Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Welcher Allroundschlepper Fendt - John Deere - Steyr - MF ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Di Nov 15, 2005 19:36

Bei viel frontladerarbeiten würde ich auch zu nem Fendt raten, weil der die Turbokupplung hat und die ist da nun mal astrein.
Wenn du den Frontlader nicht so oft brauchst, dann würd ich dir zum nem Agrotron K 110 raten. Der hat den 6 Liter Motor drin, kannst also auch auffem Acker was mit anfangen. Außerdem hat der Agrotron mit Abstand die beste Kabine von allen, die ist auch beim K noch recht geräumig und man hat eine super Rundumsicht (beim K sogar noch mehr als beim großen Agrotron), was bei Frontladerarbeiten sicher auch ein Vorteil ist.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Nov 15, 2005 20:55

Auch wenn es mir das Herz bricht: der Steyr 9000er ist als FL- Schlepper nicht das beste, würde die daher zu einen anderen raten.

500er Ares und Agrotron K? Würden die noch von der Größe gehen? Dann wäre auch das CNH Pendant Steyr Profi / Case MXU / NH TSA zu erwähnen.

Sonst würde ich sagen: Claas Celtis, JD 5020er, Case JXU / NH TLA, Valtra A-Serie oder der MF

So richtig schlecht ist keiner der Schlepper, die bis jetzt im Thread genannt wurden... du würdest also keinen kapitalen Fehler machen, egal welchen du käufst... :D
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Nov 16, 2005 9:03

ja wir haben nen C der noch die gerade haube hat aber bei uns ist der zapfwellenhebel zum glück noch lang, hat noch karkeinen knop für allrad sondern noch den hebel zum hochziehen aber sonst alles vom feinsten und MIT VA federung
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Nov 16, 2005 9:22

Also andere Hersteller als die im Titel genannten möchte ich eigentlich nicht da entweder der Händler fehlt oder aber die Schlepper grundsätzlich nicht gefallen.

Hat jemand erfahrungen mit dem Hydrac Frontlader ???

Das mit dem selbst abbauen hat mir super gefallen da der FL so oft mitgefahren wird aber oft total unnötig.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Nov 16, 2005 14:35

Moinsen,

also Erfahrungen mit dem Hydrac-FL hab ich keine ! Das System ist ja eigentlich genial, und der Preis hält sich glaub ich auch noch im Rahmen !

Meine Sorge: Wie lange hält dieses System und funktioniert einwandfrei ?

Ich denke, dass es nach 6-7 Jahren schon einige Probleme geben wird, gerade mit dem Hydraulikanschluss usw. !!! Wenn's da Undichtigkeiten gibt, dann wirds problematisch (...und wahrscheinlich auch teuer :lol:)

Wenn du den FL jeden Tag brauchst, warum willst du ihn dann ständig abbauen !?! Alles was da an Zusatztechnik dran ist, kann auch kaputt gehen ... also würd ich mir an deiner Stelle schon überlegen, ob ich sowas wirklich brauche !!! (Klar, Aufmerksamkeit erregt man mit solch einem FL immer ...aber das wär für mich kein Grund, den zu kaufen :roll: )


Noch was zu den Schleppern:

Wieso finden alle diesen hochgepowerten 300ci so toll ?!? Diese Asbach-Uralt-Technik mag ja noch so ausgereift sein, aber vom Fahr-und Bedienkomfort ist wahrscheinlich sogar ein Ursus oder Zetor mittlerweile besser !!!

Mit FL und ohne Vorderachsfederung neigen die 300er dazu, sich während der Fahrt stark aufzuschaukeln ( aus eignener Erfahrung) !!!

Und den Preis-Leistungsgedanken hat man bei Fendt wohl überhaupt nicht berücksichtigt, als man die Preisliste erstellt hat (...waren da vielleicht die Praktikanten am Werk :lol: :x !?!)

Und der Wiederverkaufswert wird in 10 Jahren aufgrund der jetzt schon uralten Technik auch nicht mehr wirklich hoch sein !!! Wer will denn in 10 Jahren so einen Schlepper mit 35 Jahre alter Technk erwerben ...zum Fendt-Preis ...???

Turbokupplung : Für Wald und FL-Arbeiten nicht zu schlagen ... wird aber schon seit langem nicht mehr nur von Fendt angeboten !!!
Valtra bietet die TK für die C Serie, N Serie ( neu) , und auch die M-Serie an !!!
Auch sonst sind Valtra N , Deutz Agrotron K, John Deere 6020 sowie Claas Ares 500 und MF 6400 um Meilen besser als der Fendt ...auch was den Preis betrifft, wenn man sich die Ausstattung anschaut !!!

Und wenn du einen ausgereiften Schlepper haben willst, warum nimmst du nicht den Ares-Vorgänger 506 ?!? Der hat auch Vorderachsfederung, Kabinenfederung sowie 4-Fach LS (mit Automatik) usw. !
Der Preis ist auch unschlagbar günstig ! Und auf dem Markt gibts da glaub ich auch noch NeuSchlepper von !

Vom Steyr - Case - NH -Verschnitt (Profi) würd ich abraten, die Materialqualität und auch die Verarbeitung lassen teilweise zu Wünschen übrig, was man schon des öfteren von "verärgerten" Besitzern gehört hat !!

Allgemein : Lass dir bloß keinen Schlepper ohne Probefahrt andrehen, am besten die Favoriten ( ...nein kein Fendt :? ) ausgiebig zu Hause auf dem Acker testen, bevor man sich endgültig entscheidet, denn solche eine Investition soll schon sinnvoll überlegt sein, man selbst muss schließlich auch einige Jahre mit dem Schlepper auskommen !!!! (...und nich andere, wie Verkäufer, die alles Schön reden usw.... !!)


MfG Dp
Zuletzt geändert von DIESELpower am Mi Nov 16, 2005 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

300er

Beitragvon mwu406 » Mi Nov 16, 2005 14:39

Hi,

als Fendtfahrer (u.a. 309C Bj. 98 ) durch die Fendt- Brille gesehen würde ich ihm zu einem Fendt raten.
Ich finde die Einfachheit und Bedienung super. Das Getriebe lässt sich super schalten, alle Hebel am "gewohnten" Platz (bis auf das Handgas, das ist schlecht zu erreichen), Lautstärke in der Kabine ist ok, Platz auch (solange man alleine ist), ausgereifte Technik, Turbomatik, Übersicht, Wendigkeit, Verarbeitung.
Den neuen Motor bin ich nur kurz mit einem leeren Schlepper gefahren und fand ihn recht kräftig (im Vergleich zum 3,2l der Vorgänger, der unten rum viel zu schwach ist, aber es gibt ja die Turbomatik :lol: ).



CU
MW
mwu406
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 19, 2005 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Nov 16, 2005 14:48

Hi,

naja Claas/ Renault usw. kommt mir nicht her ... sorry.

Probefahrten sind klar !!!

Den Hydrac hab ich mir auf der Agri angesehen und am Zlf auch.

ob ich sowas wirklich brauche !!! (Klar, Aufmerksamkeit erregt man mit solch einem FL immer
Code: Alles auswählen

Für Aufmerksamkeit sicher nicht aber ist halt in 15sekunden abgebaut und man muss den Fl nicht unnötig mit umherfahren, schont den Schlepper die Reifen und den FL selbst.

Wenn man ihn braucht ist er auch genausoschnell angebaut ! Super sache.

Das mit dem Schlepper mal sehen nächstes Jahr dann mal Vorführer hohlen falls wir uns entscheiden nen neuen zu kaufe oder wir knechten unseren 307mer noch ne weile was mir derzeit bei dem Angeboten usw noch recht akzeptabel vorkommt.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Nov 16, 2005 16:43

stoll kann jetzt aich alles hydraulisch bis auf den multikuppler, vill. auch ne alternative da stoll ja sehr gute lader bastelt. ich habs auffer agri selbst gesehen, der fl war in 30 sec ab (zum multikuppler abmachen muss man sich nur etwas weiter ausser tür lehnen :mrgreen: )
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mi Nov 16, 2005 18:18

also ich weiß nicht wie es STOLL zu diesen hohen Verkaufszahlen gebracht hat. Die Qualität ist nicht überragend und die Teile machen schnell schlapp.
Automatikkuppler gibt es auch von Hauer. Für einen FL Vergleich schau mal auf http://www.dlz-agrarmagazin.de/ und gib in der Suche "Hauer" ein und klick dann auf "Einzelkritik". Dann kannst du auch zu den anderen Fabrikaten wechseln.

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Nov 16, 2005 21:17

Hi,

also ich wüsste nicht, warum der Steyr mit erweiterter Hydr. nicht für FL-Einsatz taugen würde. Sicher, er hat keine TK und das Getriebe ist auch `n Scheiß im Vgl. mit dem EHS-Overdrive vom Farmer 307.
Weil Du aber doch einen CVT(?) hast, wie ich zu erinnern meine, scheint mir die Farbübereinstimmung hier das entscheidende Kriterium zu sein. Der hat doch sicher den Controller!
@Heiko: Weil Du mal gesagt hast, das Getriebe habe nichts mit JD zu tun: Warum nennt der Hersteller die 2fach-LS dann Powershuttle? Und der Power-2-Wendekram stinkt doch auch nach Hirsch! Ist das dann auch noch die trockene Kuppl.?
Wegen Größe: Ich dachte mir nur, wenn der JD 6020 auch zur Dispo steht...

P.S.: Der mittlere JD ist wegen mangelnder Divergenz nicht gut zur Ergänzung des CVT geeignet, weder nach Größe noch nach Leistung. Seine Kuppl. und das Quadgetriebe sind aber nat. nicht schlecht. Der 5020 ist hingegen ne saufende Gurke und hat auch bloß 16 Gänge (wie Steyr)!
:wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Mi Nov 16, 2005 22:17

Moin,

ich hab das Thema hier jetzt mal ein wenig beobachtet... ich kann hierzu keine richtig Meinung darstellen, weil ich mich teilweise auch noch nicht z.B. mit dem Steyr auseinandergesetzt hab.
Deswegen kann ich von meiner Seite aus "nur" eine Empfehlung auf der Grundlage meiner Erfahrung mit Fendt für den Fendt aussprechen.
Sicherlich ist die Sache mit dem Getriebe und der nicht vorhandenen Vorderachsfederung für einige ein Problem, für mich ist es noch nie eins gewesen - haben nen 307LSA mit Stoll-Industriefrontlader, der mittlerweile 14000Std auf dem Tacho stehen hat - ohne größere Probleme (bis auf den Verschleiß). Das Aufschaukeln, wie es benannt wurde ist heutzutage auch kein Problem mehr durch einen hydraulischen Ausgleich durch den Frontlader fällt ein Großteil der Pendelbewegungen weg. Auch sehe ich beim Getriebe nicht das große Problem, LS finde ich schränkt den Wirkungsgrad in dieser PS-Klasse ein...und besonders mit der 3-fachen Untersetzungsmöglichkeit lässt sich bei Frontladerarbeiten gut arbeiten.
Wie gesagt, das hier ist kein Angriff gegen andere Hersteller, ich will auch keinen schlecht machen, sondern habe lediglich MEINE Empfehlung ausgesprochen.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Nov 16, 2005 22:39

Favorit das mit dem getriebe kann ich dir leicht beantworten, 1. das hat kein powershuttle
2. da sind überall steyr zeichen eingegossen und wenn es nich von steyr is dann isses von zf!
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mi Nov 16, 2005 22:56

Du hast vielleicht schon recht frethi, es ist halt eine Sache der Ansprüche.
Allerdings darf der Fendt dann nicht so unverschämt Teuer sein! Das Argument der Ausgereiftheit gilt nicht. Dann sollte der Schlepper eher billiger sein. Für den Preis des Fendts gibts fast ein 120er Valtra mir CommonRail LS Hydro und Vorderachsfederung sowie 3fach LS. Ein vergleichbarer Valtra kostet dagegen 15000€ weniger. Der Leistungsverlust durch die LS Stufen ist aber nicht mehr aktuell. Schau z.B mal in den topagrar test von den zwei MF und den zwei Claas. dort haben die mit der 6fach LS bessere Wirkungsgrade als die ohne.

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Nov 18, 2005 8:11

@ Favorit:
Die Getriebe die in den "echten" Steyr werkeln sind ausnahmslos von ZF-Steyr gebaute Getriebe.

Das mit dem Power 2 Wendegetriebe ist so ein Marketing Gag und bezieht sich auf die Lastschaltstufen. Beim Profi heißts auch Power 8. Wendegetriebe heißt bestenfalls, dass der Schalthebel nur für den Fahrtsrichtungswechsel gedacht ist, Powershuttle hat der aber keinen.

Wenn denn nur die vier zur Wahl stehen, würde ich mir mal den MF anschauen. Die kleinen Johnys, auch die kleineren 6020er haben eher bescheidene Motoren, Fendt scheidet aus, weil meiner Meinung nach zu teuer ist, für bis ca. 40.000 € würde ich noch sagen OK, aber der 300er dürfte ja noch teuer sein. Je nachdem wie der MF abschneidet, würde ich als 2. Wahl den Steyr nehmen, und den dann auf wendig trimmen (1700er Spur vorne mit kleiner Bereifung wie z.B. 13.6 R 24 oder dergleichen). Schwenkbare Kotflügel gibt es glaube ich auch mittlerweile.

Grüße
Heiko
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blackcow » Fr Nov 18, 2005 21:04

also für deine einsätze ....
würde ich dir den deutz agrotron 105,oder agrotron 110 von bj.2004 hatt großen 6 zylinder mit 6liter hub,und 118 ps mit powershuttle und dreifach lastschaltung der ideale frontlader,und auch mal im acker zu gebrauchen.oder wenns etwas teurer sein darf?agrotron k die neuen
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki