Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:31

Welcher Futtermischwagen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Futtermischwagen?

Beitragvon vansan » So Feb 13, 2011 11:36

so hier ist nu mein testbericht:

als erstes so ein silokamm funktioniert.hatte zwar keinen von strautmann sondern ein von trioliet aber das verfahren ist gleich.
es gingen 1,9 m³ rein,was dazu führte das der schlepper vorne ein gegengewicht brauchte.die silos liegen direkt neben dem stall noch dichter und sie würden aufm futtertisch liegen.die entnahme ist ok,werden die silos aber über 3m hoch ist es nicht mehr ganz so schön, weil doch mehr vorbei fällt.verteilen war auch kein problem lag locker und gleichmäßig vor.
aber wie ich vermutet habe ist so ein gerät ab einer bestimmten betriebs größe der reinste käse.ich auch nur einen kleinen betrieb.60 kühe plus nachzucht und 80 bullen insgesmat 230 kopfvieh.das füttern dauert ewig,weil das einfach zu klein ist,und mischen geht gar net,auch nicht einen haufen machen und nochmal aufnehmen dann werde ich gar nicht fertig.soja,kartoffelpülpe und mineralfutter waren damit nicht zu füttern,und wenn dann nur ungenau.der preis von 12000 € ist auch nicht gerade ein schnäpchen wenn ich bedenke das ein 9 m³ wagen 30000 € kostet.und wesentlich schneller ist von der fütterrungszeit.

fazit;
wer einen mischwagen will kauft sich keinen silokamm.außer er füttert nur mais und garssilage heu und stroh waren schon schwierig.aber der wichtigste faktor ist einfach die betriebsgröße.100-120 teile vieh mögen gehn alles andere ist nix halbes und auch nix ganzes.
ich hoffe ich konnte weitehelfen
mfg vansan
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Futtermischwagen?

Beitragvon Dschingis_Khan » Mo Feb 14, 2011 17:32

Ich arbeite seit 15 Jahren mit einem Polycrok Silokamm. 3,5 cbm mit Fahrwerk und bordeigener Hydraulik.
Bisher bin ich bestens zufrieden.
Aber wenn ich mir was neues zulegen würde, dann einen Mischer. Da hast dann wesentlich mehr Möglichkeiten in der Rinderfütterung.
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Fahrer412, Majestic-12 [Bot], noname564, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki