Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 7 von 36 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon rägemoli » Fr Mär 22, 2013 21:07

Wirklich auf die Schnauze gefallen bin ich bis jetzt mit meinem Jimny noch nicht .Der ist auch schon über 10 Jahre alt ,wurde gebraucht gekauft und wird einiges im Gelände bewegt . Aktuell hat der 110000 km runter .Wirkliches Problem war das ausgenukelt Kurbelwellenrad zum Antrieb des Zahnriemens .
Ein Schweissgerät und Tips hier aus dem Landtreff halfen :klee: .Seit 30000km wieder problemlos .
Nachteil vom Jimny ist halt wenig Platz ,nicht gerade für die Langstrecke und wenig Anhängelast .Sperrbare Achsen wären auch wünschenswert ,dann gäbe es kein Halten mehr .Rostprobleme kenne ich bis jetzt nicht .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon spongebob » Fr Mär 22, 2013 21:19

Also, ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Vielleicht schreibe ich mal meine Entscheidungswege. Es sollte für mich ein neuer werden, mit Xenon Licht, Standheizung, Diesel, Navi, gutes Soundsystem, Anhängelast für einen Trailer + kleinem Traktor drauf, und natürlich Allrad.
Pajero, Landrover, Q5, Amarok und was es da alles gibt musste ich schnell vergessen weil zu teuer. Ein neuer Pajero kostet mal gut 50 t€, da bekommt man auch schon einen Touareg für.
Dann die Subaru Forester, Suzukis, Hyundai, Mitsu ASX, Kia ... Naja, da fehlte mir zum einen Anhängerlast oder die Bremsen fühlten sich zu schwach an oder das Radio war schlecht oder oder oder. Ich habe immer schnell für mich nervige Dinge oder NoGo's festgestellt.
Um eine Standheizung oder Anhängerkupplung für einen Japaner etc. zu bekommen muss der neue Wagen meist erst wieder zerlegt werden, den Gedanken finde ich nicht so toll. Im Detail war mir oft auch die Haptik zu schlecht, wenn ich schon so viel Kohle auf den Tisch lege.
Der Tiguan ist, wie ich finde, am besten zu Ende gedacht und ich konnte jedes Ausstattungsdetail wählen wie ich es mir vorstelle. Bei den Anderen gab es meist nur "Pakete" wo ich Dinge mitkaufen muss, die ich gar nicht haben will. Der VW fährt sich auch bei 210 noch ganz sicher, genauso wie mit 2,5 Tonnen am Haken. Zuguterletzt kostet er in der Vollkasko etwas mehr als 400 € und muss nur alle 30 tkm zum Service, beim ersten 30000er Service muss nur das Öl gewechselt werden, sonst wird nur durchgeschaut. Am Ende war der Tiguan nicht so viel teurer als andere, aber es war es mir wert weil ich für >30 k€ nicht unbedingt unangenehme Kompromisse eingehen wollte.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » Sa Mär 23, 2013 7:29

spongebob hat geschrieben:Also, ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Vielleicht schreibe ich mal meine Entscheidungswege. Es sollte für mich ein neuer werden, mit Xenon Licht, Standheizung, Diesel, Navi, gutes Soundsystem, Anhängelast für einen Trailer + kleinem Traktor drauf, und natürlich Allrad.
Pajero, Landrover, Q5, Amarok und was es da alles gibt musste ich schnell vergessen weil zu teuer. Ein neuer Pajero kostet mal gut 50 t€, da bekommt man auch schon einen Touareg für.
Dann die Subaru Forester, Suzukis, Hyundai, Mitsu ASX, Kia ... Naja, da fehlte mir zum einen Anhängerlast oder die Bremsen fühlten sich zu schwach an oder das Radio war schlecht oder oder oder. Ich habe immer schnell für mich nervige Dinge oder NoGo's festgestellt.
Um eine Standheizung oder Anhängerkupplung für einen Japaner etc. zu bekommen muss der neue Wagen meist erst wieder zerlegt werden, den Gedanken finde ich nicht so toll. Im Detail war mir oft auch die Haptik zu schlecht, wenn ich schon so viel Kohle auf den Tisch lege.
Der Tiguan ist, wie ich finde, am besten zu Ende gedacht und ich konnte jedes Ausstattungsdetail wählen wie ich es mir vorstelle. Bei den Anderen gab es meist nur "Pakete" wo ich Dinge mitkaufen muss, die ich gar nicht haben will. Der VW fährt sich auch bei 210 noch ganz sicher, genauso wie mit 2,5 Tonnen am Haken. Zuguterletzt kostet er in der Vollkasko etwas mehr als 400 € und muss nur alle 30 tkm zum Service, beim ersten 30000er Service muss nur das Öl gewechselt werden, sonst wird nur durchgeschaut. Am Ende war der Tiguan nicht so viel teurer als andere, aber es war es mir wert weil ich für >30 k€ nicht unbedingt unangenehme Kompromisse eingehen wollte.


Hallo,
den Gedanken hatte ich auch...
Bei mir war es auch der Tiguan. Und bin voll damit zufrieden. :D
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 23, 2013 9:45

spongebob hat geschrieben: ... Ein neuer Pajero kostet mal gut 50 t€ ...

Wer zahlt denn 50.000 € für einen Pajero? Im Netz gibt es neue Pajero von Vertragshändlern im Bereich 25 - 30.000 €. Von den Preisen Vorführwagen mit geringer Laufleistung ganz zu schweigen. Meiner Ansicht nach ist der Pajero selbst in der Basisvariante bereits mehr als gut ausgestattet und läßt kaum Wünsche offen.

Wer einen Tiguan zahlen kann, bekommt deutlich weniger Geld auch einen vergleichbaren 2-türigen Pajero mit 200 PS 3,2 l Diesel.

Die Frage ist halt, was man will:
Tiguan: vermutlich 2 l/100 km weniger Verbrauch, überwiegend nur Straßenbereifung möglich.
Pajero: ein richtiger Geländewagen mit Untersetzung, wo man auch grobe Reifen aufziehen kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Mär 23, 2013 10:03

robs97@
Da muss ich Dir Recht geben, die Amis haben null Unterbodenschutz. Leider ist aber auch der Unterbodenschutz bei den Deutschen Autos immer schlechter. Deshalb gilt bei neuen Autos die man sich zulegt; "Selbst ist der Mann !"
Zufällig hat meine Frau einen X1 zu gleichen Zeit bekommen, als auch mein Ram neu in den Fuhrpark gekommen ist.
Aus dem bestehende Fuhrpark haben wir auch noch gleich 2 Autos begutachtet und sahen, es wird höchste Zeit für einen Unterbodenschutz. Als KFZ- Fachmann gibt es da nur 2 Möglichkeiten. Die absolute Billigschiene mit den Sprühdosen- Unterbodenschutz oder Mike Sanders. Die Preisdifferenz ist natürlich enorm 1/10. Aber wenn Du absolut keinen Rost möchtest, bleibt nur Mike Sanders über ( oder man besorgt es sich bei Schiffswerften ). Es handelt sich nämlich um nichts anders als Parafinöl / wachs. Sehr teuer das Zeugs und in der Verarbeitung die Hölle, danach kannst Du die ganze Werkstatt 2 Tage putzen. Aber mit dem Mike Sanders gibt es keinen Rost mehr, habe es schon kontrolliert. Dieses Mittel ist unschlagbar. Man muss sich aber Mühe geben, die Behandlung des Wagens dauert fast einen ganzen Tag inkl. Hohlraumschutz. Es muss genau abgedeckt werden, wehe das Mittel kommt auf Bremsen oder Lackteile. Sehr, sehr schwer zu lösen.

contra@
Dein Beitrag ist witzig. Im ersten Absatz schreibst Du dass herkömmliche Geländewagen größerer Anhängelasten übel nehmen und im zweiten Absatz, dass jeder der einen Pickup fährt für Dich ein Trottel ist ??? :?: Und Du lieferst auch 3500 Meter Brennholz aus im Jahr, na sicher :lol:
Wie schaut die Lösung aus ?
nen Smart auf die Ladefläche des Pickups stellen oder immer extra einen umweg machen und den pickup irgendwo dort abstellen, wo dann der Umstieg auf das Elektroauto erfolgt ??? So einfach stellt sich der kleine Seppi zwar die Welt vor, so ist es aber nicht. Vieles wird auch von der Politik dem "Unwissenden" eingetrichtert um Ihn "Artgerecht" oder "Wirtschaftsgerecht" zu gestalten. Genau rechnen tun nämlich die wenigsten, weil Sie gar keine Zahlen lesen können oder nicht informiert sind. Welches ist denn der größte Kostenfaktor bei einem Auto ??? Es ist der Wertverlust !!!! Wieviel Co2 entsteht bei einem Neuwagen ? Antwort; Soviel wie wenn Du Deinen alten Wagen noch 150.000 km weiterfährst !!! Und 400.000 Liter Wasser sind pro Neuwagen auch im Arsch. Wenn ich jetzt als "Trottel" meinen Ami mit 15 Liter Durchschnittsverbrauch 750.000 km bewege, inkl. EINKAUFEN ( Motor hat erst bei 500.000 km Steuerkettenservice !!! ) und Du bewegst einen sparsamen 9 Liter Geländewagen ( ich kenne gar keinen der 9 Liter braucht und 3,5 tonnen ziehen kann und noch immer 9 liter braucht !), wer ist dann der größere Umweltsünder ???? Wer hat mehr Geld ausgegeben ?? Ich bin KFZ- Fachmann und habe 15 KFZ Mechaniker beschäftigt. Alle reden immer gscheit daher, die Wahrheit ist; Die kleinen Motoren sind samt Ihrer Karosserie alle bei 150.000 km im ARSCH !!! Bei den 1,4 bis 1,6 Liter Dosen sind die Turbolader meistens schon bei 100.000 km hinüber, wahrscheinlich weil die Dinger extrem getreten werden. Der Witz ist; Alle kalkulieren nur mit Sprit und Service; Wie lange das Auto in Kilometer !! hält und damit den größten Faktor Wertverlust beeinflusst, dass rechnet niemand. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Mär 23, 2013 13:09

Verzeiht mir, da hat sich ein Beisatz verdünnisiert.
Es sollte heißen;
Wenn ich jetzt als "Trottel" meinen Ami mit 15 Liter Durchschnittsverbrauch 750.000 km bewege, inkl. EINKAUFEN ( Motor hat erst bei 500.000 km Steuerkettenservice !!! ) und Du bewegst einen sparsamen 9 Liter Geländewagen ( ich kenne gar keinen der 9 Liter braucht und 3,5 tonnen ziehen kann und noch immer 9 liter braucht !) und der Wagen ist nach 250.000 km motorisch und Karosseriemäßig am Ende, wer ist dann der größere Umweltsünder ???? Wer hat mehr Geld ausgegeben ??

lg
gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon contra » Sa Mär 23, 2013 13:23

Hallo Kondomprinz mein Freund :D
Nein ein Trottel hab ich Dich nicht genannt ,weiss auch nicht wiso Du Dir diesen Schuh anziehst :?
Wer soviel bewegt wie Du im Jahr braucht natürlich auch ordendliche Transportfahrzeuge .
Ich denke da mehr an Vito oder Sprinter usw.
contra
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Dez 26, 2011 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hvr-shop.com » Sa Mär 23, 2013 14:09

contra hat geschrieben:Hallo Kondomprinz mein Freund :D
Nein ein Trottel hab ich Dich nicht genannt ,weiss auch nicht wiso Du Dir diesen Schuh anziehst :?
Wer soviel bewegt wie Du im Jahr braucht natürlich auch ordendliche Transportfahrzeuge .
Ich denke da mehr an Vito oder Sprinter usw.



.... erklär mal was jetzt ein Sprinter oder Vito mit dem Thema "zu tun" haben ^^
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon all.dra » Sa Mär 23, 2013 14:25

Wer soviel bewegt wie Du im Jahr braucht natürlich auch ordendliche Transportfahrzeuge .
Ich denke da mehr an Vito oder Sprinter usw.



Mein Schwager hat einen Vito, wenn 3 Schneeflocken fallen kannst den Vito komplett abschreiben.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon contra » Sa Mär 23, 2013 14:28

Fürs Gelände nicht gebaut ,aber zum Brennholzausliefern auch eine Möglichkeit .Lustig wie sich mache hier gleich so angemacht fühlen .
contra
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Dez 26, 2011 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 23, 2013 14:36

Tach

Dem Westfalen gehts aber nicht ums Ausliefern, sondern um die Straßenfahrt zum Wald (vermutlich von Westfalen in den Osten Brandenburgs) und die Fahrt auf den Waldwegen in diesem Wäldern. Und dafür wünscht er ein geländegängiges Fahrzeug bzw. Tips dazu, Transportkapazität war glaube ich nicht Hauptpriorität.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon contra » Sa Mär 23, 2013 14:49

Allrad gibt es beim Vito auch bei den Model Kombi,Kastenwagen ,ja sogar beim WIXto ,ähm Mixto
contra
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Dez 26, 2011 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hvr-shop.com » Sa Mär 23, 2013 15:19

..... es geht um einen kompakten Geländewagen....

Kompakt: 3 Türer / ( kurz und hoch )
Geländewagen: u.a. All / Mud Terrain Bereifung, Sperren / Untersetzung, kurze Böschungswinkel, EST Unterfahrschutz, hohe Luftansaugung usw.

Kann es sein das hier alles " durcheinadner " gebracht wird?

Schon mal mit nem Mud Reifen auf der Autobahn gewesen? Oder mit einem reinen Winterreifen im Schlamm ....

Es gibt die Kompromisse nicht, die hier gesucht und beschrieben werden^^
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon karambu » Sa Mär 23, 2013 16:28

Kormoran2 hat geschrieben:Karambu, der Freelander, von dem du geschrieben hast, lief aber doch bestimmt nur auf der Straße, oder?


Das stimmt. Ich schätze mal 80% Straße und 20% mal über Feldwege...

Aber wer fährt denn auch schon mit seinem Geländewagen mal richtig ins Gelände?! Mit meinem Defender war ich einmal 2x in einem Off-Road-Park, nur um zu testen, was so alles möglich ist. Und mit einem Defender ist eine Menge möglich, da er ja nun - wie auch der Mercedes G - ein Geländewagen ist. :wink:
Viel mehr "echte" Geländewagen fallen mir aber auch nicht ein! Evtl. noch Lada Niva, Suzuki Jimmy, Jeep...?

Mit meinem Discovery3 komme ich mit Hänger und auf Wald- und Feldwegen super zurecht, aber im Off-Road-Park hat er ziemlich schlecht ausgesehen, da kein "Terrain-Response-System" also das - einfach gesagt - höhenverstellbare Fahrwerk hat und auch keine MT oder AT-Reifen hat.

Aber Westfale möchte ja auch nicht quer durch die Pyrenäen, sondern mal über einen Feldweg und/oder mit einem Hänger in den Wald fahren und sein zukünftiges Auto größtenteils als "Alltagsauto" nutzen.

Ich meine, dafür ist der Tiguan gut geeignet. Wenn man mal die tech. Daten ansieht, hat er sogar eine bessere Zuladung als viele andere SUV und auch die Anhängelast ist ja bei fast alle identisch, was mich doch überrascht hat... :roll:

@ hvr-shop: warum sollte man an einen Tiguan keine Schnorchel anbauen oder MTs- aufziehen? :lol: :lol: :lol:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 23, 2013 17:33

karambu hat geschrieben: ... warum sollte man an einen Tiguan keine ... MTs- aufziehen? ...

Weil es in den freigegebenen Reifengrößen des VW Tiguan überhaupt keine MT (Mud-Terrian) gibt.
Tiguan haben die meißten seriemäßig 235/55/17. Also nichts für Gelände oder Waldwege.

Erst mit Stahlfelgen 215/65/16 oder den entsprechenden schmalen Alufelgen vergangener Tiguan-Modelle kann man überhaupt etwas geländefähige AT-Reifen (All-Terrian), die nicht bei jedem Steinchen kaputt gehen und etwas Grip haben, aufziehen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 7 von 36 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki