Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 34 von 36 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Apr 09, 2014 8:00

@Kormoran:
Bist Du sicher dass der die Achsen sperrt und nicht nur einen starren Allrad hat bei dem Vorder-und Hinterachse ohne Differential verbunden werden, das reicht idR schon für ordentlich Verspannungen.
Mein Ranger hat keine (mechanischen) Sperren, nur ein gestuftes ESP aber im 4-Rad-Modus sind die Achsen starr verbunden - auf festem Untergrund (leider) nicht fahrbar.
Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon MikeW » Mi Apr 09, 2014 8:26

Das ist eine Sache bei der wohl immer verschiedene Ansichten existieren werden.
Die "alte "Variante mit getrennt schaltbarem Allrad, Untersetzung, Sperren ist sicher für den Offroad Fan die erste Wahl (auch für uns gibt es keine wirkliche Alternative) ... setzt aber auch, um sie optimal nutzen zu können, ein bestimmtes Grundwissen und Erfahrung voraus.

Die ganzen "neuen" Allradsysteme sind letztlich mit etwas Übung von "Jederfrau / mann" nutzbar ... das Auto übernimmt oftmal das denken, steuert die Räder einzeln an, bremst, schaltet die Kraftverteilung usw, mit Bergauffahr und Bergabfahrhilfe wird auch der "Hügel" bezwingbar. - das ist das "Rund-Um-Sorglos-Paket" kommt aber definitiv deutlich schneller an seine Grenzen.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon dieselrossreiter » Mi Apr 09, 2014 8:52

Wenn ich die Verbrauchsangaben von den modernen Kisten wie dem Anorak so lese, dann habe ich schon ein gewisses Grinsen im Gesicht - auch wenn ich zugebe, der kann wesentlich schneller als mein 20 Jahre altes Schlachtross. Der hat "nur" völlig untermotorisierte 83 PS und ist bei 140 km/h schon am Anschlag, macht aber nix, wann braucht man mehr? 1 mal im Jahr.

Verbrauch bei sehr viel Kurzstrecke (zu einem nicht geringen Teil bedeutet das: weniger als 1 km. Ist halt so, wenn man die Weiden abfahren und die Tiere mit Zusatzfutter und Wasser versorgen muß) ohne Anhängerfahrten liegt bei 9,5 Litern. Wenn mehr längere Strecken (sprich 10 - 12km) dabei ist liegt der Verbrauch bei 8 Litern. Mit Anhänger (Aerodynamik a la Bremsfallschirm) und voller Beladung ziehen da 4,5 Tonnen durchs Land, dann sind es auch mal 16,5 Liter.

Vorteil der alten Karre: Leiterrahmen, Starrachsen vorne und hinten, keine Elektronik die mir erklären will sie wüßte besser als ich, was ich gerade machen will, leicht selber zu reparieren, LSD und ALB.
Nachteil: Euro Null => hohe Steuer, Rost

Nochwas zum Verbrauch: wenn es paßt, dann wird für die extremen Kurzstrecken auch ein normaler PKW eingesetzt (Opel Astra Diesel). Verbrauch im Normalbetrieb bei mir (da viel Autobahn dabei) 5,8 Liter, Fahre ich das Kurzstreckenprofil mit dem, dann bin ich bei 7,9 Litern. Außerdem ist der "moderne" Wagen dann permanent dabei mir was von einem vollen Dieselpartikelfilter zu erzählen. :gewitter:
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 09, 2014 20:53

@ Holzwurm: Ich bin mir nicht ganz sicher. Es kann auch sein, so wie du schreibst, daß das zentrale Verteilergetriebe gesperrt wird. Auf jeden Fall ist diese Fahrstufe nicht geeignet um auf asphaltierter, kurviger Strecke damit zu fahren.
Aber steil bergauf mit 2 t im Nacken im normalen Allrad-Modus ist doch auch nicht das Wahre. Da kommt doch der Wandler auch gewaltig ins Schwitzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon PhatFinder » Do Apr 10, 2014 16:01

ATV ist mir doch zu klein und zuwenig PKW ,der Jimny von Suzuki reicht uns eigendlich .
Ab und zu dürfte es auch mal eine Nummer grösser sein,Transporte ,Personen usw .
Ein KOMPAKTER GELÄNDEWAGEN mit E-ANTRIEB zu einem bezahlbaren Preis :arrow: das währe es für unsere Feld /Wald /Wiesen/landwirtschaft /Forstwirtschaft /Jagd und eigener 30 KW PV Anlage .80 oder 100km Reichweite reichen da auch locker .
Liebe Kraftfahrzeugkonzerne ,baut doch mal sowas !
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 11, 2014 0:38

Es gibt ja auch noch diese größeren ATVs für zwei Personen. Spezielle Namen fallen mir gerade nicht ein. Da hast du sogar ein Regendach.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon JoergMoeller » Mo Apr 14, 2014 14:33

Kormoran2 hat geschrieben:Es gibt auch Geländewagen, wo der Einsatz der Untersetzung gleichzeitig das Einschalten der Differentialsperre bewirkt. Mein Pajero Bj. 2006 hat das so. Beim Pajero sind im Laufe der Zeit verschiedene Allradversionen zum Einsatz gekommen.

Die zwangsweise Kombination der Untersetzung mit der Getriebesperre gefällt mir überhaupt nicht. Wenn ich mein Boot am Vereinsgelände weghole, muß ich eine sehr steile, sehr enge asphaltierte Kurve fahren. Ich würde diese Stelle gern mit Untersetzung fahren, aber das wird mir wohl dann das Getriebe beschädigen.

Am besten finde ich auch die Allradversionen, wo ich aus eigener Verantwortung heraus alles von Hande zu- und ausschalten kann.


Bei meinem 97er Maverick hat der Vorbesitzer die automatischen Voraderradnaben gegen manuelle getauscht. Das ist ganz praktisch, man kann den Anhänger auf 4WD Untersetzung rangieren, indem man die manuellen Vorderradnaben einfach ausschaltet.
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 14, 2014 15:03

An meinem ersten Vitara waren auch manuelle Naben, mein zweiter Suzi hatte automatische. Automatische sind angenehm für den alltäglichen Durchschnittsfall. Aber manuelle entsprechen dem, was ich oben geschrieben habe: Ich möchte exakt selbst bestimmen, was ein- und was ausgeschaltet ist. Da gebe ich dir zu 100 % Recht, Jörg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon PaulPanther85 » Mo Apr 14, 2014 15:12

Der ist einfach unschlagbar im Gelände!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247859241&asrc=st
http://www.vimi-online.de.
PaulPanther85
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Mär 17, 2014 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 14, 2014 15:14

Aber warum bloß will den keiner haben? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon basko » Mo Apr 14, 2014 16:25

...ich fahre seid 9 Jahren einen 90er Defender. Da wo ich hinfahre, gehen andere schon längst zu Fuss.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Tacki » Mo Apr 14, 2014 19:37

basko hat geschrieben:...ich fahre seid 9 Jahren einen 90er Defender. Da wo ich hinfahre, gehen andere schon längst zu Fuss.

Das kann ich bestätigen 12 Jahre einen 110 er gefahren.
Gruß, Heiner
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 14, 2014 23:16

:D Das kann ich toppen: Da, wo unser ATV hin kommt, kann ich selbst nicht mehr folgen. :D Höchstens im abgestiegenen Zustand auf allen Vieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon JoergMoeller » Do Apr 17, 2014 12:06

Tacki hat geschrieben:
basko hat geschrieben:...ich fahre seid 9 Jahren einen 90er Defender. Da wo ich hinfahre, gehen andere schon längst zu Fuss.

Das kann ich bestätigen 12 Jahre einen 110 er gefahren.
Gruß, Heiner


Wäre auch meine erste Wahl gewesen, ... oder ein Landcruiser ... aber selbst vollkommen runter geritten haben die noch wahnsinnige Preise (zumindest was hier 200km im Umkreis bei mobile und autoscout zu finden war)

Zumindest hat der Maverick/Terrano einen gescheiten Kofferraum als 5 Türer... anders als ein Tiguan z.B.

Wie (vielleicht schon) gesagt, man stellt 10 Kisten Bier hinten rein und das Ding sieht immer noch leer aus ... und da hat man die Rücksitzbank noch nicht einmal umgelegt ;-)
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 17, 2014 16:55

Tachchen

Bei mir ist es vor einigen Wochen der hier geworden:

Space-Gear-kl.jpg
Space-Gear-kl.jpg (129.69 KiB) 2462-mal betrachtet


Mitsu Space Gear 4x4, 2,4 Benziner unter der Haube und nen Pajero-Antriebsstrang.

Nicht vorrangig zum km-Fressen auf der Autobahn, Transportarbeiten oder für die Waldarbeit, sondern nach kleinem Umbau zum Reisen abseits befestigter Pfade, aber nen 2to-Anhänger könnte ich damit auch aus dem Wald ziehen und innen hab ich auch genug Ladefläche. Gibts so nicht mehr neu, der Nachfolger (Hyundai Starex 4x4 als weiterentwickelter Lizenzbau) hat nur noch 1,5t Zuglast, aber auch noch nen vernünftigen klassischen Zuschaltallrad inkl. Untersetzung.

Macht vor allem abseits des Asphalt Spass :mrgreen:

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 34 von 36 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki