklich spitze.Da hat man mehr Spaß am Fahren als Arbeit.. :D

Der 209er ist stark,leicht,eng(für mich mit meinen 197cm...),vollgestopft mit Elektronik...
Hat glaub ich eigentlich zu viel Leistung für sein Gewicht...Bie weichem Boden mal in der Kurve Gas geben-er wird sich mindestens um 90°drehen... 8)
Einen schönen Wendekreis haben die alle...

@Jarek: saufen die 5020er wirklich so?
Der Geruch der Erde ist der Duft des Lebens.
JD-Driver
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 13, 2005 13:14
Wohnort: Ohrnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Do Okt 13, 2005 21:01

@ JD-Driver .Also mit sicherheit der braucht schon mehr als mein Zetor aber genaue werte kenne ich noch nicht ,weil diese schlepper hat noch keine 50 stunde auf Tacho.Beim pfluegen hat der so ca.17 l/ha geschluckt -das ist schon viel weil ich praktisch Sandboden habe (uebrigens -diesel kostet bei uns so um 1,05 euro und wir haben kein agrar-diesel)-vielleicht verbrauch war so hoch weil mein Vater hat immer mit normale getriebe gefahren und mit LS kann der noch nicht umgehen -also naechste paar ha fahre ich...dann mal sehen
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Do Okt 13, 2005 22:17

hm also wir haben schon fast alle marken durch.

mein opa hatte mal nen JD, nen Nuffield, nen Eicher... glaub fast alles außer Fendt. dann kam mein Onkel. sagte, etz muss mal was gescheites her! (die schlepper wurden nur weggegeben weil sie kaputt gingen (nährers weiß ich leider nicht!)) also
kam damals ein 2 jahre alter Schlüter mit 45 PS und Allrad nach Haus.

Diesen fahren wir bis heute und jetzt!

der großteil in unserem Dorf fährt Fendt.... die kamen dann immer um meinen Opa mitn Schlüter zu holen, um die Fendts ausm Dreck zu ziehen :P :P

nunja will mal keinen Markenkrieg anfangen...

mein Onkel hat nun vor 5 jahren zwecks aufstockung in der LW einen 105 PS schlüter gekauft.

der ihc lebt auch noch, hätte ich fast vergessen.

35 PS, hinterrad.

wird aber bald gegen einen Schlüter getauscht ;)


so... ach ich will da dann auch noch erwähnen, dass sich unser 45er noch nie so fest gefahren hat, dass er fremde Hilfe benötigt hätte! Er kam bis jetzt immer alleine raus.

der 105er hat schon einmal einen 926er vario mit presse rausgezogen 8) schade dass davon keine pics existieren :D

nundenn:

eine letzte übersicht:

1x Schlüter Compact 1050 V6, 105 PS Allrad.

1x Schlüter Super 450 V, 45 PS Allrad.

1. IHC 433, 35 PS hinterrad.
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

MB 1800

Beitragvon OLAFN. » Do Nov 24, 2005 22:08

Hallo,Sie haben einen MB Trac 1800.Wenn möglich würde ich den 1800er gerne mal fotografieren.woher koomen Sie?

MfG Olaf Nordquist
olnordqui@lycos.de


Anonymous hat geschrieben:2 x IHC 1455xl
MB-Trac 1800 (Rüfa)
Fendt 312 LSA Frontlader
Fendt 515 c Frontlader
......IHC 523.....Massey Harris Pony..... 8)

Warum? Weil die Dinger gut sind und halten. Die sind, oder besser gesagt, waren ihr Geld wert.

Neuzugang demnächst: 7920 JD oder 818 Vario...mal sehen, wer sich von den Händlern am besten anstellt.

Grüße
OLAFN.
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Sep 05, 2005 5:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

moin

Beitragvon mf294 » Fr Nov 25, 2005 18:21

hi ich fahre mf und ihc!!beide top maschien!!
der mf294maxi ist wendig und für kleinarbeiten aufem hof sehr gut!!!
der ihc946 wird nicht mehr soviel gebraucht trotz hat er auch schon seine 9400stunden auf seinem zähler!!!

mfg mf294
Benutzeravatar
mf294
 
Beiträge: 42
Registriert: So Nov 06, 2005 16:52
Wohnort: delbrück-boke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt612 » Fr Nov 25, 2005 18:38

Fendt612Turbomatik LSA(wird verkauft)

Deutz D45 06(60-70jahre jung)

Deutz D60 06(gehört meinem coiseng und ist noch aelter)!

aber alle TOP maschienen! 8) :lol: :D :wink:
Fendt ownd ur! Also IMMER FENDT fahren!
shit Deere!
Fendt612
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 03, 2005 18:49
Wohnort: Benitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Fr Nov 25, 2005 20:11

Nabend,


wir sind ja nur ein kleiner Nebenerwerbsbetrieb und sind mit
einem: D5506 mit FL und Servo (und so kleinen veränderungen :roll: )
sowie einem D40 - N dabei.
der D40 hat auch einen FL und zwar den originalen Baas Gr.: 3 ab werk
mit dem unterbau unter der Vorderachse die mit Blattfedern gefedert ist.

Deß weiteren helfe ich noch genau so viel auf dem hof von einem seehhhr
guten bekannten. der ist schon etwas größer und macht das ganze hauptberuflich, deßhalb wirtschaftet er mit einem:

- MX 120 mit Fronthydraulik.
- 90er CS mit FL, Frontzapfwelle und Fronthydraulik.
- IHC 744 (mit Pflegebereifung, er ist hauptsächlich zum spritzen im Einsatz, aber einmal im Jahr kommen die großen 16.9 - R34er an den kleinen und er darf beim Maissilo mit abfahren ... muss ja auch ab und an mal nen bisschen durchgeblasen werden.)

ich selber habe noch einen UTB Universal 445- V sowie demnächst noch
definitiv zusätzlich (gehören tut er mir schon) einen McCormick
D436 Standard mit Baas FL.
und ein kleiner Kramer KL200 soll in nächster Zeit dann die letzte Neuanschaffung sein.


@Fendt612

Emm, ich hab das fahren auf einem Deutz D5506 gelernt und bin auch sonst sehr interessiert was Die Firma KHD angeht ... besonders bis einschließlich der DX- Serie ... aber ein D45 06 mit 60 - 70 JAhren ist
unmöglich! Die berühmte und meiner Meinung nach sehr gute
-06er Serie von Deutz kam erst um 1970 auf den Markt!
Und Das mit dem D60 06 von deinem cousin der noch älter sein soll,
kann demnach jawohl auch nicht sein.
die schlepper können höchstens um die 35 Jahre auf dem Buckel haben!



Chut goahn!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Fr Nov 25, 2005 22:40

wir haben
einen
Fendt Farmer 2d

Fendt Farmer104s

Fendt Farmer 304LS

Fendt Farmer 309CA
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metallix40 » Fr Nov 25, 2005 22:52

Salü alle zuammen,

wollte auch noch was dazu sagen, habe 2ha,Grünland zur Pferdehaltung und haben uns zuerst einen MC Cormick D439 mit Frontlader gekauft, aber der hat schon seine 40 Jahre auf dem Buckel was man halt auch merkt. Bin ich jetzt am restaurieren. Und habe nun vor ein paar Monaten einen Deutz 5506 Allrad mit Frontlader angeschafft. Der ist für meinen Bedarf wie , mulchen Miststreuer ziehen Wasserfass fahren super, springt gut an und ist auch bei Matsch und Schnee immer Top. Daher stimme ich für Deutz.
Gruss Michael
Metallix40
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 30, 2005 0:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Sa Nov 26, 2005 3:53

Wir haben einen Deutz D 30 S bj keine ahnung ? ( dürfte aber auch scho seine 30 Jahrchen haben) Den haben meine Großeltern damals gekauft als neuschlepper mit einem Neulinger Ladewagen den wier 2000 zum Holzwagen umgebaut haben.

Mir stellt sich nun die Frage Herrichten das er nochmal 20 Jahre hält oder ins kalte Wasser springen und nen Fendt aus der 300er serie kaufen der aber max 14000€ kosten darf sofern ich die Kohle zusammenbekomm.

Bilder mach ich mal welche wenn ich dazu komme.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kampfkartoffel » Fr Dez 02, 2005 2:13

moin zusammen

also wir haben einenCase MX 150, nen Case CVX 1145 und nen Case CVX 1170, zwei Fendt ( Farmer 304 LS & 309 Ca) nen Schlüter Super 1500 TVL nen uralten Fiat *fragt mich aber net welcher typ das ist der is älter als ich* und nen Deutz DX 3.50 für die kleinen alltäglichen Hofarbeiten...
Kampfkartoffel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 25, 2005 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer2 » Fr Dez 02, 2005 22:00

Servus,

wir fahren voll begeistert eine JD 1040 A mit FL Bj. 86 (1400 Bstd. !!!) und einen Fendt Farmer 2 Bj. 63.

Wir haben nur Grünland und Wald, wo diese Schlepper ausreichen.
Obschon der Fendt (35 PS) bei dem Kuhn KH 5000 MHA mit hydr. Klappung und unserem Claas Liner 350 ganz schön gefordert wird.

Für Oltimerzwecke haben wir noch unseren ersten Schlepper einen Eicher ED 16 Bj. 58

MfG Huber
FendtFarmer2
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 27, 2005 12:31
Wohnort: Chiemgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kampfkartoffel » Fr Dez 02, 2005 23:44

mf294 hat geschrieben:moin
@kampfkartoffel mehr trecker habt ihr aber nun wirklich net odda???
8trecker auf einem haof was für flächen habt ihr??und werden denn alle trecker gebraucht??

mfg mf294


achja hab noch unseren JD LTR 155 vergessen *lach* kleiner scherz is nur ein Rasenmähertrac.

Die beiden CVX fahren im landwirtschaftlichen Lohnerwerb und der MX im Forst als Rücker bzw. als Zugmaschine für den Schredder.
Der Schlüter is mein Spaßtrac den ich in liebevoller Kleinarbeit restauriert hab, der 309 CA fährt fast nur am Frontlader und beim Fahrsilo, der 304 ebenso und mit dem Fiat fährt mein Opa noch zum schwaden :wink: und der kleine Deutz ist für die Hofarbeit meist mit der Kehrmaschine unterwegs da wir noch zehn Ferienwohnugnen haben und der Hof immer recht sauber sein sollte.
Aber ich denke bei fast 400 Milch und Mutterkühen ist der Fuhrpark noch vergleichweise klein.


mfg
Kampfkartoffel
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Apr 25, 2005 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche schleppermarke fahrt ihr?

Beitragvon Massey-Ferguson Fahrer » So Jun 04, 2006 14:20

RedBull hat geschrieben:mich würde mal interssierern welche schleppermare ihr fahrt, bevorzugt!!
hab jetzt mal die wichtigsten zusammengefasst!

und warum und wieso fahrt ihr diese marke??
ruf?
händlernähe?
überzeugung?
anderes??

freu mich über antworten!


edit: ich fahre Massey-Ferguson aus überzeugung!!die Roten sind die besten!!

an alle Claas-fahrer... denk dran ihr fahrt ein 4stufen lastschaltgetriebe von MF!!!!

und an alle fendt-fahrer... wir haben euer Vario getriebe bekommen aber dafür hab ihr auch schon jahrelang die MF-Mähdrescher!!da is alles gleich bis auf den korntank auslauf!!der wurde hochgesetzt!!schön ist hier auch wenn man mal auf einen fendtdrescher sitzt... achtet mal alle auf das firmenlogo im der lenkradmitte... das is noch MF!! :wink:
zudem habt ihr auch schon jahrelang die MF-pressen!!is auch nur die farbe anders!

und fendtfahrer denkt immer dran!!fendt ist NUR in mitteleuropa groß is amerika und asien kennt man euch nicht!!! :twisted:
MF - Farer suche nettes girl...................................................
Massey-Ferguson Fahrer
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Nov 25, 2005 22:24
Wohnort: Nähe Bad Dürkheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki