Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 11 von 36 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 28, 2013 9:23

Kormoran2 hat geschrieben:@ Gummiprinz: Du hast es sehr genau beschrieben. Die Aussagen in Spritmonitor.de sind nicht repräsentativ. ...

Was sagt das für Spritmonitor? Für diese Seite interessieren sich überhaupt nur Leute, denen es irgendwie drauf ankommt, mit dem Auto ökonomisch umzugehen - und schwups hat man schon eine Beeinflussung des Ergebnisses. ....


Beides richtig.
Das heißt aber trotzdem noch lange nicht, das die dort angegebenen Werte völlig falsch sind, zumal es auch höhere Werte gibt. Die niedrigen Werte sind möglich, wenn man entsprechend fährt, 10-20% des Spritverbrauchs werden hinter dem Lenkrad gemacht. Und auch die Fahrer, die wenig verbrauchen sind eine Realität, ebenso wie Fahrer, die mehr verbrauchen, also was solld er Blödsinn, das solche Angaben realitätsfern sind ? Es gibt einfach mehrere Realitäten.

Die Spritmonitor-Werte können eine Orientierung für einen selbst sein und je nachdem, wie man sich selbst, seinen Gasfuß und das Streckenprofil einschätzt (sollte man nach einigen Jahren des Autofahrens eigentlich können) kann man ja auch abschätzen, wie weit man sich vom Normverbrauch nach oben oder unten entfernt oder ob man eher die niedrigen oder die hohen Werte von Spritmonitor.de zum persönlichen Vergleich heranzieht.

Grüße Robert, der seinen kleinen Franzosen seid 190tkm unterhalb Normwert bewegt
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Do Mär 28, 2013 9:32

gummiprinz hat geschrieben: ... Man meldet sich auf dieser interessanten Seite an und entwickelt automatisch einen enormen Ehrgeiz mit dem niedrigst möglichen Verbrauch zu glänzen ...

Man kann auch alles, was einem nicht in den Kram paßt, kaputtreden.
Spritmonitor "nur Spritsparer" zu unterstellen ist aus 3 Gründen quatsch:
a.) dann wären bestimmte Autos überhaupt nicht vertreten, weil die Fahrer mit Sicherheit nichts mit sparen am Hut haben.
b.) es sind inzwischen zu viele Teilnehmer. Die Spritsparasketen sind meiner Ansicht nach in einer zu vernachlässigenden Minderzahl.
c.) Viele Selbstständige/Firmen nehmen teil bzw. lassen Firmenwagenfahrer teilnehmen, um die KFZ-Kosten dokumentieren/analysieren zu können.

Wenn man häufiger bei Spritmonitor ist, kann man den individuell für sich selbst zu erwartenden Verbrauch von einem zu kaufenden Auto anhand der Werte gut abschätzen, in dem man die 10 % Ausreisser nach oben und unten weglässt und sich in den verbleibenden, abhängig von der eigenen Fahrweise und den bisherigen Einstufungen, selbst einschätzt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Do Mär 28, 2013 9:40

gummiprinz hat geschrieben:... mit einem Durchnittsverbrauch von 6,8 Liter angegeben !!!! Also Drittelmix Land / Stadt / Autobahn. Das ist schon sehr sehr dreist. ... eine Rückrechnung auf den Treibstoffverbrauch ist schon Humbug. ... Völlig Realitätsfremd ...

Das ist doch alles nichts Neues und bekannt.

Neben Spritmonitor orientiere ich mich am "Stadtverbrauch". In der Nähe liegt oft auch mein Durchschnittsverbrauch.

gummiprinz hat geschrieben: ...Werde mir mal den Mercedes ML 350 Blue Tec. ausborgen und selber testen und Euch danach berichten.

Brauch ich nicht. Ich würde lt. Spritmonitor irgendwo bei 10,5 - 11 l liegen. Und Dir (gummiprinz) sage ich etwas ähnliches voraus, wenn Du so fährst, wie Du die für den Dodge Ram hier angegebenen phantastischen Werte ermittelt hast.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Mär 28, 2013 11:45

gummiprinz hat geschrieben:holzmacher@ Deine Aussage glaube ich Dir und die ist realistisch. 163 PS Diesel und auf Autobahn meistens nur 110 kmh, dann ist das so zu schaffen. fährst du mal mit ein bisschen mit Hänger herum und es werden auch mal ein par kurzstrecken eingeschoben, dann sind es auch mal 10 liter.
Hast Du schon 5 Gang oder 6 Gang Automatik ? Das Auto hatte ich nämlich mal im Kauf- Visier, vor ca. 2 Jahren leider noch eine völlig veraltete 4 Gang Automatik und der Wandler hat auf der Autobahn die ganze Kraft des Motors förmlich aufgefressen. Daher kaufte ich Ihn damals nicht. Isuuzu hat nämlich einen Mörderguten Motor, viel Erfahrung aus dem Baumaschinensektor !


Hallo Gummiprinz,

ist ein 6 Gang Schaltgetriebe.

gruss

Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Do Mär 28, 2013 16:09

Obelix@ Der Ram lies sich bei mir 2 mal ( also von allen Tankfüllungen nur 2 mal geschafft ) mit 12,9 Liter bewegen. Der Schnitt sind aber 15,4 Liter und dieser Wert wird sich bei 15,1 bis 15,2 einpendeln. Das ist für mich, betrachtet auf den Riesen Motor und 396 PS, ca. 10 % Hängeranteil - mit schweren Anhängern, ein anständiger und braver Wert. Aber ich gebe hier keine Werte von 10 oder 11 Liter an, die sind eben unrealistisch, genau so wie die 8 Liter für den 200 PS Pajero.
Es geht auch darum ob ich drei Einzeltankungen ausdividiere- ohne Anhänger und auf Autobahn mit 100 kmh- oder ob ich ehrlich bin und wirklich auf 25.000 km rechne. Da lügen sich die meisten selber an ! Realen Spritverbrauch kann man nicht messsen indem man auf der Autobahn auf der rechten Fahrspur 400 km abspult. Wo ist der stau ? Wo die winterlichen Fahrbedingunegn usw. ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Do Mär 28, 2013 17:00

gummiprinz hat geschrieben: ... die sind eben unrealistisch, genau so wie die 8 Liter für den 200 PS Pajero ...

Ich geb's auf. Les bitte genau und verallgemeinere nicht unzulässig.

Der Themenstarter hat konkrekt gefragt, ob man auf der Autobahn A2 Hannover - Berlin bei konstant 120 - 130 km/h mit dem Mitsubishi Pajero einen Verbrauch von 8 Litern erreichen kann. Darauf habe ich geantwortet, dass 8 - 9 l möglich sind und das sind sie auch. Keiner hat behauptet, dass ein Mitsubishi Pajero übers Jahr gesehen 8,0 Liter verbraucht. Und wenn, verstehe ich auch nicht, was Du für ein Problem damit hast. Wenn die eigene Kiste (der Dodge Ram) gut den doppelten Neupreis hat, das doppelte verbraucht, aber kaum mehr leistet, sollte man drüber stehen, wenn man sich das gönnt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Do Mär 28, 2013 17:59

Michael.stro hat geschrieben:hallo kenen sich hier welche mit den verschiedenen Jeep Modelen aus

weil hab heute einen stehen gesehen der häte mir gefallen

und zwar war es ein sehr Kompackter Jeep ca 5 Meter Lang nur aber in Eckiger Bauform oben drauf hate er nen masiven Dachträger der an seite die stützen runter giegen und weis nicht ob der Orginal so hoch ist oder höher gelegt wurde

crv hat er hinten leider nur drauf stehen gehabt

welches model ist den das dann gewessen??


Hallo,

der Begriff Jeep wird hier mal wieder überstrapaziert.
Jeep ist ein amerikanischer Hersteller von Geländewagen und nichts anderes.
Wenn du CRV gelesen hast müsste es sich um einen Honda SUV gehandelt haben,
das ist alles mögliche aber kein Geländewagen vom Schlag eines Jeep, Land Rover, Land Cruiser oder
G- Klasse.
Wenn du einen schweren Anhänger ziehen willst haben die neueren Jeep leider zu wenig Anhängelast
im Vergleich zu den o.g anderen Marken.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 28, 2013 18:52

@ Robi: Die Aussage von Gummiprinz über Realitätsferne bezog sich nicht auf die Meßergebnisse von Spritmonitor sondern auf die Laborergebnisse bei der Ermittlung des Normverbrauchs. Die sind nun wirklich fern jeglicher Realität, aber sie ermöglichen eine Vergleichbarkeit verschiedener Autos, mehr nicht und vor allem erheben sie nicht den Anspruch der Realitätstreue.

@ Obelix:
Man kann auch alles, was einem nicht in den Kram paßt, kaputtreden.
Spritmonitor "nur Spritsparer" zu unterstellen ist aus 3 Gründen quatsch:

Es sind nicht nur Spritsparer bei Spritmonitor, ich glaube, das hat keiner behauptet. Aber tendenziell sind dort mehr Spritsparer als im gesamten Bevölkerungsdurchschnitt. Und schon diese Tendenz in der Auswahl der zu Befragenden ist ein ganz maßgebliches Kriterium dafür, daß das Ergebnis nicht repräsentativ ist.
Bei Spritmonitor wird doch im wesentlichen einfach geschildert, was einzelne Menschen mit ihrem Auto tatsächlich verbraucht haben. Es wird nicht der Anspruch der Repräsentativität erhoben und das finde ich gut so. Einfach ein Fahrtenbuch von tausenden von Leuten.

Im Vertrauen noch mal zum Pajero. Mit meinem bin ich auf der BAB ständig 110-130 gefahren, ein einziges Mal kurz 160. Dann noch 50 km Landstraße und der Gesamtverbrauch war 12 Liter. Ich halte 8 Liter für illusorisch, es sei denn man rechnet reine Autobahnfahrt und bedient sich der Windschatten von LKW, was natürlich der Abstandsregel böse zuwiderhandelt. Aber mich juckt der Verbrauch jetzt nicht besonders, deshalb war ich auch schon lange nicht mehr bei Spritmonitor.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Do Mär 28, 2013 19:14

Das Thema war und ist : Kompakter Geländewagen!
Aus all den Beiträgen der letzten 3 Wochen ziehe ich den Schluß, daß es eigentlich unterhalb eines Pajeros oder eines Land Cruisers oder eines Pathfinders oder..... nichts gibt, was den Namen "Geländewagen" verdient hätte. Die kleineren Fahrzeuge sind doch mehr oder weniger alle SUVs mit entsprechenden Vorzügen auf der Straße und Nachteilen im Gelände.
Bei den meisten von uns entscheiden beim Kauf ja nicht nur rationale Gründe sondern auch irrationale. Wenn ich für mich ganz rational entscheiden würde , entschiede ich mich für den Tiguan. Aber durch eine ganze Reihe von Beiträgen hier im Forum ist doch auch mein irrationales Interesse besonders am Pajero geweckt worden. Entschieden hab ich mich noch nicht. Hab auch überhaupt keine Eile.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 28, 2013 19:27

Doch, die gibt es. Du kannst den Suzuki Jimny mit einem Sperrdifferential und sogar mit einer Automatik bekommen. Ist aber wohl Sonderausstattung, die nicht so unbedingt in der Preisliste steht.
Der Jimny ist schon ohne diese Ausstattung sehr tüchtig wegen geringen Gewichts, großer Räder, sehr kurzer Überhänge. Aber auch der kurze Pajero ist bestimmt für dich geeignet. Der lange ist schon ein ordentliches Schiff, was du ja nicht suchst. Genauso ist es beim Vitara.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 28, 2013 20:56

Ich finde bei Tante Google nur einen Jeep CRV weltweit und der läuft wohl in Nigeria. Ist aber ein Honda-Jeep (was immer das sein mag, sieht für mich aus wie ein normaler Honda CRV).
http://www.nairaland.com/962530/honda-crv-jeep-registered-clean

Edit: Sorry, sollte nicht Negeria sondern Nigeria heißen. Gutmenschen, beruhigt euch!
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Mär 29, 2013 0:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 28, 2013 21:50

Ich denke er meint CRD:

http://www.jeep.de/wrangler_unlimited/m ... index.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 29, 2013 0:41

Naja, dann muß er aber nächstens besser hingucken, der Michael. :D Zwischen CRV und CRD liegen doch mehrere Welten!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 11 von 36 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki