Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 16 von 36 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Mai 12, 2013 15:19

brennholzlager_NRW hat geschrieben: ... Beide mit 200 PS TSI Motoren. Sicherlich bei so einem Fahrzeug nicht gerade die beste entscheidung einen Benziner zu nehmen, aber da ich nur ca. 12tkm fahre auch nicht so wichtig. ...

Ich habe mich gerade schon bezüglich der Kupplung gewundert. Wie immer gibt es aber für alles eine Erklärung:

Der 210 PS TSI hat 280 NM Drehmoment.
Der 177 PS TDI hat 380 NM Drehmoment.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Zudem ist der Benziner wesentlich kürzer übersetzt, da er höher dreht. Kürzer übersetzt bedeutet: Wesentlich einfacher für die Kupplung beim Anfahren!

Alles zusammenwirkend erklärt, warum es bei "brennholzlager_NRW" bisher mit der Kupplung funktioniert hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » So Mai 12, 2013 15:22

Obelix hat geschrieben:
brennholzlager_NRW hat geschrieben: ... Beide mit 200 PS TSI Motoren. Sicherlich bei so einem Fahrzeug nicht gerade die beste entscheidung einen Benziner zu nehmen, aber da ich nur ca. 12tkm fahre auch nicht so wichtig. ...

Ich habe mich gerade schon bezüglich der Kupplung gewundert. Wie immer gibt es aber auf alles eine Erklärung:

Der 210 PS TSI hat 280 NM Drehmoment.
Der 177 PS TDI hat 380 NM Drehmoment.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Zudem ist der Benziner wesentlich kürzer übersetzt, da er höher dreht. Kürzer übersetzt bedeutet: Wesentlich einfacher für die Kupplung beim Anfahren!

Alles zusammenwirkend erklärt, warum es bei "brennholzlager_NRW" bisher mit der Kupplung funktioniert hat.


Ja dann habe ich ja alles richtig gemacht :-)
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 12, 2013 15:39

Obelix und ich sind uns aber einig, daß es beim Rangieren, besonders rückwärts bergauf um die Ecke, nichts schöneres gibt als eine richtige Wandlerautomatik. Du kannst dich beim Rückwärtsrangieren sogar halb aus dem Auto hängen lassen um besser gucken zu können, denn du machst alles nur mit dem rechten Fuß, Kupplung schleifen lassen ist nicht nötig, übernimmt wie gewünscht der Wandler. Im Grunde braucht nur der rechte Fuß und die rechte Hand im Auto zu sein, alles andere kann draußen bleiben und gucken. :D Und fragt Gummiprinz, der bestätigt das auch.
Sowas kann das Doppelkupplungsgetriebe nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » So Mai 12, 2013 18:51

kormoran@ YES YES :D Und wenn Du noch in die untersetzung schaltest und eine wandlerautomatik hast, dann schiebst du das Ding auf den Mond. Bei den Nissans müssen wir alle 40.000 km die Kupplung wechseln. Selten dass mal eine an 50.000 km ran kommt.
Und wir haben rund um Wien fast null Berge, sind nur Hügerl :D Eine echt Scheiss Arbeit. Die Nissan patrol Kupplungsglocke ist ein echtes Schwergewicht. Und Geldmäßig macht das bei 2 Fahrzeugen dann schon jährlich 2 mal auch was aus. Das zweite Fahrzeug hat sich aber mittlerweile erledigt, da der fahrer ja den Brennholzhänger auf der Autobahn geworfen hat. Musste in den Unfall- Nissan € 3500.- investieren an Ersatzteilen aus einem Ausschlachtauto. Nur 10 Tage später ein kapitaler Motorschaden. Ein Mordspech also. Der Motor war mit 340.000 km komplett hinüber. Das Dauerschleppen hat Ihn umgebracht. Nächstes Zugfahrzeug also nur mit Wandler.
Muss aber auch dazu sagen, dass zwei Autos rund 1.100 Tonnen jährlich ausliefern. Dass macht schon was her und geht aufs Material.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:29

Hol dir nen Opel Frontera B !!!
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 12, 2013 23:20

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Der geht ja schon kaputt, wenn ich den Zündschlüssel zu kräftig reinstecke.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 13, 2013 7:09

flunder hat geschrieben:Hol dir nen Opel Frontera B !!!


Der war nicht schlecht....
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wir hatten auch mal so ein Ding. Kaum Leistung und ein ziemlich hohes Eigengewicht. Dazu kommt noch überaltete Technik....

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Mai 13, 2013 9:40

Wird der Frontera überhaupt noch produziert ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Mai 13, 2013 10:10

Und noch ne Frage an das
"brennholzlager__NRW", auch wenn sie jetzt nicht hier hingehört:

In welcher Größenordnung betreibst du deinen Handel und zu welchem Preis verkaufst du deine trockenen Buchen- oder Eichenscheite. Ich frage deshalb, weil ich auch die 59xxx Postleitzahl habe.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 13, 2013 11:49

westfale2030 hat geschrieben:Wird der Frontera überhaupt noch produziert ?


Nein :!:

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Frontera
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » Mo Mai 13, 2013 21:01

westfale2030 hat geschrieben:Und noch ne Frage an das
"brennholzlager__NRW", auch wenn sie jetzt nicht hier hingehört:

In welcher Größenordnung betreibst du deinen Handel und zu welchem Preis verkaufst du deine trockenen Buchen- oder Eichenscheite. Ich frage deshalb, weil ich auch die 59xxx Postleitzahl habe.

Gruß westfale


Nein ich verkaufe mein Holz, welches ich selber aus dem Wald hole, nicht.
Daher reicht der Tiguan für mich...
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 13, 2013 21:05

flunder hat geschrieben:Hol dir nen Opel Frontera B !!!

Lass mir blos meine Ruhe mit dem Schrotthaufen :regen:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 13, 2013 21:06

deutz450 hat geschrieben:
flunder hat geschrieben:Hol dir nen Opel Frontera B !!!

Lass mir blos meine Ruhe mit dem Schrotthaufen :regen:



Fast so ein gutes Auto wie ein MB 100. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon flunder » Di Mai 14, 2013 9:40

Djup-i-sverige hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:
flunder hat geschrieben:Hol dir nen Opel Frontera B !!!

Lass mir blos meine Ruhe mit dem Schrotthaufen :regen:



Fast so ein gutes Auto wie ein MB 100. :mrgreen:

Ich bin ganz zufrieden mit meinem Frontera bj.99 hatte noch nie probleme außer normale verschleiß sachen!
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Di Mai 14, 2013 13:35

Ich habe mir jetzt mal die 1ten paar seiten durchgelesen. Hmm, also mein Wald liegt zwar selbst in der ebene, aber es führt ein sehr steiler weg dorthin, die Strassen sind teilweise mit 5cm Schlamm bedeckt. Als Hauptleiter einer Jungschar bin ich ebenfalls oft im Wald unterwegs, auf sehr steinigen wegen usw.

Und ich fahre einen alten A6 Frontantrieb. Und bin bis jetzt praktisch noch nie nicht weitergekommen. Manchmal bezweifle ich seeeeehr den bedarf an den SUV's....

Und zum Thema Tiguan. Mein Vater hat sich einen gekauft, da er langsam älter wird und etwas bequemes zum einsteigen wollte. 2.0TDI, 7Gang DSG. Und er schlägt sich sehr gut, auch mit 2.5t Anhängelast.

Übrigens sind das keine normalen Kupplungen sondern nasse Lamellenkupplungen, welche deutlich strapazierfähiger sind betreffend schleifen lassen und überhitzen. und der 1ste gang ist seeeehr kurz. (Beim anfahren an der Kreuzung ist er im 2ten bevor die Hinterachse die Stoplinie überquert)

Und so gewisse Zitate, es sei ein bischen höherer Golf kommen offenbar von leuten die noch nie gefahren sind mit einem. Das Fahrwerk ist massiv, hat stabile Querlenker nocht so Chinesenstäbchen wie bei anderen Herstellern, es ist nicht ein simpler Haldex Allrad, es ist ein permanenter Allrad (technisch gleich mit dem quattro System).

Ich finde es ein sehr gutes auto, habe auch mit den 2.5t am haken und schwierigem Gelände kein piepsen zustande gebracht.

Ich kann es klar empfehlen und bin der meinung dass man erstaunlich viel Auto (eben nicht nur panzer sondern auch ein einigermassen luxuriöses, sauber verarbeitetes Auto, das nicht klappert beim Türe schliessen etc.) für den Preis. Ich kann es nur empfehlen.

Und zu den reifen. was für billige reifen fahrt ihr dass wegen dem kleinsten Steinchen die Luft draussen ist?

lg hälle, der immernoch der überzeugung ist das nur ein Bruchteil der Autofahrer Allrad braucht und auch damit umgehen kann...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 16 von 36 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki