Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 20 von 36 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 01, 2013 1:06

S´ist schon lange her, da war ich im Außendienst und hatte das Auflegen der Ketten so lange geübt, daß ich es sogar im Halbschlaf konnte. Dann kam der Winter 1978. Tiefschnee auf der BAB, alle Parkplätze zwecks Kettenanlegen nicht anfahrbar. Bin dann bei Hannover runter und habe an der ersten Straßenecke versucht, die Ketten anzulegen.
Die Radkästen waren vollgestopft mit Schnee, ein schneidender scharfer kalter Wind mit Schneetreiben, 40 cm Schnee rundum. Ich habe es nach einiger Zeit aufgegeben, es ging nicht. Bin in eine Tanke und habe auf der Bühne die Ketten draufgeschmissen.
So viel zu Theorie und Praxis bezüglich Schneeketten. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Jun 01, 2013 9:55

hälle@ -) sehr sehr sehr sportliches Kettenanlegen :D
-) Das habe ich in der Kürze der Anwort auch gemeint, durch die zusätzlichen reibwerte braucht der Allrad immer mehr Sprit,
deswegen macht es einen Sinn, Ihn ausschalten zu können. Mit patenten hat das nichts zu tun, denn die sind schon lange
ausgelaufen. Wenn ich bei meinem Wagen von Hinterradantrieb auf Allrad umschalte, kann ich sogar am Bordcomputer den
Mehrverbrauch sofort ablesen !! ( ca. 1 bis 2 Liter )
-) Also in einem Smart oder ähnlichen Kleinwagen hast Du gegen einen sagen wir mal 700 kg schwereren Wagen extrem
schlechte Karten. Die Massenumkehr auf kurzer Wegstrecke verursacht so hohe G Kräfte, dass Dich z.B. die eigenen
Sicherheitsgurte umbringen. Bei den großen Autos wird auch mit Absicht der Frontbereich "weicher" gestaltet, sodass die
Wucht der Abremsung auf eine längere Verformungsstrecke aufgeteilt wird. Das erweckt dann oft den Eindruck, dass der
Fahrer des großen Wagens auch grade nochmals davon gekommen ist. Seine G Belastung war aber in Wahrehit wesentlich
niedriger, als die des Kleinwagens.
Für alle die mit Massenumkehr nichts anfangen können ein Beispiel; Sagen wir ein Golf und eine Mercedes S Klasse, fahren mit je 40 kmh frontal zusammen. Durch das höhere Gewicht des Mercedes wird der Golf beim Impakt praktisch in wenigen Dutzend Zentimetern auf null gebracht und dann schiebt der Merc. den Golf in die Fahrtrichtung zurück, aus der der Golf ursprünglich gekommen ist. Der Golffahrer schluckt also sagen wir auf 1 Meter die ganze Energie ( 40 kmh ) auf dieser kurzen Strecke, Kopf und Arme werden extrem nach vorne gerissen. Das Mercedes Chassis bremst abrupt beim Einschlag von 40 kmh ab, jedoch z.B. nur auf 10 kmh und schiebt dann den Golf in seiner eigenen Fahrtrichtung weiter. Zusätzlich hat er eine längere Motorhaube und kann viel mehr Verformung, noch dazu auf längerer Motorhaube sprich Wagenlänge aufnehmen. Weil er die Geschwindigkeit nur von Diff. 30 kmh tragen muss und dass noch auf einer wesentlich längeren Strecke, sind die G Kräfte extrem reduziert.
Fazit; Kleinwagen Fahrer zuerst schwer verletzt, das ist leider eine Tatsache. Natürlich stellt sich auch immer die Frage wie weit aufrüsten aus der Sicht des Umweltschutzes usw.. Aus der Sicht der Sicherheit gibt es aber keinen Zweifel und wer glaubt in einem Kleinwagen sicher zu sein, der irrt gewaltig. lg gummiprimz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Jun 01, 2013 10:08

Habe jetzt zu meinem letzten Beitrag noch ein klasses Video gefunden zwischen einem Crash Mercedes C und Smart. Beim Video kommt Dir das gruseln und zeigt die Wahrheit über diese so sicheren Kleinwagen. Das Video zeigt auch sehr gut was ich mit Massenumkehr gemeint habe, schaut mal wie der Smart wieder in die Richtung fliegt aus der er gekommen ist und sicher schwerere Wagen über den Aufprallpunkt schiebt. Denke C Fahrer leicht verletzt und Smart Fahrer "mausetot". Und jetzt stellt Euch mal vor da kommt eine E Klasse oder gar ein S !! lg gummiprinz

http://www.youtube.com/watch?v=sKSPxQjPOm0
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Sa Jun 01, 2013 11:33

ja das stimmt schon. diese massenumkehrung, in der physik "elastischer stoss" genannt ist mir sehr wohl bekannt (studiere zur zeit an einer FH). Wir haben in der Feuerwehr gelernt (zum glück musste ich diese erfahrung noch nit live machen) dass bei Geschwindigkeiten über 50km/h mit grösster wahrscheinlichkeit beiden das licht ausgeht...

Deswegen hoffe ich dass ich nie in real testen muss wie sicher mein audi ist...

gruss vom hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 01, 2013 12:26

Das ganze Trara der Werbung mit der Hervorhebung der ganzen Sicherheits-Features wie 7 Airbags, Seitenverstärkungen in den Türen, Gurte mit Gurtstraffern etc. etc. und dann noch die ganzen elektronischen Helferlein führt dazu, daß man glaubt in einem nahezu unzerstörbaren Auto zu sitzen.

Es wird viel zu wenig betont, daß alle diese Dinge völlig wirkungslos sind, wenn man mit mehr als 50 km/h frontal in ein ebenso schnelles Fahrzeug reinrauscht.
Das heißt, bei normalen Landstraßenunfällen sind diese Dinge schon weitgehend wirkungslos. Man kann da nur auf günstige Aufprallwinkel hoffen und einen hellwachen Schutzengel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Jun 01, 2013 16:51

Stimmt. Aber einer gewissen Geschwindigkeit gehen für beide die Lichter aus. Aber für den Fahrer des Massenreicheren Fahrzeuges erst viel, viel, viel später. Natürlich gibt es auch Szenarien wie Seitenaufprall, wo Du generell schon schlechte Karten hast, aber wie in dem Video eindrucksvoll zu sehen ist, hat der Merc. C Fahrer höchstwahrscheinlich bis auf ein par blaue Flecken keine Verletzungen. Im Smart bist hinüber aufgrund der fehlenden Karosserie ( der auch nicht gerade große Mercedes fährt weit in den Fußraum rein ) und der abrupten Abbremsung auf null.
Ich glaube ich habe es schon mal erwähnt; Fuhr vorigen Sommer ca. 50 km einen Renault twizzy. Ist ein reines Elektroauto mit extrem wenig Gewicht. Wir hatten an dem Tag starken böigen Wind mit mind. 50 kmh. Als mir dann auf einem kurzen Stück Landstrasse zwischen 2 Orten ein Sattelschlepper entgegen kam, hat mich zuerst der fehlende Seiten- Wind an den Sattelzug angesaugt und dann mit voller Wucht wieder erwischt und mal gleich 50 cm auf der Strasse Richtung Bankett versetzt. Das Fahrzeug ist irgendwie cool aber beim geringsten Einschlag stehst Du da vor Petrus oder ein par Stockwerke drunter :lol: . Eine fürchterliche Dose genau so wie Smart, Polo, i10, Mazda2, usw. Ein Auto sollte nicht unter 1500 kg haben ( auch wenn ich mich bei allen Grünen unbeliebt mache )
Aus den Nachbarorten sehe ich jetzt immer so einen Renault Tw., der gute Mann muss irgendwo in meiner Nähe wohnen. Ich wünsche Ihm auf alle Fälle nicht einmal einen Vogelschlag mit einem Fasan, ich glaube da haut es Ihm die A Säule durch. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 01, 2013 21:25

hat mich zuerst der fehlende Seiten- Wind an den Sattelzug angesaugt

Ich glaube, da irrst du. Es ist die Düsenwirkung, die dich an den Sattelzug ranzieht.
Ich kenne das von meinem C1-Roller. Wer sowas 13 Jahre überlebt, versteht viel von Seitenwind und den speziellen Strömungen im Frontbereich von schnellfahrenden LKWs. Genauso werden die Twizzy-Fahrer auch lernen, wie man einen Sattelzug überholt.

Mit den Massenkräften bei einem Frontalzusammenstoß hast du natürlich völlig Recht. Einen Smart hatte ich auch mal 3 Jahre lang. Ist ein tolles Fahrzeug, aber auf die tollen Airbags sollte man sich nicht unbedingt verlassen. Da kann man sich auch einen dicken Strickpullover anziehen, der hilft genauso viel oder wenig.

Allerdings ist es natürlich immer so, daß die Chance sinkt, wenn der Gegner wesentlich mehr Masse hat. Stoßen zwei Smart zusammen, haben deren Fahrer größere Chancen als wären sie jeweils mit einem Hummer zusammengestoßen, ist doch völlig klar.
Stoßen aber zwei Hummer zusammen, haben die Fahrer jeweils die gleichen Chancen wie die Smartfahrer. Es sei denn, der eine fährt einen Hummer 1 und der andere einen Hummer 3. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 01, 2013 22:29

Jetzt mach ich mich halt mal beim Gummiprinzen ganz unbeliebt, es wäre halt besser alle Autos über 1500kg Gesamtmasse zu verbieten, dann wäre auch wieder Chancengleichheit zwischen den Autos hergestellt.. :mrgreen: :wink:


Eine fürchterliche Dose genau so wie Smart, Polo, i10, Mazda2,


Sorry, aber wer es mit den dick unterlegten Fahrzeugen nicht schafft sicher auf der Straße zu bleiben, sollte besser den Führerschein abgeben..
Das hat nix mit grünem Denken zu tun..aber da ich schon alle Polo vom Typ 86 über 86c, 6n, 6n2 (Dazu noch Golf 1/2, Käfer, Fiat Cinquecento, Renault 5 und diverse Kundenautos ähnlicher Größe) durch habe, kann ich schrieben das die Aussage Blödsinn ist..

Nicht das ich dir deine Kiste nicht gönnen würde, find ich auch ned schlecht..
Aber irgendwie siehst du nur noch das Auto als Masstab mit Vernachlässigung evtl. Nachteile wie Parkfreundlichkeit.. :mrgreen: und unter völliger Ausserachtlassung evtl. anderer Anforderungsprofile anderer Personen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » So Jun 02, 2013 2:14

und übrigens, bei windgeschwindigkeiten 50km/h und mehr ist es auch in einem lastwagen nur noch bedingt lustig. letzten Winter hatte es enorme böen, ich beschleunigte aus einem Dorf heraus (wohlgemerkt, Sattelzug, 480PS, 40t) und eine Windböhe bremste mich von 70km/h auf 65 runter. kannst dir vorstellen wie das an der Kabine gerüttelt hat? :regen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 02, 2013 8:47

Hallo,

der Smart ist eigentlich so konzipiert das er die Knautschzone des anderen Autos ausnutzt. Das bedeutet: Smart vs. S-Klasse --> gut
Smart vs. Smart --> schlecht.
Für Smarts wäre es also absolut tödlich größere Autos zu verbieten.

Andere Frage, habe eben in einer bekannten "Autozeitschrift" gelesen das der Duster nur 1500 kg Anhängelast hat, kann das stimmen, hier müssten doch einige einen haben??

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 02, 2013 9:08

Andere Frage, habe eben in einer bekannten "Autozeitschrift" gelesen das der Duster nur 1500 kg Anhängelast hat, kann das stimmen, hier müssten doch einige einen haben??


Das Einfachste wäre bei der Herstellerhompage nachzusehen:
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette ... che-daten/

Ja, und auch nur die Topmotorisierungen, finde ich auch passend, wenn ich sehen wie die 2to Anhängelast des X-trail mit dem Auto spielen...(Und der Duster ist ja ein klein wenig kleiner)..

Ach ja, geht anscheinend mit Nachrüstung bis 1800kg:
http://www.atb-tuning.de/shop/Dacia-Dus ... 360-23.htm
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon fendt schrauber » So Jun 02, 2013 9:26

oh, das wäre natürlich auch eine möglichkeit :oops:
Aber wenn ich mir jetzt das Leergewicht so anschaue ist das wahrscheinlich gar nicht so schlecht, hab den immer viel schwerer geschätzt :shock:

Nach was wird die Anhängelast eigentlich festgelegt, geht es da nach Leergewicht des Fahrzeugs, Allrad Ja/ Nein.. oder was sind da die Kriterien.

Grüßé aus MIttelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » So Jun 02, 2013 12:49

Da werden sehr viele Faktoren einbezogen. Leistun, Leergewicht, Allrad/Nicht-Allrad, Handschalter/Automat, Übersetzung des 1. Ganges, Bauart der Achsen und nicht zuletzt sagt der Hersteller wieviel sein Chassis aushält.

Ein beispiel kann ich dir sagen: Passagt 3BG, 1.9TDI (meine beiden Brüder besitzen je einen, gleiche Ausstattung, einmal mit Allrad einmal ohne) 1600kg ohne Allrad, 1750kg mit Allrad. Mein A6 hat wiederrum nur 1500kg, ist Leistungsmässig ähnlich wie der Passat aber hat ein tieferes Leergewicht.

Schlussendlich kann man es nicht so Pauschal sagen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » So Jun 02, 2013 12:49

Da werden sehr viele Faktoren einbezogen. Leistun, Leergewicht, Allrad/Nicht-Allrad, Handschalter/Automat, Übersetzung des 1. Ganges, Bauart der Achsen und nicht zuletzt sagt der Hersteller wieviel sein Chassis aushält.

Ein beispiel kann ich dir sagen: Passagt 3BG, 1.9TDI (meine beiden Brüder besitzen je einen, gleiche Ausstattung, einmal mit Allrad einmal ohne) 1600kg ohne Allrad, 1750kg mit Allrad. Mein A6 hat wiederrum nur 1500kg, ist Leistungsmässig ähnlich wie der Passat aber hat ein tieferes Leergewicht.

Schlussendlich kann man es nicht so Pauschal sagen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholzlager_NRW » Mo Sep 23, 2013 16:39

@westfale2030

haste dich schon entschieden?
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 20 von 36 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki