Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

Welche Starkholzsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon 7schlaefer » Fr Aug 13, 2010 16:37

fichtenmoped hat geschrieben::mrgreen: Vielleicht ist das das neueste Modell mit Rückwärtsgang ???? :shock:

:regen: = Ich geh heut nicht in den Wald :prost:

Gruß
Franz


Dafür ist doch dieser schwarze Hebel vor dem Handgriff. Hebel vorwärts = Rückwärtsgang! :lol:

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 13, 2010 17:50

micha33 - wem gehören die sägen? deinem arbeitgeber? oda für was brauchst grad du 2 davon?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 13, 2010 17:55

Michael33 hat geschrieben:@ petrovic : Die Gebrauchte Schneidgarnitur war nur für Fotozwecke drauf.. ansonsten ist auch manchmal n kürzeres Schwert drauf ..



Michael33 hat geschrieben:ja die kette is Falschrum drauf .. aber ich habs noch vor dem Sägen bemerkt :klug: ..


du widersprichst dir mal wieder! :lol:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon wurzelteller » Fr Aug 13, 2010 18:17

josefpeter hat geschrieben:micha33 - wem gehören die sägen? deinem arbeitgeber? oda für was brauchst grad du 2 davon?

Die Antowrt heißt "dualsägen" eine in die linke Hand und eine in die rechte und dann gehts dabei. :lol:
wurzelteller
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 02, 2010 19:05
Wohnort: Krs. Lippe,Nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Fr Aug 13, 2010 18:34

josefpeter hat geschrieben:micha33 - wem gehören die sägen? deinem arbeitgeber? oda für was brauchst grad du 2 davon?


die neue gehört mir und die zweite zur hälfte .. aber im prinzip kann ich beide nutzen wie wenns beide meine wären. Wozu ich sie brauche? Bündel sägen, Starkholzfällung,usw..

und das ``grad du`` kannst dir sparen !

und es kommt ja auf das selbe raus ob ich nun sage ich habe die Schneidgarnitur nur für die Fotos drauf oder ob ich sage ich habe es gemerkt bevor ich gesägt habe .. gesägt heißt ja nicht das ich mit der Schneidgarnitur gesägt habe..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 13, 2010 19:36

eben nicht micha. macht nichts, hab dich nur auf einen logischen widerspruch hinweisen wollen.

wieviel fm beareitest du (privat nicht im beruf) denn jährlich, dass du 1,5 dieser stihl sägen brauchst?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Fr Aug 13, 2010 19:43

Privat: .. Brennholz ca 75-100 Ster , Lohnaufträge 90-130fm, und Bündelsägen 50-60 Ster..

aber die einen kaufen sich n teueres Auto und ich Gönne mir dafür etwas mehr Luxus in Maschinen..

Bitte jetzt nicht damit anfangen das sich die Sägen nicht Lohnen würden oder derartigem...
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon josefpeter » Fr Aug 13, 2010 19:58

aso ist das, danke für die info. keine angst mir ist das sowas von egal ob sich dein zeugs lohnt oder nicht, aber was ich schreibe bleibt wohl noch immer mir überlassen.

ps: tolle signatur, hat mir gerade ein lachen beschert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Fr Aug 13, 2010 20:02

hab damit auch nicht dich angesprochen ..
sorry wenns so rüberkahm..
wollte nurnich das Irgentjemand anfängt mit ner Theorie das sich mein Betrieb nicht Lohnt..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Waldmarn » Sa Aug 14, 2010 10:06

Nochmal kurz ich.
Wie ist die Erfahrung mit Dolmar ist ja fast baugleich mit SOLO und die große 80ccm leuchtet mir auch ein!!!
Is sogar noch bisle leichter wei de SOLO!!!!
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Euron » So Sep 19, 2010 10:05

Hallo Leute,

jetzt hab ich mir auch eine MS 660 zugelegt.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein besonderes schwert, das aber scheinbar nicht ganz leicht aufzutreiben ist.
Vieleicht weiß von euch einer Rat.
Die Anforderung ist:

Hobbykette für den feinen Schnitt und eine schwertlänge von 75 cm oder zumindest 70 cm
wenn möglich Rollomatik nicht Duromatik

wenn jemand eine Bezugsquelle weiß, bitte melden.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon FENDT 612 LSA » So Sep 19, 2010 10:43

Hab die 064 mit 75cm und die 088 mit 90cm!! und ne 038 Magnum mit 50cm!!! und noch andere Stihl Sägen!! Bin sehr zufrieden!! Hab alle mal neu bekommen und arbeite jeden winter damit!!! Nie grosse rep. gehabt!! Kann nu nicht in ster oder so rechnen bei uns sind das halt viel Pappeln fällen und zu Brennholz machen sowie starke Eichen!! Aber meine liebste ist die 026 und meine Ms200 der Rücken dankt mir!!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 19, 2010 10:48

Hobbykette auf dem 75er Schwert? Wozu soll das gut sein? Kommt es auf 2mm Schnittbreite an? Ich hab gerade für meine 066 ein 75er Schwert mit 3/8 Teilung und 1,6mm Nut bestellt, nutze es dann zum fällen, ablängen und schneiden im Sägegestell. War schon dran ein 90er Schwert zu kaufen, das 75er reicht aber aus um im Gestell zu sägen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Euron » So Sep 19, 2010 14:12

@unimogthorsten,
es geht dabei um den saubereren feineren Schnitt.
Wir brauchen das für die Holzschindelerzeugung

scheinbar gibt es für die USA die schwerter mit 1,3 nutbreite und grösseren Längen.
Ich hab jetzt das 80cm schwert ins auge gefasst, da durch die langen Krallen an der Stihl 660 noch 5 cm weniger vom schwert nutzbar sind.
Aber ansonsten scheint die 660 schon eine Robuste gute Säge zu sein.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 19, 2010 16:49

ich hab meine 066 im Jahr 2000 neu gekauft um Sturmholz vom Orkan Lothar aufzuarbeiten. Außer daß ich seither mal die Einstellung hab korrigieren lassen läuft sie problemlos, regelmäßig gereinigt, Kette immer scharf, Schwertnut sauber und ohne Grat- da läuft die wie man es von Stihl kennt und gewohnt ist. Ich fahr sie von Anfang an mit Sonderkraftstoff. Lt. Stihl soll die Ölpumpe auch noch ein 90er Schwert zuverlässig mit Kettenöl versorgen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, JohnDeere1174, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki