Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Welche Starkholzsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 06, 2010 8:51

Thanks Malte, super genau sowas hab ich immer gesucht, werd ich mir mal eingehend zu Gemüte führen :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon hellboy1302 » Fr Aug 06, 2010 18:24

So nochmal ein kleiner Bericht. Heute ist der Holzlieferant gekommen und hat mir 50 FM buchenholz gebracht. Hab dann mal die neue Husky angeschmissen und so ungefähr 20 Rm gesägt . Was mich echt verwundert hat ist der Spritverbrauch, ich hab schon gedacht die säuft garnix :-D. Die braucht echt sehr wenig sprit und mit dem 63er schwert ist sie net einmal ins hacken gekommen. Also echt ne klasse säge zu nem unschlagbarem Preis im vergleich zu den Stihl Sägen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Fiat500DT » Fr Aug 06, 2010 19:27

dürfte man erfahren bei welchem händler du sie zu welchem preis bekommen hast
antwort gerne auch per pn
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Tüftler und Bästler » Fr Aug 06, 2010 20:45

Servus Hellboy,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Säge. Ich habe mir vor kurzem auch die Husqvarna 576XPG Autotune gegönnt und das mit dem niedrigen Kraftstoffverbrauch kann ich nur bestätigen. Unsere Stihl 260 braucht ohne zu übertreiben mindestens gleich viel Sprit, wenn nicht noch mehr. Bin von der Säge absolut überzeugt.

Gruß Markus
Tüftler und Bästler
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 01, 2009 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Falke » Fr Aug 06, 2010 21:15

Hallo Hellboy,
ich gratuliere auch !
Und bring doch deine Signatur mal auf den neuesten Stand ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Holzklotz » Fr Aug 06, 2010 22:26

Hallo Hell, Gratulation zur neuen Säge.
Hab mir die MS 660 gekauft.
Saufen tut sie schon, ohne Zweifel, aber auch Dampf ohne Ende.
Fahre als Garnitur ne 404 Teilung mit 63cm Schwert.
Sonst Säge ich alles mit der MS361 mit dem 50iger Schwert.
Alles darüber mit der MS 660.

Unten noch ein paar Bildchen von dem guten Stück.


MS 660

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon MF 2440 » Fr Aug 06, 2010 22:37

Jaja so schön kann eine Säge ausschauen.

Ich habe noch eine 066 zuhause, die hat aber schon ein paar Stunden auf dem Buckel und das sieht man auch (optisch zumindest)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon petrovic » Sa Aug 07, 2010 20:16

Sehr schöne Säge. Wobei ich wohl die Husky nehmen würde liegt aber wohl daran das ich bis auf die MS 200 auf Husky umgestiegen bin. War aber mit Stihl auch mehr als zufrieden.

Hat eigentlich irgend einer ne 880 oder 088? Würde das Moped gerne mal testen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 08, 2010 19:47

petrovic hat geschrieben:Hat eigentlich irgend einer ne 880 oder 088? Würde das Moped gerne mal testen.


mein Kumpel hat eine, ist aber viel zu schwer und klobig, und mir reicht meine 066 allemal!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Malte » So Aug 08, 2010 20:17

hellboy1302 hat geschrieben: hab ne MS 660 MS441 und Ne Husky 575 XP zum Probesägen dabei.


Finde bei Husky unter XP nur die 576er.
Ist die 575 das ausgelaufene Modell?
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Hellraiser » So Aug 08, 2010 20:25

Hallo,

Habe selbst einen Stihl 066 Magnum, geht wie Sau.
In der Preisklasse unter 1000.- OK, da ich auch noch weitere Stihl Sägen habe und damit gut zurechtkomme und der Service sowie der Preis passt will ich nichts anderes.

Aber Holzklotz, sag mal warum ohne Griffheizung, die paar Euro mehr hätten den Kohl auch nimme Fett gemacht und man hat im Winter schöne Warme finger und keine Druchblutungsstörungen von den Vibrationen. Ich finde es jedenfalls angenehm, alle meine Sägen haben Griffheizung.

Aber das muss jeder selber wissen, dies ist meine Meinung.

Die MS 880 ist gut für`s Sägewerk oder dergleichen zum ablängen, aber im Wald wär mir die zu unhandlich und schwer.


mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Holzklotz » So Aug 08, 2010 20:27

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Habe selbst einen Stihl 066 Magnum, geht wie Sau.
In der Preisklasse unter 1000.- OK, da ich auch noch weitere Stihl Sägen habe und damit gut zurechtkomme und der Service sowie der Preis passt will ich nichts anderes.

Aber Holzklotz, sag mal warum ohne Griffheizung, die paar Euro mehr hätten den Kohl auch nimme Fett gemacht und man hat im Winter schöne Warme finger und keine Druchblutungsstörungen von den Vibrationen. Ich finde es jedenfalls angenehm, alle meine Sägen haben Griffheizung.

Aber das muss jeder selber wissen, dies ist meine Meinung.

Die MS 880 ist gut für`s Sägewerk oder dergleichen zum ablängen, aber im Wald wär mir die zu unhandlich und schwer.


mfg Harald




Na, wenn man mit der nen ganzen Tag sägst, dann wird dir nicht nur warm ums Herz sondern auch in den Händen :prost:
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon holzjackl » So Aug 08, 2010 20:57

Servus,
Die MS 880 ist gut für`s Sägewerk oder dergleichen zum ablängen, aber im Wald wär mir die zu unhandlich und schwer


so ist das. Für den Brennholzveredler, zum ablängen kann ich mir das ja noch gut vorstellen, mit so riesigen Teilen zu hantieren :roll:,
aber im Wald querbeet fällen, asten und aufarbeiten reicht doch eine 260, max 361 -440 um Kreuzweh zu bekommen :wink:.
Mache selbst so 150- 250 FM/Jahr, mit 044, 260, und seit 5Jahren eine MS200.
Seit dem überlege ich mir auch vor dem fällen dicker Dinger den Gang zum Schlepper zweimal, um die 044 zu holen, da ich mit der kleinen auch bequem BHD 40 umlege und aufarbeite, die 260 brauche ich nimmer...
Mir ist`s ein Graus, mit so elend schweren Teilen zu asten.
Früher hatte ich beim asten die Wahl zwischen einer 41AV mit 50er Schwert oder einer Axt, nach einer halben Stunde hab ich alles mit der Axt gemacht.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon wurzelteller » Mo Aug 09, 2010 1:01

Malte hat geschrieben:
hellboy1302 hat geschrieben: hab ne MS 660 MS441 und Ne Husky 575 XP zum Probesägen dabei.


Finde bei Husky unter XP nur die 576er.
Ist die 575 das ausgelaufene Modell?


Richtig ! Die 576xp ist quasi das update der 575xp, aufgrund der bald in Kraft tretenden Abgasnormen für Motorsägen und Co.
Einige Händler haben aber auch noch die ein oder andere 575xp im Regal.
wurzelteller
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 02, 2010 19:05
Wohnort: Krs. Lippe,Nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon hellboy1302 » Mo Aug 09, 2010 6:08

Jap die 575xp is ein Auslaufmodel hatte er noch als Aussteller im Angebot und da wir uns schon etwas kennen und wir so gut wie alles bei dem Kaufen haben wir auch nen guten Preis bekommen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki