Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

welches bündelgerät?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon wiliam9 » Mo Okt 19, 2015 22:39

Wir haben das Bündelgerät der Firma Growi und sind sehr zufrieden
Benutzeravatar
wiliam9
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Okt 03, 2015 23:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon keiler012 » Di Okt 20, 2015 15:46

eidgenosse hat geschrieben:hallo zusammen
welche 1 ster bündelgerät habt ihr ? wie seid ihr zufrieden und zu welchem preis gekauft?
danke für eure anregungen

Ich besitze ein auf dem Boden stehendes Bündelgerät von der Firme Zillner Waging am See Verzinkt 355,- ohne brallblech hab ich mir selbst angefertigt, hatte seinen Grund und zwar, das ich das Brallblech auf beiden seiten anbringen konnte wegen dem befüllen. Habe bisher so um die ca. 500 ster RM gebündelt bin sehr zufrieden es ist leicht und was für mich auch wichtig war, das es leicht und hinten auf dem Holzspalter mit in den Wald genommen werden konnte da ich eins mit einem auf dem Dreipunkt aufhängbaren, ein 2ten Schlepper gebraucht hätte. Da mein Schlepper mit Frontlader bestückt ist, konnte ich mit dem einen Schlepper die Bündel gleich aufsetzen.
keiler012
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 24, 2012 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon 777 » Di Okt 20, 2015 19:14

Keiler wir ham das gleiche :wink:
hab eins von " Zillner Maschinenbau ", kostet etwas mehr, bin kein Schweißer :roll: , das kauf ich mir
ist im leeren Zustand für händisches Umsetzen gebaut, wiegt ca . 35 kg
ich spalte mit meinem Liegendspalter , alleine, immer eine Wurst her, Motor aus , dann wird gebündelt, da trag ich das Gestell um den Haufen herum, bündle u, werfe sie aus ( meist so 8-10 Bündel )
später wird mit RW.. weggestapelt
bin zufrieden mit dem Teil, wollte nicht nach jedem Bü den Traktor anlassen, den Bü irgendwo einlagig hinstellen, höherstapeln kann man nur mit Fl-Bü, Kran.... so staple ich die Bü platzsparend 3x übereinander, nach oben ist noch Luft :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Fuchse » Di Okt 20, 2015 19:56

Hallo.
So ein Bündelgerät zu bauen, ist doch sehr einfach.
Da es kein Gerät ist, sondern lediglich eine Vorrichtung aus
gebogenen oder segmentartigen Profilen.
Das geht je nach Aufwand zwischen 70 und 300,-€
Habe vor 12 Jahren eins für die Heckhydraulik gebaut aus
40er Quadratrohren 4mm. Plus runde Schokoplatte als Anschlag,
Feder plus Kette zum Ausklinken. Auf 2Abende gebaut+Lack.
Kosten damals ca. 100,-€. Hab ca. 10 Bündel damit gemacht,
gezurrt mit den weißen Bändern mit Drahtschlaufe.
Habs dann für 150,-€ in der Zeitung verkauft.
Ich wollte es nur mal testen! Das Gerät funktionierte Top!
Nur niemand wollte damals Bündel.
Warum stellen sich heute noch so viele Fragen zu einer Technik,
die über 20 Jahre alt ist. Und nicht viel mehr dahinter steckt als
einen Müllsack zuzubinden :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 20, 2015 20:31

@keiler012

Hi,

ich habe ein paar Fragen zu deinem Bündelgerät.

Lässt sich der Bündel wirklich so leicht wie im Video auskippen?
Steht der unten auf eine Art Verschiebeschiene?
Wieviel mal kannst du die Bänder verwenden?
Gehen die Bänder gut aus den Klammern? Kenne die nur aus unserem Lager und da geht nur Band aufschneiden und wegwerfen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Fuchse » Di Okt 20, 2015 20:47

Das hängt von deiner Körperkraft ab,
Und ob 5 oder 30 am Tag, und ob du
25 oder 55 Jahre bist.
So etwas baut man um 50,-€ selber n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon 777 » Mi Okt 21, 2015 20:16

Auskippen vom Zillner geht mit einer Zehe :wink: , das ist ausbalanciert, wenn man vergißt den Hebel auf "mittig" zu stellen, kippt er beim Beladen von selbst aus :shock: .
Ist mir einmal passiert :roll: , das 2. Mal wieder reinschlichten geht schneller, weil das Holz den Weg schon kennt :lol: :lol: :lol:

ich nehm beim Auskippen nur noch etwas Schwung, damit der Bündel noch 1-3m weiter rollt, wegen dem Platz für noch ein Bündel
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Tiros02 » So Okt 25, 2015 12:13

Am Freitag hab ich das Bündelgestell wie vereinbart bekommen (Rechnung kommt noch) und gleich noch die Schichtholzplatte angeschraubt. Am Samstag dann gebündelt. Hier ein paar Bilder:

http://www.muina.de/wald/p1040966.jpg
http://www.muina.de/wald/p1040964.jpg
http://www.muina.de/wald/p1040963.jpg

Insgesamt hat alles gut funktioniert. :) Gewichtsmäßig gab es gar kein Problem auch auf unebenem Gelände nicht. Allerdings war es größtenteils bereits im Frühjar gemachtes Fichtenholz (also vom Gewicht her nicht vergleichbar mit frischem Laubholz) und sicherheitshalber hatte ich zu den Felgengewichten auch noch das Betongewicht hinten montiert.

Die oberen Bündel liegen etwas schief, weil mir bei den darunter liegenden einseitig das Spannseil gerissen ist. Da war ich aber selber schuld: Habe auf Palettengabel verladen und dabei wohl das Band beschädigt. Hab natürlich erstmal etwas probiert, es hat mir auch nicht sonderlich pressiert, und da hab ich von der Zeit her für das bündeln von 8 Dreiviertelster der in diesem Fall bereits gespaltenen Meterscheite, verladen, 2 km abtransportieren, 4 Stück nochmal bündeln und aufstapeln incl. Brotzeit und Mittag fast den ganzen Tag gebraucht. :(

Zukünftig möchte ich direkt beim spalten bündeln um eine nochmalige Zwischenablage zu vermeiden. Und die Bänder werden wir wenn ich an der Palettengabel von unten her anhänge auch nicht mehr so oft reißen. Trotzdem ist es schon zeitaufwändig. Mir ist bewußt, dass sich die Zeitersparnis in meinem Fall in erster Linie darauf beschränken wird, dass ich mir im Winter einfach mit dem FL ein Bündel holen kann und nicht mehr nochmal auf den Hänger umladen muss.

@Fuchse
Man baut sowas selber, wenn man dazu das Können, die Gerätschaften, die Zeit und die Lust dazu (wie Du nehme ich an) hat. Man läßt sich sowas bauen, wenn man weder das Können noch die Gerätschaften dazu hat und in der gleichen Zeit auch noch anderweitig besseres Geld verdienen kann :wink:

Irgendwie bekomm ich die Bilder nicht direkt rein, jetzt hab ich halt die Links reingesetzt.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Tiros02 » Mo Nov 09, 2015 16:43

Was ich zwischenzeitlich schonmal sagen kann, ist dass das von mir verwendete Band (spezifiziert mit einem Maximalgewicht von 600 kg) dieser Beanspruchung nicht standhält. :(

Dachte eigentlich, zwei Bänder die jew. 600 kg halten, also gesamt 1200 kg, sollten eigentlich für ca. 300 kg Gewicht reichen. Mittlerweile aber sind mir bereits drei Bündel einfach so beim Transport wegen gerissener Bänder wieder auseinandergeflogen. Nach ein paar Jahren Lagerung kann ich die Bündel so sicherlich überhaupt nicht mehr transportieren :( Für den Transport der bereits gestapelten Bündel muss ich mir was einfallen lassen.

Als Sofortmaßnahme hab ich jetzt das Band erstens doppelt genommen und zweitens dreimal umreift, da hälts bis jetzt. Brauchts natürlich viel mehr Band und mehr Klemmen. Für die Zukunft hab ich mir ein Band mit 975 kg Belastungsangabe bestellt. Hoffentlich hält das was es verspricht.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Cybister » Mo Nov 09, 2015 17:37

Wie wäre es mit den Knotis und Ballenschnur für Grosspacken? www.zurrbind.de


Ich meine, da gab es hier im Forum Erfahrungen dazu.

LG Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches bündelgerät?

Beitragvon Tiros02 » Mo Nov 09, 2015 18:23

Cybister hat geschrieben:Wie wäre es mit den Knotis und Ballenschnur für Grosspacken?

Hatten wir schon das Thema :?
Da ich aber bereits in ein System mit dem man auch ordentlich festzurren kann investiert habe, probier ich es erstmal damit. Andere machen das auch damit erfolgreich.
Tiros02
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki