Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 27 von 36 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon pinienotto » So Jan 19, 2014 15:21

Hallo Kormoran
Sorry dass ich erst jetzt antworte.
Also habe meinen Landy (Defender 90 Softtop Bj 2002) im April 2013 gekauft aus 2. Hand Km 112 000 in Top Zustand.
Hab jetzt 125 000 km drauf, nutze ihn als Arbeits-und Zugfahrzeug (Hänger Unsinn Tandem 3,5 to) und zum Spass als Off road Fzg (bis jetzt 2 Touren in den ligurischen Alpen).
Bis jetzt 1 Liter Motoröl nachgefüllt, Fahrertür schließt schlecht, Halterung von Ersatzrad am Heck gebrochen (geschweißt 20 €) sonst nichts!!!
Service ist jetzt bald fällig, lass ich in allround Werkstatt machen ( Landy ist hier gängiges Fzg.), ca 5 km von mir entfernt. Man darf nicht die Gänge durchreißen, ist halt wie ein Unimog in Pkw Form, beim Zurücksetzten die Reduzierung rein, speziell mit schwerem Hänger um die Kupplung zu schonen, im unteren und mittleren Drehzahlbereich fahren, ich pass halt auf mein "Baby" auf. Die Sitzposition aber ist wirklich Sch....., wie Gummiprinz angeführt hat, hab`s ein bischen erträglicher gemacht mit einem dicken Kissen. Ansonsten eine Alternative als Arbeitsgerät mit Technik der 80 er, mit fast keiner Elektronik.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Tracker » So Jan 19, 2014 19:27

Hallo :)
als ich mich das letzte Mal mit Neuwagen auseinandergesetzt habe, wurde mir diese Seite empfohlen
http://www.auto-service.de/
da gibt es ganz gute Testberichte nachzulesen :)
Benutzeravatar
Tracker
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Nov 21, 2012 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Johnny01 » So Jan 19, 2014 20:49

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Auto. Es sollte 2to ziehen dürfen. Im moment bin ich ganz angetan vom VW Passat mit 170PS Diesel Motor. Habe mir heute den Tiguan angeschaut. Ich denke vom Komfort her noch n tick besser (nach meinem empfinde) als der Passat, allerdings stört mich die elend hohe Ladekante am Kofferraum, weshalb er auch aus meiner Suche heraus fällt und dass er einen höheren Verbrauch hat (was ansich verständlich ist).

Eine Frage hätte ich allerdings: Gibt es eine Internetseite, wo mir alle Fahrzeuge angezeigt werden, welche 2to ziehen dürfen?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 20, 2014 22:11

Ich denke, bei einem 2t-Hänger ist reiner Frontantrieb schlecht. Also besser Allrad. Gibt es aber glaub ich auch im Passat, im Tiguan sowieso. Das wäre mir wichtiger als die Höhe der Ladekante.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 20, 2014 22:21

Passat + Allrad und dann nen 2 to dran, kein Problemauch im leichten Dreck nicht!

Das einzige was mich am Passat stört ist das er etwas zu wenig Bodenfreiheit hat.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Bitzi » Mo Jan 20, 2014 22:36

Los marco und Janine, noch 1 Beitrag dann habt ihr 4 Stelliges! 8) :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mo Jan 20, 2014 23:07

für den passat gibt es (glaub sogar ab werk) eine höherlegung. bei uns fahren einige so rum.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 20, 2014 23:17

Nennt/nannte sich treffend "Schlechtwegefahrwerk". Hatten wir damals an unserem 3BG 4motion. Macht schon was aus, kommt aber trotzdem nicht wirklich an nen Geländewagen ran.

Gruß
PS: Übrigens, was die Geländegängig angeht, kommt der Tiguan nicht an den Touareq ran (wir hatten den Vergleich schon).
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7985
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mo Jan 20, 2014 23:23

Ja genau, das meinte ich. Ich denke es ist klar dass eine leicht modifizierte Familenkutsche nicht an einen Kleingeländewagen, und dieser nicht an einen waschechten Geländewagen kommt. Nur stelle ich in Frage wer von all den Tuaregkäufern regelmässig durch die Sahara fahrt oder im ernsthaften Gelände fahrt.

Ich fahre einen A6 (Bj 94), der hat noch eine ordentliche Bodenfreiheit, leider kein quattro. Aber ich staune immer wieder wohin mich meine Perle bringt, wenn man etwas feingefühl im Gaspedal hat und ein bisschen vorrauschauend fahren kann :)

Nur mal so als Denkanstoss
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 20, 2014 23:56

Nur stelle ich in Frage wer von all den Tuaregkäufern regelmässig durch die Sahara fahrt oder im ernsthaften Gelände fahrt.


Hier :lol: , also zumindest Vater. Begrenzender Faktor sind halt die Reifen, die richtig guten fürs Gelände machen ja leider den häufigeren Straßeneinsatz nicht lange mit und auch der Komfort auf der Straße ist bescheiden. Aber es ist schon immer wieder verwunderlich, wohin und was für Gelände man mit einem Touareq befahren kann. Ne schlammige Rückegasse oder nasse Hangwiese mit Schafen im Viehhänger ist kein Hindernis. Gut die zwei manuellen Sperren tuen ihren Teil dazu bei. Und auch über den Verbrauch kann man nicht meckern, er liegt meist irgendwo um die 9l (je nachdem wo man ihn schwerpunktmässig bewegt). Und wie gesagt, ich würde, wenn es ein geländegängies Auto aus dem VW- Konzern sein soll, nach meinen Erfahrungen nur den Touareq nehmen (den Amarok hat ich im Gelände noch nie unterm Hintern). Gebraucht versteht sich :wink: .

Ich fahre einen A6 (Bj 94), der hat noch eine ordentliche Bodenfreiheit, leider kein quattro. Aber ich staune immer wieder wohin mich meine Perle bringt, wenn man etwas feingefühl im Gaspedal hat und ein bisschen vorrauschauend fahren kann


Ist bekannt :wink: , ich fahr idR auch keine Autos mit Allrad geschweige denn hoch. Allerdings ist mein Audi (A4 BJ01) die bisher am schlechtesten fürs Gelände geeignete Auto. Die sind einfach zu tief, der Golf ist da Geländegängiger.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7985
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Di Jan 21, 2014 8:10

Hallo,

was auf den letzten 30 Seiten noch garnicht angesprochen wurde, ist die Problematik mit der Einzelradaufhängung und Anhängerbetrieb!
Es kann ja durchaus sein, dass so ein Passat oder ein Tiguan auf der Geraden mit diversen Anhängern zurech kommt, aber wenn ich höre, dass Westfale 15x500x2 km pro Jahr mit Anhänger zurücklegen möchte, dann sehe ich da evtl. Probleme mit ausgeschlagenen Einzelradaufhängungen!

Aber naja, ich bin ja hier sowieso der böse Bub', der alles schwar sieht;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 21, 2014 15:16

Hmmh, und wenn du uns noch etwas genauer darlegen würdest, was genau das Problem ist und wieso das gerade bei Einzelradaufhängung auftritt, dann wärst du evtl. doch nicht so der böse schwarz sehende Bub, sondern einer, der sein fachliches Wissen teilt ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon charly0880 » Di Jan 21, 2014 15:17

schwere Geburt so n "kompakter" SUV ^^ :wink:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Di Jan 21, 2014 17:28

@IHC: das würde mich jetzt auch wunder nehmen.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Di Jan 21, 2014 18:37

lurkin@ Spitze, wie Du die Pickups alle beschrieben hast. Bist ein echter Autokenner. Die hintere Sitzbank beim Navara haben Sie wirklich mächtig vermurkst. Schade. Und den Nissan Patrol, von dem ich vorher gleich 2 hatte, haben Sie in Europa aufgelassen. Wenn der Einzelradaufhängung bekommen hätte und einen anständigen 3 liter Diesel, wäre es vermutlich wieder ein nissan geworden. Aber "wurscht", seit ich den AMI fahre wird es nie wieder mehr ein Japaner oder ein Amarok werden. Preis- Leistungverhältnis ist einfach unschlagbar. Für einen vergleichbaren SUV von Daimler ( ML350 Bl.Tec ) hätte ich um € 38.000.- !!!! mehr bezahlen müssen. Einfach irre. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 27 von 36 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki