Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Farmi » So Feb 09, 2014 19:15

Wundert mich auch schon das der ETA-Kessel hier nicht genannt wurde,
läuft absolut problemlos im Alltagsbetrieb . :wink:
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon TobiasB » So Feb 09, 2014 19:20

Sind die ETA besser als Hargassner, Fröhling HDG und co.

Ihr könnt mir gerne alternativen nennen. :)

Also eine automatische Zündung wäre schon interessant.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Deutz 6806 » So Feb 09, 2014 19:25

Atmos! Sind sehr zufrieden.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Nirox » So Feb 09, 2014 19:28

Naja, definiere besser... Man muss sehen, wo die Prioritäten sind. Komfort, wirkungsgrad und haltbarkeit kosten halt...

Lg. Nirox
Zuletzt geändert von Nirox am Mo Dez 08, 2014 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon TobiasB » So Feb 09, 2014 19:34

@kevin

Wenn ich sage das die Prioritäten bei Comfort, Wirkungsgrad und Haltbarkeit liegen Was dann?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Forstjunior » So Feb 09, 2014 19:35

Dann sag ich mal gibts folgende Abstufung..Looper - HDG - ETA und die anderen
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon beihei » So Feb 09, 2014 19:36

Hallo zusammen,

dann gebe ich noch meinen Windhager Logwin dazu . 176 Liter Füllraum und ich habe die hier schon angesprochene automatische Zündung. Klappt problemlos und bringt mir mehr Komfort. Füllen wenn ich Zeit habe und es gibt zwei Optionen - entweder er zündet wenn die Puffer leer sind automatisch oder wenn ich will - also nach einer von mir gewählten Sperrzeit.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Nirox » So Feb 09, 2014 19:43

TobiasB hat geschrieben:@kevin

Wenn ich sage das die Prioritäten bei Comfort, Wirkungsgrad und Haltbarkeit liegen Was dann?


Meiner Meinung nach Fröling.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Schwarzer » So Feb 09, 2014 19:52

Meiner Meinung nach Guntamatic BMK, 2000 l Puffer und Friwa. Habe 2 Stk. laufen, problemlos machen sie das was sie sollen. greets Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Hilde1 » So Feb 09, 2014 19:54

Hallo

Ich habe seid 3 Jahren einen. Fröling S4 Turbo mit 4000 l Puffer laufen.
Und bin sehr zufrieden.
Kann ich nur empfehlen
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon TobiasB » So Feb 09, 2014 20:05

Ok.

HdG Bavaria ist wohl nicht so schlecht?
Kann dann wohl mit Fröling mithalten?

Hargassner hat dann keiner hier ?

Hab mal gehört damit es zwei Firmen gibt die unter dem Namen Fröling produzieren. Stimmt das?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Forstjunior » So Feb 09, 2014 20:07

ich weiss echt nicht warum HDG hier etwas angezweifelt wird. HDG ist die NR. 2 hinter Looper.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 09, 2014 20:10

Ich habe auch einen S4 von Fröling mit 3000 Liter Puffer der hat jetzt 5500 h drauf ohne Probleme.
Ich denke ob Fröling, Eta, Therminator 2, HDG, Hargassner oder Köb usw die sind relativ gleichwertig oder hat einer Probleme mit einem ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 09, 2014 20:13

TobiasB hat geschrieben:Ok.

HdG Bavaria ist wohl nicht so schlecht?
Kann dann wohl mit Fröling mithalten?

Hargassner hat dann keiner hier ?

Hab mal gehört damit es zwei Firmen gibt die unter dem Namen Fröling produzieren. Stimmt das?


ich denke du meinst Fröling und ETA das sind 2 paar stiefel : Eta wurde von Leuten die mal bei Fröling waren gegründet
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Scheitholzkessel würdet ihr mir empfehlen?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 09, 2014 20:14

Forstjunior hat geschrieben:ich weiss echt nicht warum HDG hier etwas angezweifelt wird. HDG ist die NR. 2 hinter Looper.


Du meinst auch vom Preis her ? Looper sehr teuer dann kommt HDG....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki