Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 35 von 36 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon basko » Fr Apr 18, 2014 6:14

Hallo Robiwahn, die kleinen Räder und die geringe Bodenfreiheit lassen dich trotz 4x4 sehr schnell im ersten Schlammloch abseits des Weges versinken. Aber trotzdem gut, mit Frau und Kindern und Hund ein bestimmt gutes Stadt/Reiseauto für die Familie.
Viel Spass damit.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 18, 2014 20:01

N'Abend

Die kleinen Räder stören mich auch noch, da kommt sicherlich noch was anderes, vor allem auch mit gröberem Profil und ohne schicken :roll: Weisswandeffekt. Aber wegen Bodenfreiheit allgemein, bin grad an nem Amarok vorbeigelaufen und hab mal drunter geschaut, wahnsinnig viel höher ist der auch nicht. Das niedrigste ist wie immer die Radaufhängung, da machen 16-Zöller plus entsprechende Reifen gleich mal nen paar cm aus. Aber das Problem haben glaube alle 4x4 ausser nen Unimog mit Portalachsen :mrgreen: Und die Karosse liegt zwischen den Rädern bei ca. 37cm, der Amarok sah jetzt im Halbdunkel ähnlich hoch/niedrig aus.

Naja, mal sehen, ich will keine Trials damit fahren, nach Südamerika komm ich auch nicht so schnell wieder und für Schotterpisten in den Alpen, Osteuropa, Pyrenäen und Skandinavien reichts dann doch wahrscheinlich. Bei Youtube gibts aber einige Videos, in denen man sehen kann was mit dem Ding geht (suche nach Delica L400)

Allerdings ist das überhaupt kein Stadtauto und für mich auch kein Alltagsauto, bei ca. 10l/100km gemütlicher Autobahn/Landstrassenmix will ich gar nicht erst ausprobieren, was der in der Stadt nimmt. Für sowas bleibt mein kleiner, sparsamer Franzmann (Peugeot 206SW mit 4,5-5l/100km Durchschnitt über die letzten 220tkm) oder innerstädtisch natürlich das Fahrrad.

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 18, 2014 23:49

Robert, wer sich mehrere Fahrzeuge erlauben kann ist immer gut dran. :D Die berühmte eierlegende Wollmilchsau gibt es immer noch nicht. Optimal wäre natürlich für jeden Zweck ein spezielles optimales Auto bzw. Fahrzeug. Jeder versucht, sich da irgendwie heranzutasten. Ich erledige den ganzen lästigen Kleinkram in der Stadt - mit meinem Roller! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon debonoo » Sa Apr 19, 2014 8:16

Hallo

beim Stöbern über diesen Artikels gefunden...
am besten, kauft man gleich das ganze System... :mrgreen:

http://www.4wheelfun.de/videos/boeing-p ... 09702.html

die Spezialausbildung dazu, dürfte gratis sein...

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Apr 19, 2014 13:39

Hallo Robert.
Leider habe ich ihn ohne Allrad. Hyundai Starex H1. Bin aber seit über 9 Jahren und 150000km sehr zufrieden. Braucht halt zwischen 12 und 16l aber für ein 17 Jahre altes Auto ist es in Ordnung.
Brennholz Jürgen
Ps. hast du ihn auf 3,5tAHL oder auf 2,8
Dateianhänge
2011-11-19_14-54-41_226.jpg
2011-11-19_14-54-41_226.jpg (28.67 KiB) 1952-mal betrachtet
2013-04-13_10-25-57_791.jpg
2013-04-13_10-25-57_791.jpg (27.03 KiB) 1952-mal betrachtet
2013-12-21_10-21-20_140.jpg
2013-12-21_10-21-20_140.jpg (46.11 KiB) 1952-mal betrachtet
2014-02-01_14-11-37_619.jpg
2014-02-01_14-11-37_619.jpg (20.06 KiB) 1952-mal betrachtet
2014-02-22_10-26-22_854.jpg
2014-02-22_10-26-22_854.jpg (23.45 KiB) 1952-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » So Apr 20, 2014 17:19

@Jürgen

Was hast du für Reifen auf deinem Starex und wie kommst du damit in dem Schlamm klar ?

AHL hat unser leider nur 2to, bisher habe ich auch noch keinen mit mehr gesehen, was aber nix heißen muss ;-).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 20, 2014 18:16

195r14 Der Testsieger GT 56€ Stück. Hatte vorher Fulda, die sind ne Katastrophe, da fährt man sich im Sommer auf der Wiese fest. Der GT ist echt Top. Durch das hohe Profil und bei schwerer Beladung driftet er natürlich auf Teer etwas.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2014-04-20_19-03-05_108.jpg
2014-04-20_19-03-05_108.jpg (17.18 KiB) 1773-mal betrachtet
2014-04-20_19-03-16_663.jpg
2014-04-20_19-03-16_663.jpg (23.68 KiB) 1773-mal betrachtet
2014-04-20_19-02-49_856.jpg
2014-04-20_19-02-49_856.jpg (20.72 KiB) 1773-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mo Okt 05, 2015 20:57

Hallo Gemeinde

Ich hol mal das alte Ding hier wieder vor, wei will nix neues auf machen.

Bei mir wirds auch langsam Zeit für was für's Gelände.

Kennt einer von Euch die Marke Santana. In Deutschland wird der Annibal als PS 10 verkauft.

Was GOOgle findet ist ja eher dürftig.

Fährt den evnt. jemand oder kennt wen der einen hat?
Mir gehts auch haupsächlich darum heraus zu bekommen wie die Versorgung mit Teilen und der Service allgemein ist.

Danke schon mal, JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 05, 2015 23:09

Hallo Holzmichel, unser großer Pajero hatte bisher normale Winterreifen drauf, die aber bis auf 2 mm abgefahren waren und nun des Ersatzes bedurften. Die alten Winterpneus setzten sich ruck-zuck zu und das Fahren glich mehr einer Schlittenfahrt, vor allem bergab!
Nur haben wir den Grabber von General Tire montiert und ich muß sagen, dass der Pajero quasi ein anderes, neues Fahrzeug ist. Keine Schweißausbrüche mehr bei steiler Bergabfahrt. Zugesetztes Profil gibt es nicht mehr da es sich sehr schnell selbst reinigt. Den Grabber kann ich voll empfehlen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Area51 » Di Okt 06, 2015 6:08

Welchen Grabber hast Du drauf?
Ich habe den Grabber AT auf meinem Range und bin nicht so sehr zufrieden. Bei Nässe verliert er leicht Haftung und schiebt sehr schnell. OK der Range wiegt auch über 2,6t im Leerzustand.
Griff haben sie ohne Ende und sind auch sofort wieder sauber.
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon suew5 » Di Okt 06, 2015 8:01

Zum Thema Santana: Wurde von Iveco aufgekauft. Danach der PS10 überarbeitet und bis 2011 als Iveco Massif weiterverkauft. Motoren müssten Fiat/Iveco-Standart sein, die komplette Ersatzteilversorgung ist meines Wissens nach jetzt bei Iveco, sollte also gesichert sein.
Wer den Hirsch kennt, fährt keinen Fendt.
suew5
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jun 04, 2009 21:54
Wohnort: Südpfalz, da wo im September die Leute purzeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Di Okt 06, 2015 12:11

der Range hat doch 20" fährst du dann mit 18" ?? Ich kann mir nicht vorstellen das das ein angenehmens Abroll geräusch ergibt...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Area51 » Di Okt 06, 2015 12:47

Nö keine 20er, will ja auch im Gelände fahren können und bin kein Asphalt Cowboy!
Hab 255-60 R18 drauf.
Die Geräuschkulisse ist gar nichts besonderes. Hatte anfangs auch bedenken, dass er zu laut wird, was aber nicht der Fall ist!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Di Okt 06, 2015 14:00

Hi Udo,
hast du die 4 Kolben Brembo Bremsanlage dann auch verbaut, sprich V8? sind da überhaupt 18" Freigegeben oder Einzelabnahme (gibts ja beim Delta4x4)
ich finde schon meine Winterrifen mit 255/50R19 schaun nicht toll drauf auf.... mit denen kann man auch gut Offroad ohne das die Felgen gleich verkrazt werden (mit 20" rollt er bis in den Begrenzer rein 8) )
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Area51 » Di Okt 06, 2015 14:48

Es handelt sich um einen LM mit dem BMW-Motor (V8) mit 286PS. Die 18er sind dort ganz normaler Standard.

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 35 von 36 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki