Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Welche Subventionen bekommen Landwirte?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Mo Jun 16, 2008 11:42

Na da hättest du mal meine Arbeitskollegen hören sollen, als sie die Bilder vom Milchstreik gesehen haben! O-Ton: Jammern, aber die
200 000 Euro Trecker fahren.
Das Landwirte nun mal Maschinen brauchen, um Futter für die Tiere zu machen, wird dann großzügig ignoriert. Das das nicht die neuesten und größten sein müssen steht aber auch außer Frage.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jun 16, 2008 13:08

TEST
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jun 16, 2008 13:23

TEST VOL. 2 ............. :?: :idea: :?:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Mo Jun 16, 2008 14:40

[quote="Justice"]Na da hättest du mal meine Arbeitskollegen hören sollen, als sie die Bilder vom Milchstreik gesehen haben! O-Ton: Jammern, aber die
200 000 Euro Trecker fahren.
Das Landwirte nun mal Maschinen brauchen, um Futter für die Tiere zu machen, wird dann großzügig ignoriert. Das das nicht die neuesten und größten sein müssen steht aber auch außer Frage.[/quote]

Ist aber auch immer nur eine Frage was günstiger ist, ein teuerer Gebrauchter, der zusätzlich eine Menge Reparaturen erfordert oder gleich ein Neuer, da hat man erst mal einige Jahre Ruhe mit Reparaturen. Arbeitsgerät und sonst nichts! Hat mit Subventionen erst mal nichts zu tun.

Aber wie konnte man doch letzte Woche im Wirtschaftsteil unserer Zeitung lesen: "Milchindustrieverband fordert Subventionen für Milchbauern" Warum wohl?? :D

Meine Antwort: Damit die Bauern bei der Stange bleiben und billige Milch liefern können! Wer bekommt damit letztendlich die Subvention: Bauer - Milchindustrie - Verbraucher??
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jun 16, 2008 19:32

Bio-Bio muß zugestimmt werden!

Wie blöd sind eigentlich die Leute? ...kauft doch keiner nen Trecker als Statussymbol, die Zeiten sind seit 40 Jahren rum.

Das gibts eigentlich nur noch in der Landwirtschaft, daß die Bevölkerung den Landwirten Reichtum anhand von Maschinen zuordnet.

Bei Daimler und VW stehen die neuesten Roboter am Band. Im Fernverkehr sind die neuesten Brummis unterwegs, niemand würde auf die Idee kommen, denen ihren Reichtum anhand ihrer Maschinen zuzuordnen, bei Landwirten schon. Aber umwelttechnisch auf dem neuesten Stand mit sparsamster Technik sollte man schon sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jun 16, 2008 19:50

H.B. du vergisst,dass die andern wesentlich intelligenter jammern als die etwas unbeholfenen bauern :!:
siehe die postings hier im original dialekt.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harkon » Mi Jun 18, 2008 7:57

hans g hat geschrieben:H.B. du vergisst,dass die andern wesentlich intelligenter jammern als die etwas unbeholfenen bauern :!:
siehe die postings hier im original dialekt.


Jammern füllt keine Kammern.
harkon
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo Jun 25, 2007 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon "schwabe" » Do Jun 19, 2008 14:18

Servus Midanand

Midanand heißt:
(-Miteinander-, für diejenigen, die kein Schwäbisch in der Schule hatten )


:lol: :lol: :lol:

Meiner Meinung nach könnte den europ. Landwirten nichts besseres passieren, als eine Abschaffung der Flächenausgleichszahlungen ! (Subventionen)

Würde man die Flächenausgleichz. abschaffen, dann würden die Preise für
Agrarrohstoffe weiter steigen (da Anbau unrentabler) und somit die Verbraucherpreise weiter steigen.

Da mann aber keine hohen Verbraucherpreise will, weil die Verbraucher
sonst weniger Ware (Auto,Lebensmittel,Urlaub,Handy, usw.) kaufen können und somit die Wirtschaft nicht weiter angekurbelt wird.

Eine funktionierende Wirtschaft ist aber nun mall von nöten, da nur eine solche die "teuren Arbeitslosen" und deren Folgen bekämpft und ausserdem Geld so vom Ausland ins Inland gelenkt wird.

Da aber derzeit der "hohe" Ölpreis die Verbraucher und die Wirtschaft schon genug schlaucht und die Politik mehr oder weniger machtlos dagegen ist, muss man eben auf der anderen Seite etwas tun !!!

Indem man die Bauern bezuschusst wird der Getreidepreis künstlich "niedrig" gehalten und somit die Verbraucher entlasstet.

Wir haben derzeit einen niedrigen Getreidepreis. :!:

Ohne subventionierter landw. würden die Verbraucher zu viel ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben anstatt für "Ware" !

Aber das ist nur meine Meinung
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 19, 2008 14:46

„Die dümmsten Kälber unterstützen ihre Schlachter selber"
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Jun 19, 2008 18:48

gerd gerdsen hat geschrieben:Wieviel % MwSt zahlt ihr in Belgien ?
In Dänemark beträgt die MwSt 25% auf alles, auch auf Lebensmittel, in Deutschland dagegen nur 7% auf Lebensmittel, das sind satte 18% Unterschied, bzw. Subventionen für den Verbraucher .



Vielleicht interessiert es ja
MwSt - 21%
Lebensmittel 6% (übrigens auch Futtermittel!)

Dafür ab 2021€ Rein-Verdienst 54% Einkommenssteuer.

Im Durchschnitt zahlen wir das dreifache an KfZ Steuer, dafür nur das doppelte an Haftpflicht-Versicherung - is doch mal was.

Die Steuerlast an Gemeinde- und Regionalsteuer ist immens, Fernsehgebühren 144€ (was das an "Wert" ist, wenn man dafür BRF sehen darf oder den offenen Kanal :shock: )

Nur Beispiele, aber wir könnten noch lange weitermachen.

Damit der "Durchschnittsdeutsche" mal merkt, auf welch hohem Niveau er jammert!

Die "Subventionen" an die Erzeuger sind eigentlich Geldvorleistungen für die Verbraucher - aber würden Steuern dadurch gesenkt, das man keine Subventionen mehr finanzieren müsste, würde ich gerne mehr für die Dinge bezahlen, die MIR wichtig sind, als das Geld jemandem zu geben (EU/Staat) ders unter den Armen verteilt die ER bedürftig dünkt.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Jun 19, 2008 21:25

"schwabe" hat geschrieben: Flächenausgleichszahlungen ! (Subventionen)


Landsmann, was jetzt nun? Entweder oder?


...das Eine ist nicht das Andere!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pflugloser Getreideanbau

Beitragvon Irmgard » Mi Okt 15, 2008 10:43

Außer der Flächenprämie bekommt man für pfluglosen Getreideanbau noch eine zusätzliche Zahlung? Und wie hoch ist diese?



Irmgard
Carpe diem
Irmgard
 
Beiträge: 129
Registriert: So Jun 01, 2008 14:00
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugloser Getreideanbau

Beitragvon hans g » Mi Okt 15, 2008 11:15

Irmgard hat geschrieben:Außer der Flächenprämie bekommt man für pfluglosen Getreideanbau noch eine zusätzliche Zahlung? Und wie hoch ist diese?



Irmgard

man bekam eine prämie für pfluglosen anbau---weiss aber nicht ,wieviel.
die programme sind aber ausgelaufen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Okt 15, 2008 16:58

"schwabe" hat geschrieben:Da aber derzeit der "hohe" Ölpreis die Verbraucher und die Wirtschaft schon genug schlaucht und die Politik mehr oder weniger machtlos dagegen ist, muss man eben auf der anderen Seite etwas tun !!!

Indem man die Bauern bezuschusst wird der Getreidepreis künstlich "niedrig" gehalten und somit die Verbraucher entlasstet.

Wir haben derzeit einen niedrigen Getreidepreis. :!:


Das mit den niedrigen Agrarerzeugnis-Preisen sehe ich genau so, und dass Agrarsubventionen lediglich zu sinkenden Verbraucherpreisen führen, das ist auch ganz klar so.

Allerdings ist es in meinen Augen unfug, bei der Mineralölsteuer RICHTIG hinzulangen, und andersrum wieder Geld im Gieskannenprinzip als Subventionen zu verteilen.

Ohne Subventionen wären niedrigere Steuersätze möglich - was den Verbraucher auch entlasten würde.

Aber diese aus-der-einen-Tasche-raus - in-die-andere-Tasche-Rein Politik ist in meinen Augen reine Augenwischerei und gehört abgeschafft.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mi Okt 15, 2008 17:32

Stimmt Voro, dann würde die Politik aber an einfluss verlieren und der Öffentlichedienst würde überflüssig :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki