Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 16, 2013 20:45

ich dachte halt der X-Trail wäre vorm Anhänger besser als der Passat,
zumindest von den zulässigen Anhängelasten ist er es ja,
aber praktisch leider nicht :-( - dafür darf er nun die 750kg ungebremst und gebremst 2t legal ziehen
naja so oft muss ich zum Glück nicht mit Anhänger fahren,
mein nächster wird wohl nen JEEP GC Diesel aus 2007 oder so
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Osceola » Sa Mär 16, 2013 22:04

Wie wärs mit nem Hyundai Terracan ?
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 17, 2013 0:34

Für sowas kannste die ganzen Soft-SUVs nicht gebrauchen. Da wäre schon mal die Frontschürze weg.
Dateianhänge
P1130949b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 17, 2013 8:18

Kormoran2 hat geschrieben:Für sowas kannste die ganzen Soft-SUVs nicht gebrauchen. Da wäre schon mal die Frontschürze weg.


Also das würde der X-trail auch noch schaffen, bzw. hat er schon geschafft. :wink: Ist ja PiPifax und Kinderkacke.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon all.dra » So Mär 17, 2013 9:45

Hallo,
der Freelander und der X-trail haben aber kein Untersetzungsgetriebe.
Und für Anhängerbetrieb sind sie auch nur bedingt zu gebrauchen.

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » So Mär 17, 2013 14:11

Kormoran2 hat geschrieben:Für sowas kannste die ganzen Soft-SUVs nicht gebrauchen. Da wäre schon mal die Frontschürze weg.


Das kann auf dem Bild täuschen, aber so wie es aussieht würde ich mir das sogar noch mit meinem A4 Quattro trauen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon urviech » So Mär 17, 2013 14:30

hallo , kauf dir ein nissan patrol Gr oder 260 , der ist wie ein panzer im wald , da komm ich überall durch und kann 3,5t ziehen , da brauch ich nur ganz selten mein mog . der rav 4 vom vater taugt garnix zum ziehen kannst gleich vergessen die neuen fz mit der sch. . . ! doppel-kupplungsgetriebe sofort defekt nur ärger teuer bla bla . oder ein G , aber die kosten halt was , pajero ist zuviel rost , ausser die neuen sind gut, du braucht auf alle fälle sperre - untersetzung usw , das haben die rav 4 - x-trail und klump fz nicht , und patrol bis 87 oder ab 2004 , sonst auch motorprobleme ! oder die navara pick up , die hatten keine motor probleme .
urviech
 
Beiträge: 38
Registriert: Sa Mär 06, 2010 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 17, 2013 14:36

Pipfax würde ich aber nicht sagen. Haltet doch mal euer Geodreieck dran! Im Foto kommt Steigung immer sehr schlecht raus.
Zumindest dem älteren X-Trail reißt es bei sowas gleich den tiefhängenden Auspufftopf ab. Könnte der X-Trail da auch wieder rauf? Und mit 5 Leuten plus Hänger stehenbleiben und wieder anfahren? :D

Anonsten ist das das Allermindeste, was ein Wagen für den Wald können sollte! Von Herausforderungen war ja noch keine Rede.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon all.dra » So Mär 17, 2013 15:51

Zitat

Ich habe so ein änliches Problem, würde gerne Schnick und Schnack haben, muß in den Wald, Holz fahren und Familien gerecht muß er auch sein.
zitat ende


So ähnlich war es bei mir auch, als wir ende letzten Jahres nach einem Geländewagen ausschau gehalten haben.

Anforderungsprofil war wiefolgt:

-Anhängerzugqualität- Hubraumstarker Diesel
-hohe typisierte Anhängelast
-Untersetzungsgetriebe
-für raue Forstwege geeignet
-ausreichend Bodenfreiheit
-Familientauglich, Alltagstauglich

geworden ist es letztendlich ein Touareg I
bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen.
Zuletzt geändert von all.dra am So Mär 17, 2013 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 17, 2013 15:53

ein Touareg


ist aber eher ein Wüstenschiff, als ein kompakter Waldflitzer..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 17, 2013 16:01

all.dra, was für Reifen hast du denn auf dem Beduinen drauf? Serienmäßige Straßenreifen oder was Spezielles? Denn davon hängt sehr viel ab.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon all.dra » So Mär 17, 2013 16:12

Hallo,

@kormoran
Da sind hohe Winterreifen drauf. Bis jetzt bin ich überall hingekommen.
Das Auto wird eben auch als Familienwagen genutzt, fährt auch auf Autobahnen usw.

Als Zweitwagen haben wir noch einen Suzuki Jimny am Betrieb.
Auch der Jimny steht auf Winterreifen.
Wenns noch grober wird, dann ist eh ein Traktor gefragt.

@Djup-i-sverige
Für mich waren die zulässigen Anhängelasten mitentscheidend- und die gibts nicht bei kompakten Geländewagen.




mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 17, 2013 16:16

:D Mein Vitara ist sein ganzes Autoleben lang auch nur auf Winterreifen gefahren und der Pajero jetzt hat auch Winterreifen.
Ich kann im Sommer keinen erhöhten Verschleiß feststellen solange man nicht auf Autobahnen geht. Winterreifen sind meiner Meinung nach der beste Kompromiß.

Ich denke, mit Winterreifen kannst du die Fähigkeiten des Touareg schon ganz gut ausnutzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » So Mär 17, 2013 16:43

@Kormoran2

Und glaubst du, daß ich mit dem von mir favorisierten Tiguan "Track and Style" den Abhang auf deinem Foto in entgegengesetzter Richtung ohne Anhänger erklimmen kann, auch bei widrigen Wegeverhältnissen? Wenn ja, würde mir das reichen an Geländegängigkeit. Mein Problem sind einfach die 500km zwischen meinem Zuhause und dem Einsatzort im Gelände im Osten Brandenburgs. Ein Extrafahrzeug fürs Gelände vor Ort wäre übertrieben zumal der Tiguan nicht nur hier im Forum sondern im Großen und Ganzen sehr gute Kritiken bekommt, sei es für die Straßentauglichkeit als auch für das Fahren im Gelände. Natürlich ist Gelände nicht gleich Gelände.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » So Mär 17, 2013 18:27

westfale2030 hat geschrieben:... dem Einsatzort im Gelände im Osten Brandenburgs. ...


Ähem, da ich den Osten Brandenburgs etwas kenne, behaupte ich, da brauchst du gar keinen Allrad. Dort fahre ich mit meinem Peugeot 206 auf den Waldwegen (Betonung liegt auf WaldWEGEN, nicht Rückegassen!) lang. Die Förster dort in der Ecke (zumindest von Eisenhüttenstadt weiß ich es genau) haben/hatten nen dienstl. Kangoo 4x4, die Karre ist zwar öfters kaputt, aber hat ausreichend Bodenfreiheit und ist zumindest geländemäßig nicht überfordert gewesen.

Wenn du Allrad unbedingt willst (brauchen tust du ihn meiner Meinung nach dort zumindest nicht), würde ich auch etwas in Richtung Passat 4x4 oder der schon erwähnte Audi Allroad empfehlen. Aber der Tiguan würde dort auch gut durchkommen, zumal solche Steigungen eher selten bis gar nicht in BB vorkommen ;-)

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 4 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki