Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 32 von 36 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 19, 2014 14:48

Ich quetsch den Ram in jede herkömmliche Waschstrasse rein, allerdings braucht man Ei... ! :lol:
Bei eingeklappten Spiegeln bleiben nur 2 cm links und rechts. Da schau ich von hinten durch und paassst !
Parkplatzprobleme kenne ich auch nicht, denn fast bei jedem Parkplatz wo einer mit einem 4,70.- meter Auto rausfährt, parke ich den 5,70 meter ram wieder ein, weil der Parkplatz sowieso um 2 Meter größer war als das 4,7 Meter lange auto. Fährt vorher natürlich ein Polo raus ist "game over".
Dass trifft aber nur für max. jeden 5en parkplatz zu. Wer es nicht glaubt, selber mal mit großen Schritten abmessen.
Wo sind die nachteile ? Klar im parkhaus, die sind teilweise so eng, dass ich wirklich nachsehen muss ob der ram da rein passt. Dabei spielt Breite und Höhe keine Rolle, aber der Radius aufgrund der Länge. Manche Auffahrtschnecken sind so eng, dass der ram nicht mehr durchpassen würde und sich der Range Rover gerade noch ausgeht.
Im Wald wird es sicher auch ganz eng, allerdings frage ich mich da immer, ob es wirklich soviele Waldwege gibt wo man mit einem Auto unbedingt hin muss und die 20 cm Mehrbreite entscheiden über durchkommen und steckenbleiben ?????
Theoret. müssten da ja 20 cm dicke Bäume stehen, wo man mit 160 cm Breite durchkommt und 180 cm nicht ! Denn wenn man so schmale Wege fährt, dann ist zweifellos der lack nach wenigen Durchfahrten ab und das Auto sieht erbärmlich aus. Denke das Waldwege-Breiten Thema zwecks Autokauf wird extrem aufgebauscht, aber vielleicht irre ich mich da. Mir kommt es komisch vor. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Ford8210 » Mi Mär 19, 2014 15:03

VW Amarok

163 PS, 2-Liter-Diesel, ca. 50.000 km, Bj. 2011
zuschaltbarer Allradantrieb mit Untersetzung und Hinterachsdifferentialsperre, abschaltbares ESP und ASR, 6-Gang-Schaltgetriebe, Ladefläche beschichtet, Anhängerkupplung mit Gespannstabilisierung, echtes Ersatzrad, Motor- und Ölwannenschutz,
Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Radio-CD, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Freisprechanlage, Multifunktionslenkrad, Multifunktionsanzeige, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Doppelkabine, hintere Sitzbank hochklappbar, Ablagefach hinter klappbarer Rücksitzlehne, Ablagefächer und Vordersitzen, höhenverstellbare Vordersitze, Privacy-Verglasung hinten
Länge: 5,25 m;; Breite: 1,94 m; Höhe: 1,85 m; Leergewicht: 1.971 kg; zulässiges Gesamtgewicht: 2.820 kg (keine Heavy-Duty-Ausführung); zulässige Anhängelast gebremst: 2.800 kg.
CO2: 208 g/km; Lkw-Zulassung jedoch Pkw-Besteuerung (368,--€/Jahr); Verbracuh im täglichenn Fahrbetrieb zwischen 7,1 und 7,9 Liter Diesel (ohne Anhängerbetrieb)

27.500,--€
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mär 19, 2014 15:58

Immer wenn ich lese das jemand die Vorzüge einer Monster-Amikiste haushoch lobt und versucht relative Vergleiche zu europäischen Pedanten anzustellen - erst recht beim Thema Verbrauch, muß ich immer herzhaft lachen (und viele lachen mit) Hallo....wir sind in Deutschland / Österreich

Aber mir ist schon klar, wenn man sich bereits so eine Schleuder angeschafft hat, fällt es echt schwer negatives zuzugeben.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon PhatFinder » Mi Mär 19, 2014 16:28

Spassbremse will ich auch nicht sein trotzdem.
Mann kann halt rechnen wie man will ,die Gesammtkosten /km sind bei einem "richtigen " Geländewagen doppelt so hoch wie bei einem Durchschnitts
PKW so ala Golf Diesel .
Sportwagen (Porsche etc. )oder Geländewagen,die Kosten sind ähnlich hoch .
Wers mag und es sich leisten kann .....
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 19, 2014 18:06

KupferwurmL hat geschrieben:Immer wenn ich lese das jemand die Vorzüge einer Monster-Amikiste haushoch lobt und versucht relative Vergleiche zu europäischen Pedanten anzustellen - erst recht beim Thema Verbrauch, muß ich immer herzhaft lachen (und viele lachen mit) Hallo....wir sind in Deutschland / Österreich
Aber mir ist schon klar, wenn man sich bereits so eine Schleuder angeschafft hat, fällt es echt schwer negatives zuzugeben.

kupferwurmL@ Und mir ist auch klar, dass die Gegenseite auch so argumentiert wie es IHR gefällt. Für den Verbrauch bitte ich höflichst die folgende Seite zu besuchen; http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/586294.html

Schon mal in der Monsterkiste gesessen ? Schon mal 100 km gefahren damit ?
Ich aber mit allen Pickups die es derzeit zu kaufen gibt, jeden über 100 km gefahren !
Will jetzt keine Werbung mehr machen für mein MONSTER ( oh Gott wie ich mich vor der Tankstelle fürchte :lol: ),
aber es wurmt mich immer wieder wenn einfach Blödsinn verzapft wird. Die Spritwerte vom Amarok sind die VW Werte vom Prospekt guter Mann !!!! Man kann auch 1,5 liter hinschreiben, aber es stimmt halt nicht. Habe selbst so um die 10,7 gebraucht ohne jeden Anhänger, war aber noch mit 6 Gang Schaltung.
Der Dodge braucht 15,35 Liter im MIX bei schwersten Holzanhängern mit bis zu 4 Tonnen Zuglast, auf fast 40.000 km ausgemessen. Auf der Autobahn ohne Hänger unter 13. Den Wohnwagen den ich ziehe, zieht den Amarok den Berg hinunter und nicht der Amarok den Berg hinauf :lol: :lol: . Übermorgen Freitag, knall ich den ganzen Tag 7 rm Frischolz auf den Tandem, das sind 4690 kg pus 1090 Hängergewicht, also 5780 kg. Wir fahren nur 50 kmh Höchstgeschwindigkeit, müssen aber auf der Wiese ranchieren, zurückschieben usw.. Da biegt sich bei dem Kinderspielzeug aus Wolfsburg die Anhängevorrichtung in den Acker :D OK, braucht nicht jeder. Ist mir klar. Aber aufhören mit dem Gesülze über den bösen Amitrack. Vom VW werden rund 40.000 Stück jährlich produziert und von den 5 Ami Trucks 2.000.000 jährlich !!! Eh klar, 2 Mill. Amerikaner sind Vollpfosten die nicht wissen was Sie tun. Das alte Lied. Ami dick und dumm, Chinese schmutzig und der Russe sowas von brutal. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon PhatFinder » Mi Mär 19, 2014 18:49

o.k jetzt weis man endlich wie die Amis ,Chinesen und die Russen ticken .
die Schweizer alles N.... ?
Und Östreicher ? alles Raucher ? Alle bischen depri ?
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 19, 2014 20:56

Phatfinder@ Na weit bist nicht weg mit Deiner meinung über Österreicher :lol: :lol: :lol: Wenn Depri - deprimiert heißen soll, kann mans nicht abstreiten. der ÖSI neigt zum raunzen usw.. :D Aber in der Skihüttn blüht er auf !
Dass wir alle rauchen, ist natürlich nicht wahr. Aber auf eines bin fast ein bisserl Stolz. Der Ösi ist bisher dass einzige Land der westlichen Hemisphäre wo die Raucher gemeinsam mit den Wirten auf die Gesetze der EU schei.....!!! Und ein sehr hoher Prozentsatz der Nichtraucher !!!!! akzeptiert dass. In 50 % der Gaststätten pfeift sich spät Abend kein Schwein wer wo wie raucht. Wir sind sozusagen das gallische Dorf und die EU sind die Römer :lol: Bin übrigens Nichtraucher und froh dass ein Volk noch im kleinen Rahmen selbst entscheidet was es wo und wie darf. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Mär 19, 2014 21:11

Eh klar, 2 Mill. Amerikaner sind Vollpfosten die nicht wissen was Sie tun. Das alte Lied. Ami dick und dumm, Chinese schmutzig und der Russe sowas von brutal. lg gummiprinz

Oh, nun stark beleidigt.....naja... ziehen wir es halt zur Rettung ins lächerliche...

Ja, ich kenne Spritsparmonitor seit etlichen Jahren. In der Regel bekommt man hier gute Anhaltswerte.
Ja, ich habe bereits "Monsterkisten" gefahren - zum Glück nicht dauerhaft besessen. Kostprobe : Chevrolet, Commodore, Holden und Jeep

Pro: Schwaxxxxverlängerung, Stylisch, Hubraum satt, Drehmoment satt, teilw. großzügige Dimensionierung der Achsträger und Fahrwerk
Contra: Säuft dich arm, Steuer sehr hoch, Wendekreis, Rangierfähigkeit, Übersicht grottenschlecht, negativ Umweltstatus, Ersatzteilpreise hoch, Wiederverkaufswert schlecht.

Also, nochmals laaaaaangsam für die nicht ganz so schnellen: Wir leben in D/Ö mit hohen Spritpreisen, Elektroautowahnsinn, beengten Platzverhältnissen und nicht in Texsas auf der 100 ha Farm mit Frackling und Erdölreichtum. Würde ich dort leben hätt ich auch nen F650.
Die Fragestellung lautete: Welchen kompakten Geländewagen kaufen

Grüße
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Mär 19, 2014 21:39

westfale2030 hat geschrieben:@rumpelstielchen

Nenn mal einige Daten wie Ausstattung, Laufleistung........, Preis !

gruß westfale


Hi,
Double Cap
Baujahr 11/2010
48000 km
Leder
Klima
Navi
Rückfahrkamera
DVD
Bluetooth
Fensterheber vorne hinten
Isofix wichtig für meine klene
Permanentallrad inkl. Sperre
Bordcomputer
Komplett weiß foliiert
Roadrunner cap auf der Ladefläche inkl. Ausstellern seitenfenster getönt Riesen Kofferraum
Getönte Scheiben
22 zoll Felgen mit Allterrainreifen
Chiptuning
Tagfahrlicht in led
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Alles was man so braucht.

Brutto inkl. Garantie vom vw Händler 23.200€
Gruß
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 19, 2014 22:22

kupferwurmL@ Sag mal, hat Dich vor 10 jahren irgendwo mal der Joschka Fischer geimpft ???? :lol:
Du hast meinen Beitrag überflogen aber nicht gelesen !!!!
Schreibst; .... ich kenne Spritpreismonitor......in der regel bekommt man hier gute Anhaltswerte....!
hähhhhhhhhhhhhh ??????
Da steht mein Wagen drinnen !!!! wohl rübergezappt über den link und nicht nachgeschaut..... oder ???
Wenn da bei meinem Auto 15,35 liter Durchschnittsverbrauch inkl. der Hängerlasten drinnen stehen und jede tankrechnung penibel genau aufgelistet ist, warum erzählst Du hier Märchen ?
Auch der Vergleich mit dem F650 ist an den Haaren herbeigezogen, dass ist schon ein Mords lkw und nur mit einem 7,5 Tonner zu vergleichen. Wusste gleich Du hast nicht die geringste Ahnung.
Steuer sehr hoch - völliger Schwachsinn ! € 760.- in Österreich- mein freund- bei 392 PS, entspricht einem 180 PS Diesel in Österreich, du hast 0 0 0 Ahnung.
Ersatzteile sehr hoch - völliger Schwachsinn mal 2 ! Eine komplette Rückleuchte kostet € 79.- hihi- Du hast keine Ahnung !!!!!
Wiederverkaufswert schlecht - völliger Schwachsinn mal 3 !
Du zahlst Dich krumm und dämlich für die alten Pickups. :D

Schwaxverlängerung ?
Schei.... jetzt hast mich erwischt. Ja, aber sicher ! Meine Ski- Hüttenwirtin steht auf das Ding. Meine 10 Studentinnen die ich jedes Jahr für meine Flyer Aktionen caste, werden ganz "wurlig" wenn Sie den Ram sehen
oder gar mit Ihm mitfahren.
Ist dass nicht schön ?
Ich steh drauf !
So Kupferwürmli und jetzt muss ich schlafen gehen zur "gummiprinzessin" weil alleine das lesen hat den "gummiprinzen" schon ganz wurlig gemacht. habe heute feuchte Dodge Ram Träume :lol: , gute nacht Ihr Lieben. lg gp
PS; Ich hoffe ich kriege keinen Alptraum ! Habe da ne böse Vorahnung. Steh mit dem Ram in Wien bei einer Ampel und plötzlich habe ich keinen Platz mehr.....ahahhhhh aaahhhhhh.......die Klaustrophobie.... überkommt mich......Wien hat 400 km²......ich haben keinen Platz mehr......hinter vorder neben mir nur kompakte Geländewagen..... ahhhh.........helft mir....
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 20, 2014 1:30

Unser Gummi wie er leibt und lebt.
@ Gummi: Wehe, du ziehst dich noch mal schmollend hinter den Ofen zurück. Solche Leute braucht dieses Forum!

@ All: Auch wenn unser Gummi ein "Ein-Thema-User" ist, ist er dennoch eine Bereicherung, denn da ist er absolut kompetent.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Ford8210 » Do Mär 20, 2014 9:12

Die von mir geschriebenen Verbrauchswerte sind die, die ich selbst ermittelt habe. Im VW-Prospekt wird für den Amarok mit 163 PS einVerbrauch von 7,8 Liter Diesel genannt. Da ich kein Verkehrshindernis bin, sondern gut im Verkehr mitschwimme (und auch regelmäßig befestigte bis matschige) Waldwege befahre, um die Kirrungen zu bestücken, war ich selbst überrascht über den Verbrauch. Ich halte mich auch an die Schaltvorgaben und versuche die Drehmomentstärke des Motors auszunutzen, anstatt das letzte PS zu quälen. Bei einem Verbrauch von 10,7 l/100 km liegt vermutlich ein Backstein auf dem Gaspedal.

Zu den doppelt so hohen Kosten: Vorher hatte ich einen VW PAssat Syncro 1,9 TDI mit 110 PS. Steuer 340,-- € (Amarok: 368,--€/Jahr). Versicherung: Vollkasko 480,-€/Jahr (Amarok. Volkasko mit Rabattretter 670,--€/Jahr). Reifen: 205/55/16 für 110,--€/Stück (Amarok 245/65/16 : 108,--€/Stück) Inspektion hatte ich bis dato noch nicht. Hinweis: alle Beträge wurden gerundet. Ein Bekannter von mir fährt einen VW Golf III Diesel mit 140 PS und dessen Steuer ist -oh Wunder- höher dwie die meines Passates. Also nix mit doppelt so hohen Kosten. Oder Kosten im Bereich eines Sportwagens ala Porsche oder ähnlichem.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon KupferwurmL » Do Mär 20, 2014 20:42

Bei einem Österreicher mit einem Amihobel bei einem Rücklicht von einem "Ersatzteil" zu sprechen...nein ich beherrsch mich...trotz der Steilvorlage. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

In einem einzigen Punkt hat er wirklich Recht, den ganzen Quark gepaart mit brutaler Ahnungslosigkeit, les ich wirklich nicht, das währe Zeitverschwendung. Den Niveaulimbo gewinnt er jedenfalls.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Mär 21, 2014 0:06

@ KupferwurmL
da spricht der PURE Neid der Nichtwissenden :mrgreen:

Vergess nicht die Reparaturen mit einzuplanen, die bei den kleinen Motoren zwangläufig kommen, weil Sie fast nur unter Vollast laufen, die haben nicht die Laufleistung von einem
5,2 Liter V8 mit im Schnitt über eine Halbe MILllION KM
Mein Grand Cherokee hat jetzt eine Laufleistung von 362 Tausend KM mit Wartungstau von über
50 TSD KM, ich fahre 4/5 der Km mit einem voll beladenen 3 Tonnen Anhänger im Nacken, habe ihn mit 190 tsd geholt.
Bei 300 Tsd KM haben wir mit einem Endoskop in die Zylinder geschaut immer noch die Honspuren vom Werk :lol:
:klug: Von den Maßen her ist der Grand Cherokee im Schnitt 3 cm kürzer und 4 cm breiter wie ein Passat Combi
Der Verbrauch auf den Hubraum umgerechnet, Passat 5 L auf 100 Km pro 1 Liter Hubraum. Jeep 3,8 L auf 100 KM pro 1 Liter Hubraum
:mrgreen: Fahre also einen Polo mit dem Comfort einer Oberklasse Limosine und der Leistung eines Lkw s :klug:

:roll: Mir fällt da nur ein :
Mitleid bekommt man geschenkt,
Neid muss man sich erarbeiten. :lol:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon KupferwurmL » Fr Mär 21, 2014 8:23

Der Verbrauch auf den Hubraum umgerechnet, Passat 5 L auf 100 Km pro 1 Liter Hubraum. Jeep 3,8 L auf 100 KM pro 1 Liter Hubraum


Mit der Milchmädchenrechnung solltest du noch 3 oder4 Liter Hubraum aufstocken oder genauso sinnbefreit Verbrauch pro Ventil oder Lagerschale.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 32 von 36 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki