Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 2 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon basko » So Mär 10, 2013 8:08

....Westfale 2030, wenn du auf der BAB nicht allzuschnell unterwegs sein musst, denke ich an einen Defender 110/130 oder wenn es schneller gehen soll an den Freelander mit 150 PS. Der Defender hat 122 PS.
Beide Fahrzeuge haben den richtigen Biss im Gelände und anhängen kannst du beim Defender bis 3,5 t. Verbrauch Defender 9-14 l und Freelander im Schnitt 7,5 l Diesel. Ich selbst fahre einen 90er Defender seit 9 Jahren und möchte kein anderes Kfz mehr haben.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon meyer wie mueller » So Mär 10, 2013 9:34

Hallo

eine ganz wichtige Frage ist, wie das Fahrzeug eingesetzt werden soll?

Fährst Du A) mit dem Geländewagen zuerst ein paar hundert km Autobahn und dann ins Gelände (Stadtjäger, Architekt, Bauunternehmer ....) oder fährst Du B) von Zuhause nur ein paar Kilometer (weniger als 30 km) in den Wald oder ins Gelände und ansonsten eben in die Arbeit oder beruflich auf befestigten Straßen. In dem Fall A) würd ich mir tatsächlich überlegen, einen reinrassigen Geländewagen (ein möglichst dauerhafter Typ) zusätzlich zu einem komfortablen Reisewagen zu halten. Auf die Dauer sind 2 spezialisierte Autos nicht teurer als ein SUV mit schlechten Geländeeigenschaften und nur halbwegs gutem Fahrverhalten auf der Autobahn (genau so wie die Bohrmaschinen mit Kreissägen-, Stichsägen- , Schwingschleifer- Anbauteilen, die für nichts so richtig zu gebrauchen sind)

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Renault551.4 » So Mär 10, 2013 9:54

Dacia Duster 4x4.

Die 4x4 Version hat eine 100% Sperre in der Mitte (50/50). Allerdings braucht man die ESP Version um eine intelligente Verteilung der Kraft auf der Achse zu bekommen. Wirkt dann wie ein umgekehrtes ABS, und funktioniert ohne Anhänger auch sehr gut. Mit viel Last am Haken merkt man aber schon dass die Kraft mittels bremse umgeleitet wird.

Preis/Leistung ist kaum zu schlagen. Wir hatten in 40tkm bisher keine Probleme. Nur die Bereifung muss am besten direkt auf all terrain umgestellt werden um einen guten Geländewagen zu bekommen. Verbrauch über 40.000km im Mix mit Anhänger / Gelände / Strasse / Autobahn, 6,8ltr/100. Angeblich kann man sparsamer, ich allerdings nicht :D
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » So Mär 10, 2013 15:18

Moin,

habe einen 20 Jahre alten Mercedes G der nicht geschont wird,
wollte nie mehr was anderes.
Wen ich nicht so groß wäre (1,96m)
hätte ich meinen Defender behalten mit dem ich auch sehr zufrieden war!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » So Mär 10, 2013 17:11

Die Tiguan Variante "Track and Style" bietet immerhin einen Triebwerksunterschutz und als Sonderausstattung ist eine elektronische Differentialsperre erhältlich. Das Ganze dann noch in Kombination mit einer passenden Bereifung käme meinen Vorstellungen schon recht nahe. Aber die Vielzahl der unterschiedlichen Meinungen ist schon verwirrend trotzdem herzlichen Dank dafür.
Vielleicht hat noch jemand eine Meinung zum Subaru Forester.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mär 10, 2013 17:30

Hallo,
ich habe mir den Tiguan "Track & Avenue" gegönnt.
Ich muß sagen, das er bis jetzt ohne Probleme mir bei meinen arbeiten mit Anhänger im Wald und Garten immer gute dienste erbracht hat.
Leider ist er halt als 2.0l Benziner mit 200Ps ein "Säufer" aber bei einer Km Leistung von ca 12t im Jahr boch erträglich.
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 10, 2013 19:53

Noch mal was zu den Engländern, die hier so gelobt wurden.
Wir hatten parallel zum Vitara genau so lange auch einen Freelander. Während der Vitara in 15 Jahren vielleicht 4-5 mal in der Werkstatt war, war der Freelander ca. 12 mal in der Werkstatt in 10 Jahren. Nicht wegen Service sondern wegen Reparatur. Ständig Probleme mit polternden Achsen. Und die Werkstatt 40 km weit weg.
Ein Bekannter, dem wir anfangs den Freelander empfohlen hatten und der sich auch einen gekauft hat, schimpft immer mit uns, weil wir ihn falsch beraten hätten.
Unser Hackerlohner kam neulich mit einem Jeep auf den Hof. Ich fragte, wo denn sein toller Rangerover wäre. Den habe ich vertickt, der kriegte ständig Probleme mit der Elektronik.
Nun haben bestimmt auch andere Autos Probleme mit der Elektronik, aber sie haben die Werkstatt nicht in 40 km Entfernung.

Zu Subaru: Ich kenne auch nur zufriedene Subaru-Eigner. Persönlich mag ich den Boxermotor und seinen Sound nicht, aber das ist unwichtig.

Bestimmt ist jetzt der TE allmählich ganz konfus. Deshalb mein genereller Ratschlag überhaupt: Niemals ein Auto kaufen und dabei das Thema Werkstatt völlig vernachlässigen.
Keine Werkstatt in der Nähe - Finger weg von dem Auto :!: :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Jan0881 » So Mär 10, 2013 19:59

Moin,

ich habe einen Tiguan Track & Field, Bj. 2010. Dieser ist, im Gegensatz zu allen anderen SUV der X3, Rav4 usw. Klasse als Geländewagen eingetragen und darf deshalb 2,5to ziehen. Bis dato bin ich fast überall hin gekommen. Lediglich die Alljahres Winterreifen machen ab und zu schlapp. Also mein Fazit nach 70000km: Top Auto

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzer73 » Mo Mär 11, 2013 8:10

Ich habe 6 Jahre lang als Bauleiter im LaBau mehrere Skoda Octavia 4x4 gefahren - als letztes Modell einen Scout mit Unterfahrschutz.
Ich bin mit den Autos bis zu 120.000km im Jahr gefahren und überzeugt von den Qualitäten.
Ich finde, dass es ein sehr guter Kompromiß zwischen Autobahn- und Geländetauglichkeit ist.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Mär 11, 2013 9:02

Kormoran2 hat geschrieben:Noch mal was zu den Engländern, die hier so gelobt wurden.
Wir hatten parallel zum Vitara genau so lange auch einen Freelander. Während der Vitara in 15 Jahren vielleicht 4-5 mal in der Werkstatt war, war der Freelander ca. 12 mal in der Werkstatt in 10 Jahren. Nicht wegen Service sondern wegen Reparatur. Ständig Probleme mit polternden Achsen. Und die Werkstatt 40 km weit weg.
Ein Bekannter, dem wir anfangs den Freelander empfohlen hatten und der sich auch einen gekauft hat, schimpft immer mit uns, weil wir ihn falsch beraten hätten.
Unser Hackerlohner kam neulich mit einem Jeep auf den Hof. Ich fragte, wo denn sein toller Rangerover wäre. Den habe ich vertickt, der kriegte ständig Probleme mit der Elektronik.
Nun haben bestimmt auch andere Autos Probleme mit der Elektronik, aber sie haben die Werkstatt nicht in 40 km Entfernung.

Zu Subaru: Ich kenne auch nur zufriedene Subaru-Eigner. Persönlich mag ich den Boxermotor und seinen Sound nicht, aber das ist unwichtig.

Bestimmt ist jetzt der TE allmählich ganz konfus. Deshalb mein genereller Ratschlag überhaupt: Niemals ein Auto kaufen und dabei das Thema Werkstatt völlig vernachlässigen.
Keine Werkstatt in der Nähe - Finger weg von dem Auto :!: :klug:


Das mit dem Freelander kann ich nur bestätigen. Mein Bruder hat ihn einige Jahre gefahren. Zum Schluß ging gar nichts mehr. Ständig Achsenprobleme und dazu eine lausige Werkstatt.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 11, 2013 11:32

Nijura hat geschrieben:Vielleicht mal eine Überlagung wert?
Einen grossen älteren Geländewagen(mit Sperre usw) der das Wort Geländewagen auch verdient und ein zweites Auto für die BAB?



so hatte ich es etliche Jahre: Nissan Terrano1 mit 2,7L Diesel und Passat Kombi 1,9TDI
da ich mich von beiden trennen musste, war nun der Kompromiss ein X-Trail 2,2 Diesel
den langen ersten Gang hab ich auch schon bemerkt :-( da konnte ich mit dem Passat nen 2t Hänger besser ziehen.
Ich habe ihn erst 3000km, also wird die nächste Zeit zeigen obs ein Fehlkauf war....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Mär 11, 2013 12:41

abu_Moritz hat geschrieben:
Nijura hat geschrieben:Vielleicht mal eine Überlagung wert?
Einen grossen älteren Geländewagen(mit Sperre usw) der das Wort Geländewagen auch verdient und ein zweites Auto für die BAB?



so hatte ich es etliche Jahre: Nissan Terrano1 mit 2,7L Diesel und Passat Kombi 1,9TDI
da ich mich von beiden trennen musste, war nun der Kompromiss ein X-Trail 2,2 Diesel
den langen ersten Gang hab ich auch schon bemerkt :-( da konnte ich mit dem Passat nen 2t Hänger besser ziehen.
Ich habe ihn erst 3000km, also wird die nächste Zeit zeigen obs ein Fehlkauf war....


Du bist bereits der zweite, der den zu lang übersetzten 1. Gang bemängelt. Schönen Gruß dann an die Kupplung. Und das ist auch bei der neuesten X Trail Ausgabe der Fall?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 11, 2013 13:32

westfale2030 hat geschrieben:Du bist bereits der zweite, der den zu lang übersetzten 1. Gang bemängelt. Schönen Gruß dann an die Kupplung. Und das ist auch bei der neuesten X Trail Ausgabe der Fall?



ja die Kupplung stinkt schnell mal, ich hab noch das alte Modell aus 2005
also der erste Gang ist echt ne Katastrope,
an nem leichten Berg mit 2t hinten dran geht fast nix, und ich dürfte 2,5t anhängen bis 8%....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Mo Mär 11, 2013 14:39

ein freund hat sich den amarok geholt, finde ich an sich nicht schlecht....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzer73 » Di Mär 12, 2013 7:07

charly0880 hat geschrieben:ein freund hat sich den amarok geholt, finde ich an sich nicht schlecht....

ich auch nicht... bis auf den Preis und das verbaute 2,0l Motörchen
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 2 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki