Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Welcher Allroundschlepper Fendt - John Deere - Steyr - MF ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sparkz083 » So Nov 27, 2005 19:57

@ VALTRA:
folgende situation: du fährst einen steilen berg hinunter hast einen anhänger mit 21t gesamtgewicht mit, gehst du vom gas runter oder bleibst du oben?
1. wenn du vom gas runter gehst und versuchst den anhänger mittels druckluft zu bremsen bremst sich der traktor ein, und steht. ja er würde stehen bleiben wenn du nichts angehängt hast, jedoch vermag weder der cvt noch ein anderer keinen anhänger dieser größenordnung ohne zusatzbremse
zum stillstand zu bringen, die reifen des traktors blockieren und der anhänger schiebt den traktor.
2. versuchst du den traktor mittels tempomat bei ca. 5 km/h über den berg runterzufahren und gleichzeitig den hänger mittels druckluft zu bremsen, schaltet sich der temp. automatisch aus
fazit - du musst gas geben und gleichzeitig bremsen, ein stoßfreies und nervenzereibends bergabfahren ist nicht möglich
--> rechter fuß gas linker fuß bremse
das einzige was wirklich gut geht,
oben am berg stehenbleiben, den anhänger einbremsen und diesen über den berg runterziehen!
hab schon mit vielen cvt besitzern gesprochen, und jeder, wirklich jeder schimpft genau daüber,
wenn du weißt wie man einen cvt fährt, erklärs mir bitte, hatte 2 wochen zeit, und auch technischen support von der fachwerkstätte, doch funktioniert hats nicht

greetz seppi
sparkz083
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 27, 2005 10:31
Wohnort: Ernsthofen (Niederösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Nov 27, 2005 20:41

Also gut, bei uns gibts so gut wie keine Berge, höchstens kleine Hügel !!!

Aber natürlich wirst du das Gespann abbremsen müssen, wenn du steile Gefälle hinunter fährst !
Was ich jetzt jedoch nicht verstehe : Wenn du mit einem Vario fährst, dann wirst du auch die Bremse betätigen müssen und er wird zwangsläufig auch langsamer werden :lol: !

Wenn man den CVT mit der Bremse dosiert und langsam rollen lässt, bleibt er dann wegen der Stilstandsregelung gleich stehen ?!?

Der Vario hat doch auch eine Stilstandsregelung und wird im TMS-Modus versuchen, den Schlepper zum stehen zu bekommen !!!

Außerdem kann man doch auch das Motor-Getriebe-Management im "extremfall" ausschalten und die Fahrgeschwindigkeit wie bei einem Vario der 1. Generation über den Controller steuern !!

Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass Steyr dieses Problem schlechter gelöst haben soll als Fendt, denn Steyr kommt doch direkt aus dem "Gebirge" und wird die Schlepper dort doch auch ausgiebig testen !!

Aber gut, ich kann mir das natürlich auch nicht ganz so gut vorstellen, wobei ich eher glaube, dass CVT bei solchen Gefällen auch nicht nur mit dem Getriebe so verlangsamen wird, dass gleich die Räder blockieren !!!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki