Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 8 von 36 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 23, 2013 17:45

karambu hat geschrieben: ... Aber wer fährt denn auch schon mit seinem Geländewagen mal richtig ins Gelände?! ...

Sind bei Euch die Wald- und Feldwege so gut?

Bei uns sind die relativ schmierig, teilweise sehr steinig mit sehr spitzen Steinen/Schotter, ausgewaschen durch Sturzregen, ausgefahren von Harvester, Traktoren & Co. usw. Also schon so anspruchsvoll, dass man AT-Reifen drauf haben sollte, insbesondere wenn man einen Anhänger dran hat. Auch über eine etwas sumpfigere Wiese muß man auch hier und da mal. Oder neben dem Weg her bei Gegenverkehr oder Hindernissen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon country » Sa Mär 23, 2013 17:55

Ich weiß auf jeden Fall eines, nie wieder einen Nissan, und das seitdem beim Terrano1 sich die Schweissnähte auflösten, nach mehrmaligen Nachschweissen in der Werkstatt das Problem nicht behoben wurde sondern sich, incl kräftiger Knarrgeräusche weiter verstärkte, Nissan die Kulanz verweigerte mit der SCHRIFTLICHEN Begründung, ein Terrano (Geländewagen) sei nicht für ostdeutsche Strassen gebaut.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 23, 2013 18:06

@Robiwahn
@Karambu

Schön, daß ihr beiden für mich die Sache wieder auf den Punkt bringt.
Ich fahre momentan einen 320d, 4 Jahre alt, ein super Auto in jeder Beziehung. Nur eben ist er im land-und forstwirtschaftlichen Betrieb nicht einsetzbar. Er hat einfach keine Bodenfreiheit und Allrad natürlich auch nicht. Wir haben zwar auch einen L200, aber immer wenn ich den mal benutzen will ist mein Sohn damit unterwegs. Daraus ergibt sich dann die eingangs gestellte Frage.
Ein Pajero oder ein ähnliches Kaliber mit 2,2t Leergewicht macht für mich keinen Sinn, schon gar nicht wegen der langen Anreise. Auch muß ich nicht mit einem 3,5t Anhänger in den Wald zum Brennholz machen fahren. Für solche Einsätze bestehen andere Möglichkeiten durch den landwirtschaftlichen Betrieb bedingt.
Einen kompakten Geländwagen mit den Eigenschaften eines Großen zu finden scheint schwierig zu sein. Was mir allerdings in diesem Thread auffällt ist die Tatsache, daß der Tiguan durchweg gute Kritiken bekommt. Und für mein Einsatzspektrum im Gelände würde mir der Tiguan reichen. Natürlich kann ich mich auch für einen Pajero begeistern, finde den einfach klasse. Aber "westfale" sag ich mir, bleib aufm Teppich.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 23, 2013 18:14

Obelix hat geschrieben:
karambu hat geschrieben: ... Aber wer fährt denn auch schon mit seinem Geländewagen mal richtig ins Gelände?! ...

Sind bei Euch die Wald- und Feldwege so gut?



Der Westfale will vermutlich damit seinen (neuen?) Wald im Osten Brandenburgs befahren. Dort fahre ich auf Waldwegen mit nem normalen Straßen-Pkw rum und die brandenburgischen Revierförster haben nen Kangoo 4x4. Die Waldwege und Gegend sind vermutlich ähnlich wie auf Bildern vom User "Kugelblitz", also größtenteils flach.

Ich denke, es bringt hier nix, weiter zu diskutieren. Der Westfale hat vermutlich schon seine Entscheidung getroffen und wir können noch 100 Jahre weiter über Für und Wider einzelner Autos diskutieren, ohne zu einem Ergebniss zu kommen. Dafür sind die persönlichen Präferenzen (und auch die Vorstellung, was der Westfale eigentlich wollen könnte) einfach zu unterschiedlich.

Grüße, Robert

PS an Westfale: Vielleicht würde auch einfach ein väterliches Machtwort an den Sohnemann und nen Schlüsseltausch reichen ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 23, 2013 18:22

westfale2030 hat geschrieben: ... Ein Pajero oder ein ähnliches Kaliber mit 2,2t Leergewicht macht für mich keinen Sinn, schon gar nicht wegen der langen Anreise. ...

Gerade wegen der langen Anreise ist der Pajero zu empfehlen. Der kann Autobahn richtig gut. Prabbelt bei niedriger Drehzahl vor sich hin. So entspannt und souverän kommst Du mit keinem anderen Auto an, soweit Du nicht über 160 km/h fährst.

westfale2030 hat geschrieben: ... Natürlich kann ich mich auch für einen Pajero begeistern, finde den einfach klasse. Aber "westfale" sag ich mir, bleib aufm Teppich. ...

Ist ein Pajero abgehobener als ein Tiguan? :roll:

Also ich kann Dir nur empfehlen, mal einen Pajero Automatik Probe zu fahren. Wenn Du Dir nicht gerade beim ein- und aussteigen die Knie unangenehm am Amaturenbrett stößt ...
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon karambu » Sa Mär 23, 2013 18:30

Tiguan.jpg
War auch nicht wirklich ernst gemeint!
@ Obelix

Ich wohne im Bremer Umland - hier gibt es nicht wirklich viele Wege durch Wald und Wiesen, die jeder befahren darf, was ich persönlich auch gut finde.
... und der einzige Berg hier im Umkreis ist tatsächlich der Bremer Müllberg! :lol:

Aber im Ernst - ich benötige nicht wirklich einen Geländewagen. Da wir Pferde haben, ist es halt praktisch, wenn mal man einen großen Hänger anhängen kann... Außerdem ist der Disco groß, leise und gemütlich. Die Zeiten mit meinem tiefergelegten BMW sind seit Familie vorbei!

Ich denke, daß du da eher die Ausnahme bist. Wenn ich mal nach Bremen in die City fahre, wundere ich mich schon manchmal, wieviele ML, X5, Q5/7, Range Rover, usw. hier rumfahren. Da kann mir keiner erzählen, dass er tatsächlich so ein Teil "braucht"

Und Wenn ich tatsächlich mal Kaminholz oder Sand oder halt größere Sachen hole, dann nehme ich meist meinen Trecker...
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon contra » Sa Mär 23, 2013 19:56

Vor ein paar Jahren war mal ein Nutzfahrzeugtest speziel für Lof Betriebe in der Top Agrar .
Da wurden verschiedene ,kleine und auch grosse Geländewagen getestet .Dazu noch ein VW T4 mit Allrad .
Unterm Strich war der VW hald doch der Testsieger .
Klar ,Sexappel hat so ein VW Bus ,MB Vito oder Sprinter nicht viel .
Aber soll doch jeder kaufen und fahren was er will .
contra
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Dez 26, 2011 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon all.dra » Sa Mär 23, 2013 21:20

ein Terrano (Geländewagen) sei nicht für ostdeutsche Strassen gebaut.


blühende Landschaften sind eine Herausforderung für einen Geländewagen :lol: :mrgreen:
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon bulldogfreund » Sa Mär 23, 2013 21:58

Hallo

@Country
Da haste entweder ein Montagsauto gehabt oder der Schweißer hat keine richtige Ahnung gehabt, wenn die Schweißnähte immer wieder eingerissen sind. Kenne einige Terrano1 besitzer, die mit dem Fahrzeug zufrieden wahren. Kumpel hatte einen mit dem er Pferdehänger gezogen hat und auch mal die Heu- und Strohrollen vom Feld geholt hat. Selbst jetzt werden die Fahrzeuge hin und wieder gesucht von Fans

Hab selbst jetzt den 2. Nissan und bin damit zufrieden. Selbst der Patrol, den ich als erstes hatte, läuft immer noch als Wald- und Wiesenfahrzeug(auch wenn er keine zulassung mehr hat)
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 24, 2013 0:48

Zu dem von Contra genannten T4 auch noch ein paar Sätze von mir.
Ich war bei einem Bekannten in seinem Wald. Er fuhr einen Allrad-T4. Wir standen vor einer sehr steilen Böschung. Ich sagte, da fahren wir aber jetzt nicht rauf? Er: Natürlich, ist Null Problem. Und so war es auch.
Der T4 wird bestimmt oft völlig unterschätzt. Riesiges Stauvolumen bzw. Personenkapazität auf gleichem Raum wie ein Pajero und klettert wie eine Gemse.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 24, 2013 8:15

Der T4 wird bestimmt oft völlig unterschätzt. Riesiges Stauvolumen bzw. Personenkapazität auf gleichem Raum wie ein Pajero und klettert wie eine Gemse.


Und kann mit 60PS locker 2to ziehen... :wink: 8)
(Nur, seit wann hat der Pajero 9 Sitzplätze? :shock: )

T3 und T4 Syncro sind excellente Kraxler(Auch weil die Gänge serienmäßig und ohne Untersetzung schon schön kurz sind), T 5 weiß ich jetzt nicht, aber wenns es serienmäßig nicht langt, geht man hier:

http://www.seikel.de/de/produkte/seikel ... s-mj-2010/

hin, und dann würde ich schreiben, hat sogar ein Unimog zu tun, gleichzuziehen.

Aber es sind halt auch keine "kompakten Geländewagen".

Edit: Ich wäre froh, wenn es das:
Umbau auf T5 Extreme inkl kurzer Achsübersetzung

auch für den X-trail geben würde.. :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 24, 2013 9:08

Djup-i-sverige hat geschrieben:Edit: Ich wäre froh, wenn es das:
Umbau auf T5 Extreme inkl kurzer Achsübersetzung

auch für den X-trail geben würde.. :roll:



ja das wäre toll,
nen kurzen 1. Gang nur wenn man nen Hänger dran hat,
und sonst gleich im 2. Anfahren,
den 6. Gang dann aber wie gehabt :-)
also ich kauf mir keinen 2. X-Trail mehr - leider

mit dem Terrano1 war ich weitaus zufriedener was das Getriebe und den Motor angeht,
aber halt unbequemer .... Schweißgerät habe ich ja zu Hause - das war für mich kein Nachteil ...
Westdeutsche Waldwege hat er gut vertragen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2013 9:42

Robiwahn hat geschrieben: ... Dort fahre ich auf Waldwegen mit nem normalen Straßen-Pkw rum und die brandenburgischen Revierförster haben nen Kangoo 4x4. ...

Wollte er nicht einen 2,0 to. Anhänger ziehen? Ist imho abseits geteerter Straßen ohne Allrad oder mit einem Kangoo 4x4 ehrer schwierig.

Robiwahn hat geschrieben: ... Ich denke, es bringt hier nix, weiter zu diskutieren. ...

Sag mal, wie bist Du denn drauf? Wenn es uns anderen Spass macht zu diskutieren, können wir den Thread über 1.000 Seiten vorsetzen, bis die Forensoftware irgendwann abstürzt. Vermutlich würdest Du einzelnen auch noch vorschreiben wollen, was zu posten ist?

Robiwahn hat geschrieben: ... Der Westfale hat vermutlich schon seine Entscheidung getroffen ...

Interessiert das jemanden? Die meisten diskutieren hier mit, weil sie Spaß am Thema haben. Und wie schon gesagt: Die richtige Entscheidung gibt es eh nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mär 24, 2013 9:48

Was haltet Ihr von dem neuen Kia Sorrento Diesel Autom. für gesuchten Zweck?

Gut, der hat seit 2009 keinen Leiterrahmen und keine Untersetzung mehr, ist dafür aber 150 kg leichter geworden und dürfte für den 2,0 to. Anhänger ausreichend sein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » So Mär 24, 2013 10:50

contra@ Na, wenn ich richtig lesen kann, hast Du die Frage gestellt; " Was denn das für typen seien die eine Pickup fahren" oder ? :lol: Also sind wir wohl Deppen, wenn Du nicht das gegenteil gemeint hast :D
Die Frage hat ja gelautet mit welchem Auto in den Wald ??? Ich dachte immer wir reden hier übers Brennholz machen, Anhänger ziehen usw.
Wenn Ihr natürlich vorhabt einen asphaltierten Forstweg ca. 150 meter in den Wald zu fahren um dort die bessere Hälfte bei einem romantischen Picknick flach zulegen, dann würde ich ein Elektroauto nehmen. Also Twizzy oder nen schicken Sportwagen z.B. den Elektro Tesler.
Da kann man dann auch eine Motorsäge mitnehmen und der besseren Hälfte zeigen was man auch für für ein Mann ist und mal nen kleinen Ast absägen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der obelix@ ist da auf meiner Wellenlänge, denn im Endeffekt braucht so ein Auto einen Leiterrahmen, Allrad, Geländeuntersetzung und muss ein Viech sein. Für mich wären das daher nur Kaliber eines Sorrentos ( unterste Einsteigerstufe ), Pajero, N. Patrol, G Klasse, Landrover oder wie in meinem Fall die noch größeren Amerikaner also Dodge Ram oder Ford F150, Nissan Titan oder Toyota Tundra.
Was man genau nimmt, ist eine Glaubenssache. Autos wie Tiguan, Q5, T4 Bus oder ähnliches auch geeignet, aber nur mehr für den Einsatz um mit der Motorsäge an Punkt x zu kommen und eventuell mit einem Minianhänger was rauszuholen. Motorische Lebensdauer und Karosserie Lebens- Dauer beschränkt. Fürs ziehen schwerer Lasten außerhalb des Waldes völlig ungeeignet. Warum geht der Gesetzgeber wohl her und lässt nur wenige fahrzeuge 3,5 tonnen ziehen ? Weil die Rahmenkonstruktion nur bei diesen fahrzeugen stabil genug ist. Und motorisch musst du mind. 200 ps haben, sonst ist der Motor bei 200.000 hinüber. Wcihtiger Punkt; Wieviele kilometer fahre ich im Jahr ? 10.000 oder 40.000 ? Bei 10.000 kanns auch der Duster sein oder ein lada, wenn ich keine Anhänger zum ziehen habe. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 8 von 36 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki