Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welche Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Falke » So Apr 16, 2017 16:52

Angehängten Beitrag von Holzwurm_2017 zu einem eigenen Thema gemacht: post1506790.html#p1506790

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Fichtenheizer » Mo Apr 17, 2017 10:44

Holzknecht ist auch preiswert, aber auch nicht zugebrauchen der schrott.
zumindest die kettenwinden.
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Holzwurm_2017 » Mo Apr 17, 2017 13:29

Ich habe den Thread durchgelesen...also teilweise...und muss sagen, dass die Frage ob Funk oder nicht oder EH oder Schnürchen vom Einsatzzweck und
sicherlich den örtlichen Bedingungen sowie dem Interesse des Waldbesitzers an der Vermeidung von Rückeschäden geschuldet ist.

Es geht doch schon mit der Frage los ob man Fixlängen oder Langholz rückt. Zieh mal einen 21-m Baum quer durch den Wald und schau dir die beschädigten
Wurzelanläufe der noch stehen den Bäume an...das werden alles faulige Bäume (Fichten, Tannen weniger)

Es gab einen Beitrag in dem jemand schildert wie oft er hin und her gerannt ist, und dass er am selben Abend den Funk bestellt hat.
Ich geb dem Mann Recht! Ich hab es geschafft eine 17m lange Kiefer 8mal umzuhängen um diese schadfrei aus dem Wald zu bekommen.

Ok, wärs mir Wurst gewesen, dann wäre es natürlich anders auch gegangen. Aber der Schaden den die Kiefer angerichtet hätte wäre zigmal höher gewesen
als das was ich für den Baum bekommen habe!

Erst säg ich die Kiefer aus dem Bestand, damit andere Bäume nachwachsen können, und dann reiss ich diese Bäume mit derselben Kiefer halb über den Haufen?
Wer so denken würde, der sollte sich mal mit dem Förster unterhalten :)

Prinzipiell reicht die Schnürchenversion für kürzere Wege und ab und zu mal längere Wege meines Erachtens völlig aus. Zumal Falke recht damit hat, dass
eine Funkwinde das ca. 3fache kostet. Aber man muss schon wissen dass die Schnürchenversion eben auch "anstrengender" ist.

Für meine paar qm Wald würde ich aber dennoch keine Funkwinde kaufen. Zumal man in Deutschland seit letztem Jahr immer mehr an Vater Staat abgeben darf.
Vielleicht ist das in Österreich ja vernünftiger geregelt.

Gruß
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Steyrmichl » Mi Mai 03, 2017 21:41

Bauer301192 hat geschrieben:In 69427 Mudau bei Landtechnik Dambach, sind ca 350 km eine Strecke

Hier habe ich meine Uniforest 55M auch gekauft! Sehr zufrieden.
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon newhollandpit » So Mai 14, 2017 16:29

Hallo Gemeinde,

habe ein paar Tage überlegt, welche Seilwinde ich kaufen soll:
Tajfun EGV 55A oder Uniforest 55MR.
Habe mich dann aufgrund der Händlernähe für die Tajfun entschieden.
Sind die Winden qualitativ gleichwertig?

Gruß

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Multi » So Mai 14, 2017 17:26

Wie jetzt ,
ist die Tajfun nicht deine eigene ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon newhollandpit » Mo Mai 15, 2017 17:10

Hallo,

doch, doch, meine Eigene.
die Winde habe ich vor 4 Wochen gekauft.
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki