Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

welches Kettenschärfgerät kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon focogü » Sa Apr 20, 2013 17:53

Wenn ich mir hier so manche Preise von Geräten anscchau,dann kann ich noch viele Ketten noch sehr lange zum schärfen weggeben!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 20, 2013 18:03

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 20, 2013 18:41

Hallo.

Wir haben das Güde 2501. Für etwas über 100€ ist das Ding Top. Ein Stihl FG Feilgerät steht auch noch rum. Zu 80% wird geschliffen, ist die Kette stumpf, hab ich keinen Bock, mich da hin zu hocken und zu feilen, da hau ich schnell mal ne neue geschliffene drauf, meist beim Tanken, dann dauert das Tanken halt mal nen Moment länger. Sonst wird immer nach dem Holzen, meist am Sonntag geschaut, wo ne stumpfe drauf ist, die richtig schärfen braucht, die wird getauscht und wenn eine nur ein bisschen braucht stell ich mir die Säge in mein Werkstattkabuff und feil die dann mal unter der Woche. Das Güde ist nicht ganz spielfrei im Scharnier, das kann man sich aber auch zu nutze machen. Hat man nen Zahn, der richtig einen mit bekommen hat, kann man gegen das Gerät drücken, dann kann man etwas mehr weg schleifen. Kann man ruhig kaufen, tut seinen Zweck wunderbar.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Hanghuhn » Sa Apr 20, 2013 19:02

Also ich hab mir auch das Gerät von Güde gekauft (Typ 2500).Die Verarbeitung geht so einigermaße,bis auf das einige Gewinde nicht ganz korrekt geschnitten sind.Ich hab in der noch laufenden Brennholzsaison noch nicht einmal das Gerät gebraucht.Ich hab bis jetzt alles von Hand gefeilt.Ich hab zwar ein paar richtig stumpfe Ketten da liegen,nur hatte ich immer noch eine scharfe zur Hand.Ich denk ich werd ,wenn ich die Sägen wieder in den Sommerschlaf schicke ,alle richtig stumpfe Ketten noch einmal schleifen.Gekauft hatte ich mir eigentlich das Teil weil ich nicht immer die 5 km zum Händler fahren wollte.......es sollten rationellere Holzertage werden.
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Falke » Sa Apr 20, 2013 19:05

Hier mein MisterTool von Aldi/Hofer für herabgesetzte € 19,90 im Abverkauf ! :D

Motorsaegekettenschaerfgeraet_MisterTool_P1010002c_2.JPG


Wenn man damit umzugehen weiß, und wie Güldner G50 auch schreibt, das Spiel in den Gelenken ausnutzt,
ist das Schärfergebnis akzeptabel - und das für 3...4 mal "Kette schärfen" beim Händler ... (was ich noch nie
habe machen lassen).

Ich hab' noch ein ähnlich günstiges mit Bohrmaschinenantrieb. Vorteile : man muss durch die Drehzahlvorwahl
nicht immer mit "Vollgas" schärfen, und die Drehrichtung ist umkehrbar - somit kann man beide Zahnseiten
von innen nach außen schärfen (oder auch umgekehrt - ganz wie es einem beliebt :wink: ).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Fabian3130LS » Sa Apr 20, 2013 19:14

kann mir einer mal sagen was so schwer ist mit der Maschine? ok
man muss darauf achten das der zahn nicht glüht und den richtigen Winkel einstellen.

aber was muss sonst noch beachtet werden?

ok richtige scheibe noch.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 20, 2013 19:21

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Fabian3130LS » Sa Apr 20, 2013 20:32

ich hab bis jetzt ja noch keins. Werde mir aber eins zulegen
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 20, 2013 21:06

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon waelder » So Apr 21, 2013 11:16

Hallo

Die Güde sind ja Made in China :regen:

Ist das Maxx Made in Italy oder auch China Made

Ich kaufe fals möglich gerne Europaische Produkte :prost:

(Auf dem Neuen VW Polo sind ab Werk Reifen Made in China) :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Hellraiser » So Apr 21, 2013 12:12

Hallo,

Ich habe ein Stihl USG oder so rumstehen, aber nur 1-2mal benutzt.
Die Feile macht die Kette richtig Scharf, mit dem Stihl FG2 geht es recht zügig und man muss die Ketten danach beinah mit "Sie" anreden.

Klar, das Feilen braucht Zeit, aber das mit der Maschine auch. Also gemütlich in die Werkstatt, Ofen an,Tässle Kaffee oder a Fläschle Bier, Radio an (Live Übertragung VFB) und los geht`s.

Ist jedem selbst überlassen wie er es macht. Wenn ich aber sehe das der Lehrling oder sonstwer beim Händler Ketten schleifen muss weil kein anderer da ist oder Zeit/Lust hat ist auch nicht Sinn der sache.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 21, 2013 15:05

Hellraiser hat geschrieben:Wenn ich aber sehe das der Lehrling oder sonstwer beim Händler Ketten schleifen muss weil kein anderer da ist oder Zeit/Lust hat ist auch nicht Sinn der sache.

mfg Harald



hey hey,

ich hab mir als 15 Jähriger auch mein Taschengeld aufgebessert und beim Lama ums Eck die Ketten geschliffen - bis er sich nen Automat gekauft hat :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Hellraiser » So Apr 21, 2013 15:27

Hi Joe,

Wenn man in manchen Werkstätten den Jungs so zuschaut ist man froh wenn er die sache ohne Verletzungen hinter sich bringt.
Soll jetzt keinesfall heißen das das alle so machen!
Das ist nur das was ich mal beobachtet habe da ein Kumpel bei nem Baumaschinenfuzzi arbeitet der Verkauf, Verleih und Reparatur macht.

mfg Harald

(PS: VFB liegt 2:0 vorne :-) )
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon waelder » Mi Apr 24, 2013 18:50

Hallo

Echt günstiges Angebot :mrgreen:

http://www.powershop4u.com/heimwerker/k ... 9/a-11766/ :shock:

Taugts was :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Apr 24, 2013 19:21

Güde ist Müll, kauft euch Lieber was gescheites
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki