Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 22 von 36 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 11:42

Viele haben aber bezüglich Dacia einen vollkommenen Tunnelblick bekommen und
sehen andere sinnvollere Alternativen überhaupt nicht mehr bzw. wollen diese nicht wahrhaben.


Kann man natürlich so behaupten...
Wenn man will das die gegenteilige Meinung schlechter dasteht.
Da gerade ein Autokauf angedacht ist, ob neu oder gebraucht ist noch nicht raus, hab ich jetzt schon verglichen und angefragt,
und kann deine Aussagen bzgl. Rabatten usw. nicht bestätigen. (Allerdings eher Lodgy Segment nicht Duster.)
Eher wird immer rausgehoben das ja Modell XX gegenüber dem Lodgy diese oder jene Mehrausstattung hat,
und deswegen er eigentlich günstiger ist, obwohl das Auto mehr kostet.. n8
Wenn ich die Ausstattung nicht will, will ich Sie nicht. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 11:42

Obelix hat geschrieben:
Viele haben aber bezüglich Dacia einen vollkommenen Tunnelblick bekommen und sehen andere sinnvollere Alternativen überhaupt nicht mehr bzw. wollen diese nicht wahrhaben.


Genau so ist es. Ich hab mir den Dacia letztes Jahr genauer angesehen.................... und geworden ist es ein Nissan. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 11:46

Djup-i-sverige hat geschrieben:Wenn ich die Ausstattung nicht will, will ich Sie nicht. :wink:


Genau so wars bei mir auch. :wink:
Da gings zwar um einen Kastenwagen den ich als Diesel wollte. Dacia macht zwar Werbung mit ab 7999.- aber das ist der kleine Benziner. Den Diesel gabs dann nur mit der höchsten Ausstattungvariante und damit war der Nissan nur noch 800.-€ teurer und da hab ich den Händler ums Eck. Der mir dann noch ein paar goodies draufgelegt hat. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon MF-133 » So Jan 12, 2014 13:04

Dacia-Autos sind bei vergleichbarer Ausstattung nicht krass billiger als Mitbewerber-Fahrzeuge.
Sie sind aber auch nicht krass schlechter und dabei ziemlich wertbeständig.
Was es bei Dacia nicht gibt, ist der Preis-Dschungel, bei dem der Kunde rasch über den Tisch gezogen wird.
Ich hab mir beim letzten Autokauf drei Angebote zum identischen Fahrzeug machen lassen.
Wie da gerechnet wird, ist nicht zu fassen... und immer der Versuch, mir noch irgendein nutzloses Gimmick überteuert anzudrehen.
Den Vogel hat aber ein Verkäufer abgeschossen, der mir mir ein 15 000 Euro Auto 1000 Euro teurer verkaufen wollte als der Konkurrent.
Als ich das ansprach, meinte er sinngemäß: Ach so, sie wollen es 1000 Euro billiger-klar mach ich.
Das ist doch Verar...ung.
Leider gibts von Dacia kein Auto, das für uns gut geeignet ist.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » So Jan 12, 2014 13:29

@holzheubel
Der Hubraum von 2l gibt mir auch ein wenig zu denken. Auf der anderen Seite, schaue ich mir die moderne Motorentechnik z.B. bei Fendt an stelle ich fest, daß früher aus einem 6l Motor 180PS an Leistung herausgeholt und heute an die 300PS. Und die Motoren werden sicher nicht geschont und bringen es trotzdem auf 10000Std und mehr. Man ist vielleicht immer noch zu sehr dem großen Hubraum verhaftet.

@Piet

Die 500km zwischen Westfalen und Ostbrandenburg und das Ganze mit beladenem 2,5 bis 3t Anhänger ist glaube ich mit dem Duster nicht machbar, mal ganz zu schweigen vom Fahrkomfort. Ansonsten hab ich nichts gegen Dacia.

@Djup-i-sverige
Du hast natürlich recht damit, daß der Amarok kein kompakter Geländewagen ist. Aber er hat den gleichen 2l 180PS Motor, dafür aber 3t oder sogar 3,5t Anhängelast, ist ein richtiger Geländewagen und preislich mit dem Tiguan vergleichbar. Auf der Homepage von VW gibt es unter "Gebrauchtfahrzeuge" eine riesige Auswahl an Amaroks, selbstverständlich auch bei Mobile...

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon holzheubel » So Jan 12, 2014 14:08

Hi westalae 2030, also ich tendiere zu einem Pick up :
- stinkende Zubehoer hinten seperat auf der Ladeflaeche
- mittlerweile die Ausstattung des Fahrgastraums wie ein PKW
- Gelaendegaengig
- geiles Aussehen
- Zugfahrzeug - z.B.kann durch aufladen einer GB die hinter Achse beschweren
- grosser Kofferraum - IKEA - .....
Also ich fahre im Vergeleich zu dem alten Madzda B 2500 den gleichen Haenger, viel zu schnell mit dem VW um die Ecken. :-( ertappe mich immer wieder dass ich zu schnell bin und schaue verwundert auf den Tacho - gestern z.B. 140 km/h mit leerem Haenger - und du merkst es gar nicht .....
Also die 163 PS beim Schalter reichen mir wirklich aus - die 180 PS gibt es beim Autom. ist beim rangieren bequemer, aber mir war er vor fasst 15 Monaten - ist da gerade raugekommen - zu teuer....

Hatte auch nach einem Ford F 150 gescchaut, wegen Gasantrieb und wegen der hoeheren legalen Anhaengerlast - auch ein geiles Auto, aber fuer meine Zwecke - Holz ausfahren, in kleine Hofeinfahrten, doch etwas zu gross, der VW ist schon manchmal zu breit....
Aber was jeder einzelne benoetigt muss er letztendlich mit sich und seiner/n Aufgaben, Geldbeutel, Umgebung etc. ausmachen ist alles eine Ansichtssache und das habe ich hier zu aufgefuehrt......
Viele Meter
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Mo Jan 13, 2014 9:07

holzheubel hat geschrieben:Hi westalae 2030, also ich tendiere zu einem Pick up :
- stinkende Zubehoer hinten seperat auf der Ladeflaeche
- mittlerweile die Ausstattung des Fahrgastraums wie ein PKW
- Gelaendegaengig
- geiles Aussehen
- Zugfahrzeug - z.B.kann durch aufladen einer GB die hinter Achse beschweren
- grosser Kofferraum - IKEA - .....
Also ich fahre im Vergeleich zu dem alten Madzda B 2500 den gleichen Haenger, viel zu schnell mit dem VW um die Ecken. :-( ertappe mich immer wieder dass ich zu schnell bin und schaue verwundert auf den Tacho - gestern z.B. 140 km/h mit leerem Haenger - und du merkst es gar nicht .....
Also die 163 PS beim Schalter reichen mir wirklich aus - die 180 PS gibt es beim Autom. ist beim rangieren bequemer, aber mir war er vor fasst 15 Monaten - ist da gerade raugekommen - zu teuer....

Hatte auch nach einem Ford F 150 gescchaut, wegen Gasantrieb und wegen der hoeheren legalen Anhaengerlast - auch ein geiles Auto, aber fuer meine Zwecke - Holz ausfahren, in kleine Hofeinfahrten, doch etwas zu gross, der VW ist schon manchmal zu breit....
Aber was jeder einzelne benoetigt muss er letztendlich mit sich und seiner/n Aufgaben, Geldbeutel, Umgebung etc. ausmachen ist alles eine Ansichtssache und das habe ich hier zu aufgefuehrt......
Viele Meter
Holzheubel



Hallo an alle Amorak-Besitzer!
Ich haette zu dem PickUp folgende Fragen an euch:
- Spritverbrauch solo
- Welches Modell hat 3,5t Anhaengelast?
- Hat der Amorak ne Untersetzung als Serienausstattung oder nur als Zubehoer?
- Gibt es auch einen Wandler als Automatikgetriebe oder nur die bl.... DSG-Getriebe?
- In welcher Preisklasse bewegt sich ein halbwegs vernuenftig ausgestatteter Amorak mit den o.g. 160 PS und SCHALTGETRIEBE?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Jan 13, 2014 11:32

IHC744 hat geschrieben:allo an alle Amorak-Besitzer!
Ich haette zu dem PickUp folgende Fragen an euch:
- Spritverbrauch solo
- Welches Modell hat 3,5t Anhaengelast?
- Hat der Amorak ne Untersetzung als Serienausstattung oder nur als Zubehoer?
- Gibt es auch einen Wandler als Automatikgetriebe oder nur die bl.... DSG-Getriebe?
- In welcher Preisklasse bewegt sich ein halbwegs vernuenftig ausgestatteter Amorak mit den o.g. 160 PS und SCHALTGETRIEBE?


Das ist jetzt ein wenig mühselig. Am besten du schaust selbst mal auf der Amarokseite von VW nach. Da hast du alle Ausstattungsvarianten, Preise usw auf einen Blick, einschließlich eines riesigen Amarok-Gebrauchtwagenangebotes.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mo Jan 13, 2014 13:15

:-)))))))))))))) Na endlich Männer !! Jetzt seits Ihr endlich bei den Pickups angekommen. Gleich wird die Meute aufjodeln, dass diese Fahrzeugklasse nix mit einem kompakten Geländewagen zu tun hat ( was ja auch stimmt :D )
Aber ich kann dem Holzheubel nur Recht geben !!! Generell sind die Pickups in Europa völlig unterbewertet. Da sind die Amis schlauer als wir. Kann ich immer noch nicht nachvollziehen, ich glaube wir Europäer tun uns mit dem Design ein bisserl schwerer. In der USA ist jedes zweite Fahrzeug ein Pickup !!!!!! Im Februar meinen 2012er Dodge Ram neu bekommen und ich bin nach wie vor schwerstens begeistert. War immer ein leichter Autonarr und hatte viele Boliden, aber solch eine GEILE kiste mit solch einer MEGAAUSSTATTUNG zu einem so kleinkarierten Preis, gibts nur bei den Amis.
Vor meiner Kaufentscheidung jeweils ein Wochenende den Amorak, Mits. L200, Navara, Toyot. Hi., und Isuzu D Max gefahren. Der L200 war der einzige ohne schwere Macken ( alle gefahren Febr. 2012 ). gerade als ich kurz vor kaufabschluss stand, brachte mir ein Händler den Dodge Ram vorbei. Das wars dann :-).
Um € 40.000.- inkl. Mwst. ( jetzt kostet er € 45.- T. inkl. luftfederung und 8 Gang Aut.) ein 396 PS Maschinchen mit Volllederausstattung, 500 watt Soundanlage, Sitzheiz. Sitzlüftung, Allrad, untersetzung, 6 Gang Autom., beheizte Spiegel, Lichtautom. FERNSTARTSYSTEM ( ich liebe es !!! ), Zylinderabschaltung usw.. ist unerreicht. Amarok und Nissan waren sogar noch teurer und sind Penner Autos dagegen.
Habe jetzt fast 55.000 km auf der Uhr, bisher eine Reklamation. Auf 40.000 km - 15,35 Liter pro hundert verbraucht ( mit Anhänger ), die anderen lagen auch alle zwischen 10,5 und 13 Liter aber ohne Anhänger !!!!
Resultat für mich; Ein geiles "Männerauto" mit Mords Fahrspaß zum Neukauf Schnäppchen Preis, mit dem Auto siehst Du Top aus im Gelände, beim schwerstens Anhänger ziehen, beim Skifahren ind den Bergen, beim Ampelstart von 0 auf Hundert ( dass liebe ich auch ), mit meiner besseren Hälfte vor der Oper, beim Megashoppen, beim Herrenwandern vor der Disco :-), wenn Dich ein Depp abschießt und Du jedes Kilogramm Metall brauchst.
AMI Pickups sind Viagra für den Mann :-).
Wo er nicht hinpasst ? Auf einen engen Waldweg, keine Frage.
lg
euer gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Mo Jan 13, 2014 17:54

@gummiprinz

Deine Beweggründe einen Dogde Ram zu fahren sind ok.
Mir selbst sind amerikanische Autos und erst recht so ein Monstrum wie du ihn fährst irgendwie suspekt, wie ich mit der ganzen amerikanischen Lebensweise und Denkweise nichts anfangen kann.

Für mich ist ein Auto und erst recht ein Pickup kein Statussymbol sondern ein Gebrauchsgegenstand und Lastenesel, der nur zuverlässig seinen Dienst tun muß. Ich muß keinem mit einer solchen Karre etwas beweisen.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Mo Jan 13, 2014 19:33

Hallo,

war auch immer ein Pickup Freak,
bis ich einen gefahren habe. Isuzu Dmax.
War eigentlich ein tolles Auto,
aber mit vollem 3,5t Hänger echt übel zu fahren.
Traktion im Schlamm gleich null,
Wendekreis wie ein Ozeanriese.
Hatte vorher Jahrzehnte einen Defender LR110,
der hatte Traktion.
Allerdings auch keine Platz innen, bin 1,98 groß.
Fahre nun meinen Jugendtraum Mercedes G kurz,
20 Jahre alt.
Für mich das Optimum obwohl ich noch jedem Defender nachschaue und auch grüße.
Allerdings find ich den RAM oder Ford 250 auch super,
passt halt nicht in unser kleines Deutschland.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon holzheubel » Mo Jan 13, 2014 19:52

Hallo @ihc
Hallo an alle Amorak-Besitzer!
Ich haette zu dem PickUp folgende Fragen an euch:
- Spritverbrauch solo
- Welches Modell hat 3,5t Anhaengelast?
- Hat der Amorak ne Untersetzung als Serienausstattung oder nur als Zubehoer?
- Gibt es auch einen Wandler als Automatikgetriebe oder nur die bl.... DSG-Getriebe?
- In welcher Preisklasse bewegt sich ein halbwegs vernuenftig ausgestatteter Amorak mit den o.g. 160 PS und SCHALTGETRIEBE?

Hi Westfale, nur ganz kurze Antwort auf die Fragen von IHC:
-Solo unter 10 Liter (viele Kurzstrecken dabei )
- das ist das Problem, da der Multiplikator: Zugfahrzeug mal 1,1 darf die Anhaengerlast betragen - deswegen hat ja Gummiprinz ein so schoenes und auch vorallen grosses/schweres Auto gwaehlt! Ich fahre halt etwas Grenzwaertig - habe mir eine 3,2to. AHK dranbauen lassen.
- Ich habe den Schalter damals genommen, wegen 1. Allrad schnell 2. Allrad langsam und 3. Differenzial alles extra zu schaltbar
- Automatik kam erst gerade raus -keine Ahnung
- Oertlichen :-) 47Tsd € von meinem :-) :-) :-) 28500€ = Highline Ausfuehrung, Schalter 163 PS, 4 Tuerer
Viele Meter
Holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mo Jan 13, 2014 19:56

westfale@ und warum darf der Lastenesel keinen Spaß machen bzw. mehr Spaß machen als die VW oder Japanschleudern ????? Auch der Dodge ist ja ein Lastenesel, was soll er denn sonst sein ?
Mit der Amerikanischen Lebensweise wäre ich selbstkritischer. Seit wir in der EU sind, hören wir in den Nachrichten nur mehr was für Trottel die Amerikaner sind und die Chinesen und Russen sowieso.
Ich finde es eigenartig, wenn uns alle 12 Monate der Amerikanische Staatsbankrott per TV angekündigt wird, der sich wundersame Weise immer 5 vor 12 in Wohlgefallen auflöst, während wir in Griechenland oder Spanien mit 27 % Arbeitslosigkeit kämpfen. Auch die anderen Klischees werden mächtig bedient. Der schmutzige Chinese z.B., der aber wiederum eigenartigerweise die meisten Windkrafträder weltweit baut. Usw. und sofort. Es ist nichts anderes als eine PR Kamp. der EU - Wir sind gut, die anderen Trotteln.
Wir bauen in Europa die besten Autos der Welt, die Amis sind sicher alle Monster. Bei den Handys lässt es sich wohl nimmer verleugnen wer die Handys produziert nach der die Massen schreien :D Wo ist denn Nokia, Siemens und Konsorten ?
Und noch was; Für einen Neuwagen braucht man 140.000 Liter Wasser und hast auf einen Schlag eine Umweltverschmutzung als wie wenn Du die alte Mühle 120.000 km weiter fährst :-)).
Der dicke Amimotor im Dodge benötigt nach 500.000 km den ersten Steuerkettenwechsel, nach 1.000.000 den zweiten. Ich würde gerne den Amarok nach 500.000 km Probefahren :lol:
Soweit die These vom bösen Ami Auto.
Jedes Jahr diskutieren wir wieder neue Gesetze die immer neue Vorschriften herausbringen. Im Prinzip ist alles was Spaß macht schon verboten. Wir sind eine Linkslinke antiliberale Gesellschaft geworden die sich ständig selbst die Zwangsjacke fester schnürt. Rauchen pfui schädlich, Schweindi Essen- na na da fressen wir lieber den Putenhormon-Bomber aus Polen um € 2,90 per kg, nen Ami fahren pfui umweltschädlich, schnell Skifahren ( siehe Schuhmacher- fuhr ja nur 10 kmh ) oh Gott wie rücksichtslos, die Frau Gemahlin am Küchenherd beglücken- -schamlos wenn die Kinder kommen ?
Lieber westfale@ Ich fahr am Sonntag in den Urlaub zum Skifahren. Ich werde mir noch 5 Zigarrenschachteln einpacken, jeden Tag Fleisch essen ( außer Pute ), mit 126 kmh die Piste runterrauschen ( ist mein bisheriger rekord - aber mit 160 cm ski, was längeres wäre mir zu fad :D ) und auf meinem AMI Pickup nehme ich noch den Küchenherd mit ins Hotelzimmer :lol: lg gummiprinz PS; PS; Und ich sags nochmal, auch der Lastenesel darf Spaß machen / ich mein den Dodge nicht meine ehrenwerte Gemahlin :) )
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mo Jan 13, 2014 19:58

- Gibt es auch einen Wandler als Automatikgetriebe oder nur die bl.... DSG-Getriebe?


gibt es einen Grund für deine negative Einstellung zum DSG, oder ist es generelle scheu vor neuer Technik?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Limbosso » Mo Jan 13, 2014 20:07

Obelix hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben: ... Aber eben gebraucht, nicht mit der Ausstattung die man braucht, nicht die Farbe die man will und ohne Neuwagengarantie.
Ausserdem hinken diese Neu gegen Gebraucht gewaltig. ...

Sorry, dann vergleichen wir einfach Gebraucht gegen Gebraucht, so 1-2 Jahr mit max. 30.000 km. Die haben i.d.R. auch Garantie.

Viele haben aber bezüglich Dacia einen vollkommenen Tunnelblick bekommen und sehen andere sinnvollere Alternativen überhaupt nicht mehr bzw. wollen diese nicht wahrhaben.


hi zusammen,

also erst mal zu den Kosten beim Duster: der kostet schon gute 20 TD€ als Turbodiesel mit Allrad und ein bisschen Ausstattung, also das nötigste wie EFH vorne ohne sonstig viel Schnick Schnack!

Das mit dem Tunnelblick sehe ich anders, habe mich damals mit vielen Neuwägen aus der SUV und Geländeklasse beschäftigt und NEU bekommst Du sonst eher nix für 20000!

Was ich einen großen Vorteil finde ist die billige Innen-Ausstattung mit Hartplastik ...! ... weil wenn Du damit ins Gelände fährst bei Schlamm und Dreck, auch mal ein paar Eichenstücke noch im Auto transportierst mit resultierenden Schrammen ist es nicht so tragisch wie bei Softlack Armaturen-Brett oder Nappaleder Sitzen! .... so zumindest meine Philosophie! ... größtes Manko ist die geringe Anhängelast max. 1500 kg!

Kaufentscheidungshilfen für Autos sind schwierig, genau wie die Frage "welche gute Frau könnt ihr mir empfehlen?" :wink:
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 22 von 36 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki