Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 1 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 09, 2013 13:41

Toyota RAV4, Mitsubischi Outlander, Nissan XTRAIL, Subaru Forester oder doch besser den Tiguan. Ich suche ein Fahrzeug, das im Gelände wie auch auf der Straße gut zu gebrauchen ist und dabei noch sparsam und zuverlässig ist. Daß ich dabei Kompromisse machen muß ist mir klar aber die sollten nicht zu groß sein. Pajero, Landcruiser usw sind mir zu groß.

Was meint ihr dazu ?

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon waldtom » Sa Mär 09, 2013 13:54

Hallo Westfale

Für einen Tip solltest du den Verwendungszweck deines geplanten Fahrzeuges besser beschreiben. Wie oft fährst du in welches Gelände? Oder reicht ein waldwegetaugliches KFZ? Hängerbetrieb? usw.

Ich fahre nach einen Freelander nun einen Ford Kuga und bin abgesehen von der mickrigen Bodenfreiheit von 18 cm sehr zufrieden.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 09, 2013 13:55

Hast du die SuFu schon bemüht? Da wurde erst kürzlich über Geländewagen diskutiert.

Wahrscheinlich willst du damit auch schwere Hänger ziehen oder?

Welche Motorisierung schwebt dir vor?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 09, 2013 14:17

Ich fahre schon sehr viel Autobahn aber dann auch wieder viel Land-und Forstwirschaftliche Wege,auch abseits davon. Also nichts für eine Limusine. So um die 150 PS Diesel schweben mir vor. Der Tiguan gefällt mir eigentlich sehr gut, aber ob er auch wirklich geländetauglich ist ? Bodenfreuheit ist auch ein wichtiges Kriterium.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 14:43

Das sind alles SUVs und keine Geländewagen.
X-Trail habe ich, bis auf diese miese Anhängereignung eigentlich kein schlechtes Fahrzeug.
Aber so richtig abseits der Wege hab ich ihn auch noch nicht bewegt, aber über schlechte Wege hat er sich schon bewährt.
Mit den richtigen Reifen:
http://www.reifen24.de/PKW-SUV-4x4/BRID ... H--TL.html

Im Vergleich zu den vorigen Winterreifen, mit PKW Profil, geht es mit den Bridgestone auch auf schmierigen Untergrund sicher voran.
Das ist der grosse Makel der SUVs, weil sie serienmäßig meist irgendwelche High Speed (Glattbahn :mrgreen: ) Reifen drauf haben, wo es sofort, wenns schmierig wird, kein Vorankommen mehr ist..

Den Unterboden würde ich mir immer genau ansehen, ob da irgendwelches teures Zeug so richtig treffsicher montiert ist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 09, 2013 15:08

Djup-i-sverige hat geschrieben:...
X-Trail habe ich, ...
Den Unterboden würde ich mir immer genau ansehen, ob da irgendwelches teures Zeug so richtig treffsicher montiert ist.


Genau das denke ich mir immer, wenn ich den Auspufftopf des (alten ?!?) X-trail von hinten sehe :wink:

@westfale

Neu oder gebraucht ? Wir hatten bis vor nem Jahr den letzten (also nicht aktuelle Generation) Honda CRV mit dem (damals) neuen Diesel, da konnte man nicht klagen. Der aktuelle ist niedriger und mehr auf SUV getrimmt, also noch weniger Geländegeeignet. Verbrauch um die 6-6,5l/100km. Allgemein sind wir von Honda sehr begeistert, in 20Jahren und 4 oder 5 verschiedenen Fzg. von denen in der Familie nie Probleme gehabt.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 15:14

Genau das denke ich mir immer, wenn ich den Auspufftopf des (alten ?!?) X-trail von hinten sehe


Auspufftopf ist ein idealer Pralldämpfer :wink: . Zähle ich nicht nicht zu gefährdeten Teilen.. (Ungeschützter) Plastiktank, oder wie bei einem Polo 6N2 1.4 TDI der Dieselrücklaufkühler unterm Beifahrersitz :roll: (aussen) zähle ich zu gefährdeten teuren Teilen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 09, 2013 15:17

Djup-i-sverige hat geschrieben:Das sind alles SUVs und keine Geländewagen.
X-Trail habe ich, bis auf diese miese Anhängereignung eigentlich kein schlechtes Fahrzeug.
Aber so richtig abseits der Wege hab ich ihn auch noch nicht bewegt, aber über schlechte Wege hat er sich schon bewährt.
Mit den richtigen Reifen:
http://www.reifen24.de/PKW-SUV-4x4/BRID ... H--TL.html

Im Vergleich zu den vorigen Winterreifen, mit PKW Profil, geht es mit den Bridgestone auch auf schmierigen Untergrund sicher voran.
Das ist der grosse Makel der SUVs, weil sie serienmäßig meist irgendwelche High Speed (Glattbahn :mrgreen: ) Reifen drauf haben, wo es sofort, wenns schmierig wird, kein Vorankommen mehr ist..

Den Unterboden würde ich mir immer genau ansehen, ob da irgendwelches teures Zeug so richtig treffsicher montiert ist.


Warum miese Anhängereignung?
Abseits des Weges heißt bei mir in erster Linie fahren auf dem Acker, wo dann auch schon mal unverhofft ein Stein, ein von Sauen gegrabenes Loch, eine nasse Stelle, eine tiefe Fahrspur....auftauchen kann.
Richtige Bereifung ist ein entscheidendes Argument, wohl war.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 09, 2013 15:22

@robiwahn
Ich denke an ein etwa 1 Jahr altes Fahrzeug, mit 20000km Laufleistung.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mär 09, 2013 15:35

Warum miese Anhängereignung?


Weil der 1te und der Rückwärtsgang zu lange übersetzt ist (2.5 Benziner 2003er), du fährst damit ständig auf Kupplung.
Und weil zumindest mein 2to Anhänger -> welchen-kipper-kaufen-t69526.html mehr mit dem Auto fährt als umgekehrt. Kein schönes Fahren.
SUVs sind halt eher höhergelegte Kombis als tiefergelegte Geländewagen(Heißt sind sind nicht wirklich für Geländefahrten konstruiert, sondern nur angepasst), und immer ein Kompromiss.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2013 22:14

Ich habe ja 15 Jahre lang meinen Vitara im Wald benutzt.
Er war wendig, ich konnte sogar auf einem Weg drehen (sehr bequem mit Automatik, auch bei einem Abgrund hinter mir). Aber er hatte halt zu wenig Bodenfreiheit. Mehrmals habe ich mir die Steckdose an der AHK abgerissen deswegen.
Auch die modernen Vitara haben vielleicht in Wagenmitte eine brauchbare Bodenfreiheit, aber doch wieder nicht in Radnähe.
Ein vergleichbar kompaktes 4-türiges Modell gibt es nicht mehr. (Der RAV4 hat auch keine Bodenfreiheit!)

Deswegen mußte ich jetzt auf die Wendigkeit des Vitara verzichten. Habe dann auf andere Kriterien mehr geachtet. Bodenfreiheit, Laderaum, Automatik (meines Erachtens im Gelände sehr wichtig), relativ jung mit viel km (ist also mehr auf BAB als im Gelände gewesen), Untersetzung. Bin dann bei den Jeep Cherokee gelandet. Aber die streuten mir doch zu sehr in der Qualität. Letztlich wurde es dann ein Mitsubishi Pajero Diesel Bj. 2004 mit 180.000 km. Da juckt es mich auch nicht besonders, wenn wieder mal die Äste seitwärts dran lang kratzen.

Ganz nebenbei stellte sich heraus, daß der Pajero bei mäßigen Geschwindigkeiten gefahren ein hervorragender Reisewagen ist. Ausgestattet mit allem Komfort. Nur prügeln sollte man ihn nicht.

Siehe hier: http://www.pajero-forum.de/index.php?page=Index

Wenn dir die Größe absolut nicht behagt bleibt als Ausweg nur, dir einen Vitara oder RAV 4 zu kaufen und dem für etwa 1800 € eine Höherlegung zu verpassen. So, wie sie ab Werk geliefert werden, sind sie für den Wald nur bedingt geeignet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon amwald 51 » So Mär 10, 2013 1:18

servus mitanand
@dem fisch.....er
mach dir keine hoffnungen, dass er dir deinen 20 jahre alten japs aus ungarn - oder wo der zusammengeschraubt wurde - abnimmt. außerdem liebt er es überhaupt nicht, wenn man ihn schon von weitem mit seiner rasselnden steuerkette im vitara kommen hört. :roll: :mrgreen: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon karambu » So Mär 10, 2013 4:55

Guten Morgen -
ich fahre einen Land Rover Discovery 3 (2,7l Diesel / 6-Zylinder / 190 PS) und bin sehr zufrieden. Auf der Straße/Autobahn ist er sehr leise und der Motor ist für das hohe Gewicht auch ok. Qualität ist auch gut, aber ich vermute, du suchst eine Nummer kleiner.

Hast du schon mal über einen Freely nachgedacht? Die Land Rover-Qualität ist mittlerweile recht gut und ich finde, der Wagen bietet einen guten Kompromiss für alle, die außer auf den normalen Straßen auch mal auf Feldwegen und mit Anhänger unterwegs sind.

Er hat in vielen Vergleichstests super abgeschnitten...

Schau doch mal bei Blacklandy.de rein - schönes Forum mit vielen Infos

Gruß aus dem weißen Norden

Kai
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Nijura » So Mär 10, 2013 7:34

Warst du schon mal mit einem modernen SUV im Gelände?

Bodenfreiheit ist zwar gut, aber wenn man schon auf einem Wiesenweg nicht mehr weiterkommt, weil Sperre fehlt, dann nützt die beste Bodenfreiheit nichts.
Oft genug bei diversen Pferdeveranstaltungen gesehen, wo Tiguan und ähnliche in der Wiese standen und nicht mehr raus kamen......
Ich selbst fahre einen Santa Fe BJ 2001. Nochmal würde ich den nicht kaufen, weil Sperren fehlen. Ich denke das ist bei den meisten SUV so. Ausserdem braucht man nicht unbedingt 150 PS. Kraft ist wichtig und zwar gut nutzbare Kraft, sprich Drehmoment. Da zählt das alte Sprichwort, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum.
Der Tiguan hat glaube ich den Wintertest am Berg gewonnen, er kam im Schnee am weitesten den Berg hoch.....
Vielleicht mal darüber nachdenken das Geländefahrzeug als Zweitahrzeug zu kaufen und für die BAB lieber ein Sparsamen und schnellen Diesel, wenn man so viel BAB fährt? Ich fahre 20-25tkm auf die Arbeit und habe einen VW Passat Kombi für die Arbeit. 5,5 Liter Verbrauch statt 10l, das rechnet sich. Wartung, Reifen usw ist bei einem SUV auch nicht gerade günstig.
Alleine beim nur Dieselmehrverbrauch 3500€(Santa Fe) zu 1925€(Passat) mit 1,40€ pro Liter gerechnet bei 25tkm im Jahr.
Vielleicht mal eine Überlagung wert?
Einen grossen älteren Geländewagen(mit Sperre usw) der das Wort Geländewagen auch verdient und ein zweites Auto für die BAB?

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 10, 2013 8:00

Nochmal würde ich den nicht kaufen, weil Sperren fehlen. Ich denke das ist bei den meisten SUV so.


Der X-trail hat in der Mitte schon eine 100% Sperre (50/50 Verteilung), ein Geländewagen wird trotzdem nicht draus..
(Ich finde man sollte nur mal die Achskonstruktionen vergleichen, da ist zwischen SUV und Kombi fast kein Unterschied, wenn du dir "richtige" Geländewagen ansiehst, aber schon)

Ausserdem braucht man nicht unbedingt 150 PS. Kraft ist wichtig und zwar gut nutzbare Kraft, sprich Drehmoment. Da zählt das alte Sprichwort, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Hubraum.


Würde ich auch schreiben, wir haben 165PS und hilft gar nichts, weil auch die Getriebeabstimmung Murks ist...
Aber Haubraum kann man ersetzen, durch einen (richtig abgestimmten) Turbolader (Vor allem bei Dieselmotoren). :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 1 von 36 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki