Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 29 von 36 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Do Jan 23, 2014 20:21

sisu hat geschrieben:Hallo!
Genau alles unter V8 ist Asozial.


Sisu, du weißt aber schon, dass das der Spruch der Scania Fahrer ist :mrgreen:
Auch in der Klasse geht nichts über V8 Sound aus viiiieeeel Hubraum!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Do Jan 23, 2014 20:29

@Teddy Bär: naja, grundsätzlich ist 250'000 mit diesen Belastungen jetzt nicht erschreckend wenig. Wie du selber gesagt hast ist es kein LKW. Und auch die haben je nach nutztung vor 1 Mille ihre Spesen.

@sisu/IHC: genau so isses. Und mal ehrlich, da kommt mir ein müdes lachen wenn ein RAM am angeben ist. Das grummeln aus 16l Hubraum im Standgas, geschweige das knurren wenn man mit 40t über einen Pass rauscht...
(nicht böse sein Gummiprinz, aber das ist halt eine andere Liga :D :D :D :D )

so, aber zurück zum thema, ich denke das bringt den Themenstarter nicht weiter. (obwohl so eine SCANIA R730 auch 3.5t Anhängelast hat :mrgreen: :mrgreen: )
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sisu » Do Jan 23, 2014 20:41

Hallo IHC!
Ja das weiß ich, komme ja ursprünglich aus der Branche. Aber von mir war das ironisch gemeint, da mich der V8 nicht wirklich überzeugen konnte.
Ich hatte zur damaligen Zeit das Top Modell mit dem Greif im Kühlergrill 144 530, danach bekam ich einen DAF Super Space Cab XF 480, später dann einen Volvo Globetrooter XL 460. Gekauft habe ich dann einen MAN F2000 19.464 und muß sagen das alle 3 Sechszylinder Modelle dem V8 von Scania in nichts nach standen, außer das der Verbrauch niedriger war.
Mein damaliges Schmuckstück
Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Jan 23, 2014 23:18

gummiprinz hat geschrieben:hälle@ kormoran@ Na KLAR ist der AMI auch eine "Schwa..verlängerung". :lol: :lol: :lol: natürlich auch jeder Ferrari oder Lambo oder dicke BMW, Audi ectr.. Habe dem RAM eine Sportauspuffanlage vergönnt und wenn ich den V8 starte, dann donnert es stärker als beim Gewitter. Alle "Männlein" in der Umgebung von 50 meter schauen zuerst fassungslos und dann beschämt zum Boden :D :D Ob einem das taugt; SICHER !!! :lol:
Wir waren gestern und heute am Hauser Kaibling ( ist bei Schladming - Steiermark ) Skifahren und wenn ich den AMi Truck am großen Parkplatz fernstarte, gibts nur ungläubige Gesichter mit offenen Mündern. Ja, mir gefällt das und dazu stehe ich auch.
Da ich ein Technik Freak war und bin, hatte ich immer ein Faibel für größere Motoren. Auch meine Motorräder ( z.B. Yamaha V Max mit 1300 ccm ) waren schon vor 15 Jahren ein Hingucker. Und seien wir mal ehrlich; Wo stieg die Blonde vor der Disco lieber drauf ? Aufs Moped vom Heinzi oder auf die Vmax vom Gummiprinzen ???? :lol: :lol:
In erster Linie gehts mir aber natürlich um meinem Spaß. Kann doch keiner abstreiten, dass ein 130 Ps Auto da ist um von a nach b zu kommen. Bei 400 Ps, wie beim Ram, hast Du natürlich auch beim arbeiten mehr Spaß, weils einfach geil ist mal auf die Donnerbüchse drauf zu latschen, auch wenn man es in meinem gesetzteren Alter nur hin und wieder tut.
ich finde es aber sehr witzig bzw. auch unehrlich, dass dieses "downsize denken", sich immer nur aufs auto reduziert. Ob z.B. 2 Personen in einem 150 qm haus leben wird niemals in Richtung "Selbstdarstellung, Männlichkeitswahn, Umweltverschmutzung" kommentiert. Und da gibt es noch genug andere Beispiele. Ich stehe dem Thema daher extrem liberal gegenüber. Wenn ich einen Mörder Sportwagen sehe, freu ich mich tatsächlich für den Besitzer und auch der Steuerzahler hatte seinen Vorteil, aufgrund der vielen Steuern die der gute Mann / Frau zu leisten hat, für den Besitz eines solchen Noblen Renngerätes. Und wenn er auch noch in Deutschland produziert wird, dann leben noch Hunderte Familien von dem Ding ( siehe Audi R 8 ). Würden wir alle gleichzeitig auf dieses downsize gesülze aufspringen und alle auf 60 PS Autos umsteigen, würde Deutschland oder österreich mit einem Schlag pleite sein. Dafür gibts dann gute Luft. Resümee; JJJAAA der gummiprinz, liebt seinen AMI und bekennt sich zur Kompensation der Männlichkeit :D Lieber einen kleinen Piepmatz und einen V8 vor der Tür als einen Adler haben und Polo fahren hihihihi gummiprinz



Alles egal. Aber Hauser Kaibling bzw. Roohrmoos ist meine zweite Heimat!!!! Darum beneide ich dich da ich dieses Jahr nicht da war. :(

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Fr Jan 24, 2014 14:01

hihihihi na endlich traun sich auch andere aus dem "downsize" Nebel heraustreten und mal sagen das ein echter Mann auch zugeben kann, dass es geil ist nicht nur immer in EXTREM vernünftigen Maßstäben zu denken. Ein dicker Schlitten kann auch Spaß machen. Wobei ich mich da nochmals festlege ( es aber nicht im Detail wiederhole, weils eh schon in den vorigen Beiträgen von mir steht ) dass man den Umweltgedanken auch auf die Lebenskilometerleistung eines größeren Motors FAIR kalkulieren muss. Und dann schaut die Rechnung schon ganz anders aus.
rumpelstielchen@ Gestern und Vorgestern 2 echt geile Ski-Tage in Schladming gehabt. Gestern 55 km laut Navi gefahren und einmal den 90er geknackt :lol: Skipiste war am Vormittag wie eine Autobahn.
hälle@ Eh klar, alles Spaß :lol:
falk@ auch der Ranger verlängert was :lol: Hast Du schon das neue Modell ?
teddybär@ Na bei 600.000 km darfst aber eigentlich nur mehr sagen- Alle Achtung. Ist für einen PKW schon mehr als Überdurchschnittlich, Die kleinwagen die in unsere Werkstätte kommen sind meistens bei 150.000 km vor allem beim motor nur mehr Schrott.
Bei den Geländewagen muss man dem Unterboden mehr Aufmerksamkeit schenken. Das fängt schon beim Neukauf an. Wer spritzt denn von Euch noch einen echten unterbodenschutz ??? Ich rate mal. Niemand ! Die meisten sprühen 5 bis 7 Dosen von dem Superscheissdreck rauf, das sieht aus wie ein dünner schwarzer lack und blättert nach 1 jahr ab. Die meisten Werkstätten verlangen bis zu € 190.- dafür, völlig hinausgeschmissenes Geld. Speziell Fahrzeuge mit Luftfederung haben unten Sensoren die extrem auf Rost und Wasser reagieren. Habe meinem RAM 14 kg "Mike Sanders" vergönnt. Gestern haben meine Jungs eine Landi damit gemacht. Kunde zahlte dafür € 900.-. Aber dann ist mal für Papa Rost und Schwester Salzwasser für 3 bis 5 Jahre Schluss mit lustig. Das Zeug klebt wie Hölle und schützt den ganzen Unterboden und auch alle elektrischen und beweglichen Teile. Bremsen und Auspuff müssen natürlich vorher extrem gut abgeklebt werden.
Wenn Ihr ein Neuauto kauft, vor allem Geländewagen und Pickups wo Ihr ständig mal feuchte Erde aufnehmt, dann unbedingt einen solchen Unterbodenschutz rauf ( inkl. Hohlraum gleich mitmachen ) und dann 1 mal im Jahr kontrollieren. Auch die Achsmanschetten und beweglichen Teile. Viele konzentrieren sich beim Wagen nur auf das Motorservice. Der Unterboden und Hohlraum wird sehr oft vernachlässigt. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 24, 2014 18:43

gummiprinz hat geschrieben: ... Habe meinem RAM 14 kg "Mike Sanders" vergönnt. ...

Na dann viel Spass im Sommer, wenn die Brühe in der Sonne raus läuft. Naja hast ja Allrad, da kommst Du aus den Schmier-Laachen raus. Dein Freund mit dem Adler und dem Polo säuft aber drinnen ab.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 24, 2014 18:45

gummiprinz hat geschrieben: ... Lieber einen kleinen Piepmatz und einen V8 vor der Tür als einen Adler haben und Polo fahren ...

Die Zeit hat Dich überholt!

Den Längsten hast Du heute mit einem BMW i3 elektro.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 24, 2014 19:19

Obelix, wir wären zu alt dafür. Aber würdest du glauben, daß du damit vor der Disko eine Schnalle einladen könntest? Ich glaube, da hat man mit einem RAM doch mehr Chancen.
Aber wir fahren ja auch eher vor der Oper vor. Da gäbe es bei der Vorfahrt mit dem RAM eher Fremdschämen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 24, 2014 19:30

Kormoran2 hat geschrieben:Obelix, wir wären zu alt dafür. ...

Zu alt ist man nie.

Kormoran2 hat geschrieben: ... Aber würdest du glauben, daß du damit vor der Disko eine Schnalle einladen könntest? Ich glaube, da hat man mit einem RAM doch mehr Chancen. ...

Der eine steht auf Öko-Tussi mit Hirn ...
der andere auf mehr Oberweite mit weniger Hirn ...
entsprechend sollte man die Wahl seines Wagens treffen ...
... soweit man dazu in der Lage ist, wie "gummiprinz" schon richtig feststellte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Falk » Fr Jan 24, 2014 19:56

Jop Prinz, ist das aktuelle Modell.

Btw ich war auch dies Jahr in schladmingen, und habe heute vor einer Woche auf der Zugspitze meine Holde geehelicht...
Will eigentlich noch ein verlängertes WE ski fahren.. entweder Stanton oder noch einmal schladmingen...

Und im Dezember geht zum Mont Blanc
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Maschine1988 » Fr Jan 24, 2014 21:03

gummiprinz hat geschrieben:Habe meinem RAM 14 kg "Mike Sanders" vergönnt. Gestern haben meine Jungs eine Landi damit gemacht. Kunde zahlte dafür € 900.-. Aber dann ist mal für Papa Rost und Schwester Salzwasser für 3 bis 5 Jahre Schluss mit lustig. Das Zeug klebt wie Hölle und schützt den ganzen Unterboden und auch alle elektrischen und beweglichen Teile. Bremsen und Auspuff müssen natürlich vorher extrem gut abgeklebt werden.
Wenn Ihr ein Neuauto kauft, vor allem Geländewagen und Pickups wo Ihr ständig mal feuchte Erde aufnehmt, dann unbedingt einen solchen Unterbodenschutz rauf ( inkl. Hohlraum gleich mitmachen ) und dann 1 mal im Jahr kontrollieren. Auch die Achsmanschetten und beweglichen Teile. Viele konzentrieren sich beim Wagen nur auf das Motorservice. Der Unterboden und Hohlraum wird sehr oft vernachlässigt. lg gummiprinz


Für den Hohlraum würde ich Fluid Film nehmen! Das kriecht besser! Für den Unterboden ist Mike Sanders genau das Richtige! :prost:

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Jan 25, 2014 19:05

obelix@ Denkst Du ? Der kleine BMW i3 kostet gewaltige € 37.000.- in Österreich und mit den klassischen EXTRAS fast € 48.000.-. Verdammt viel Geld für so ein kleines Auto.
Dieses Auto ist schon heute ein FLOP. Den kaufen sich auschließlich Sehrsehrsehrgutverdienende
Juppis als Zweitauto um auf der ÖKO Welle mitzusurfen und die nichtsahnende Ökotussitante abzuschleppen. Das sind dann die Weiber, pardon Frauen, die sich ausschließlich von Antibiotikagespritzten Putenfleisch ernähren. Das wirkt sich natürlich auf die Oberweite aus. :lol:
Die enormen Umweltschäden der ACCU Produktion werden bei allen E Autos nach wie vor unter den Teppich gekehrt. Der ganze E- Schmarrn steckt in den Kinderschuhen, hat aber sicher enormes Potential. Aber erst wenn die Industrie Ihre Hausaufgaben gemacht hat. Dazu gehören vor allem, von wo kommt der Strom und wie gehen wir mit den vielen Accus um ( Produktion und Entsorgung ).
Eventuell zur Nachhilfe an alle EXTREM Grünen; In Deutschland sind von 43 Mill. Fahrzeugen gerade mal 7000 E- Fahrzeuge !!!! Gut die Hälfte davon fahren noch irgendwelche Großfirmen, die das Auto eher als Werbung sehen. Manche Fahrzeuge wie den Twizzy von Renault ( der gehört auch in diese Statistik ) kann ich als Auto gar nicht ernst nehmen.
Fazit; Wenn ich in meiner unmittelbaren Umgebung innerhalb der nächsten 2 Jahre mehr i3 sehe, als jetzt schon RAMs fahren, dann fahre ich zur Strafe freiwillig mit meinem 15er Steyr Traktor einmal um die Welt.
Und Rams fahren bei uns in 1220 Wien und vor allem in Wien- Umgebung einige rum, werde also die Wette nicht verlieren. lg gummiprinz

falk@ GRATULATION !!!!!
Kormoran2@ Aber warum sollte man mit dem RAM vor keiner Oper erscheinen können ???? Weils ein Pickup ist ???? :D Würdest Dich damit genieren ?
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Sa Jan 25, 2014 19:11

Obelix@ bezüglich Mike Sanders; Das sind aber die "normalen Mengen". Bei kleinen Wagen brauchen wir rund 8 Kg bei größeren bis zu 12 kg. Weil der Ram 5,8 Meter lang ist, ergibt sich nochmals ein Zuschlag von 2 kg. Am Landrover waren es auch 12 kg. Ein bisschen abtropfen tut es auch bei den kleineren Fahrzeugen. Das ist normal, vor allem im ersten Sommer. Aber die Menge ist nicht der Rede wert. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 26, 2014 2:19

Kormoran2@ Aber warum sollte man mit dem RAM vor keiner Oper erscheinen können ???? Weils ein Pickup ist ???? :D Würdest Dich damit genieren ?


Jawohl, weil ich ohne hinzugucken das Gekicher der Leute unerträglich finden würde und vor allem, ich würde ja mitkichern wenn ein anderer damit vorführe.
Bei einem Popkonzert bist da aber damit gut gekleidet. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » So Jan 26, 2014 13:07

Kormoran2 hat geschrieben: ... weil ich ohne hinzugucken das Gekicher der Leute unerträglich finden würde und vor allem, ich würde ja mitkichern wenn ein anderer damit vorführe ...

... und das nicht nur vor die Oper.

Ich kichere allerdings nicht! Mir tun die Leute, die so etwas wie einen Dodge Ram fahren leid ("gummiprinz" ist da eine Ausnahme, weil er sich's leisten kann). Viele sparen sich aber wegen so einem Bock Löcher in die Hände der Familienangehörigen bzw. merken noch nicht mal, wie der Ihnen das Geld aus der Tasche zieht. Das macht mich traurig, wenn die Familie darunter leiden muss, dass Mann, Frau oder Opa so einen Irrsinn fährt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 29 von 36 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki