Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welche Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon beihei » Di Mär 10, 2015 19:58

holz-metall-artinger hat geschrieben:hallo,
mich würde Interessieren:
ist jemand dabei, der ausschließlich wegen Wald solche Traktoren kauft, oder sind diese wegen der Landwirtschaft schon vorhanden.
Für Gewerbe ist ja eine Dreipunktwinde mit einem Seil sowieso uninteressant
Ein Brennholz Aufbereiter wird sich das Holz ja bringen lassen
mfg. Josef



was mich interessiert: Wieso sollte oder ist eine Winde für Gewerbe sowieso uninteressant?
Kommt doch auf das an, was man mit seinem Gewerbe macht,oder ?
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 11, 2015 9:01

Auch fürn 3Punkt gibt es Doppeltrommelwinden :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon hirschtreiber » Mi Mär 11, 2015 9:46

So ist es ........ und es soll auch Bauern geben die im Winter mit einer Dreipunktwinde gewerblich Holz machen weil sie so ihren Traktor flexibel einsetzen können.
Im Sommer Mähwerk, Schwader und Ladewagen und im Winter Seilwinde und Rückewagen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 11, 2015 11:06

vom höhren sagen ^^ hehe....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 11, 2015 12:00

Es gibt auch Forst-Spezialschlepper die damit werben im Sommer in der LW eingesetzt zu werden.

Pfanzelts PMTrak....

Aber das ist hier nicht das Thema.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon rima0900 » Mi Mär 11, 2015 16:33

holz-metall-artinger hat geschrieben:
nicht eine Winde ist uninteressant, sondern eine Dreipunktwinde

ich kenne es nur so, dass der Mann in jede Hand ein Seil nimmt und geht raus
Gruß Josef


Also unser Lohner macht das Ganze mit einer stinknormalen Pfanzelt-Dreipunktwinde mit ca. 6t :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Bauer301192 » Mo Mär 16, 2015 19:34

So es ist eine neue Tajfun EGV 45 A geworden, haben uns letzten Samstag auf den weg gemacht und sie abgeholt.
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Role77 » Mo Mär 16, 2015 19:42

Da hast nix falsch gemacht.
Gratulation und viel Spaß mit deiner Anschaffung.
:prost:
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Chris353 » Do Mär 19, 2015 17:48

@rima: Wen meinst du damit? Mir fällt gerade keiner ein, der das seien könnte.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon rima0900 » Do Mär 19, 2015 22:02

Chris, hast ne PN ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon alfons haderer1 » So Mär 22, 2015 8:08

Koenigswieser hat geschrieben:Guten Tag , wir möchten gerne festhalten, dass unsere Seilwinden hier in Österreich zu 100 % montiert werden . Es sind alle herzlichst eingeladen, uns hier in 4654 Bad Wimsbach zu besuchen - dann können alle Gerüchte die gerne im Netz verbreitet werden ausgeschalten werden . mit freundlichen Grüßen Königswieser Marlene

KÖNIGSWIESER macht mittlerweile sehr gute winden,kann man bedenkenlos anschaffen,zudem es der einheimischen wirtschaft zugute kommt,und ich glaube sie werden sich in punkto service sehr ins zeug legen,den es ist nur deren vorteil,bei nen nachbarn besichtigt,der ist zufrieden :wink: b
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon skepsis » Mo Mär 23, 2015 9:28

Hallo alfons.

Sorry, aber als ich das gelesen habe, habe ich mich einfach registrieren müssen... :)

Ich denke nicht, dass in Thailand geschweißte und in Österreich nur mehr endmontierte Winden der ö. Wirtschaft zu Gute kommen. Da macht es noch mehr Sinn, slowenische Winden zu kaufen, da besteht wenigstens die Möglichkeit, dass die Arbeiter in den Fabriken dort mal Urlaub in Österreich machen.

Zwischen "Produziert in Österreich" und "Montiert in Österreich" ist eben doch noch ein "kleiner" Unterschied - nämlich ein Großteil der Wertschöpfung und der Arbeitsplätze - somit ist die Aussage zu 100% in Österreich montiert eine, wie ich sie eher von Politikern erwarten würde :) Also rechtlich korrekt, ... :)

BG, M
skepsis
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 23, 2015 9:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 23, 2015 10:34

Königswieser Winden werden in Thailand geschweißt :shock:

Bist Du Dir da sicher und kannst es irgendwie belegen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 23, 2015 10:45

Mal eine Frage an die Gemeinschaft zu einer anderen Marke. Der Neher bietet auch Winden von Bernardi an.
Ich habe leider nirgends Infos dazu finden können wo die ursprünglich herkommen oder ob die Italiener die doch selbst bauen.

Erinnern tun sie mich entfernt an BGU (Krpan) Winden. Auch Falke schreibt in dem uralten Winden-Hersteller-Thread dass die
von Krpan stammen. Darüber hinaus habe ich allerdings keine weitere Bestätigung für diese These gefunden.

Weiß darüber zufällig jemand etwas ?

http://www.neher-forstgeraete.de/bernardi.html

http://www.bernardimacchine.it/assets/U ... EDESCO.pdf
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki