Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 12 von 36 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Fr Mär 29, 2013 9:20

Hallo,


Jeep Wrangler CRD

Anhängelast: 1000 kg gebremst ! n8 :gewitter:

Da darf ein Polo ja mehr ziehen :mrgreen:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » Fr Mär 29, 2013 15:38

Ich habe hier schon geschrieben weshalb das so ist, ein Bürokrat hat bei der Typisierung Mist gebaut, das Fzg an sich könnte das 3 fache ziehen. Das ist auch erst seit Mj 2011 so.
Es gibt ausserdem Betriebe die ein Gutachten für eine Anhängelasterhöhung erwirkt haben, 2,5T für den Wrangler und 3,5T für den Wrangler Unlimited.

Nahezu jeder Jeep ist auf die eine oder andere Art eckig und meist auch relativ kompakt auch wenn es optisch nicht immer so wirkt, so kann man unmöglich sagen um welches Modell es sich da gehandelt hat.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Fr Mär 29, 2013 18:47

kormoran2@ merci................ :D
obelix@ ich hisse die weiße Fahne und gebs auf :(

PS; In 14 Tagen bekomme ich den 258 PS ML350 Blue Tec und werde die Wunderwaffe einem ehrlichen Sprittest unterziehen. Mal sehen was von der Mercedes Angabe von 6,8 Liter Drittelmix- Verbrauch übrig bleibt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 30, 2013 1:12

Vielleicht hat Obelix ja den kurzen Pajero gehabt. Und allemal hatte er ein moderneres Modell. Mag natürlich sein, daß er deshalb weniger Verbrauch hatte. Aber 8 Liter bei 120 km/h....?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Mär 30, 2013 10:19

kormoran@ ich wette das der mercedes ML350 Blue tec statt der Werksangabe mit 6,8 Liter mind. 10 nimmt. ich darf das auto um die 200 km fahren. werde ihn also richtig per tank auslitern und versuchen 50 km ortsgebiet 100 km landstrasse und 50 km autobahn zu fahren. in ort und land der erlaubten höchstgeschwindigkeit angepasst und auf der aotobahn nicht schneller als 130 kmh. bin gespannt was raus kommt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sisu » Sa Mär 30, 2013 12:36

Hallo!
Sind jetzt zwar nicht unbedingt Kompakte Geländewagen aber mein
Mitsubishi L200 Pick Up 2.5 DID 100KW verbraucht 9-10 Liter Diesel (Stadt, Autobahn und wirkliches Gelände) Baujahr 7/2012 15.000KM
Mitsubishi Pajero kurz 3.2 DID 118KW verbraucht 8-9 Liter Diesel (Stadt und Autobahn) Baujahr 4/2004 112.000KM
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2013 12:39

gummiprinz hat geschrieben:kormoran@ ich wette das der mercedes ML350 Blue tec statt der Werksangabe mit 6,8 Liter mind. 10 nimmt. ...

Werksangabe für Basis ML 350 ohne Extras lt. Homepage im Stadtverkehr 8,4 l.
Wie ich "gummiprinz" kenne, fährt der mit Sicherheit:
a.) nicht Basis, sondern mit Extras und breiteren Reifen. Dafür mal gut 1,5 l drauf.
b.) einen eher zügigen Fahrstil, insbesondere bei der Probefahrt, da er ja auch mal wissen will, was geht. Dafür nochmals gut 2,0 l. drauf.
Also wird der irgendwo um ca. 12,0 l. verbrauchen.
Spritmonitor sagt überigens 11,7 l. als Durchschnitt vorraus. Aber das sind ja angeblich nach seinen Aussagen alles langsame Schnarcher.

Wenn er mehr oder weniger Dauervollgas macht, dann wird es Richtung 15,0 l. gehen.

Probefahrt kann er sich - bzgl. des Spritverbrauchs - also getrost sparen.

Vor allen Dingen weiss ich nicht, wie er darauf kommt, einen 250 PS Mercedes ML350 6-Zylinder Automatik mit 6,8 Litern bewegen zu wollen, während er andereseits einem 200 PS Mitsubishi Pajero 4-Zylinder kurz Schaltwagen keine 8-9 Liter bei konstant 120-130 km/h Autobahn Hannover-Berlin zugesteht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Mär 30, 2013 13:20

Hallo,
man kann 100 Jahre über den Spritverbrauch jedes Herstellers diskutieren aber ein richtiger Geländewagen der braucht auch richtig Diesel.
Ein schwerer Geländewagen mit 200PS und allem drum und dran braucht halt mehr als 10 Liter.
Hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen.
Geländewagen verschiedener Hersteller die wirklich vergleichbar sind haben auch einen ähnlichen Verbrauch.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Mär 30, 2013 13:42

@sisu
Den Verbrauch des L200 kann ich bestätigen. Der Wagen hat uns so gut gefallen, daß wir ihn nach 5 Jahren in das gleiche Modell umgehandelt haben und zwar in die etwas besser ausgestattete Variante. Umgehandelt aufgrund einer Rabattaktion von Mitsubishi. Der Neue hat anstatt 125 PS allerdings 150 PS.


@gummiprinz
Aus der Land- oder Forstwirtschaft kommst du nicht. Deine Beiträge hören sich mehr nach Geländewagenhandel und PS Freak an bzw als Verfechter des american way of life. Wenn du tatsächlich Händler sein solltest, welche Marke vertrittst du ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Sa Mär 30, 2013 17:45

Michael.stro hat geschrieben:volker das mit den 1000 kg Anhängelast ist wohl hofentlich vorgezogener Aprilschertz oder

weil sogar mein 206 hat soviel ich meine 1200 kg Anhängelast

und der (Grosse) jeep nur 1000?? :( :( :(


Hallo Michael,

das ist kein Scherz, google doch mal nach :wink:

Es gibt ein Ausnahmegutachten aber da kann dir Deutz450
mehr dazu sagen.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2013 18:47

Wenn Jeep, dann der Commander Diesel. 3,5 to. AHK, Mercedes 6 Zylinder und Mercedes Automatik wenn ich mich richtig erinnere. Und gebraucht billiger als der normale Jeep und ein richtiger Motor. Ein echter Geheimtipp für den, der so etwas mag bzw. sich am Aussehen nicht stört.

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?a ... sort=price
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Mär 30, 2013 21:09

Hallo

Ich habe den Range Rover Sport HSE TDV 6 mit so 194 ps und 2,5 t Leergewicht. Im Schnitt überwiegend Land und Stadt sehr wenig Autobahn genau 10,4 l.
Anhängelast 3,5 t. Das geht richtig. Bis heut für mich der schönste SUV und der sparsamste.
Und die Wartungskosten sehr gering. Nur 2 Sätze Reifen bei 75000 km. Das ist schon Super. Mein Vater mit seinem Q7 braucht min. 2 Reifen pro 12 tkm. Das Ding Frist Reifen. Und das mit 22 Zoll. Ich habe nur 20 Zoll. Reicht aber. Ich kann jedem nur den Sport oder Discovery ist das selbe Auto nur mit anderer karossiere empfehlen.

Mein neuer Sport HSE jetzt als 3 l mit 258 ps kommt Dienstag zu mir. Ich freue mich.

Gruß

Rumpelstielchen.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Mo Apr 01, 2013 17:00

rumpelstielchen hat geschrieben: ... Ich habe den Range Rover Sport HSE TDV 6 mit so 194 ps ... Mein Vater mit seinem Q7 ... Mein neuer Sport HSE jetzt als 3 l mit 258 ps kommt Dienstag zu mir. ...

Damit hast Du den Thread abgewürgt. So etwas kannst Du nicht posten, da hat ja keiner mehr Lust mitzumachen. Nur mal so als Tipp für die Zukunft. :wink:

Ob sich mal jemand erbarmt und den Thread weiterführt?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 12 von 36 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki