Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 23 von 36 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mo Jan 13, 2014 23:12

Was aber bei Frauen und Autos gleich ist: jeder empfiehlt das eigene, aber hergeben is nicht. Und wenn doch sollte man die Finger davon lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Limbosso » Di Jan 14, 2014 0:33

hälle hat geschrieben:Was aber bei Frauen und Autos gleich ist: jeder empfiehlt das eigene, aber hergeben is nicht. Und wenn doch sollte man die Finger davon lassen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


nein, Hälle! :D .... gott sei Dank werden Autos fast identisch in größeren Stückzahlen gebaut, ist damit vergleichbar und man bekommt das ähnliche KFZ ohne psychischen Altmüll aus alten Beziehungen, im besten Fall nur gut eingefahren und benutzt, Verschleißteile kann man reparieren! :D
sorry offtopic! :oops:
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Di Jan 14, 2014 7:43

hälle hat geschrieben:
- Gibt es auch einen Wandler als Automatikgetriebe oder nur die bl.... DSG-Getriebe?


gibt es einen Grund für deine negative Einstellung zum DSG, oder ist es generelle scheu vor neuer Technik?



Hallo Hälle,

JAAAA, den gibt es!
Ich habe schon sooo viele negative Berichte (auch im Bekanntenkreis) gehört, dass DSG-Getriebe in Kombination mit Anhängerbetrieb ein Fass ohne Boden sind!
Die kleinen Kupplungen liegen ja im Getriebe und halten schweren (3,5 to am Berg) nicht stand!
ICh meine auch mal gehört zu haben, das bei einem Kupplungsschaden die DSG-Dinger sogar eingeschickt werden und nicht in der Werkstatt überholt werden....
... aber bei der letzten Behauptung bin ich mir nicht mehr ganz sicher;-/

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Di Jan 14, 2014 7:44

gummiprinz hat geschrieben:westfale@ und warum darf der Lastenesel keinen Spaß machen bzw. mehr Spaß machen als die VW oder Japanschleudern ????? Auch der Dodge ist ja ein Lastenesel, was soll er denn sonst sein ?
Mit der Amerikanischen Lebensweise wäre ich selbstkritischer. Seit wir in der EU sind, hören wir in den Nachrichten nur mehr was für Trottel die Amerikaner sind und die Chinesen und Russen sowieso.
Ich finde es eigenartig, wenn uns alle 12 Monate der Amerikanische Staatsbankrott per TV angekündigt wird, der sich wundersame Weise immer 5 vor 12 in Wohlgefallen auflöst, während wir in Griechenland oder Spanien mit 27 % Arbeitslosigkeit kämpfen. Auch die anderen Klischees werden mächtig bedient. Der schmutzige Chinese z.B., der aber wiederum eigenartigerweise die meisten Windkrafträder weltweit baut. Usw. und sofort. Es ist nichts anderes als eine PR Kamp. der EU - Wir sind gut, die anderen Trotteln.
Wir bauen in Europa die besten Autos der Welt, die Amis sind sicher alle Monster. Bei den Handys lässt es sich wohl nimmer verleugnen wer die Handys produziert nach der die Massen schreien :D Wo ist denn Nokia, Siemens und Konsorten ?
Und noch was; Für einen Neuwagen braucht man 140.000 Liter Wasser und hast auf einen Schlag eine Umweltverschmutzung als wie wenn Du die alte Mühle 120.000 km weiter fährst :-)).
Der dicke Amimotor im Dodge benötigt nach 500.000 km den ersten Steuerkettenwechsel, nach 1.000.000 den zweiten. Ich würde gerne den Amarok nach 500.000 km Probefahren :lol:
Soweit die These vom bösen Ami Auto.
Jedes Jahr diskutieren wir wieder neue Gesetze die immer neue Vorschriften herausbringen. Im Prinzip ist alles was Spaß macht schon verboten. Wir sind eine Linkslinke antiliberale Gesellschaft geworden die sich ständig selbst die Zwangsjacke fester schnürt. Rauchen pfui schädlich, Schweindi Essen- na na da fressen wir lieber den Putenhormon-Bomber aus Polen um € 2,90 per kg, nen Ami fahren pfui umweltschädlich, schnell Skifahren ( siehe Schuhmacher- fuhr ja nur 10 kmh ) oh Gott wie rücksichtslos, die Frau Gemahlin am Küchenherd beglücken- -schamlos wenn die Kinder kommen ?
Lieber westfale@ Ich fahr am Sonntag in den Urlaub zum Skifahren. Ich werde mir noch 5 Zigarrenschachteln einpacken, jeden Tag Fleisch essen ( außer Pute ), mit 126 kmh die Piste runterrauschen ( ist mein bisheriger rekord - aber mit 160 cm ski, was längeres wäre mir zu fad :D ) und auf meinem AMI Pickup nehme ich noch den Küchenherd mit ins Hotelzimmer :lol: lg gummiprinz PS; PS; Und ich sags nochmal, auch der Lastenesel darf Spaß machen / ich mein den Dodge nicht meine ehrenwerte Gemahlin :) )


Gummiprinz, du hast meine volle Zustimmung!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Di Jan 14, 2014 9:01

Beim Amarok gibt es eine 8 Gang-Automatik, aber nur in der 132KW Version.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 14, 2014 9:05

Zum Duster.
Weil mir gebrauchte allrad Fahrzeuge im Neupreisverhältnis zu teuer waren habe ich 2010 den ersten Duster vom Renault Händler hier bestellt.
Eckdaten,
4x4 ausschaltbar, automatikfunktion und permanent. Diesel 110PS. 6 Gang Getriebe, elektr. Fensterheber und Spiegel, kleiner Bordinformator. Sommer und Winterreifen auf Felgen 16 Zoll 205er(der Satz Winterreifen auf Stahlfelgen war zu Einführung gratis dabei). Klimaanlage und Seitenairbags.
Auf eine Anhängerkupplung hatte ich leider verzichtet weil ich dem kleinen 1,5 Liter Motor das nicht zutraute. Das war ein Fehler ich hatte den Motor unterschätzt. Für kleine Anhänger reicht der Duster. Dass man keine 3 Tonnen damit ziehen kann dürfte klar sein. Es ist vom Aufbau mehr ein Auto als Geländewagen. Dafür ist der Verbrauch auch auf Autoniveau. Um die 7 Liter.
Dieser Duster hatte voll ausgestattet 18500€ alles inkl. gekostet und hat jetzt zwar erst 35000km, aber noch nie irgend etwas dran gehabt. Es ist klar ein einfaches Auto mit viel billigem Plastik im Innenraum. Für mich das perfekte Betriebsauto.
Aber was kriegst sonst für 18500 €? Einen kleinen Golf in Grundausstattung.
Übrigens war im Preis die Garantieverlängerung auf 3 Jahre enthalten.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Di Jan 14, 2014 9:08

@gummiprinz
Ich sag doch, es ist o.k. so ein Auto zu fahren. Du mußt dich nicht rechtfertigen.
Schon der Alte Fritz hat gesagt: Jeder soll nach seiner Facon seelig werden.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Di Jan 14, 2014 11:18

@limbosso: :prost: :prost: :prost: :prost:

@ihc: OK. Mein Vater hat seit einem guten Jahr einen Tiguan 2.0TDI mit dem 7Gang DSG. Anhängelast 2.5t. Ich muss zugeben wir fahren nicht sehr viel im Anhängerbetrieb rum, geschweige denn auf das volle Gewicht. Aber die paar mal, als ich den Kleinbagger mit Vaters Auto zügelte (mein A6 hat nur 1500kg Anhänge last :cry: ) war ich absolut begeistert vom Getriebe. Was die haltbarkeit in der Dauerbelastung angeht kann ich natürlich nicht mitreden.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Di Jan 14, 2014 11:38

für so verbrauchswerte benötige ich keinen Ami, -> Range Rover Supercharged ;-) oder den V8 Diesel, der kann die 3,5T ziehen (ohne Problem) dank dem Luftfahrwerk sogar sehr komfortabel... und vom Luxus gar nicht zu sprechen 8)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Forchhammer » Di Jan 14, 2014 11:56

Mir taugt mein Suzuki Jimny bj. 2003 auch.
4 zylinder Kettenmotor mit 86ps und weiss grad ned wv litern.....
Der Verbrauch is aber mit 8-10litern sehr hoch....
Dafür eignet er sich aber auch zum Rumheitzen im Dreck. Hat keine Trennscheiben drauf, zuschaltbaren allrad und sogar eine Untersetzung (mit allrad)

Schöne kleine Rammelkiste, in die man auch was reinbringt.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Area51 » Di Jan 14, 2014 11:57

Wenn jetzt schon der Range angesprochen wird, muss ich mich doch mal outen!
Ich fahre den Range als Benziner (leider nicht als Supercharged), welcher auf Gas umgerüstet wurde! Verbrauch mit vollem Hänger (oft über 3t) liegt bei gut 20l bei einem Preis von unter 0,80€! Ich habe schon 5t hinten dran gehabt und er zieht sie weg ohne einen Ton! Durch die Luftfederung wirklich genial! Der Range hat Geländeuntersetzung und ist damit super zum Rangieren zu brauchen!
Vom sonstigen Fahrkomfort will ich erst gar nicht reden -Luxus pur-!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon ich bins » Di Jan 14, 2014 12:39

Mein "Nächster" wird wahrscheinlich ein Subaru Forester. Finde den preislich und leistungstechnisch gesehen voll ok!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Di Jan 14, 2014 14:58

Area51 hat geschrieben:Wenn jetzt schon der Range angesprochen wird, muss ich mich doch mal outen!
Ich fahre den Range als Benziner (leider nicht als Supercharged), welcher auf Gas umgerüstet wurde! Verbrauch mit vollem Hänger (oft über 3t) liegt bei gut 20l bei einem Preis von unter 0,80€! Ich habe schon 5t hinten dran gehabt und er zieht sie weg ohne einen Ton! Durch die Luftfederung wirklich genial! Der Range hat Geländeuntersetzung und ist damit super zum Rangieren zu brauchen!
Vom sonstigen Fahrkomfort will ich erst gar nicht reden -Luxus pur-!

Gruß Udo


wenn man einmal infiziert ist^^ mmmh königlich erhaben 8) da schaugn die G-Klasse Jagdpächter immer :mrgreen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Area51 » Di Jan 14, 2014 15:05

:D 8) :D
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Di Jan 14, 2014 16:44

Area51@ charly0880@
Kurioserweise war der Range Rover Vogue mein Vorgänger :lol: :lol: :lol: Ihr habt in allem Recht, war auch immer ein Auto das echt Klasse hat......aber....................nur wenn er fährt :-)
In 2 Jahren 7 mal abgeschleppt worden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wegen technischem Totalausfall. Das ist aber gar nicht alles :lol:
Ein par mal konnte ich mich noch in meine eigene Werkstätte zurückschleppen....
So ein par Details aus meiner Erinnerung;
Drei mal Kühler gerissen; Grund war ein Werksfehler
Drei mal Kardanwelle abgerissen, weil die gscheiten Herren aus der Entwicklung nach dem Diff. das klasssiche Kreuzgelenk durch eine feinverzahnte Muffe ersetzt haben. Geht solange gut bis die Zähnchen weg sind, dann machts Ratsch und die Antriebsmuffe geht leer durch.... Nach dem dritten mal kostenlos auf Kreuzgelenk zurückgebaut. Werksfehler.
Zweimal wurde der Kompressor für die Luftfederung kaputt.
Zweimal die Ölleitung geplatzt weil der Motor ein defektes Druckausgleichsventil hatte. Musste 7 oder 9 Ölwechsel machen um den Motor zu entschlammen !!!! Völlig verkokt.
Einmal der Ausgleichsbehälter vom Kühler geplatzt- Serienleiden von BMW.
Zweimal wegen Luftfederung NOTbetrieb, weil ventilsteuerung defekt, Blasbalg gerissen.
Jedes Jahr eine neue Windschutzscheibe, reißt beim kleinsten Streinschlag.
Und der neue Diesel V 8 kostet unglaubliche € 144.000.- in Österreich, soviel wie 3 Dodge Ram plus ein Tiguan.
Ich habe dem Range auch nicht mehr vertraut. Es war aber kein Montagsauto. Die Range Rover sind Lieblingsautos der KFZ- Mechaniker, schrauben ohne Ende. Volle Auftragsbücher :D
Ein edler Nobelhobel, zu fahren bzw. zu fliegen wie Raumschiff Enterprise, keine Frage, aber irgendwann ging mir die Schüssel mächtig auf den Keks. Jetzt fährt in mein Vater, habe Ihn hergeschenkt :D
Weil ich meinen "Dad" schon kenne, warnte ich Ihn gleich; "Ich schenke Ihn Dir, ruf mich aber ja nicht an, wenn er eingeht". :lol:
Nach 2 Tagen gings Fahrerfenster nimmer rauf und ein par Tage später ging die Fernbedienung zum schließen nicht mehr. Kein Witz. Der range ist und bleibt natürlich der König unter den SUV, wer Ihn einmal fährt der weiß dass. Gerade deshalb war ich selber vom Dodge so überrascht. Es gibt einige Punkte da schlägt der AMI den Range auch, wie z.B. beim motor oder Hifi Anlage. Und die Range R. Anlage ist Weltklasse. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 23 von 36 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki