Ich finde es jetzt gerade besonders wichtig, nicht zu erröten und verschömt mit den Füßen zu scharren, sondern aufzuklären - selbstbewust dazu zu stehen, das man vom EU Tropf abhängig ist und eben kein selbstständiger Unternehmer, der morgen seine Sachen packt und ins Ausland geht.
Landwirtschaft "ernährt" nicht nur uns alle im realen Sinn, indem sie Futter produziert.
Sie ist Kulturträger, Arbeitgeber im ländlichen Bereich, Kulturlandschaftserhalter, ein riesiger Wirtschaftszweig ist direkt und auch indirekt von einer aktiven Landwirtschaft abhängig.
Es ist absolut kein Grund dafür zu sehen, das sich irgendeiner von uns seiner Schwielen an den Händen und seiner vielleicht etwas bodenständigen Sprache schämt - denn wir sind die Basis, auf der sich unsere Kultur erbaut und von der jeder ausser uns profitiert!
Wenn wir verschämt auf ein paar zusätzliche Cent hoffen für unsere Milch, wo an jeder Zapfsäule die Tankuhr täglich schneller läuft, wo wir um jeden Cent feilschen müssen, den unser Getreide kostet, wo wir teilweise in menschenverachtender Weise mit uns, unserem Boden udn den von uns gehaltenen Kreaturen umgehen müssen, um überhaupt noch von unseren Höfen leben zu können, da ist einfach die Grenze - hier müssen wir unser Selbstbewustsein zurückfinden.
Das wir erdulden, das kleine Betriebe aufgeben - das bedeutet, das der Hein von gegenüber, der Nachbar Piet und der Cleas sein Vieh abschaffen, damit der Marc der das ganze übernimmt 250ha hat, 300 Milchkühe und eventuell noch einen Lohnunternehmer - aber - anstelle von früher 25 Familien kann dann nur noch einer mehr schlecht als recht davon leben. Was - wenn der einzige Bauer dann auch noch aufgibt?
Kein Verband hat Interesse, das Immage der Landwirtschaft ernsthaft zu verbessern. Die EU erst recht nicht. Der Verbraucher kann über die ganzen für ihn verbeiteten Informationen nicht entscheiden, was davon stimmt und was nur Propaganda ist. Wenn also ein Verbraucher eine Frage zur Landwirtschaft hat und die bei Landwirten stellt, dann hat er auch ein Recht auf eine ehrliche Antwort. Und wir haben die Möglichkeit "einem" zu sagen, was wirklich abgeht. Jeder von uns ehrlich aufgeklärte Verbraucher ist ein Schritt in eine bessere Zukunft für uns.