Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Welche Starkholzsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon westfale » Mo Aug 09, 2010 21:59

Ich lese meist nur mit, aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Letzten Winter standen 19 Pappeln zum Fällen an. Weich aber bis zu 110 cm Durchmesser. Da war eine Fällsäge fällig! :wink:

Aufgrund von Meinungen hier im Forum und verschiedener Tests habe ich mir dann ne Stihl 441 mit 50ger Schwert geholt. Für meine sonstigen Zwecke auch völlig ausreichend. :D

Mein Freund hat eine Husqvarna 575 XP, mit der ich auch schon gesägt habe. Wir fällten die Pappeln gemeinsam und hatten so den direkten Vergleich zwischen den Sägen. Er fand die Stihl sogar noch eine Spur durchzugsstärker, kann aber daran liegen, dass sie neu war. Die Sägen tun sich fast nichts. Ich würde die Huski 575 auch nicht mit der Stihl 660 vergleichen.
Nichts für ungut, ich fand die Huski auch immer super und handlich bevor ich die Stihl mein Eigen nennen konnte. :prost:
Letzten Endes war für mich entscheidend, wie gut ich den Händler kannte und dass er die Säge gerade vorrätig hatte. :wink:

Hier der Test:
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... 4Q&cad=rja

Gruß
Eckart
Gruß
Eckart
__________________________________________

UNIMOG 417, 3-Punkt-Winde, Holzhäcksler, Tandemanhänger
westfale
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 13, 2008 21:11
Wohnort: 49549 Ladbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Waldmarn » Mi Aug 11, 2010 22:27

Hallo

Habe ne Solo 651 und ne 651 SP.
De 651 is glaub ich so 1993 rum gekauft wurden.
Macht jetzt aber ständig Problem, is dauernd was kaputt.
Würd mir gern ne neue kaufen (muss nicht unbedingt ne Solo sein).
Die neue sollte schon etwas mehr Dampf haben wie die alte 651.
War heut beim Händler, aber da is halt das Problem, dass die Marke die sie haben die Besten sind- ganz klar.
Hab die Solo 681 in der Hand gehabt(mit Garnitur, aber ohne Kraftstoff), die kommt mir nicht viel schwerer vor wie die alte 651.
Würde ich ohne Verhandlung knapp unter 1000,- bekommen.
Ist die zu unhandlich mit 45 Schwert für so rellativ "normale" arbeiten???? Normaler Bestand, evnt. mal stärkeres Holz, auch zum Ausasten.
Was denkt ihr zu teuer, zu groß???????

Danke schonmal
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon wurzelteller » Mi Aug 11, 2010 23:56

Hallo, an sich ist die 681 keine schlechte Säge.
Würde sie mir selber auch holen, wenn ich nicht mit dem hier ansässigen Solo-Händler auf Kriegsfuß wäre.
Allerdings wäre sie mir für eine 45cm Garnitur eindeutig zu groß. Bei einer 45cm Garnitur reichen eigentlich 4,5 bis 5,5 PS (+/- 0,3 so machen wir es im Betrieb).
Deinen Beschreibungen zur Folge würde eine Säge in der Leistungsklasse auch völlig ausreichend sein (z.B. die 675 wenn es was von Solo sein soll) und mehr Kraft, als die 651, hätte sie dann ja auch.
Ansonsten vom Preis her kein schlechtes Angebot. (meine Meinung)
wurzelteller
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 02, 2010 19:05
Wohnort: Krs. Lippe,Nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Eckart » Do Aug 12, 2010 12:09

Hallo,

die 675 ist genau so schwer wie die 681 bei weniger Leistung!
Er möchte damit auch ausasten, das kannst du auf dauer mit ca 6,6 Kg Maschinengewicht vergessen. Ich würde mich für die 656 entscheiden die ist ca 1,4 Kg leichter und hat 4,4 PS auf eine Schwertlänge von 38 cm, das sollte eigendlich reichen.

Leider kann ich nicht viel zu dem Solo-Sägen sagen wir haben nur die 643 IP, sind damit aber recht zufrieden ist leicht und zieht gut durch. Leider gibt es kein 30 cm Schwert, da das 38cm Schwert viel zu groß ist für ca 2,7 PS und wenn es eine Kette mit halber anzahl von Zähnen dafür gabe wär sie optimal bestückt.

Wenn die 656 mit 4,4PS vergleichbar mit 4,4 Ps Stihl-Sägen sind(davon gehe ich mal aus) dann reicht das massig aus!
Ich habe ne Stihl 025 die zieht sehr gut durch, auch wenn das Schwert (35cm) voll im eingriff ist, bei gerade mal ca 3 Ps!
Ich überlege mir gerade mit meiner Stihl MS 460(6 PS und 6,6 Kg) über einen längeren Zeitraum aus zu asten, das geht ja garnicht viel zu schwer!

Zum Preis für die 681, der ist voll Ok!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon wurzelteller » Do Aug 12, 2010 13:01

Eckart hat geschrieben:
die 675 ist genau so schwer wie die 681 bei weniger Leistung!
Er möchte damit auch ausasten, das kannst du auf dauer mit ca 6,6 Kg Maschinengewicht vergessen. Ich würde mich für die 656 entscheiden die ist ca 1,4 Kg leichter und hat 4,4 PS auf eine Schwertlänge von 38 cm, das sollte eigendlich reichen


Stimmt schon. Allerdings habe ich die 675 ja auch nur als Beispiel genannt und nicht direckt drauf verwiesen.
Ich persönlich arbeite auch in erster Linie mit der Husky 357xpg (4,4PS, 56,5ccm², 5,5kg) und nem 45cm Schwert reicht auch locker aus, nehme sie zum Asten als auch zum Fällen... halt als typische Allround-Maschine.
wurzelteller
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 02, 2010 19:05
Wohnort: Krs. Lippe,Nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon petrovic » Do Aug 12, 2010 21:58

Die 357 ist echt ne geile säge nehm die auch sehr gerne wenn ich keinen Bock auf die etwas schwerere 372 habe. Werd aber demnächst wenn die zwei Ketten noch runter sind auf die 357 ein 40 cm Schwert machen denn mit dem 45er ist sie zu unhandlich und die 372 hab ich ja auch noch mit dem 45er Schwert.

Meiner meinung nach ist das 45cm Schwert auch absolut die beste wahl für ne Starkholzsäge. 50cm lass ich mir noch eingehen aber 63cm oder so möcht ich nicht haben.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Do Aug 12, 2010 22:34

also ich kann auch nur zur MS 660 raten :!:

der hohe Spritverbrauch kommt der Power zugute ..

Ich die MS 660 gleich 2 mal !
Benzinbieber.jpg
Benzinbieber.jpg (128.41 KiB) 5981-mal betrachtet

Benzinbieber (1).jpg
Benzinbieber (1).jpg (104.28 KiB) 5981-mal betrachtet

Benzinbieber (2).jpg
Benzinbieber (2).jpg (113.96 KiB) 5981-mal betrachtet


mfg Michael
Zuletzt geändert von Michael33 am Fr Aug 13, 2010 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Waldmarn » Fr Aug 13, 2010 0:31

Aber wenn man sich die Daten der 675 und der 681 anschaut, ist die 681 sogar 100g leichter und hat aber mehr PS.
Hab ja auch noch die "kleine" 651 SP.
Weiß auch noch nicht so recht was ich kaufen soll!!!!
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon petrovic » Fr Aug 13, 2010 7:38

Mach lieber mal die Kette richtig rum drauf sonst bringt dir auch die 660 nix. Werd mal sehen ob ich mal die gelegenheit habe die kleine mal probe zu sägen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Waldgoischt » Fr Aug 13, 2010 7:51

Haha Petrovic 100 Punkte fur deinen scharfen Bilck, das ist sonst bestimmt noch keinem aufgefallen

Michael33 das kostet ne Runde :prost: :prost: :prost: an alle :lol:
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon petrovic » Fr Aug 13, 2010 8:02

Naja weis ja nicht vieleicht geht es ja ab 7 PS auch sorum mit der Kette.

Andere Frage ne gebrauchte Schneidgarnitur auf ner nagelneuen Säge? War doch sicher nur für das Bild montiert oder?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Justice » Fr Aug 13, 2010 9:08

...und auserdem ist das eine MS 660 und keine 066. Neben der rechts/links schwäche auch noch ne Leseschwäche?

Oder einfach mal zu Fielman. :mrgreen:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon fichtenmoped » Fr Aug 13, 2010 9:46

:mrgreen: Vielleicht ist das das neueste Modell mit Rückwärtsgang ???? :shock:

:regen: = Ich geh heut nicht in den Wald :prost:

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Fr Aug 13, 2010 10:00

ouh :oops: scheiße ..

ja die kette is Falschrum drauf .. aber ich habs noch vor dem Sägen bemerkt :klug: ..

also war noch in der Werkstatt als ichs bemerkt hatte ..

und das als gelernter Forstwirt...

naja .. mit den Sägen bin ich jedenfalls sehr Zufrieden
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Starkholzsäge

Beitragvon Michael33 » Fr Aug 13, 2010 10:06

@ petrovic : Die Gebrauchte Schneidgarnitur war nur für Fotozwecke drauf.. ansonsten ist auch manchmal n kürzeres Schwert drauf ..

@ Justice : Ich glaub ich sollt mir den grauen Star doch mal machen lassen :mrgreen: .. nein spaß beiseite war bisschen in Gedanken als ich die Bilder eingestellt hab...

mfg Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki