Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 28 von 36 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 21, 2014 18:46

Sach mal, Gummiprinz. Die Liebe zu deinem Ami ist ja wohl gigantisch. Nimmst den abends mit ins Bett? :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Mi Jan 22, 2014 0:23

Ich glaub er hat in mit einer Schlafkabine ausgerüstet :P

Bei uns sagt man den Besitzern von den AMI's nach, sie müssten etwas kompensieren... :mrgreen:


Gspass beiseite, bei deinem Einsatztspektrum ist es sicher ein super Zugfahrzeug zu einem unschlagbaren Preis. In meinem Praktikum in Kanada musste ich teilweise mit einem F250 und einem Anhänger im Palfinger-Werk die kleineren Kräne oder beim Laserbearbeiter die Teile für unsere Aufbauten hohlen. 5-6t waren ein Plausch. Und das Knurren des V8 bei der Fahrt über den Burlington Bay James N. Allan Skyway hatte einen ähnlichen Effekt wie eine hübsche... (ihr wisst schon).

Aber für einen der Grundsätzlich "nur" einen PW braucht, der gelegentlich einen Hänger ziehen muss und ein bisschen dreckigere Strassen meistern muss, ist ein RAM sicher etwas dass in Richtung Liebhaberei/Statussymbol/Kompensation der Männlichkeit geht, oder nicht?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 22, 2014 10:07

Robiwahn hat geschrieben:Hmmh, und wenn du uns noch etwas genauer darlegen würdest, was genau das Problem ist und wieso das gerade bei Einzelradaufhängung auftritt, dann wärst du evtl. doch nicht so der böse schwarz sehende Bub, sondern einer, der sein fachliches Wissen teilt ;-)


Also gut, Robiwahn, dann will ich mich mal äußern um nicht als der "schwarze böse Bub" dazustehn;-)

Ich habe in meiner Bekanntschaft einen Baumaschinenhändler, der extremse Probleme mit der Einzelradaufhängung bei seinem T5 und seinem Touareg hatte. Gezogen hatte er immer 3-3,5 to Tandemanhänger mit großer Stützlast (wenn eine Baumaschine ungünstig steht, kommen da schnell mal 4-500kg zusammen).
Ach ja, bitte beginnt jetzt keine Diskussion mit Beladungsvorschriften von Anhängern, denn immer genau ein Stützlast von 75, 100, 120 oder 150 kg einzuhalten ist nur sehr schwer machbar - erst recht bei Teilladungen.

So eine Einzelradaufhängung besteht eben aus deutlich mehr "Lagern, Buchsen, Bölzchen" und beweglichen Teilen, als eine Starrachse... weniger Teile = weniger Verschleiß

So, aber jetzt genug zu dem Thema, denn ich möchte dem Westfalen nicht ganz die Lust an nem neuen SUV nehmen;-)

PS: Mein nächstes Auto wird auch so ein Ultra-Leicht-Möchtegern-SUV... (aber definitiv ohne Anhängerkupplung;-) )

Gruß ausm südlichen Odenwald
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Falk » Mi Jan 22, 2014 12:40

Ich kannn nur noch einmal den Tip geben beim Lieben Fordhändler zu gehen... mein Ranger 3,2l Limited hat gerade einmal 2/3tel eines Anoraks gekostet!

Ich finde Ihn Komfortabel, läßt sich gut fahren auch bei 180(da steigt der Verbrauch allerdings recht stark).
Man kann 1 t zuladen,was ich gern nutze , hatte auch schon 1,3 drauf, da wird er hinten aber schon schwammig ;)
Verbrauch liegt bei mir normalerweise bei 9,5 Liter,

Ansonsten würde ich mri auch den Toyota anschauen, ksotet etwa das gleiche .
Nissan toller innenraum, mehr Motorleisdtung aber auch zu teuer!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 22, 2014 13:54

Das mit der Wohnkabine hinten drauf wär für uns auch was! Die Gedanken gingen schon dahin,
zum Kombifahrzeug.
Geschäftlich und wennste dann mal Urlaub hast, Kabine drauf und los.
ZZ. steht da ja noch n Wohnmobil rum, was neben her auch Geld kostet.
So haste halt nur noch ein Fahrzeug.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon bwwid » Mi Jan 22, 2014 14:18

Falk hat geschrieben:Ich kannn nur noch einmal den Tip geben beim Lieben Fordhändler zu gehen... mein Ranger 3,2l Limited hat gerade einmal 2/3tel eines Anoraks gekostet!


Der Ranger wäre auch mein Favorit - neben dem Preis/Leistungverhältnis hat er noch einen entscheidenen Vorteil, das meiner Kenntnis nach nur noch der leider etwas teure Mercedes G-Professional bietet:

Er ist in der XL Version ohne Teppich und hat einen Kunststoffboden und dadurch leichter zu reinigen. Für mich ein absolut wichtiger Punkt, den Luxus habe ich heute bei meinem alten Jeep, sogar noch mehr: Wasserschlauch und durchspülen. Bei Wintern wie in diesem Jahr einfach Gold wert.

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Obelix » Mi Jan 22, 2014 20:00

Bei "15 x 500 km x 2" ist dem Themenstarter vermutlich der Teppich lieber.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 22, 2014 20:47

Jetzt haben wir wieder mal alle Allrads durchgehechelt. :D
Dem Gummiprinz bin ich zuletzt auch noch auf die Füße getreten, dabei wollte ich nur einen kleinen Spaß machen.

Ich glaube, so wie der Ami-Truck für Gummiprinz das ideale Fahrzeug ist, gibt es für jeden Bedarf genau das Richtige. Die Frage ist nur, ob man das findet.
Mit einem Passat ständig 2 t schwere Hänger ziehen wird irgendwann Folgen haben. Genau so, wenn man den AMI gern mit einem Schlauch ausspülen möchte.

Lassen wir jedem seinen Liebling.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon gummiprinz » Do Jan 23, 2014 16:44

hälle@ kormoran@ Na KLAR ist der AMI auch eine "Schwa..verlängerung". :lol: :lol: :lol: natürlich auch jeder Ferrari oder Lambo oder dicke BMW, Audi ectr.. Habe dem RAM eine Sportauspuffanlage vergönnt und wenn ich den V8 starte, dann donnert es stärker als beim Gewitter. Alle "Männlein" in der Umgebung von 50 meter schauen zuerst fassungslos und dann beschämt zum Boden :D :D Ob einem das taugt; SICHER !!! :lol:
Wir waren gestern und heute am Hauser Kaibling ( ist bei Schladming - Steiermark ) Skifahren und wenn ich den AMi Truck am großen Parkplatz fernstarte, gibts nur ungläubige Gesichter mit offenen Mündern. Ja, mir gefällt das und dazu stehe ich auch.
Da ich ein Technik Freak war und bin, hatte ich immer ein Faibel für größere Motoren. Auch meine Motorräder ( z.B. Yamaha V Max mit 1300 ccm ) waren schon vor 15 Jahren ein Hingucker. Und seien wir mal ehrlich; Wo stieg die Blonde vor der Disco lieber drauf ? Aufs Moped vom Heinzi oder auf die Vmax vom Gummiprinzen ???? :lol: :lol:
In erster Linie gehts mir aber natürlich um meinem Spaß. Kann doch keiner abstreiten, dass ein 130 Ps Auto da ist um von a nach b zu kommen. Bei 400 Ps, wie beim Ram, hast Du natürlich auch beim arbeiten mehr Spaß, weils einfach geil ist mal auf die Donnerbüchse drauf zu latschen, auch wenn man es in meinem gesetzteren Alter nur hin und wieder tut.
ich finde es aber sehr witzig bzw. auch unehrlich, dass dieses "downsize denken", sich immer nur aufs auto reduziert. Ob z.B. 2 Personen in einem 150 qm haus leben wird niemals in Richtung "Selbstdarstellung, Männlichkeitswahn, Umweltverschmutzung" kommentiert. Und da gibt es noch genug andere Beispiele. Ich stehe dem Thema daher extrem liberal gegenüber. Wenn ich einen Mörder Sportwagen sehe, freu ich mich tatsächlich für den Besitzer und auch der Steuerzahler hatte seinen Vorteil, aufgrund der vielen Steuern die der gute Mann / Frau zu leisten hat, für den Besitz eines solchen Noblen Renngerätes. Und wenn er auch noch in Deutschland produziert wird, dann leben noch Hunderte Familien von dem Ding ( siehe Audi R 8 ). Würden wir alle gleichzeitig auf dieses downsize gesülze aufspringen und alle auf 60 PS Autos umsteigen, würde Deutschland oder österreich mit einem Schlag pleite sein. Dafür gibts dann gute Luft. Resümee; JJJAAA der gummiprinz, liebt seinen AMI und bekennt sich zur Kompensation der Männlichkeit :D Lieber einen kleinen Piepmatz und einen V8 vor der Tür als einen Adler haben und Polo fahren hihihihi gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon volkerbassman » Do Jan 23, 2014 17:19

Hey Gummiprinz,

ganz deiner Meinug!! :prost:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon hälle » Do Jan 23, 2014 18:05

@ gummiprinz: ich stehe ebenfalls hinter deiner meinung und kann das alles sehr gut verstehen ;) Aber ich denke du hast mich auch richtig aufgefasst :prost:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 23, 2014 18:35

N'Abend

Hat eigentlich schon mal jemand Subaru ins Spiel gebracht ? Allrad (und lange Erfahrung damit), verstellbare Bodenfreiheit und bis zu 2to Anhängelast. Techn. Qualität entspricht halt Toyota-Konzern.

Grüße, Robiwahn
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Teddy Bär » Do Jan 23, 2014 19:02

Hat zwar nichts mit kompaktem Geländewagen zu tun aber irgendwie sind die neuen dicken Geländewagen nicht mehr so robust wie früher.
Ein Freund von mir hat einen Toyota Land Cruiser mit dem V8 Diesel. Der wird intensiv genutzt und macht im Jahr etwa 50000km. Davon sehr viel mit maximal möglicher Anhängerlast. Der Wagen hat jetzt 250000km und das Fahrwerk macht massivste Probleme. Die Verstellung geht schon Jahre nicht mehr, aber der Unterhalt wird langsam aber sicher zu teuer.
Vor diesem Land Cruiser hatte er einen Mercedes ML irgentwas mit dem grössten möglichen Motor. Der ML war nicht lange da weil es jedes Jahr das Getriebe zerlegt hat. Anscheinend war der Motor zu stark und der ML wurde dann auch nicht mehr so angeboten.
Vor dem ML hatte er auch einen Land Cruiser, der hatte 600000km geschaft und war dann auch fertig.
Darum würde ich sagen kein Geländewagen hält schwerste Anhängelasten auf Dauer aus. Dann muss man sich einen LKW kaufen.
Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon Falk » Do Jan 23, 2014 19:19

Was mein ich dazu?
Gummiprinzesschen.... Du bist echt geil ;P

Finde den letzten Post echt kewl, und auch wenn ich nur einen kleinen Ranger habe, ist auch das schon ne geile Verlängerung;P
Den rest Kompensiere ich mit meinem Trecker!

Lg
Falk
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen kompakten Geländewagen kaufen ?

Beitragvon sisu » Do Jan 23, 2014 19:56

Hallo!
Genau alles unter V8 ist Asozial.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
527 Beiträge • Seite 28 von 36 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 36

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki