Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Welcher Allroundschlepper Fendt - John Deere - Steyr - MF ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welcher Allroundschlepper Fendt - John Deere - Steyr - MF ?

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 13:20

Hi

in letzter Zeit interesiere ich mich für Schlepper in der 85 - 100 PS klasse da evtl. ein Ersatz für unseren Farmer 307LSA Bj. 89 angeschafft wird.

Ich hab mich für 4 Schlepper mal näher interessiert.

Fendt Farmer 307 oder 308Ci
John Deere 6220 oder 6320Premium
Steyr 9090 oder 9100
Massey Ferguson 6445

Der Schlepper auf jeden Fall über:
- Frontlader (würde dann Hydrac werden der Selbstabbauen kann)
- Fronthydraulik
- Frontzapfwelle
- Klima

Gut wäre noch:

- Lastschaltung
- Powershuttle (vorwärts - rückwärts ohne kuppeln)
- Zapfwellen / Vorgewendemanagement
- Vorderachs / Kabinenfederung

Auf der Agritechnika habe ich mir alle 4 Modelle angesehen den MF leider nur ganz ganz kurz.

Der Fendt Vertreter (ein Bekannter) meine das die 300 in absehbarer Zeit sicher dem neuen 312er angepasst werden. Der 312 ist mir allerdings zu stark und einen Stufenlosen möchte ich definitiv hier nicht deswegen kommt auch der Vario 400 nicht in frage.

Der 307mer (oder 308er da Ladeluftkühler) hat mir sehr gut gefallen.
Als Frontladerschlepper schön und einfach leicht zu bedienen auserdem absolut ausgereift und klarer Favorit meines Vaters.

Nachteil: keine Lastschaltung kein Powershuttle und kein Zapfwellenmanagement und mit Wendegetriebe X Hebel am Armaturenbrett sowie der Zapfwellenhebel ist extrem kurz.

Vorteil:
optisch TOP (was beim Arbeiten aber NULL bringt)
Kabine super aufgeräumt wobei zur vorserie C einige Rückschritte gemacht wurden (Fehlende VA Federung usw.)
Wiederverkauf
einfacher Robuster bewährter Schlepper
Werkstatt (baywa) in der nähe

Der Steyr ist ein schöner Schlepper hat Powershuttel zu bieten und eine Lastschaltstufe. Außerdem fahren wir auch schon einen Steyr sind damit und vorallem mit dem Händler sehr zufrieden!

Nachteil: Kabine ist grausam überall Hebel und bei der Kompletten rechten Konsole kann man von Ordnung nicht reden. Gefällt mir garnicht.
Auserdem bräuchten wir ein Kriechganggetriebe extra.

Vorteile:
Händler
Zapfwellenmanagement
Powershuttle

John Deere

eigentlich der einzige Schlepper der alles bieten würde wie Kabinenfederung und Vorderachsfederung sowie 4 Fach LS Powershuttle und Zapfwellenmanagement. Also wirklich alles Vorhanden.

Nachteil:

- Kabinenfederung ist schaukelig
- EHR nicht so schön
- Steuergeräte Hebel gefallen nicht
- Kabinenverarbeitung nicht so gut
- Händler am weitesten entfernt
- Bekannte haben am Schlepper immer wieder kleinere Probleme Undichtigkeiten, Fehlermeldungen, Hydraulikpumpe defekt ....

Massey Ferguson MF 6445

den MF habe ich bisher leider nur von ausen gesehen allerdings den Testbericht gelesen und die Prospekte mal kurz überflogen. Mein Senior würde zwar nie einen MF kaufen aber ich würde ihn trozdem mal gerne ansehen und testen .... sooo schlecht wie ihr ruf können sie nicht sein.

Vorteile:

- Preis (denke ich mal)
- Getriebe mit 6 LS Stufen
- Powershuttle
- Managementfunktionen

Nachteile:

- Wiederverkauf
- Kabinenkonsole könnte schöner sein

Andere Marken wie Same - Deutz usw. kommen nicht in frage.

Welchen Schlepper würdet ihr nehmen und welche erfahrungen habt ihr mit den einzelnen Fahrzeugen.

Momentan ist klarer Favorit der Fendt obwohl er am wenigsten Technik zu bieten hat.

gruß FENDTMAN
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Nov 14, 2005 13:32

ich meine das jetzt nich Parteiisch aber ich würde mich für den Fent entscheiden weil in der kabine ist alle wo es sein soll,er hat altbewehtre und gute kabienen und achverderungen,auch der wiederverkaufwert ist nicht zu vergessen,sehr robuster schlepperund vorallem stark ebi normelan verbrauch nicht wie z.B. beim John Deere
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 14, 2005 13:39

Den Fendt kann ich LEIDER auch nur bedingt empfehlen für die gebotene Leistung ist der einfach zu teuer. Der kostet so viel, hat aber keine lastsch. Wendeschaltung, keine Lastschaltung und keine Kabinen- bzw. Vorderachsfederung. Allerdings ist der 300er ausgereift und wenig anfällig.
Hast du die neue Agrotron K Serie von Deutz-Fahr schonmal in betracht gezogen, der bietet auch alles was du suchst. Ich habe auf der Agri mal drauf gesessen und der macht echt einen guten Eindruck.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 13:46

Vom Agrotron K hab ich mir das Prospekt geben lassen aber der Schlepper entspricht mir nicht gerade ....
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 14, 2005 13:49

Hallo,

ich hab mir ja auch schlepper in der Leistungsklasse angesehen, allerdings meist von der Bauform ne nummer kleiner. Bei den Hirschen den 5020er, wenn ich mich recht errinnere ist der etwas abgespeckt zur 60er serie. Hat mir aber auch super gefallen. Hat aber nur einfach LS oder so. Das schlechteste bei denen, was ich auf der AT gesehen habe ist die wie immer schreckliche Farbe der Kabine von innen.

Da du Frontladerarbeiten machen willst ist ja die Turbokupplung recht gut dafür. Auch wenn du schreibst keine anderen Marken, aber ich suche auch was für Frontladerarbeiten. Da gefällt mir der Valtra N gut, der Hat Powershuttle, Highshift, 4 Fach LS und eine Turbokupplung, den Rest als Nasse Kupplung. Kabine war aufgeräumt und recht schön. Forderachsfederung gibt es glaube ich auch, Klima sowieso. Kann nur leider nix drüber sagen wie der so ist, da er ja noch nicht raus ist. Aber ansich die Eierlegende Wollmilchsau. Schade sowas von Fendt währe super dolle.

Also rein vom Reinsetzten und Wohlfühlen haben mit der 308 Ci und der Hirsch schon am besten gefallen, von denen du geschrieben hast, das sie für dich in Frage kommen. Von MF bin ich nur mittelprächtig begeistert, habe mir den 5445 angesehen, finde den im Gegensatz zum 64 doch einiges Übersichtlicher wegen der Runtergezogenen Haube. Ich glaube auch das man sie kaufen kann, bei mir hier fährt einer von den 64er und der macht ne gute figur bergauf mit 20t Kipper hinter und ohne annlauf. Ist allerdings mit 115PS ausgestattet.

Mal ne Frage, warum brauchst du denn die Größere Bauformen von den Herstellern, ist doch auf dem Hof mit FL eher etwas hinderlich. Zumal der 307 der ersetzt werden soll ja auch ne nummer kleiner ist wie nen 60er JD und ein 64er MF.

So mal meine gedanken dazu.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 14:18

Die Bauform ist eigentlich nicht so wichtig da wir platz haben.

Der 5020 JD ist ehr vergleichbar mit dem 200 Fendt denke ich.

Falls ein neuer her kommt sollte er eben mehr Leistung haben hauptsächlich zum sähen und evtl. leichtere Bodenbearbeitung
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Nov 14, 2005 14:26

Wie sieht es denn aus wenn du noch ein Jahr wartest und dir dann einen 300er Vario hohlst der an den 312 Vario angeglichen ist.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 14, 2005 14:42

Fendtman hat geschrieben:Der 5020 JD ist ehr vergleichbar mit dem 200 Fendt denke ich.


Ich würde eher sagen mit dem 300 Fendt. Haben beide 34" Reifen, der 200er ja nur 30" wenn ich mich recht errinnere oder sogar nochkleiner.

Warum lehnst du die andere Marken eigentlich ab? Der K90 hat mir auch gut gefallen, wie 930 schon schrieb. Haste schlechte erfahrungen oder keinen Händler in der nähe?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 14:45

Wie gesagt einen stufenlosen will ich bewusst nicht da im Wald mit nem normalen mit Kupplung Bremse Gas besser gefahren werden kann.

Auserdem gefällt mir der 312er nicht so sonderlich..... würde den 300 ci vorziehen ehrlich gesagt.

Desweiteren kommt der 312er erst ende nächsten Jahres und gleich welche der ersten Reihe kaufen ist nicht ... die haben meistens kinderkrankheiten.

da geht ein klares plus an den 300 der ist ewig ausgereift
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Nov 14, 2005 14:46

nja, der mf kostet mit der 6 fach ls sehr viel geld, in der top agrar hams den kürzlich getestet (gegen den claas ares 557(100ps klasse)) den claas gibts auch noch mit 90 ps, köntest du auch mal gucken, is auch ein feiner schlepper oder mc cormick, wobei die in der ps klasse nich grad die schönsten haben, die fangen mit den guten baureihen erst bei 90 ps an
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 14:48

mc cormick hab ich mir schon angesehe gefallen mir nicht

für Claas und MC Cormick ist kein Händler da.

Den test hab ich gelesen deswegen der gedanke mit den MF
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Mo Nov 14, 2005 14:58

Hallo,
na is ja logisch das vario 930 sich für nen fendt entscheidet!!!

ich würd mir die trecker mal genau ansehen und die vorteile und nachteile

angucken und dann entscheiden!!!denn wenn vario 930
fendt und mf freak (nur ein beispiel) natürlich mf sagt hat das nicht viel sinn!!!
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Mo Nov 14, 2005 14:59

Hallo,
na is ja logisch das vario 930 sich für nen fendt entscheidet!!!

ich würd mir die trecker mal genau ansehen und die vorteile und nachteile
angucken und dann entscheiden!!!

denn wenn vario 930
fendt und mf freak (nur ein beispiel) natürlich mf sagt hat das nicht viel sinn!!!
Zuletzt geändert von Lexion 600 am Di Nov 15, 2005 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Nov 14, 2005 15:20

Naja sagen wir mal so eine gewisse neigung zu Fendt habe ich natürlich auch ....

deswegen könnte man einerseits den preis für den farmer Ci in kauf nehmen allerdings bin ich nicht mehr so verrückt dannach das mir der eindeutige Technische Rückstand bei dem Preis egal währe.

Der JD wäre natürlich super von der technik her .....
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 14, 2005 15:24

rein vom reinsetzen und schaun ob einem alles gefällt. Danach prospekt ansehen und sehen das er alles hat was man will und der Händler noch in reichweite ist, würde ich dir klar sagen, das du den JD nehmen solltest, so wie du über die beiden schreibst. und ich sie auf der At gesheen habe.

Probefahrt denke ich mal ist aber schon selbstverständlich, bevor man sich entscheidet.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki