Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 17 von 36 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Di Mai 14, 2013 17:12

na ja ich bin ösi und als ösi fahre ich auch meine 2 bis 3 wochen ski im jahr :-). Selten dass ich eine saison erwische mit
dauersonnenschein. wenns dann mal ordentlich runterhaut, hast du auf fast allen österreichischen bergstrassen folgende regelung. Mit Allrad darfst rauf, mit hinterrad oder vorderradantrieb darfst ketten anlegen. Dass ist dann der moment wo alle mit allrad sich ins fäustchen lachen und die anderen sich das popscherl abfrieren. :-). die regel hat natürlich auch einen sinn, weil du mit guten winterreifen und allrad einfach nicht stecken bleibst. bei matsch und 20 % Steigung aber sehr wohl auch mit dem lieben A6. Mit dem Allrad gehts halt noch um ein par prozent mehr. Und bei kurvigen Strassen und viel regen, zieht ein Allrad eine ganz andere klare spur und linie wie ein Heck- oder Fronttriebler. Auch beim bergabfahren setzt der wagen bei rutschiger strasse das motordrehmoment als bremse auf alle 4 reifen ab. ist schon ein unterschied. Ein moderner suv hat durch die höhere bauweise nur mehr geringfügige spritunterschiede zu herkömmlichen pkws. dafür viele vorteile wie dei bessere rundumsicht. speziell wenns kracht sitze ich auch gerne im Panzer und nicht im Smart oder dem Twizzy :lol:
Wenn ich mir die letzten Unfallberichte im Fernsehen oder in den Printmedien ansehe, die Toten liegen in den Kleinwagen.
Schon mal mit so einem Elektro- twizzy von Renault gefahren ? Ich fand slustig bis zu dem Moment wo mir beim starken seitenwind ein Sattelschlepper entgegenakam. Dann hats mich um um 50 cm versetzt. War nicht lustig. Also lieber panzer und allrad.
Da kritisiere ich mehr an allen allradautos, dass man bei vielen einen permanenten allrad hat. das finde ich dämlich und kostet unnötig sprit. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon jungholz » Do Mai 16, 2013 16:18

hälle:
(Tiguan) Übrigens sind das keine normalen Kupplungen sondern nasse Lamellenkupplungen, welche deutlich strapazierfähiger sind betreffend schleifen lassen und überhitzen. und der 1ste gang ist seeeehr kurz.


darf ich in dem Zusammenhang mal eine Frage an die Automatik-Spezialisten stellen?

Ich muss öfter mit schwerem Hänger auch an steilen Geländestellen rangieren und das geht mit Geländewagen und Geländereduktion (2,5-fach) sehr gut.
Hier denke ich immer, ohne Geländeübersetzung hätte ich schon jede Menge Kupplungsbeläge verbraten.
Wenn nun mein nächster ein Tiguan sein sollte, käme man da in solchen Fällen mit Automatik besser hin oder reicht gar hälles Schalt-Tiguan?
Was sagt die Automatik-Fraktion?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Do Mai 16, 2013 17:06

Hallo Jungholz,

selbst mit Automatik rangiere ich den vollen 3,5t Hänger in der Untersetzung.
Unser Holzgrundstueck ist sehr uneben und oft auch nass.
In der Untersetzung muss der Wandler nicht so arbeiten.

Das Bild ist alt, fahre einen 18 Jahre alten Mercedes G,
da ich für den Landrover leider doch viel zu groß bin.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Do Mai 16, 2013 17:17

volkerbassman hat geschrieben: ... fahre einen 18 Jahre alten Mercedes G, da ich für den Landrover leider doch viel zu groß bin.

Kenne ich. "Landrover Defender" ist etwas für kleine, dünne Menschen, die sich angeblich darin wohl fühlen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon JD7430 » Do Mai 16, 2013 19:35

Sicher, dass der 7- Gang auch "nass" laufend ist? (DSG)
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon JD7430 » Do Mai 16, 2013 19:38

Davon abgesehen, ist es eigentlich garkeine frage welches Getriebe man kauft :p
Ich kann mir nicht eine einzige Situation vorstellen, in der ich auf mein DSG verzichten wollte xD

Das ist wie mit den Treckern, stufenlos ist die Zukunft, wer das nicht einsieht ist selber schuld ^^
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » Do Mai 16, 2013 21:23

jungholz hat geschrieben:hälle:
(Tiguan) Übrigens sind das keine normalen Kupplungen sondern nasse Lamellenkupplungen, welche deutlich strapazierfähiger sind betreffend schleifen lassen und überhitzen. und der 1ste gang ist seeeehr kurz.


darf ich in dem Zusammenhang mal eine Frage an die Automatik-Spezialisten stellen?

Ich muss öfter mit schwerem Hänger auch an steilen Geländestellen rangieren und das geht mit Geländewagen und Geländereduktion (2,5-fach) sehr gut.
Hier denke ich immer, ohne Geländeübersetzung hätte ich schon jede Menge Kupplungsbeläge verbraten.
Wenn nun mein nächster ein Tiguan sein sollte, käme man da in solchen Fällen mit Automatik besser hin oder reicht gar hälles Schalt-Tiguan?
Was sagt die Automatik-Fraktion?


Ich habe es schon mal alles erklärt, aber ok, vlt, ist es zuviel verlangt 17 Seiten durchzulesen.
Herkömmliche Wandlerautomatk: Der Wandler kennt keinen Verschleiß beim rangieren, da schleift auch nix, die Übderbrückungskupplung im Wandler ist komplett offen, die Kraftübetragung findet rein über die hydrodynamische Wirkung des Öles statt.
Automatik mit nasser Lamellenkupplung statt Wandler: Hier gibt es natürlich schon einen bestimmten Verschleiß, man baut diese Variante tlw. ein wegen besserem Wirkungsgrad im Gegensatz zum Wandler (Spritverbrauch).
DSG: Es gibt hier 2 Varianten, einmal über 2 Trockenkupplungen oder über 2 nasse Lamellenkupplungen, bei beiden fördert rangieren mit Hänger den Verschleiß, bei der trockenen Variante noch mehr, aber auch die nassen Kupplungen sind aufgrund der Platzverhältnisse (Quereinbau) recht zierlich dimensioniert, VW baut m.w. nach nasse Kupplungen ein (bin aber kein VW Spezi.). Oft können weder die nassen noch die trockenen Kupplungen seperat getauscht werden, ein neues oder Tauschgetriebe wird fällig.
Automatisiertes Schaltgetriebe (z.B. Sprintshift im alten Sprinter). Trockenkupplung jedoch automatsiert gesteuert, absolut untauglich zum Hänger ziehen, zumindest kann man sie wie eine herkömmliche Kupplung tauschen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon karl-simon » Do Mai 16, 2013 22:57

Viele wie Du und ich suchen die Eierlegende Woll-Milch-Sau, ich darf viele verschiedene 4x4 Autos fahren, mein Sohn handelt mit denen, das Problem fängt schon beim Reifen an, Gelände oder BAB usw, nicht jeder hat ein Team wie Vettel und Kollegen, Räder wechseln, Radkästen säubern, 5 Sekunden sonst wirst Du zum Steinewerfer und Dreckschleuder auf der BAB,
150 km mit 150 km/h auf der Autobahn mit Geländeprofil regt nicht nur die Verdauung an.
Vieleicht wird oder würde Dir ein Wechselkennzeichen helfen. Man kann nicht alles haben!
Meine Favoriten, Rav 4, Pajero, Patrol, Golf Country, keiner kann alles, der Country wird immer teurer.

Gruß, Karl.
karl-simon
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mai 17, 2013 4:38

Herkömmliche Wandlerautomatk: Der Wandler kennt keinen Verschleiß beim rangieren, da schleift auch nix, die Übderbrückungskupplung im Wandler ist komplett offen, die Kraftübetragung findet rein über die hydrodynamische Wirkung des Öles statt.


Zuviel Schiebebetrieb mit unterschiedlichen Ein/Ausgansdrehzahlen kann aber auch den Wandler killen, durch Überhitzung des Öls...
(Weil wenn die Bewegungsenergie des Motors nicht weitergeleitet wird, wird sie umgesetzt, in Wärmeenergie. Und was ~50-150kw Wärmeenergie in kurzer Zeit aus ein paar Litern Öl machen können, kann man sich wohl vorstellen.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 17, 2013 18:08

Da hat Stefan Recht. Ich kenne eine Fall, da hat ein Clubkamerad mit seinem 5er BMW plus Wohnwagen hinter einem langsamen LKW in den bayr. Bergen festgehangen. Bei der ersten Gelegenheit zum Überholen ist er gewaltig aufs Gas gelatscht - und hat innerhalb von Sekunden seinen Automatik-Wandler gehimmelt.
N´bisschen Sachverstand sollte man immer walten lassen. Man kriegt letztlich alles kaputt wenn man möchte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » Fr Mai 17, 2013 18:42

Mit Gewalt kriegt man alles klein aber in einigen Sekunden killst du keinen Wandler, unsere Werkstatthure ist auch ein Automatik, egal ob leer oder mit einem Vito hinten auf dem Anhänger, das Ding wird nur binär gefahren, ganz oder gar nicht heisst die Devise.
Dann würde auch bei jedem Festbremsdrehzahltest der Wandler hoch gehen.
Heutige Autos reduzieren ausserdem Drehmoment und Leistung wenn ihnen etwas nicht mehr passt, laufen z.B. Kühlmitteltemperatur, Kraftstofftemperatur oder Öltemperaturen von Motor oder Getriebe aus dem Ruder dreht das Motorsteuergerät den Hahn zu.
Ausserdem hält der Wandler sellbst eher höhere Temperaturen aus als das Getriebe, wenn was wegen Überhitzung den Geist aufgibt, dann als erstes das Getriebe, die Jeep Modelle haben es z.B. gern wenn man ihnen einen Zusatzölkühler fürs ATG spendiert. Im Wandler ist die Überbrückungskupplung die Achillesferse, die ist jedoch offen wenn man rangiert oder auf den Pinsel tritt, bei dauerhaftem schweren Hängerbetrieb kann aber schonmal eine kaputt gehen (und damit der Wandler). Heutige Überbrückungskupplungen können nicht nur schwarz/weiß sondern werden moduliert, schlupfen also in gewissen Maße, damit wird wiederum der Verbrauch gesenkt (besserer Wirkungsgrad) trotzdem ein ruckfreies fahren möglich. Bei den meisten Daimler schlupft die KÜB fast immer etwas, nur im Rangierbetrieb ist sie komplett offen und wenn man stark Gas gibt macht sie erst ganz auf (ruckfreies schalten) und dann wieder kontinuierlich zu, in dem Moment entsteht natürlich auch Verschleiß (Drehzahl Pumpen und Turbinenrad wird angeglichen).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon spongebob » Fr Mai 17, 2013 20:29

Da es hier verstärkt um den Tiguan geht hänge ich mich mal rein. Der aktuelle Tiguan hat in der Automatikversion nur noch Doppelkupplungsgetriebe, die älteren Modelle gab es noch mit Wandlerautomatik. Die 2.0 Diesel haben die nasse Lamellenkupplung in der Automatik. Das 6-Gang Schaltgetriebe ist, wie schonmal erwähnt wurde, kurz genug übersetzt um auch die 2,5 Tonnen zu bewegen. Ich hatte da noch keine Probleme, auch nicht rückwärts. Der Allrad wird über eine Haldex-Kupplung automatisch nach Bedarf zugeschaltet, weshalb er sich auch permanent nennen darf. Das ist z.B. bei jedem Anfahren der Fall. Das Allradsystem hat VW wirklich gut abgestimmt, ich hatte noch nie Probleme in Schnee oder Matsch. Viel, viel wichtiger für gutes vorankommen sind da die Reifen und der Fahrer, der kann wohl am meisten falsch machen. Wenn man mal schneller fahren will geht das mit dem Auto auch sehr gut. Meiner rennt max. 210 und fährt dabei sehr angenehm ohne das man Angst bekommen muss :D Ich könnte noch so viel schreiben, wer Fragen hat kann sich gern melden. Ansonsten einfach mal probefahren so ein Gerät :wink:
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Bitzi » Fr Mai 17, 2013 21:22

BMW X5 mit M-Paket, da brauchst du keinen Traktor mehr! :roll: :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon JD7430 » Fr Mai 17, 2013 21:39

DerHeinicke hat geschrieben:BMW X5 mit M-Paket, da brauchst du keinen Traktor mehr! :roll: :wink:


2- Schaar packt der ;)
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 17, 2013 22:44

Mit Gewalt kriegt man alles klein aber in einigen Sekunden killst du keinen Wandler, unsere Werkstatthure ist auch ein Automatik, egal ob leer oder mit einem Vito hinten auf dem Anhänger, das Ding wird nur binär gefahren, ganz oder gar nicht heisst die Devise.


Ja ok, dann war eben alles völlig frei von mir erfunden. :?
Mir wurde die Geschichte so erzählt und ob es nun 5 oder 25 Sekunden gedauert hat - jedenfalls blieb der 5er noch im Überholvorgang liegen.
Ich weiß ja nicht, wie heiß das Wandleröl schon vorher war und ich weiß nicht, wie die Wandlercharakteristik deiner Werkstatthure ausgelegt ist. Fakt ist, daß sowas auch passieren kann und ein Wandler nicht unzerstörbar ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 17 von 36 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki