Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 15 von 36 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 11, 2013 20:55

Ich will nur mal kurz was dazu sagen, daß hier fast alle Beiträge (auch meine) stark vom Thema abweichen. Warum? Weil es einfach kaum kompakte Geländewagen gibt.
Wenn ich sehe, welche Entwicklung der Toyota RAV4 nimmt, so kann man den nun auch weißgott nicht mehr zu den Kompakten zählen, scheint wohl jetzt eher für die Autobahn gedacht. :(
Auch der Suzuki Vitara hat vom ersten Modell bis heute eine Entwicklung genommen, die irgendwann beim Maximum des Erlaubten (Größe) enden wird. Schade drum. Mit meinem 4-türigen Vitara V6 konnte ich noch auf einem Weg wenden. Heute mit meinem Pajero ist das illusorisch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sek1986 » Sa Mai 11, 2013 21:00

ich schliese mich meinem vorredner an

aber es ist nun auch so das man sich im klaren sein muss was man mit diesem fahrzeug machen will es wird keinen geländewagen geben der so groß ist wie ein smart und 3,5 tonnen ziehen darf

für ein fahrzeug das eine hohe anhängelast hat muss auch dementsprechend masse da sein wo masse ist ist die größe automatisch und dadurch kommt auch hoher spritverbrauch
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 11, 2013 21:55

@ Sek 1986: Guter Bericht übrigens von dir und einigermaßen hilfreich.

Ich hatte mich ja mit dem Cherokee lange Zeit beschäftigt. Dabei stellte sich heraus, daß das Fahrzeug prinzipiell sehr gut ist. Aber anscheinend streut die Qualität sehr stark. Da ist alles dabei von totaler Begeisterung bis zu ziemlichem Verriß. Das war der Grund, weshalb ich beim Pajero gelandet bin.

Noch mal zum Thema: Ich glaube, der TE wollte keinen kompakten Geländewagen, mit dem er 3,5 t ziehen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sek1986 » Sa Mai 11, 2013 23:21

die qualität hängt vom modell ab

die grand cherokees sind in amerika kanada und in österreich gebaut worden ( noch ein kleiner hinweis grand cherokees sind nicht mit den cherokees zu vergleichen sind zwei verschiedene modelle)

die amerikanischen haben ein j hinten dran sprich zj wj usw

die österreicher ein g also zg wg ust

die g modelle taugen nichts obwohl sie mit gleichen teilen gebaut wurden hatte vor jahren einen zg der war nach 180000 km platt hatte viele wehwhechen

mein zj läuft heute immer npch hat mittlerweie knapp 300000 km auf der uhr und macht keine mucken

aber letztendlich kann ich nur sagen einen kompakten jeep suv usw mit 3,5 tonnen ahk wirds nicht geben

mein wj vom foto hat ein leergewicht von 2,4 tonnen und die braucht man auch bei voll geladenem hänger um die power auf den boden zu bekommen hab das problem bei meinem unimog ist er leer wiegt er 2 tonnen hab ich dann eine 4 5 tonnen rolle dran buddelt er ohne ende mach ich die pritsche voll kein mucks darum gewicht braucht man power auch und größe kommt dann von selbst
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon harley2001 » Sa Mai 11, 2013 23:33

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mai 11, 2013 23:49

mein wj vom foto hat ein leergewicht von 2,4 tonnen und die braucht man auch bei voll geladenem hänger um die power auf den boden zu bekommen hab das problem bei meinem unimog ist er leer wiegt er 2 tonnen hab ich dann eine 4 5 tonnen rolle dran buddelt er ohne ende mach ich die pritsche voll kein mucks darum gewicht braucht man power auch und größe kommt dann von selbst


Der Kandidat hat 100 Punkte im Wettbewerb für unlesbare Beiträge! Selten so´n Mist gelesen......Hallo, hier Deutschland! :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon harley2001 » So Mai 12, 2013 0:00

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 12, 2013 0:19

Nö, ist nicht Bequemlichkeit sondern Zumutung oder einfach nur Unfähigkeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » So Mai 12, 2013 8:48

Ich warte eigentlich nur noch auf die " amtliche Bestätigung ", daß der Tiguan im Gelände eine halbwegs gute Figur macht und sich als Zugfahrzeug im Dauerbetrieb mit 2,5t Anhänger keine Blöße gibt.
Ich bin jemand, der nur sehr widerwillig zur Tankstelle fährt und möchte mich nicht jedesmal noch mehr über die gesalzene Quittung ärgern, was aber beim Fahren der von den meisten hier im Thread propagierten PS- und Hubraumstarken Fahrzeuge un ausweichlich der Fall ist. Ich bevorzuge da mehr die modernen, sicherlich in der Anschaffung auch teureren Fahrzeuge und ärgere mich dann nur einmal bei der Kaufpreiszahlung. Mag ja sein, daß dabei unterm Strich nichts bei herauskommt aber es schont meine Nerven.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mai 12, 2013 13:05

westfale2030 hat geschrieben:Ich warte eigentlich nur noch auf die " amtliche Bestätigung ", daß der Tiguan im Gelände eine halbwegs gute Figur macht und sich als Zugfahrzeug im Dauerbetrieb mit 2,5t Anhänger keine Blöße gibt. ...

Die wird Dir aber niemand geben. Weil es da auch auf Deine individuellen Angewohnheiten und Umgebungsparameter ankommt.

Hauptknackpunkte sind

a.) das Anfahren mit vollem 2,5 to. Anhänger. Das wird auf Teer und auch auf Schotter in der Ebene gehen. Wenn sich der Anhänger aber in weichem Boden schon etwas eindrückt oder an Steigungen angefahren werden muss, dürfte es schwierig werden. Die Frage ist, wie oft und schwer/steil das vorkommt?

b.) das Rückwärtsfahren mit vollem Anhänger, evtl. sogar mit etwas Steigung.

Wenn Du a.) wenig hast und b.) überhaupt nicht, dann kannst den Tiguan meiner Ansicht nach nehmen, wenn Du Vorsicht walten läßt.

Weiss jemand, ob der 170/177 PS TDI Schaltgetriebe Track&Field Tiguan eine stärkere Kupplung hat als der 140 PS TDI Schaltgetriebe?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mai 12, 2013 13:27

Obelix hat geschrieben:
westfale2030 hat geschrieben:Ich warte eigentlich nur noch auf die " amtliche Bestätigung ", daß der Tiguan im Gelände eine halbwegs gute Figur macht und sich als Zugfahrzeug im Dauerbetrieb mit 2,5t Anhänger keine Blöße gibt. ...

Die wird Dir aber niemand geben. Weil es da auch auf Deine individuellen Angewohnheiten und Umgebungsparameter ankommt.

Hauptknackpunkte sind

a.) das Anfahren mit vollem 2,5 to. Anhänger. Das wird auf Teer und auch auf Schotter in der Ebene gehen. Wenn sich der Anhänger aber in weichem Boden schon etwas eindrückt oder an Steigungen angefahren werden muss, dürfte es schwierig werden. Die Frage ist, wie oft und schwer/steil das vorkommt?

b.) das Rückwärtsfahren mit vollem Anhänger, evtl. sogar mit etwas Steigung.

Wenn Du a.) wenig hast und b.) überhaupt nicht, dann kannst den Tiguan meiner Ansicht nach nehmen, wenn Du Vorsicht walten läßt.

Weiss jemand, ob der 170/177 PS TDI Schaltgetriebe Track&Field Tiguan eine stärkere Kupplung hat als der 140 PS TDI Schaltgetriebe?


A.) Bei solchen bedingungen hatte mein Tiger immer eine gute Figur gemacht, da er ja Allrad hat :-) Außerdem drückt der Hänger noch auf die Hinterachse.

B.) Ja hin und wieder mal ist das so, das bei Steigung rückwärts der Anhänger in die Einfahrten gedrückt werden muß. Auch hier keine großen Probleme. Nur mag das die Kupplung nicht so gerne, und macht dann stingende Luft :arrow:

Warum soll der Tiguan bei den verschiedenen Modellen eine andere Kupplung haben? Werde morgen mal dann meinen Freundlichen fragen, ob das so ist.
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » So Mai 12, 2013 13:46

@Obelix

Im Gelände mit 2,5t Anhänger käme überhaupt nicht vor, reiner Straßenbetrieb. Rückwärts setzen in Garageneinfahrten oder ähnliches, selbstverständlich. Das beherrsche ich eigentlich ganz gut, komme schließlich aus der Landwirtschaft.

@brennholzlager__NRW

Die "amtliche Bestätigung" werde ich wohl von dir bekommen.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sek1986 » So Mai 12, 2013 14:23

harley2001 hat geschrieben:Du meinst wohl 4,5 to, oder ? :wink:



4 -5 tonnen war ein beispiel zieht auch mehr :D
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mai 12, 2013 14:25

brennholzlager_NRW hat geschrieben: ... A.) Bei solchen bedingungen hatte mein Tiger immer eine gute Figur gemacht, da er ja Allrad hat :-) Außerdem drückt der Hänger noch auf die Hinterachse. ...

Es geht ausschließlich um die Kupplung.

brennholzlager_NRW hat geschrieben: ... B.) Ja hin und wieder mal ist das so, das bei Steigung rückwärts der Anhänger in die Einfahrten gedrückt werden muß. Auch hier keine großen Probleme. Nur mag das die Kupplung nicht so gerne, und macht dann stingende Luft ...

Genau das habe ich befürchtet und das hört sich nicht gut an.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mai 12, 2013 14:34

westfale2030 hat geschrieben:@brennholzlager__NRW

Die "amtliche Bestätigung" werde ich wohl von dir bekommen.

Gruß westfale


Ja meine "amtliche Bestätigung" hast Du. :shock:

Wie schon mehrfach gesagt, mein Tiguan "Track & Avenue" ist ein Sondermodell. Dieser wurde nur 1000 mal gebaut. Zu der Zeit, als ich mir den Tiger geholt habe, standen zwei zur Auswahl hier in der Nähe, einer mit Automatik und großen Navi und einer mit Schalter und SSD. Beide mit 200 PS TSI Motoren. Sicherlich bei so einem Fahrzeug nicht gerade die beste entscheidung einen Benziner zu nehmen, aber da ich nur ca. 12tkm fahre auch nicht so wichtig. Zudem auch die Steuern höher sind und der Dieselpreis auch schonmal über dem Benzinpreis war.... :klug:

Wenn Du also mehr fahren solltest als ich, und auch keine großen wünsche bezüglich der Ausstattung oder Sondermodelle hast, dann kann ich dir den Tiguan als Diesel nur empfehlen.

Falls Du gerne mein Angebot bezüglich Testfahrt annehmen möchtest, dann einfach PN schicken.
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 15 von 36 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki