Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 19 von 36 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Fr Mai 24, 2013 7:30

@brennholzlager__NRW

Das ist schon ein feines Gespann, was du da fährst.

Jeden, den ich nach der Qualität eines Tiguan frage, antwortet in die gleiche Richtung: ein absolut zuverlässiges und sehr gut verarbeitetes Auto.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » Sa Mai 25, 2013 7:03

westfale2030 hat geschrieben:@brennholzlager__NRW

Das ist schon ein feines Gespann, was du da fährst.

Jeden, den ich nach der Qualität eines Tiguan frage, antwortet in die gleiche Richtung: ein absolut zuverlässiges und sehr gut verarbeitetes Auto.

Gruß westfale


@westfale
ja das war auch ein Punkt, warum ich ihn gekauft habe.
Ich hatte auch erst an den Audi Q5 gedacht, der aber wegen seiner geringern Anhängerlast und seinem höherem Anschaffungspreis ausgeschieden ist. :arrow:

Vorletzte Woche war ich auch beim TÜV. Der konnte mir auch nur bestätigen, was du gesagt (geschrieben) hast :D
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon tulpenpaul » So Mai 26, 2013 10:50

Was darf der Tiguan anhängen?
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mai 26, 2013 15:09

2,5to 8)
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mai 26, 2013 15:36

brennholzlager_NRW hat geschrieben:2,5to 8)

Bitte aufpassen, nicht alle Tiguan können 2,5 to.

Meiner Kenntnis nach die "Track&Field"-Variante mit dem 140 PS/170PS TDI und Schaltgetriebe immer.

Bei den anderen muss man sehen, abhängig von Baujahr, Motor und Getriebe.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mai 26, 2013 17:07

Obelix hat geschrieben:
brennholzlager_NRW hat geschrieben:2,5to 8)

Bitte aufpassen, nicht alle Tiguan können 2,5 to.

Meiner Kenntnis nach die "Track&Field"-Variante mit dem 140 PS/170PS TDI und Schaltgetriebe immer.

Bei den anderen muss man sehen, abhängig von Baujahr, Motor und Getriebe.


Hallo Obelix,
ich bin davon ausgegangen, das er jetzt mich meinte :-)

Nun ja vom Prinzip hast du recht. Nicht jeder Tiger kann die 2,5to ziehen.
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mi Mai 29, 2013 18:02

@gummiprinz: logisch ist im Schnee und matsch früher fertig bei mir als bei einem Allradler (habe ich auch nie das Gegeteil behauptet). Jedoch hast du beim bremsen nicht wirklich ein vorteil. das du mit dem Motor auf allen Räder bremsen kannst ist zwar richtig, aber die kritischen Momente sind ja wenn man sofort halten sollte. und da hast du keinen % vorteil. und ganz ehrlich: in den Winterferien werfe ich in weniger als 5 Minuten meine Ketten rauf und kann dann zügiger zufahren als die Allradler ohne ketten.
Und ich behaupte einmal ganz frech dass ich mit meinem A6 auch ohne Ketten schneller und sicherer im Schnee unterwegs bin als der Durchschnitts SUV fahrer 8)

Und das der Permanente Allrad mehr Sprit brauche sollte als wenn man ihn ausschalten kann stelle ich in frage. Schliesslich muss das Verteilergetriebe, Differentialgetriebe etc. bewegen, ob ein oder ausgekuppelt. Beim permanenten allrad hat du hingegen den Vorteil das deine Reifen gleichmässig ablaufen.

Das der Spritverbrauch nur unwesentlich höher möchte ich ebenfalls anzweifeln. Bei tiefen Geschwindigkeiten mag das sein, aber der Luftwiederstand und der Rollwiederstand der breiten Latschen, der Allrad und das meist sehr hohe Eigengewicht lassen sich einfach nicht weg diskutieren.

Deine Einstellung dass du im Verkehr lieber einen Panzer hast finde ich etwas egoistisch. Hauptsache DIR passiert nichts. All diejenigen die einen Normalen PKW fahren ziehen den kürzeren?

nichts für ungut. lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 29, 2013 19:21

Ich würde ja nur allzu gerne mal erleben, wie alle Experten, die jetzt in diesem Thread geschrieben haben, sich beim Rückwärtsfahren bergauf um die Ecke bewähren. Das wäre mal ein schöner Wettbewerb.
Bei meinem Pajero habe ich festgestellt, daß ich das Rückwärtsfahren mit Hänger fast neu erlernen mußte. Der Hänger war früher genau so breit wie mein altes Zugfahrzeug, der Vitara. Jetzt ist der Pajero bestimmt 25 cm breiter und plötzlich steht der Hänger beim rückwärtsfahren ständig quer. Ich sehe ihn erst in den Außenspiegeln, wenn er schon deutlich aus der Spur kommt und muß dann stark reagieren. Der Innenspiegel bringt garnix weil ich dann nur vor die Hängerplane gucke. Ohne Plane ist das bestimmt besser.
Also: Hängerbreite sollte zumindest was den Aufbau des Hängers angeht zur Fahrzeugbreite passen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Adrenalintrain » Mi Mai 29, 2013 21:17

:arrow: Jetzt im Stern TV
Spritverbrauch Herstellerangabe :lol: und Realität :shock:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 29, 2013 21:40

Hatte mir den range grad mal als v8 diesel dreitage vor die Tür gestellt, sehr nett. ...

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mi Mai 29, 2013 22:20

@kormoran: oh ja :mrgreen:

erfahrungsgemäss muss ich sagen dass fast mit jeder kombi die ersten paar mal zurücksetzen eine sache der gewöhnung sind. normaler LKW-Hängerzug gegenüber Kipper mit 4achs tiefgänger (mit drehschemel) etc.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Biber0 » Do Mai 30, 2013 4:29

@kormoran
Hab ja jahrelang ein Vw Bora mit Stema 750 kg Anhänger bewegt. Gespann wie der Schosi. Fand den Bora sehr übersichtlich, den Anhänger leicht zurücksetzbar usw. Hab seit der Jahreswende einen allroad und nun muß ich noch ne Weile üben bis sich da eine Vertrautheit einstellt. Die Rückfahrkamera hilft beim einschwenken und Automatik ist ein Traum beim Rangieren. Den Tipp habe ich mir von euch angenommen und diesmal bewusst keinen Schalter gekauft. Fazit: Automatik fährt sich sehr angenehm ( außer die Verbremsungen- hat schon stark nachgelassen ) im Gelände finde ich es besser weil man feinfühliger fahren kann mit einem Fuß und sich besser um das drumherum konzentrieren kann. Mit Anhänger bergauf anfahren geht einiges besser als mit dem Schalter. Ich hab mir ne Fahne für das Anhängerheck gebaut damit ich ihn immer sehe. Macht sich gut! Interessanter Threat!!!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Do Mai 30, 2013 11:21

hälle@ Da muss ich Dir aber leider doch nochmals in ein par Punkten widersprechen.
-) Also Schneeketten anlegen in 5 minuten ? Wie soll dass gehen. Wennst ein profi darin bist, dann darfst Du auch ruhig 10 minuten hinschreiben, mit aus dem Auto holen, Wechselstelle suchen usw.. Kein Mensch kann in 75 Sekunden eine einzelne Schneekette anlegen außer Du sitzt bei Schönwetter vorm Auto und hast die Kette schon in der Hand. Die realen bedingenen sind so dass Du in einer Schneeelandschaft mal 5 minuten deinen Kofferraum ausräumst um die Ketten zu sichen. :D
- ) Bei der Notbremsung gibts keinen Vorteil, habe ich auch nicht behauptet, sondern der meist schwere SUV braucht aufgrund der Masse auch länger. Im Hängerbetrieb ist die Masse aber ein Vorteil, weil der Hänger ständig versucht die Hinterachse wegzudrücken, daher auch der Allrad ein vorteil bei schmierigem Untergrund, weil der Zug der Vorderräder sofort ansetzt, wenn der Hänger die Hinterachse versetzt.
- ) Der permanente Allrad braucht immer mehr Sprit als der zuschaltbare, da Du ja die Massen der 2 zusätzlichen Räder auch antreiben musst. Dass ist leider so und wird Dir jeder KFZ- Experte bestätigen. Wenns nicht so wäre, würde jeder Hersteller nur permanente Allradler produzieren.
- ) Egoismus durch großes Auto ? Das ist ein heikles Thema. Auch Du fährts mit einem A6 bereits ein sehr großes Auto. Wenn Du in einen Smart, i10, Polo usw. rauscht, bleibt von den Insassen nix über, alleine durch die Massennumkehr die auf die Körper wirkt ( Fahrgastzelle noch vielleicht intakt, Lenker trotzdem tot ) Wie stehts also mit Dir :D ?? Ich stehe dazu, dass ich seit einem schlimmen Unfall vor 27 Jahren ( als Beifahrer ) nur mehr große Autos auch als Sicherheitsfaktor bevorzuge. Am liebsten "Panzer". Auch mit Blick auf die Tatsache dass ein Unfallgegner schlechte Karten hat und auch in Betrachtung auf das Wohl meiner Familie. Mein Mechaniker ist vor 2 Jahren im Ennstal mit seinem "Steinzeit Fiat Tempra" mit einem Deutschen Ehepaar frontal zusammengestoßen. Die Deutschen hatten Ihren 7 jährigen Enkel mit und einen neuen Astra und riskant überholt. Nach 1 Tag waren Sie aus dem Spital. Mein Mechaniker ( 58 jahre alt ) lag 2 Wochen im Koma, kurz bevor er wegkippte, sah er noch wie seine Frau mit zertrümmerten Kopf Ihr Auge in der rechten Hand hielt, weil es aus der Augenhöhle hing !!! Beide überlebten, aber; Beide Frühpension, er war 1,5 jahre im Spital und auf Reha, wird ewig hinken. Unendliche Rechtsstreitigkeiten mit der Unfallversicherung, vielfache Spitals- Verlegungen. Nach 1,5 jahren hat er sich einen neuen 5er BMW gekauft. Sagt wohl alles, oder ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon urfuture » Do Mai 30, 2013 22:23

hälle hat geschrieben:@gummiprinz

Deine Einstellung dass du im Verkehr lieber einen Panzer hast finde ich etwas egoistisch. Hauptsache DIR passiert nichts. All diejenigen die einen Normalen PKW fahren ziehen den kürzeren?

nichts für ungut. lg hälle


Gestern kam mir jemand auf meiner Fahrspur entgegen, konnte gerade noch ausweichen.

Bin ich nun Egoist, wenn ich unverschuldet in einen Unfall verwickelt werde, und gesünder aussteige als mein Unfallgegner.

PS: Würde für den privaten Gebrauch einen Geländewagen nie kaufen.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Fr Mai 31, 2013 21:22

@gummiprinz: wetten? Okey, vielleicht sind 5min wirklich sehr sportlich berechnet.

Also 1. zähle ich die Zeit ab dem Moment wo ich zum auto aussteige. 2. sind meine ketten nicht weit, besonders nicht wenn ich in die Skiferien fahre, dann liegen sie unter dem Fahrersitz. Und Übung macht den Meister, selbst am LKW habe ich unter 15min rauf.

Die Masse der Beiden Räder musst du so oder so antreiben. ob durch eine Achswelle oder passiv durch mitziehen. Der Mehrverbrauch vom Allrad stammt aber vor allem von den Weiteren Getriebe und Lager welche Reibungswiderstand besitzen und durch das höhere Eigengewicht. Und bin zwar kein KFZ Experte aber als gelernter LKW-Mechaniker denke ich habe ich ebenfalls das nötige Fachwissen dazu :wink:
Der Grund warum nicht alle Permanente Allradantriebe bauen? Stichwort Patent? Stichwort Philosophie? Weil ein permanenter Allradantrieb technisch ziemlich anspruchsvoll ist (wenn er denn wirklich gut sein will)

Thema Egoismus: Ein stück weit muss ich zugeben dass ich auch ein bisschen provozieren wollte, und ja es ist ein seeehr heikles Thema. Andererseits habe ich meinen A6 weil ich um den Platz froh bin (unfalltechnisch wäre ich mir da nicht sicher ob der Smart wirklich den kürzeren ziehen würde, besonders bei diesen alten Modellen. Aus meiner Erfahrung als Feuerwehrmann kann ich sagen dass die großen Autos nicht unbedingt besser aussehen). Ich hoffe du nimmst es mir nicht zuu böse ;) :prost:

@urfuture: Sicher nicht, und wie gesagt, aufgrund meiner Tätigkeit in der Feuerwehr mit Strassenrettung bin ich jedesmal froh wenn man die Schere noch irgendwo ansetzen kann :wink:

Die Frage ist eher, ob durch diese Denkweise nicht ein Aufschaukeln entsteht. Da alle Grosse Autos habe muss ich auch eines haben damit ich nicht den kürzeren ziehe. Oh nun haben alle eine grosses Auto, dann muss ich einen SUV haben. Oh alle haben einen SUV etc.
Ich denke wenn nur die einen SUV hätten die ihn brauchen (die Kinder in die Schule fahren und einkaufen zählt nicht), wäre man mit einem normalen Golf vermutlich immernoch ziemlich sicher, da die Wahrscheinlichkeit klein ist mit einem SUV zusammen zu stossen. Aber dies ist nun definitiv nichts mehr das auf Fakten basieren würde sonder reine Philosophie oder Weltachsschmierung wie wir bei uns zuhause sagen 8)

Ich wünsche auf jedenfall allen allzeit gute Fahrt und viel Nerven mit all denen die besser den öv benutzen würden.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 19 von 36 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki