Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Welche Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welche Seilwinde?

Beitragvon Bauer301192 » Fr Feb 27, 2015 21:33

Hallo, wir machen jedes Jahr 60-80 rm Brennholz und wollten uns nun eine Seilwinde anschaffen, Traktor hat 65ps. Bisher haben wir uns nur nach gebrauchten umgeschaut, leider wissen wir nur nicht so richtig was wir brauchen, es gibt hier im norden (südlich von hannover) in der nähe auch keine Landmaschinenhändler mehr die sowas verkaufen wo man sich soeine mal zum vorführen holen kann um überhaupt zu sehen wie das arbeiten damit geht und was man braucht. Jetzt habe ich im Internet eine neue Tajfun A 45 ( mit leichten lackfehler) sowie eine uniforest 40E vom händler vom süden gesehen die auch noch gerade so unseren preislichen Vorstellungen entspricht (bis 2 T euro). Hat jemand erfahrungen mit den winden oder kann mir andere empfehlen?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Feb 27, 2015 21:36

Mit Tajfun, Uniforest und Karpan machst nix verkehrt. Die kommen alle aus Slowenien und sind zuverlässige Maschinen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 27, 2015 21:43

Ich hab eine Tajfun 45a hinter einem 80PS Schlepper und bin damit bestens zufrieden.
Gebrauchte haben mich in dem Preissegment auch zuerst interessiert, aber das was damals angeboten wurde
war auf den Bildern schon schrottig oder zu nah am Neupreis, daher uninteressant.

Frag ansonsten mal bei http://www.typo.unterreiner.eu/ nach, die geben zu "Saisonende"
auch mal nette Prozente, hab meine auch da gekauft.

Wenn du sie dir mal anschauen willst, ich komme aus dem Bereich Bremen, ist ja von dir nicht soo weit...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Falke » Fr Feb 27, 2015 22:04

Mich wundert schon etwas, wenn jemand schon Preise und Händler von Forstseilwinden im Internet findet, dass er dann nicht auch die tausenden
Erfahrungsberichte dazu oder die tausenden Videos "um zu sehen wie das arbeiten damit geht" findet ... :roll: :wink:

Aber egal.
4...5 t passt schon.
Die genannten Fabrikate sind tauglich (und Marktführer). Man könnte auch österreichische Fabrikate in Betracht ziehen ...

Ich mache mit einer Krpan 4E (4 t, Seilzugbedienung, damals 1700 € neu) bis zu 200 Fm Holz pro Jahr - auch in steilem Gelände.

Aber Achtung: trotz deinem Bugdetrahmen werden dir gleich sehr viele einreden wollen, dass elektrohydraulische Bedienung und Funk ein Muss ist! 8) :mrgreen:

seilwinde-mechanisch-oder-e-hydraulisch-t103459.html


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon MikeW » Sa Feb 28, 2015 10:22

kannst auch mal bei BGU in Nordhausen nachfragen
die verkaufen immer mal "Messemaschinen" zu sehr interessanten Preisen

wir hatten jahrelang eine BGU 4, 5M ... kann ich nur empfehlen, zuverlässig und gut
haben wir die ersten Jahre an nem Fiat HR Schlepper genutzt

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Feb 28, 2015 10:28

@MikeW
BGU baut selber keine Winden. Die haben nur ein anderes Schutzgitter und pappen ihren Namen auf die zugekauften Karpan Winden.
Genauso macht es auch der Perzl, Oehler, Eifo, Königswieser etc. etc. etc.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon MikeW » Sa Feb 28, 2015 10:36

@Hirschtreiber
ich weiß, er hatte nur gefragt, wo er was herbekommen kann ... und da ist's von südlich Hannover bis zum Harz nicht so weit
qualitativ sind die genau so gut wie alle anderen Krpan Winden

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Falke » Sa Feb 28, 2015 10:47

Weitere Krpan-Winden:

best4forst
Forstmaster
Schmidt
Stabilo
Juwel
Bernardi
Dorn-Tec

Auch Uniforest vertreibt seine Winden unter ein paar Alias-Namen.

Nur die Tajfun gibt es nach meinem Wissensstand nur als Original ...

seilwinden-kauf-in-ebay-osterreich-t45158-15.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon endurofahrer » Sa Feb 28, 2015 12:28

Wir haben seit 7 Jahren eine Tajfun egv 4,5 mit Dynema (Kunststoff) Seil, soweit ich weiß war es eine der ersten in der neueren Optik also die die man jetzt noch so kaufen kann. Die Winde hängt an 80 PS Traktoren, wir sind super zufrieden war eigentlich noch nie irgend etwas dran.
Wenn ich nochmal eine Winde kaufen würde dann trotz dem mit Funk, ist vor allem wenn man alleine im Wald ist ganz angenehm. Aber eine mechanische reicht für den Anfang und deine Mengen auch aus. Ich finde eine Winde ist eine enorme Arbeitserleichterung im Wald da sind die 2000 / 3000 Euro die so ein Ding kostet gut angelegt, ich würde mir auch keine gebrauchte kaufen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 28, 2015 17:03

Falke hat geschrieben:Weitere Krpan-Winden:

best4forst
Forstmaster
Schmidt
Stabilo
Juwel
Bernardi
Dorn-Tec

Auch Uniforest vertreibt seine Winden unter ein paar Alias-Namen.

Nur die Tajfun gibt es nach meinem Wissensstand nur als Original ...

seilwinden-kauf-in-ebay-osterreich-t45158-15.html

A.



Hallo Falke, wie bereits im damaligen Windenhersteller-Sammelthread geschrieben, ist
Forstmaster nicht Krpan sondern definitiv Uniforest :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Koenigswieser » Do Mär 05, 2015 13:49

Guten Tag , wir möchten gerne festhalten, dass unsere Seilwinden hier in Österreich zu 100 % montiert werden . Es sind alle herzlichst eingeladen, uns hier in 4654 Bad Wimsbach zu besuchen - dann können alle Gerüchte die gerne im Netz verbreitet werden ausgeschalten werden . mit freundlichen Grüßen Königswieser Marlene
Koenigswieser
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Nov 04, 2010 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Ford8210 » Do Mär 05, 2015 13:59

Bei gebrauchten Winden würde ich sehr genau hinschauen. Es stellt sich dabei nämlich immer die Frage, warum wurde die zurückgegeben. Die meisten offensichtlich, weil sie ziemlich ausgelutscht waren. Die wenigsten werden zurückgegeben, weil die jetzige zu schwach/klein ist und man eine stärkere/größere will. Oder hat hier schon mal jemand eine noch gut erhaltene und funktionierende Winde für den Kauf einer neuen in Zahlung gegeben, obwohl die alte Winde weiterhin genügt hätte?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Falke » Do Mär 05, 2015 15:09

Ja, ich! :D

Ich hatte meine Krpan 3E, die ich 2008 noch für den Steyr T80 (15er) gekauft hatte, 2011 für eine Krpan 4E in Zahlung gegeben
(Kaufpreis 3E 1300 €, Aufzahlung nach etwa 500 gerückten Fm für die 4E nur 700 € - kein schlechter Deal, finde ich ...).

Rückblickend hätte die 3E auch weiterhin (fast) alles geschafft - sie hat nur hinter dem 45 PS Traktor mit ihrem 100 cm Windenschild so mickrig ausgesehen ... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Ebix » Do Mär 05, 2015 15:22

Falke das ist doch einer der wichtigsten Gründe:
"S' Sach muas zambassn" auch optisch
:D :D :D :D
Bei den Winden, die unter verschiedenen Bezeichnungen, Namen, Firmen vertrieben werden möchte ich noch was anmerken. Das kommt oft negativ rüber obwohl die Gründe für einen aussenstehenden oft nicht nachzuvollziehen sind. Erstens gibt es die Billigschienen von Qualitätsherstellern, die vermutlich Ihre Kapazitäten besser auslasten wollen und deshalb Geräte bauen und vertreiben, die nicht den gehobenen Qualitätsansprüche Ihrer eigentlichen Marke entwprechen und deshalb eine Billigmarke gründen. Dann gibt es Firmen die wollen billiges haben aber unter Ihrem Firmennamen vertreiben, das sind dann die umlakierten Billigteile. Dann gibts noch Firmen die wollen natürlich unter Ihrem Namen auch hohe Qualität vertreiben und das sind dann die umlakierten Qualitätsmaschienen. Und dann gibts noch die Billighersteller, die Zeugs bauen das man am besten (gar nicht) mit Heim nimmt, einen Griff hinschraubt und gaaaanz weit wegwirft. Leider gibts auch noch die richtigen Verbrecher, die den Billigramsch (und hier meine ich Billigramsch und nicht günstige gute Maschienen) zusammenkaufen und dann umlackieren und dann vertreiben.

..... irgendwo in der Mitte glaub ich ist mir das ganze entglitten..... aber die Vorstellung wurde auch immer schlimmer... :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Seilwinde?

Beitragvon Nadelholzer » Do Mär 05, 2015 15:54

Ford8210 hat geschrieben:Bei gebrauchten Winden würde ich sehr genau hinschauen. Es stellt sich dabei nämlich immer die Frage, warum wurde die zurückgegeben. Die meisten offensichtlich, weil sie ziemlich ausgelutscht waren. Die wenigsten werden zurückgegeben, weil die jetzige zu schwach/klein ist und man eine stärkere/größere will. Oder hat hier schon mal jemand eine noch gut erhaltene und funktionierende Winde für den Kauf einer neuen in Zahlung gegeben, obwohl die alte Winde weiterhin genügt hätte?


Ich auch.
ich habe letztes Jahr eine sehr gute, ohne Mängel, gebrauchte Tajfun Winde 6 tonnen elektrohydraulisch verkauft. Nur weil ich mir die Uniforest 65 G
in den Kopf gesetzt habe.

Gruß
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki