Forstjunior hat geschrieben:ich weiss echt nicht warum HDG hier etwas angezweifelt wird. HDG ist die NR. 2 hinter Looper.
Preislich? Falls nein, womit begründest du den "Fortschritt" von Lopper?..
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15
Moderator: Falke
Forstjunior hat geschrieben:ich weiss echt nicht warum HDG hier etwas angezweifelt wird. HDG ist die NR. 2 hinter Looper.
wald5800 hat geschrieben:Wie ist den das bei der automatischen Zündung? Ich kann da nur Holz einfüllen, wenn die Asche kalt ist, oder? Oder muss nach dem Abbrand bzw. bevor der Kessel neu befüllt wird, die Asche raus? Eine Restglut wird sich lange halten nach dem Abbrand, da würde sich das Holz ja entzünden, wird zwar nicht richtig brennen, weil ja kein Gebläse läuft, aber so "dahinselchen". Es muss aber auch gesagt werden, dass das Zündgebläse eher anfällig ist, und ganz schön Strom braucht, so hat es mir ein Installateur halt erklärt. Wird halt auch drauf ankommen, welches Anheizmaterial zum Zünden vorhanden ist! Feines Zeug mit Papier und Pappe wird besser zünden, als Scheitl.
wald5800 hat geschrieben:Wie ist den das bei der automatischen Zündung? Ich kann da nur Holz einfüllen, wenn die Asche kalt ist, oder? Oder muss nach dem Abbrand bzw. bevor der Kessel neu befüllt wird, die Asche raus? Eine Restglut wird sich lange halten nach dem Abbrand, da würde sich das Holz ja entzünden, wird zwar nicht richtig brennen, weil ja kein Gebläse läuft, aber so "dahinselchen". Es muss aber auch gesagt werden, dass das Zündgebläse eher anfällig ist, und ganz schön Strom braucht, so hat es mir ein Installateur halt erklärt. Wird halt auch drauf ankommen, welches Anheizmaterial zum Zünden vorhanden ist! Feines Zeug mit Papier und Pappe wird besser zünden, als Scheitl.
Michael33 hat geschrieben:wald5800 hat geschrieben:Wie ist den das bei der automatischen Zündung? Ich kann da nur Holz einfüllen, wenn die Asche kalt ist, oder? Oder muss nach dem Abbrand bzw. bevor der Kessel neu befüllt wird, die Asche raus? Eine Restglut wird sich lange halten nach dem Abbrand, da würde sich das Holz ja entzünden, wird zwar nicht richtig brennen, weil ja kein Gebläse läuft, aber so "dahinselchen". Es muss aber auch gesagt werden, dass das Zündgebläse eher anfällig ist, und ganz schön Strom braucht, so hat es mir ein Installateur halt erklärt. Wird halt auch drauf ankommen, welches Anheizmaterial zum Zünden vorhanden ist! Feines Zeug mit Papier und Pappe wird besser zünden, als Scheitl.
Asche soll sogar drin bleiben! Im "Autobetrieb" steht der Kessel auf "Ausbrand", somit erhält er keine Glut und diese ist ruck zuck kalt, also ist die Gefahr einer ungewollten Zündung nahezu ausgeschlossen.
@ Forstjunior: HDG hat in Sachen Materialstärken die gleichen Maße wie Lopper.
deutz 7206 hat geschrieben:ganz klar ETA,gute qualität aus österreich.
alb hat geschrieben:Hallo
habe ein windhager silvawin und ein Bekanter einen windhager hmx. Haben beide schon die zweite Brennkammer.![]()
Bei mir ist auch in der Garantiezeit die Elektronik getauscht worden. Würde keinen Windhager mehr kaufen.
Zu dem Thema mit dem Puffer und dem Warmwasser hätte ich auch noch einen Nachteil. Wenn die Anlage kalt ist, ist die Aufheizzeit des Puffers länger wie bei einem Brauchwasserspeicher. Da wartest bis warmes Wasser kommt.![]()
mfg
Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, steckei