Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Welcher aktuelle Geländewagen ist am sparsamsten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welcher aktuelle Geländewagen ist am sparsamsten?

Beitragvon Obelix » So Mai 25, 2008 15:43

Hallo,

leider gibt es wenig aussagekräftige Daten zum tatsächlichen Verbrauch von Geländewagen im Internet. Selbst bei "Spritmonitor.de" findet man kaum Werte. Wenn man welche findet, streuen die sehr stark.

Welcher aktuelle Geländewagen mit Untersetzungsgetriebe und mind. 2,5 to. Anhängelast ist am sparsamsten?

Meinen Recherchen nach der Mitsubishi Pajero oder der Toyota Landcuriser (beide als 2-Türer), die mit ca. 9,5 Litern /100 km auskommen müßten.

Was meint Ihr?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Mai 25, 2008 16:13

Hm, ich weiß ja nicht was die Pajero für Motoren drinhaben, aber wenns dieselben sind wie die in den L200 kann ich dir nur davon abraten.
Wir haben in der Firma 2 L200 laufen, und die dinge schlucken wie der Teufel.
Einer ist das ältere Modell mit ca 100 PS, und der andere hat bereits den 130 PS Motor. der alte hat die Kurze Übersetzung, und der neuere die lange.
Und beide kannst du kaum unter 13 Liter fahren, desweiteren ist das fahren mit viel anhängelast auch nicht schön, weil die Motoren nicht wirklich gut ziehen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Mai 25, 2008 16:36

Ein Hyundai Terracan ist gemessen an der Größe relativ sparsam.
Ich komme mit gemischtem Betrieb Stadt, Autobahn, Anhänger unter 10 l/100km aus. Darfst natürlich nicht sportlich fahren, bietet sich aber bei dem Dromedar auch nicht an. Hat 2,8t (EU-Import) bis 3,5t (Deutschland-Importeur) Anhängelast.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » So Mai 25, 2008 16:57

Der Spritverbrauch hängt zum allergrößten Teil vom eigenen Gasfuß ab und von der Masse, die man bewegen will.
Ich kann mit meinem Nissan Navara auch 3.5 t ziehen und komme im Solobetrieb mit knapp 8 Liter Diesel aus. Der Navara hat 2.5 Liter Hubraum und 174 PS. Der Navara Pickup ist übrigens fast baugleich mit dem Pathfinder (für denjenigen, der was geschlossenes will)
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » So Mai 25, 2008 18:34

Hallo,

@Obelix

Mein Pajero Baujahr 2002 mit 160 PS und 3,2 L Hubraum verbraucht ohne Anhänger 9 Liter und mit Anhänger (Anhängelast 2800 Kg) 11 Liter

http://www.brennholz-miklau.at/

Unter Menüpunkt Zustellung ist er ersichtlich.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Mai 26, 2008 8:59

[quote="Waldmeister"] ... Ich kann mit meinem Nissan Navara auch 3.5 t ziehen und komme im Solobetrieb mit knapp 8 Liter Diesel aus ... [quote]

Hallo,

8 Liter /100 km für einen Nissan Navara / Pathfinder mit 174 PS Diesel ist ein super Wert.

Wie hast Du den Navara auf 3,5 t bekommen? Die haben in der Serie doch nur 2,8 to. Anhängeläst.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Mai 26, 2008 12:28

In der Serie darf meiner 3 t ziehen bis x% Steigung. Mit einer anderen AHK (nicht Nissan) kann man mittels Gutachten auch 3.5 t bekommen.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mo Mai 26, 2008 12:34

Vielleicht solltest du vorher definieren was für eine Art von "Geländewagen" du meinst....eine BMW X3 2,0 D ist für manche ein Geländewagen, für andere muss es ein Mercedes G oder Defender sein.

Ich habe meinen "alten Discovery" mit 2,5 Liter Dieselmaschine immer so um die neun Liter bewegt...

Willst du ein Auto um richtig Anhänger zu ziehen, dann natürlich ein G 400 CDI, oder suchst du etwas um günstig im Wald herumzufahren...?
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Mai 26, 2008 12:48

Rübezahl hat geschrieben: Vielleicht solltest du vorher definieren was für eine Art von "Geländewagen" du meinst ...


Hallo,

hab ich doch ganz am Anfang: "Welcher aktuelle Geländewagen mit Untersetzungsgetriebe und mind. 2,5 to. Anhängelast ..."

Das sind nicht so furchbar viele, da die ganzen SUV's das nicht bringen.

Die exorbitant teueren Kleinst-Stückzahl-Exclusiv-Geländewagen wie Mercedes G400, GL, Porsche Cayenne, VW Toureg V10, Audi A7, Toyota V8 (LC100) können wir auch gern vergessen, da die mit "sparsam" nichts zu tun.

Was willst Du denn bei den dann noch verbleibenden ca. max 10 Fahrzeugen noch viel einschränken?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mo Mai 26, 2008 15:14

Hm, habe ich leider überlesen...aber den G gibt es auch als 270 CDI, gibt in Östereich sogar ne Firma die bauen einen wirklichen G...mit "Landwirtschaftausführung"...dann gibt es da noch so einen Schrott wie Gurkha oder wie die indischen Dinger heißen...alles Schrott.

Iveco baut so weit ich weiß auch einen geländewagen

http://www.autoblogger.de/4x4-news/neuer-alter-gelaendewagen-kommt-iveco-massif.html

naja, und nen Discovery darf auch ne ganze Menge ziehen.
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mo Mai 26, 2008 19:50

Hallo ,da bin ich aber weit weg. Mein Nissan Patrol ich fahre fast ausschließliich mit Anhäger tieflader 2TO 15 liter diesel ist völlig normal Grüsse vom Albvorland :x :x :x
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mettzger » Di Mai 27, 2008 5:33

Also ich fahre einen Ford Explorer. Der nimmt zwar 20 Liter aber Gas (71Cent/L). Also umgerechnet auf Benzin unter 10 Liter und in den Steuern ist er (wer weiß was kommt) noch wesentlich billiger als ein Diesel mit vergleichbarer Leistung! (207 PS) Der darf nicht nur 2,7 to ziehen, der kann es auch!
Gruß Mettzger
Der erste mobile für jedermann zu mietende Sägespalter in Lippe
www.brennholz-lippe.de
Benutzeravatar
Mettzger
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Mär 27, 2007 7:59
Wohnort: Lippe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Mai 27, 2008 7:28

Hallo

die Spanier bauen einen modifizierten Landrover Defender mit einer IVECO-Maschine (zuerst Lizenzfertigung für die Armee, jetzt auch als Zivilfahrzeug) Marke SANTANA. Vom Preis her wohl interessant und der IVECO-Motor soll unverwüstlich sein. Das Fahrwerk ist fürs Gelände ausgelegt (Plattfedern), also ein Arbeitstier. Gibt es auch als DoKa mit Pritsche und Lastwagenzulassung!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

.

Beitragvon Vegas » Di Mai 27, 2008 9:48

Hallo,

um sich heute noch einen Diesel zu kaufen, muss man aber wirklich sehr sehr blind sein. Es gibt keinen Grund mehr einen Diesel zu fahren.
Jetzt können hier einige mit Drehmoment kommen, sicher, dagegen hilft Hubraum.

Kauf Dir einen schönen Benziner mit ner ordentlichen Maschine und lass den auf LPG umrüsten. Dann fährst du mittlerweile deutlich günstiger als mit nem Diesel.
Mein Schwiegervater fährt den ML 400 CDI mit Durchschnittlich 11Liter/100km. Guter Wert für den kräftigen Wagen. Das entspricht mittlerweile ( bei 1,51 Euro/Liter) 16.61Euro auf 100 km !!
Ich habe den Jeep Grand Cherokee 4.7 V8 und fahre mit LPG für 12,20 Euro/100km.
Beide Wagen dürfen die 3,5t ziehen. Und beide Wagen schaffen es auch locker.
In Sachen Geländefähigkeit braucht man wohl nicht über Mercedes GL oder X5 , Cayenne, Q7 oder so nachzudenken. Das sind EisdielenpromenadenSUV, aber keine Geländewagen.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Di Mai 27, 2008 9:57

Mettzger hat geschrieben:Also ich fahre einen Ford Explorer. Der nimmt zwar 20 Liter aber Gas (71Cent/L). Also umgerechnet auf Benzin unter 10 Liter und in den Steuern ist er (wer weiß was kommt) noch wesentlich billiger als ein Diesel mit vergleichbarer Leistung! (207 PS) Der darf nicht nur 2,7 to ziehen, der kann es auch!
Gruß Mettzger


Uff, 20 Liter? Da bin ich ja beruhigt, mein Tucson verbraucht 13 Liter LPG und das kommt mir schon ziemlich viel vor... :lol:

Gas ist sicherlich eine Alternative, da bis 2018 steuerbegünstigt. Aber für ein Auto, das viel ziehen muss, wohl eher subotimal, da Autogas weniger Energie liefert und somit der Verbrauch unter Belastung extrem ansteigt. Zudem ist nicht jedes Auto gasfest, denn aufgrund der höheren Abgastemparatutren gehen gerne mal die Ventilsitze kaputt oder der Kat verabschiedet sich bei falscher, zu magerer, Motoreinstellung. Leider gibt es unter den Umrüstern sehr viele schwarze Schafe, die die Anlagen mangels Fachwissen nicht korrekt einstellen können, also gut auswählen!!

Kia und Hyundai (verbauen dieselben Motoren) geben derzeit als einzige Hersteller überhaupt volle Werksgarantie auf deren Gasautos. Bei allen anderen verfällt unmittelbar die Garantie.

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki