Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 3 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Braveheart » Di Mär 12, 2013 8:04

Ja, ja, bei den neueren britischen Autos die nicht mehr in Britannien gebaut werden sollte man vorsichtig sein!

Mein D 3 HSE, MY2005 steht nun schon eine große Weile beim Freundlichen nur leider lässt sich der Fehler nicht genau lokalisieren - hält irgendwas elektronisches - und auf Verdacht mal den Kabelsatz tauschen kann ich mir wahrlich nicht schmackhaft reden....

Solange sie laufen : Super Autos! Bequem, Stark, komfortabel!

Aber Wehe sie fangen zu Mucken an n8
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Di Mär 12, 2013 9:07

Braveheart hat geschrieben:Ja, ja, bei den neueren britischen Autos die nicht mehr in Britannien gebaut werden sollte man vorsichtig sein!

Mein D 3 HSE, MY2005 steht nun schon eine große Weile beim Freundlichen nur leider lässt sich der Fehler nicht genau lokalisieren - hält irgendwas elektronisches - und auf Verdacht mal den Kabelsatz tauschen kann ich mir wahrlich nicht schmackhaft reden....

Solange sie laufen : Super Autos! Bequem, Stark, komfortabel!

Aber Wehe sie fangen zu Mucken an n8


Entschuldigung, welches Auto verbirgt sich hinter deiner Verschlüsselung?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzer73 » Di Mär 12, 2013 9:23

Das "D" steht für Land Rover Discovery.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Tacki » Di Mär 12, 2013 19:32

Hallo, ja Defender eigentlich kein schlechtes Auto, Abstriche beim Komfort muß man machen, aber dafür im Gelände sehr gut. Das Problem ist aber wirklich eine gute Werkstatt zu finden, die habe ich in 12 Jahren Defender oft vermisst.
Viele Grüße, Heiner
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon spongebob » Di Mär 12, 2013 21:29

Moin, wenn bei dir der Fokus auf schwere Anhänger ziehen im Wald liegt würde ich eher ein Auto mit Automatik nehmen. Der Forester ist meiner Meinung nach solo ein gutes Waldfahrzeug, hat aber auch das Problem mit dem langen ersten Gang und stinkender Kupplung beim Rangieren und hat nur 2 tonnen Anhängelast.

Ich habe einen Tiguan T&S Diesel Handschalter. Da passt aus meiner Sicht der erste Gang ganz gut. Auch mit (etwas mehr als) 2,5 Tonnen am Haken macht der eine gute Figur. Gespannstabilisierung und viele nette Gimmicks hat er auch. Der Allradantrieb ist aus meiner Sicht sehr gut abgestimmt und tut tadellos seinen Dienst. Die elektronische Differentialsperre XDS ist leider kein Feature, was im Gelände hilft. Dennoch hat er natürlich die normale Sperrfunktion über die Bremsen.
Gegen den Tiguan spricht wohl der Preis. Auch kann es bei stundenlangem Geländeeinsatz zum überhitzen der Allradkupplung kommen (müsste aber Kuga Freelander & Co mit Haldex Allrad genauso betreffen). Dann ist man erstmal als Fronttriebler unterwegs. Da sind die zuschaltbaren Allradler oder der Forrester im Vorteil.

Generell viel viel wichtiger als die Art des Allrad sind die Reifen. Mit schlechten Strassenreifen bleibst du auch mit einem Mercedes G auf einer feuchten Wiese stecken, wo ich mit All Terrain Reifen mit dem Tiguan dran vorbei fahre.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon suew5 » Di Mär 12, 2013 21:37

Ich werfe mal noch den Suzuki Grand Vitara mit in den Ring.

1.9 Liter Diesel mit 129PS an Zentraldifferential mit echter Sperrfunktion(da kann dann keine Kupplung überhitzen :D ) und zuschaltbarer Untersetzung. Zieht wie ein Büfel und wirkt auf mich sehr robust. Könnte mir durchaus vorstellen, dass da evtl auch eine Auflastung bei der Anhängelast möglich ist, preislich finde ich ihn auch recht interessant, weiß allerdings nicht, ob er unbedingt tauglich für lange Autobahnetappen ist. Bin ihn zweimal bei einem Bekannten gefahren mit, einmal mit leicht überladenem Anhänger und muss sagen: zieht sehr sehr gut, auch auf losem Reitplatz :D
Wer den Hirsch kennt, fährt keinen Fendt.
suew5
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jun 04, 2009 21:54
Wohnort: Südpfalz, da wo im September die Leute purzeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mi Mär 13, 2013 9:45

charly0880 hat geschrieben:ein freund hat sich den amarok geholt, finde ich an sich nicht schlecht....


Ich auch nicht. Aber kompakt ist er ja nun gerade nicht und einen Pickup brauche ich für meine Bedürfnisse eigentlich nicht.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon karambu » Mi Mär 13, 2013 18:03

Braveheart hat geschrieben:Ja, ja, bei den neueren britischen Autos die nicht mehr in Britannien gebaut werden sollte man vorsichtig sein!

n8


Wo werden sie denn jetzt gebaut? In Indien? :lol: ... die Jaguar und LR, die dort gebaut werden, sind wohl auch für den dortigen Markt.

Soweit ich weiß, werden die Land Rover für Europa da gebaut, wo sie immer gebaut wurden - nämlich in Halewood / Liverpool und in Solihull

Seit die Inder (Tata) Land Rover und Jaguar übernommen haben, hat sich dort in Sachen Qualität einiges getan, was auch Zeit wurde! :klug:

60.000 km im Defender Td5 --- kein Defekt bei 125.000 km verkauft
Disco3 2,7l '06 --- 70.000 km: Hecktklappe (Teil vom Schloß getauscht) bei 80.000 km beide AGR-Ventile getauscht jetzt 115.000 km
Jaguar x-Type --- 145.000 km auf dem Tacho - bei 140tkm Lambdasonde defekt

Kollege hatte einen Freeländer Td4 (aktuelles Model) und hat ihn ohne einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt nach 140tkm verkauft!

Ich kann mich also in Sachen Qulität nicht beschweren. Da hatte ich schon schlimmere (deutsche) Autos, aber ich denke, dass man bei zu jedem Pkw jemanden findet, der nur Negatives berichtet...

Die ursprüngliche Frage war aber ja, welcher KOMPAKTE GELÄNDEWAGEN zu empfehlen ist. Da muß ja erstmal jeder für sich selbst entscheiden,was unter "Geländewagen" fällt...

@ westfale2030 : vielleicht solltest du mal einschränken, welche Modelle in deiner engeren Wahl sind...
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Do Mär 14, 2013 9:21

@karambu
Ich hab mich noch nicht festgelegt. Aber Favoriten sind Tiguan "Track und Style" und Nissan XTrail. Wobei ich bei letzterem gerne gewußt hätte, ob der auch noch immer diesen zu lang übersetzten 1. Gang hat, was hier mehrfach angesprochen wurde.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 14, 2013 13:04

westfale2030 hat geschrieben:Wobei ich bei letzterem gerne gewußt hätte, ob der auch noch immer diesen zu lang übersetzten 1. Gang hat, was hier mehrfach angesprochen wurde.

Gruß westfale

Probefahren, dann weißt Du´s. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 14, 2013 21:29

Karambu, der Freelander, von dem du geschrieben hast, lief aber doch bestimmt nur auf der Straße, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mär 15, 2013 11:26

X-Trail Fehlkauf von mir..... :regen:

Erster Gang mit Anhänger geht ja fast noch, aber das selbe haste dann auch mit dem Rückwärstgang!
Wenn du ohne schleifende Kupplung den Anhänger dahin bringst wo DU willst biste sehr gut und schnell!

Mit 27.000 km wurde bei uns ne neue Kupplung eingebaut, auf Kulanz! Aber wielang brauch eine Fa. um eine
Kupplung zutauschen???? Fahrzeug stand über eine Woche in der Werkstatt !!!! n8 (Fachfirma von Nissan!)

Im Wald am Berg mit dem 2to Hänger losfahren,... kannste vergessen. (Orginal Bereifung)

Ein Jahr später rutsche die Kupplung schon wieder....

und weg das mist Ding...

Jetzt fahren wir VW Passat 4*4
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 16, 2013 10:32

Marco + Janine hat geschrieben:X-Trail Fehlkauf von mir..... :regen:

Erster Gang mit Anhänger geht ja fast noch, aber das selbe haste dann auch mit dem Rückwärstgang!
Wenn du ohne schleifende Kupplung den Anhänger dahin bringst wo DU willst biste sehr gut und schnell!

Mit 27.000 km wurde bei uns ne neue Kupplung eingebaut, auf Kulanz! Aber wielang brauch eine Fa. um eine
Kupplung zutauschen???? Fahrzeug stand über eine Woche in der Werkstatt !!!! n8 (Fachfirma von Nissan!)

Im Wald am Berg mit dem 2to Hänger losfahren,... kannste vergessen. (Orginal Bereifung)

Ein Jahr später rutsche die Kupplung schon wieder....

und weg das mist Ding...

Jetzt fahren wir VW Passat 4*4


Und mit dem Passat ist alles gut ? Wie siehts mit der Bodenfreiheit aus ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Eckart » Sa Mär 16, 2013 18:01

Also wenn die Bodenfreiheit beim Passat nicht reicht, nimmst du nen Audi Allroad.

Ich habe so ein änliches Problem, würde gerne Schnick und Schnack haben, muß in den Wald, Holz fahren und Familien gerecht muß er auch sein.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 16, 2013 19:08

Naja, jetzt sind wir aber schon weit ab des vom TE angefragten.
Ich würde den Suzuki Grand Vitara empfehlen, gescheite Reifen drauf und schon kann er im Gelände einiges. Auch auf der Strasse fährt er sehr manierlich.
Den Jeep Liberty gibts für den Deutschen Michel leider nur als Grauimport, und es gibt auch nur noch den V6 Benziner.
Beim Jeep Wrangler Unlimited hat irgendjemand von Jeep, Chrysler oder den deutschen Behörden bei der Typisierung Mist gebaut, deshalb darf ein Fzg. das in anderen Ländern locker 3T ziehen darf in D nur eine 1T Sackkarre hinter sich herziehen (Ausnahme Unlimited Rubicon 2T).
Mercedes GLK wird wohl zu teuer sein, in der richtigen Ausstattungsvariante und mit gescheiten Reifen ausgerüstet ist der "kleine G" gar nicht mal sooo schlecht, die kräftigen Motoren und die Automatik kompensieren einiges, jedenfalls geht mehr als mit vielen anderen genannten Kisten wie dem X-Trail oder Duster. Schon der quer eingebaute Motor bei den Dingern verhindert den Einbau einer anständigen Kupplung, die könnte genausogut in einem Golf eingebaut sein, die ganzen Allradantriebe dieser Kisten sind Hang on Systeme, wenn die mal richtig ran müssen steigen sie schnell wegen Überhitzung aus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 3 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki