Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Welches Familienauto??

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jan 15, 2018 10:30

Also perfekt ist wohl der Seat Alhambra, was dem VW Sharan entspricht. Schiebetüren, 7-Sitzer. Wenn die dritte Reihe nicht genutzt wird, extrem viel Kofferraumvolumen.
Dazu ein schöner Dieselmotor mit DSG kombiniert. Sollte laufen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Frohle » Mo Jan 15, 2018 12:14

Moin, wir (3 Kinder, ...) fahren seit fünf Jahren einen Caddy Maxi 4Motion als Siebensitzer, neu gekauft bei VW, jetzt 110oookm auf der Uhr. Wenn Dir der Sharan zu teuer ist und du keinen hohen Anspruch an den Fahrkomfort hast (Blattfedern, ...) ist das ein geniales Fahrzeug. Schlüssel umdrehen und der Caddy fährt. Bisher, keine größeren Reparaturen. Platz ohne Ende, ohne Umklappen der Sitze stelle ich ein Erwachsenenfahrrad in den Kofferraum. Oder im Urlaub drei Fahrräder auf die AHK, zwei Fahrräder nebst Gepäck in den Kofferraum und los geht's zu fünft. Bei speziellen Fragen zu diesem Modell können wir uns gerne telefonisch oder per PN unterhalten.
Nächstes Auto wird aber wahrscheinlich ein Alhambra als Siebensitzer. Auf jeden Fall Schiebetüren...

Grüße

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Lischen » Fr Jan 19, 2018 21:20

Hallo,
ich fahre einen Caddy in der normalen Länge mit relativ wenig Ausstattung (keine Kinder).
Bisher bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, allerdings hatte ich wegen einer Rückrufaktion schon einmal Knatsch bei VW.
Natürlich ist es nicht das mega bequeme Landstreckenauto, dafür unfassbar praktisch.
Im Regelfall fahre ich über Landstraßen an meine Arbeitsstelle und ab und an 35 km Autobahn zu meinen Eltern.
Für längere Strecken (>150 km) steigen wir meistens auf das andere Auto um, weil wir durch den Erdgasmotor relativ gebunden mit den Tankstellen sind.
Wir fahren regelmäßig mit fünf Erwachsenen und man kann auf jedem Platz vernütftig sitzen.
Ich finde es praktisch, dass der Kofferraum keinen Absatz und keine Einbuchtungen hat.
Das Auto selbst lässt sich auch in der Stadt noch vernüftig bewegen und parken.
Sollte es ein Caddy werden, dann schaut euch die Heckklappe an.
Ich habe eine geteilte Tür und ich fand es am Anfang furchtbar (Lieferwagenoptik), aber ich habe sie schätzen gelernt.
Eine Heckklappe in dieser größe benötigt einfach sehr viel Platz zum Öffnen und Kraft bzw. Körpergröße zum Schließen.

Ich wollte immer einen Caddy, ich habe einen Caddy und ich bin glücklich.

Berichte doch wie ihr euch entscheidet.
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Lischen
 
Beiträge: 507
Registriert: Sa Apr 19, 2008 14:58
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon allgaier81 » Fr Jan 19, 2018 22:46

Hi,

Sharan oder Touran fällt raus, da 1. zu teuer und 2. der Kofferraum beim Sharan kürzer ist wie bei meinem BMW.


kann es sein das du bei einem 7-Sitzer in den Kofferraum geguckt hast als die dritte Sitzreihe hochgeklappt war?
Der normale Kofferraum ist 1,25mx1m. Da werfe ich unseren Kinderwagen quer oder längs rein.
Klappt man die zweite Sitzreihe um hat man 2x1m.

Wir hatten vorher einen Golf Variant und als Nr.2 unterwegs war haben wir den Sharan gekauft. Ich würde es wieder tun. Mit zwei Kindersitzen und Kinderwagen ist ein Golf Variant voll. Das ist echt kein großes Auto.

Wenn er dir zu teuer ist, ist ein Caddy bestimmt ne gute Alternative. Schiebetüren auf beiden Seiten sind auf jeden Fall ganz toll! Ich habe die elektrischen genommen, so klemmt sich auch niemand die Griffel und die Kinder können die auf und zu machen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Role77 » Sa Jan 20, 2018 7:19

Servus.
Stehe seit einem halben Jahr vor der gleichen Frage. Habe 2 Kinder und da wir raus gefunden haben wie schön so ein Mobilheimurlaub ist, wird das die nächsten Jahre unsere art Erholung sein.
Habe mir deshalb sehr viele Ladewunder angeschaut und anbieten lassen. Schiebetüren sind super aber es gibt alternativen.Wir fahren zur Zeit einen Golf6 Variant. Platzmäßig für 2 Kinder völlig ausreichend.
1. Ford Tournee Connect Maxi
Volle Ausstattung und viel Platz mit 7 Sitzen.
Totoles NoGo ist die Motorisierung. Als Benziner 1.0 Ecoboost mit 125PS und 1.5 Tdci mit 120PS machen ihn für mich unfahrbar da ich im hügeligen bayerischen Wald lebe. Hartplastik Lieferwagen Innenausstattung.
Preis 24.000€ neu
2.Citroen Berlingo/Peugeot Partner
Nicht als Maxi erhältlich. Ansonsten genauso wie der Ford.
Preis 21500€ neu
3.BMW 2er Gran Tourer
Platzmäßig nicht der Hit aber Fahrverhalten und Innenraum Top.
Preis um die 27000€ als Jahreswagen.
4. Seat Alhambra
Gegenüber dem Sharan einfach günstiger obwohl das gleiche Auto. In dem Segment einfach die unschlagbare Allzweckwaffe. Schiebetüren,7Sitze zum einklappen und riesiger Kofferraum. Aber sehr groß und unter 180PS untermotorisiert.
Preis um die 28000€ als Jahreswagen
5. VW Touran
Im Vergleich zu dem Aussenmaßen Innen ein Platzwunder. Ausreichender Kofferraum, viel Platz auf den Rücksitzen und als 7 Sitzer erhältlich. Noch übersichtlicher als der Alhambra und mit 150 PS gut motorisiert.
Preis um die 25000€ als Jahreswagen.
6. Kia Carens
Eigentlich von der größe zwischen BMW und Touran. Ausstattung gut aber etwas alte Motoren. Garantie eigentlich unschlagbar mit 7Jahren.
Spartipp mit 23500€ neu.
7. VW Caddy
Eigentlich wie der Ford und die PSA Fahrzeuge nur besser Motorisiert. Material auch besser aber der Preis.
Preis um die 21000€ als Jahreswagen.

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick geben.
Ich habe mich für den VW Touran entschieden da ich doch den Fahrkomfort einer Limousine haben möchte.
Wird wohl dieses Jahr über die Bühne gehen wenn ich was passendes ergattern kann.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 20, 2018 7:29

Role77 hat geschrieben:Servus.
Stehe seit einem halben Jahr vor der gleichen Frage. Habe 2 Kinder und da wir raus gefunden haben wie schön so ein Mobilheimurlaub ist, wird das die nächsten Jahre unsere art Erholung sein.
Habe mir deshalb sehr viele Ladewunder angeschaut und anbieten lassen. Schiebetüren sind super aber es gibt alternativen.Wir fahren zur Zeit einen Golf6 Variant. Platzmäßig für 2 Kinder völlig ausreichend.
1. Ford Tournee Connect Maxi
Volle Ausstattung und viel Platz mit 7 Sitzen.
Totoles NoGo ist die Motorisierung. Als Benziner 1.0 Ecoboost mit 125PS und 1.5 Tdci mit 120PS machen ihn für mich unfahrbar da ich im hügeligen bayerischen Wald lebe. Hartplastik Lieferwagen Innenausstattung.
Preis 24.000€ neu
2.Citroen Berlingo/Peugeot Partner
Nicht als Maxi erhältlich. Ansonsten genauso wie der Ford.
Preis 21500€ neu
3.BMW 2er Gran Tourer
Platzmäßig nicht der Hit aber Fahrverhalten und Innenraum Top.
Preis um die 27000€ als Jahreswagen.
4. Seat Alhambra
Gegenüber dem Sharan einfach günstiger obwohl das gleiche Auto. In dem Segment einfach die unschlagbare Allzweckwaffe. Schiebetüren,7Sitze zum einklappen und riesiger Kofferraum. Aber sehr groß und unter 180PS untermotorisiert.
Preis um die 28000€ als Jahreswagen
5. VW Touran
Im Vergleich zu dem Aussenmaßen Innen ein Platzwunder. Ausreichender Kofferraum, viel Platz auf den Rücksitzen und als 7 Sitzer erhältlich. Noch übersichtlicher als der Alhambra und mit 150 PS gut motorisiert.
Preis um die 25000€ als Jahreswagen.
6. Kia Carens
Eigentlich von der größe zwischen BMW und Touran. Ausstattung gut aber etwas alte Motoren. Garantie eigentlich unschlagbar mit 7Jahren.
Spartipp mit 23500€ neu.
7. VW Caddy
Eigentlich wie der Ford und die PSA Fahrzeuge nur besser Motorisiert. Material auch besser aber der Preis.
Preis um die 21000€ als Jahreswagen.

Hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick geben.
Ich habe mich für den VW Touran entschieden da ich doch den Fahrkomfort einer Limousine haben möchte.
Wird wohl dieses Jahr über die Bühne gehen wenn ich was passendes ergattern kann.

Gruß Role


Zu:
1. kenne die aktuellen Fords nicht....
2. Peugeot u.ä. würde bei mir raus fallen. Hatten einmal solche Kisten und das reicht. Zwar sehr günstig in der Anschaffung aber du lernst wirklich dein Auto kennen in der Zeit. Da gehen Teile kaputt von denen es man gar nicht denkt. Bei uns war z.B: das Blinkerrelai kaputt. Da mussten wir gleich die ganzen Hebel rund um den Lenkrad neu kaufen - Kostenpunkt irgendwas zwischen 600-800 Euro! Bei VW zahlst du dafür 50 oder 60€!
3. Sicherlich ein schönes Auto und qualitativ hochwertig. Das mit den Preis und Platzangebot musst du selbst am besten wissen ;-)
4. Habe ich nur gutes darüber gehört (zwei Bekannte fahren einen)
5. Auch nur gutes darüber gehört (Onkel, Opa)
6. Kenne das Auto nicht persönlich aber Kia muss die Garantie brav einhalten, sich nicht irgendwie herausreden. Für mich wäre das schon ein Grund. Nach 7 Jahren musst du eben überlegen was an dem Auto schon alles war und nach Km etc. entscheiden ob du dir nicht wieder einen neuen holst.
7. Vom Caddy haben wir selbst zwei. Absolut zuverlässig, schönes fahren auch bei hoher Geschwindigkeit. Man kommt in jeder Parkgarage und das Ding ist echt ein Platzwunder. Für mich ist auch der Ein und Ausstieg in perfekter höhe (wir verwenden den als Lieferfahrzeug mit entsprechenden Kurzstrecken)
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 20, 2018 12:07

Jaaa, die Com 2000 bei PSA :-D
Normalerweise geht da aber auch sowas nicht kaputtt. Heute sind solche geschichten normal bei nem Schaden; teiletauscherei. Ne fähige werkstatt hilft.
Hatte das Problem aber am 407 mit dem Kühlerlüfter. Steuergerät hin, in Lüftereinheit integriert. Kostete dann 300 euro.. Der war da aber schon 11 Jahre alt und hatte 240 000km runter, bis dahin sonst nur reifen, bremsen, achsgelenke, klimakühler und Zweimassenschwungrad. Letzte Tage hab ich die Xenonbrenner das erste mal gewechselt. Ich weiss nicht wie viel robuster ein Passat ist, ich weiss aber keinen im Bekanntenkreis, bei dem das DSG getriebe so alt geworden ist. Ich weiss auch von einem Touran, der bei 60 000 km ein neues Schaltgetriebe bekommen hat. Bei PSA gibt es aber natürlich auch problematische Fahrzeuge.

Toyota Proace/Peugeot Traveller/Citroen Spacetourer wär noch was. Geht in richtung Vito/V klasse Bulli.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 20, 2018 12:13

Pumuckel hat geschrieben:Jaaa, die Com 2000 bei PSA :-D
Normalerweise geht da aber auch sowas nicht kaputtt. Heute sind solche geschichten normal bei nem Schaden; teiletauscherei. Ne fähige werkstatt hilft.
Hatte das Problem aber am 407 mit dem Kühlerlüfter. Steuergerät hin, in Lüftereinheit integriert. Kostete dann 300 euro.. Der war da aber schon 11 Jahre alt und hatte 240 000km runter, bis dahin sonst nur reifen, bremsen, achsgelenke, klimakühler und Zweimassenschwungrad. Letzte Tage hab ich die Xenonbrenner das erste mal gewechselt. Ich weiss nicht wie viel robuster ein Passat ist, ich weiss aber keinen im Bekanntenkreis, bei dem das DSG getriebe so alt geworden ist. Ich weiss auch von einem Touran, der bei 60 000 km ein neues Schaltgetriebe bekommen hat. Bei PSA gibt es aber natürlich auch problematische Fahrzeuge.

Toyota Proace/Peugeot Traveller/Citroen Spacetourer wär noch was. Geht in richtung Vito/V klasse Bulli.

Wir hatten insgesamt 6 Peugeot (Boxer und eben die kleinen Scheißer), alle Baujahr 2008-2011 glaube ich. Was wir da erleben durften passt auf kein Kuhhaut. Einzig ein Boxer war angemessen in Sachen Reparaturen. Wir hatten von Kabelbäumen, Klimaanlage, Achse, Motoraufhängung, Motor selbst, Zentralverriegelung (bei allen Boxern mehrfach), Abgasrückführungsventile (bei allen Boxern), bis hin zur Elektrik als Dauerbrenner alles dabei.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 20, 2018 12:21

Vielleicht werden deshalb die PSA Nutzfahrzeuge jetzt mit Toyota und nicht mehr mit Fiat gebaut :mrgreen:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon µelektron » Sa Jan 20, 2018 12:39

Also beim Sharan und Alhambra Vorsicht mit den Benzinern. Hatten 17 an unserem Sharan mit gerade 5 Jahren Motorschaden wegen Kolbenbruch. Kulanz Fehlanzeige, Instandsetzung haben uns die Gauner 6k8 € raus gezogen, 7 Wochen Reparaturzeit.
Soll eine Krankheit bei der Maschine sein.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon 777 » Sa Jan 20, 2018 13:31

Die Preise dazu wär allg. net schlecht, man bekommt halt auch nur was man bezahlt :wink:

Ich fahr zZt den 5. Berlingo

1. 26 000DM, Neu, mit Rapsöl 400 000km, einiges rep, Keilriemenscheibe Kurbelwelle alle 70 000-100 000, da hab ich schon darauf gewartet :lol: Stabistange, Achslager...wobei ich vieles Geländefahrten, Feldwege mit vielen Schlaglöchern hatte, da zerlegst auch andere Marken

2. 15 000€,Tageszulassung, 170 000km , zwischendurch 7500€ von gegnerischer Partei an Unfallkosten kassiert, notdürftig rep., nach dem Unfall noch 2 Jahre gefahren, dann für 3000€ verkauft, das war mein "Goldesel" :lol: :lol: :lol:

3. 14 500€, Tageszulassung, erstmals Automatic, autom.Schaltgetriebe EGS6, ist echt gut (ich schalte nimmer :wink: ) nach 160 000km der Schwester geschenkt,( so als kl. Geschenk, da ich ja eh den Hof bekommen hab, u. meine Schwester bekommt von mir alles :D ) Auto war 3,5-4 j alt, null rep. nicht mal einen Scheibenwischergummi, Verschleißteile schon (Bremmsbeläge 2x u. 1x Scheiben vo u 1x Scheinwerferbirne vo für 5 € ), Ölwechsel alle 50 000 gemacht :wink: reicht auch, Öl wird net schlecht bei einem Vielfahrer, der den ganzen Tag keinen kalten Motor hat

4. 18 500 mit Vollausstattung Neu, .....EGS6.....fahre ich z Zt u hab 80 000km drauf, 2x Scheinwerferbirne gewechselt a 5€ u vo Bremsbeläge ca 45€, 1x Ölwechsel, kostet mir das Öl u den Filter, Rest mach ich immer selber

Dazwischen fremdgegangen :roll: BMW 320d Touring ,3 J alt, 130 000km 18 500€ Vollausstattung( Sch....-Kiste) in dem hab ich auf 80 000km mehr an € rep. als auf 800 000km Berlingo :regen: :oops: , gefahren ist er schon, es ist nur die teuerste Variante vom Vorwärtskommen:?

5. Berlingo,14 500€ Tageszulassung, den fährt z Zt die Frau,ca. 10 000km, hat meiner 150 000km drauf, dann wird durchgewechselt bis auch ihrer 200 000 in etwa drauf hat, dann darf er auch verschrottet werden, bzw. werden die 2 dann gefahren bis sie auseinanderfallen :lol:

15 000€ auf 150 000km Fahrleistung macht 10 Cent / km, das kalkuliere ich so, passt doch oder ?

:roll: BMW 40-50 000 Neu, was kommen da für reine Km Kosten zusammen :shock: ohne Sprit usw., da fahr ich den Berlingo um weniger als die Hälfte :wink:

Bärlingo Citrone :D , ein Europäer ist er auch noch :D u nicht ein Japaner, Chinese, die fast eh schon die kpltt. Technik in der Hand haben :roll:
wer einen Ami kauft, dem sollte eig. bewusst sein, dass TTip uns an den Kragen will, wir sanktionieren Russland u. der Ami beliefert sie :roll:

Bin auch von Fiat begeistert, VW wird auch mal wieder genauer ins Auge gefasst :wink:

meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 20, 2018 14:44

Pumuckel hat geschrieben:Vielleicht werden deshalb die PSA Nutzfahrzeuge jetzt mit Toyota und nicht mehr mit Fiat gebaut :mrgreen:

Seit wann das
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon Pumuckel » Sa Jan 20, 2018 16:05

Toyota Proace und Peugeot Expert/Traveller und Citroen Jumpy/Spacetourer sind die ersten.
Boxer, Jumper kommen noch; auch den Hilux soll es bald von Peugeot geben. Hiess es jedenfalls.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon HL1937 » Sa Jan 20, 2018 20:18

allgaier81 hat geschrieben:Hi,

Sharan oder Touran fällt raus, da 1. zu teuer und 2. der Kofferraum beim Sharan kürzer ist wie bei meinem BMW.


kann es sein das du bei einem 7-Sitzer in den Kofferraum geguckt hast als die dritte Sitzreihe hochgeklappt war?
Der normale Kofferraum ist 1,25mx1m. Da werfe ich unseren Kinderwagen quer oder längs rein.
Klappt man die zweite Sitzreihe um hat man 2x1m.

Bei dem wo ich gemessen hab, war es weniger wie bei meinem BMW, ohne zweite Sitzreihe hinten.
Mein BMW hat immerhin schon 1,15 m Kofferraumtiefe.
Und ob ich einen normalen Einsitzer Kinderwagen habe, oder einen Zwillingswagen wie bei uns, macht ja wohl etwas einen kleinen Unterschied.
Wir haben auf jeden Fall die Schnauze voll von dem ständigen zusammenklappen und wieder auseinanderklappen, und beim Heimfahren wieder das gleiche Scheißgeklappe vom Kinderwagen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Familienauto??

Beitragvon HL1937 » Sa Jan 20, 2018 20:24

Also wenn ich lese, was an den Kisten alles kaputtgeht, behalte ich wohl meinen BMW noch bis er 1000000 km hat.
Falls jemand drauf spekuliert, der wird nicht verkauft.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki