Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 21 von 36 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Jan 11, 2014 17:05

@Brennholzlager_NRW

Ich hab mich noch nicht entschieden, eilt auch gar nicht. Mein 320d läuft wie ne eins.
Aber ich bin noch auf eine mögliche Alternative gestoßen, nämlich den VW Amarok.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon holzheubel » Sa Jan 11, 2014 19:12

Hi westfale 2030, ich habe nachdem ich 12 Jahre zufrieden mit einem Mazda 2500 4-Tuerer durch die Lande gefahren bin, nach einem neuen Pick up umgeschaut. Habe alle Marken gefahren nur verkaufen wollte keiner so richtig - nur so nebenbei angemerkt .
Der Toyota war der beste und das kompfortabelste 3 Liter Auto, bei dem Amarok war ich wegen dem kleinen 2 Liter "Herzchen " sehr skeptisch, da dieser illgeal des oefteren 3 to. Scheitholz ziehen muss.
Aufgrund des hohen Preises den ich dann doch mal - auf wiederholte Anfrage vom Oertlichen :-) bekommen habe, hatte ich dieses geile Auto aus dem Gedaechniss gestrichen und mich nach dem Isuzu umgesehen :
- Guenstig
- einfach gebaut
- etc.
dann habe ich mich - was ich eigtl. nicht wollte - im Internet schlau gemacht und habe einen Verkauefer aus Eggenfelden gefunden .
ER wollte mir sehr gerne einen Amarok verkaufen!!!!!!!! 2 Tage nach Anfrage kompl. Angebot vorhanden :-)
Kurz und knapp :
-super unschlagbarer Preis
-per ICE hingefahren - Scheck uebergeben
-Auto am Bahnhof uerbenommen

Seit 15 Monaten und 21Tsd km immer noch begeistert, geil,geil und nochmal extrem geiles fahren. 2 Liter Herzchen, ist doch ein grosses Herz - nur beim rangieren - denke ich, waere ein 3 Liter evtl. besser, obwohl die Experten dieses verneinen - ich aber, denke Hubraum ist Hubraum - auch wenn ich mich jetzt wiederspreche, ich konnte es leider mit Haenger nicht ausprobieren....
Heute hat er wieder rueckwaerts 3,3to. Scheitholz im 4x4 low wie schnuff eine steile Einfahrt hochgedrueckt - ich muss es nochmal sagen- einfach ein super geiles Auto , auch ueber die Autobahen mit 180 kein Problem und mit Haenger zieht er auch ueberall hin.
Kann ich nur Empfehlen
Holzheubel wuenscht viele Meter
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 11, 2014 19:18

Meiner Meinung nach widerspricht sich aber:
Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?


und

VW Amarok


Sind letztens auf nem Parkplatz mit dem X-Trail neben einem Amarok gestanden,
da meinst du Kleinwagen steht neben Oberklasselimo. :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon westfale2030 » Sa Jan 11, 2014 19:40

@holzheubel
holzheubel hat geschrieben:Habe alle Marken gefahren nur verkaufen wollte keiner so richtig - nur so nebenbei angemerkt .

Das versteh ich jetzt nicht.

@Djup-i- sverige
Du meinst der ist noch'n Tacken größer als die gängigen Pickups?
VW hat jedenfalls ziemlich lange mit einem eigenen Pickup gewartet und sich die Konkurrenz angeschaut und dann zugeschlagen mit dem Amarok. In Tests der einschlägigen Autozeitschriften schneidet der Amarok jedenfalls meistens als bester ab, was zumindest ein Hinweis für potentielle Käufer sein könnte.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 11, 2014 19:46

Nein, nicht grösser als die andere Pick-Ups alla D-Max, L200, Navara und Actyon.
Aber deutlich größer als eben ein SUV alla X-trail , und damit eben kein kompakter Geländewagen mehr.
Nur das meinte ich, wenn die Größe für dich ok ist, warum nicht?
Wenn du nicht DAS Zugfahrzeug und DEN Lastesel brauchst, schau dir vielleicht mal den SsangYong Actyon (Sport)an, also das aktuelle Modell,
Das Alte Modell kannste nur fahren wenn du beim Einsteigen auf dem linken Auge blind bist :mrgreen: .
Hat zwar nicht die hohen Anhängelasten und Zuladung der Anderen, aber einen Mercedes Antriebsstrang.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 11, 2014 20:03

westfale2030 hat geschrieben: ... VW hat jedenfalls ziemlich lange mit einem eigenen Pickup gewartet und sich die Konkurrenz angeschaut und dann zugeschlagen mit dem Amarok. ...

VW hat auch mit dem Touran und dem Tiguan sehr lange gewartet und beide sind Marktführer in D geworden.

Problem ist halt, dass sie dann irgendwann einschlafen und die Lust verlieren (Siehe das Elend beim Sharan).
Beim Touran wird es genau so kommen: seit 2003 quasi keine nennenswerte Weiterentwicklung bis 2014. Und dann wundern die sich, dass die Leute die Lust an dem Auto verlieren.

Bzgl. dem Tiguan soll es lt. einschlägigen Zeitungsberichten demnächst einen flacheren Tiguan-Sport geben und einen längeren Familien-Tiguan.

Im VW-Konzern bin ich derzeit sehr gespannt auf den neuen Skoda-Geländewagen oberhalb des Yeti. Der soll irgendwie die Lücke zwischen Tiguan und Touareg füllen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Piet » Sa Jan 11, 2014 20:10

Und was ist mit dem Dacia Duster?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 11, 2014 20:35

Der Dacia ist für das was er bietet zu teuer!

4x4 gibts nämlich nur mit der höchsten Ausstattung und da kommt er schon deutlich in die 20er.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Sa Jan 11, 2014 20:35

Piet hat geschrieben:Und was ist mit dem Dacia Duster?

Nix. Oder willst Du ernsthaft damit Anhänger ziehen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 11, 2014 21:42

hirschtreiber hat geschrieben:Der Dacia ist für das was er bietet zu teuer!

4x4 gibts nämlich nur mit der höchsten Ausstattung und da kommt er schon deutlich in die 20er.


Wo hast du nun Das her?
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette ... /index.jsp

1.6 16V 105 4x4 - - 15.490,- 16.290,-


Aber das Anhängerzugfahrzeug ist er nicht, das stimmt schon.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Piet » Sa Jan 11, 2014 23:10

hirschtreiber hat geschrieben:Der Dacia ist für das was er bietet zu teuer!

4x4 gibts nämlich nur mit der höchsten Ausstattung und da kommt er schon deutlich in die 20er.


:klug: :klug: :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Piet » Sa Jan 11, 2014 23:13

Obelix hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Und was ist mit dem Dacia Duster?

Nix. Oder willst Du ernsthaft damit Anhänger ziehen?


Wo hast du gelesen, daß ich so ein Auto habe, oder beschaffen will?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Jan 12, 2014 9:08

Piet hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:
Piet hat geschrieben:Und was ist mit dem Dacia Duster?

Nix. Oder willst Du ernsthaft damit Anhänger ziehen?

Wo hast du gelesen, daß ich so ein Auto habe, oder beschaffen will?

Es geht um den Themenstarter und irgendwo im Thread stand, wenn ich mich recht entsinne, dass er einen 2,0 to. Anhänger ziehen will/muss.

Im übrigen verstehe ich den Dacia-Hype nicht. Einen Renault Koleos aus dem gleichen Konzern bekommst Du wenig gebraucht für ähnliches Geld und das ist ein ganz anderes, viel wertigeres Auto.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 12, 2014 9:48

m übrigen verstehe ich den Dacia-Hype nicht. Einen Renault Koleos aus dem gleichen Konzern bekommst Du wenig gebraucht für ähnliches Geld und das ist ein ganz anderes, viel wertigeres Auto.


Aber eben gebraucht, nicht mit der Ausstattung die man braucht, nicht die Farbe die man will und ohne Neuwagengarantie.
Ausserdem hinken diese Neu gegen Gebraucht gewaltig.
Ich finde den Hype wie du schreibst, recht gut, damit wird man andere Herstellern gezeigt, das es doch Kundschaft gibt für einfache, nicht überfrachtete,
Fahrzeuge im günstigen Preissegment gibt. Und desto mehr Erfolg Dacia hat, desto mehr sollten sich die Anderen fragen,
warum sie nur noch Technik BLING-BLING Fahrzeuge bauen können? Und vielleicht findet ja mal ein Umdenken statt.
Bei Traktoren sind ja die Neuen, sehr einfachen Modelle, auch nicht so unerfolgreich, oder?
Und wenn jetzt einer kommt, zu kleine Nische, Hallo, die Hersteller produzieren in noch so kleine Nischen hinein, gutes Beispiel,
der kotzhässliche BMW X6. Aber klar ,da kann man dann nicht ein paar Platinen im einstelligen € Bereich für mehrere tausend € zusätzlich verkaufen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Jan 12, 2014 11:22

Djup-i-sverige hat geschrieben: ... Aber eben gebraucht, nicht mit der Ausstattung die man braucht, nicht die Farbe die man will und ohne Neuwagengarantie.
Ausserdem hinken diese Neu gegen Gebraucht gewaltig. ...

Sorry, dann vergleichen wir einfach Gebraucht gegen Gebraucht, so 1-2 Jahr mit max. 30.000 km. Die haben i.d.R. auch Garantie.

Wenn ich dann sehe, dass die Dacia um 15.000 € kosten und Renault Koleos 17-19.000 €, dann stimmt da etwas nicht.

Betrachtet auf Neuwagen sollte man brücksichtigen, dass man auf den Renault Koleos ganz andere Rabatte bekommt als auf einen Dacia.

Wenn man das betrachtet und die durchschnittlichen Preise für einen Dacia, dann ist der eben nicht mehr das günstige Angebot, das permanent suggeriert wird.

Viele haben aber bezüglich Dacia einen vollkommenen Tunnelblick bekommen und sehen andere sinnvollere Alternativen überhaupt nicht mehr bzw. wollen diese nicht wahrhaben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 21 von 36 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki