Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

welches Kettenschärfgerät kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Bernhard B. » Mi Apr 17, 2013 8:47

Hallo,

ich möchte mir ein Kettenschärfgerät anschaffen. Welches könnt Ihr empfehlen?


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon KupferwurmL » Mi Apr 17, 2013 12:00

Egal welches.
Ich hab eins von Attika, Güde, Einhell

Alles der gleiche China-Kram. Funktioniert aber auch, mußt nur gut aufpassen das die Schneide nicht zu heiß wird.
Meistens feil ich eh im Wald, nur wenn mal arg stumpf nehm ich die Maschine.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon charly0880 » Mi Apr 17, 2013 13:06

hab ein mit hyd. ketten spannung, hat irgendwas um die 350 gekostet, kommt auch nicht an handgefeilte dran...
aber für ab und zu die zähne wieder auf gleiche länge und winkel zu bringen taugts :)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Apr 17, 2013 14:07

Für 350€ kann ich die Ketten über 100x zum Schärfdienst geben. Was mich an den Geräten ärgert: Sie werden nicht ansatzweise so scharf als wenn man per Hand feilt.
Wenn man jeden Zahn gleich feilt (2-3 Feilenstriche), werden die Zähne auch nicht unterschiedlich lang. Zur Sicherheit kann man aber auch alle 5x feilen mit der Schieblehre kontrollieren.
Wollte mir damals auch so eine Maschine zulegen. Habe mich dann aber doch für das Feilenset von Oregon (~20€, alles drin, was man braucht) entschieden.
Denn nichts ist ärgerlicher, als im Wald mit stumpfen Ketten zu stehen. Und wenn man einmal per Hand gefeilt hat, empfindet man jede maschinengeschärfte Kette als stumpf.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Falke » Mi Apr 17, 2013 14:22

Ich denke, auch das Schärfen mit dem Schärfgerät will gelernt sein (oder zumindest mit Gefühl ausgeführt werden ...).

Ich behaupte, dass ich mit einem gut justierten Schärfgerät mit der zur Kette passenden Scheibe und mit moderatem Anpressdruck
(und eventuell niedriger Drehzahl bei entsprechenden Geräten) die Sägekette zumindest gleich gut hinbekomme, wie beim freihändigen Feilen.
(... und ich beherrsche auch das händische Feilen ziemlich gut).

Ansonsten gibt es zu den Kettenschärfgeräten -zig, wenn nicht schon hundert Themen ... Jede Woche ein neues. :roll: :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Apr 17, 2013 14:42

Würde wenn es nicht gerade sehr große Mengen an Ketten sind das schärfen von Hand machen, gut gekonnt hat es einige vorteile
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 17, 2013 15:25

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Für 350€ kann ich die Ketten über 100x zum Schärfdienst geben....



bei uns reicht das nur 43x

ich kann das MAXX empfehlen, ist mit automatischer Kettenklemmung um ~250 zu haben
und schleift deine Ketten auch noch Samstag abends damit sie am Mo schon wieder bereit sind

ich schleife keine Kette von Hand und kann mich nicht über die Standzeit beklagen,
die hängt auch mehr von der Sauberkeut des Holzes und Umgang mit der Säge ab,
bei meinem dreckigen Holz zur Zeit bin ich zufrieden wenn die Kette 6-10RM hält ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Apr 17, 2013 15:48

8€ für einmal schärfen??? Dem würd ich was erzählen :D Da zahlt man für 2x schärfen ja das Gleiche als wenn man sich ne neue Kette kauft...
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Mi Apr 17, 2013 20:31

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Falke » Mi Apr 17, 2013 23:04

Du bist noch relativ neu hier, harley, es gab hier diesbezüglich schon heftigste Diskussionen.
Die Essenz daraus ist (zumindest für mich), dass die Schärfe der wohl maschinell geschärften Sägeketten ab Werk
für allgemeine Anwendungen nicht überboten werden kann.

Es mag für spezielle Anwendungen "ausgefeiltere" (und auch 'verbotene' ) Methoden des händischen Feilens geben,
die noch mehr 'Schärfe" bringen - aber i.A. mit Nachteilen bei Standzeit, Handling und Sicherheit.

Natürlich ist das händische Feilen für das Nachschärfen einer an sich noch scharfen Kette das Mittel der Wahl !

harley hat geschrieben:Die Feile hat so gut wie keinen Verschleiss und feilt mir immer dieselbe Rundung in den Zahn.


Die Feile macht am Sägezahn nur wenig Abtrag - sie selbst verschleißt aber schnell. Und daher ist auch die Rundung, die sie
in den Zahn fräst mit zunehmendem Verschleiß radial immer (ein wenig) kleiner ...

Ich schärfe mit meinen (billigen) Schärfgeräten ähnlich wie mit der Feile, mit Druck von der Seite (indem ich das Spiel in den
Gelenken des Geräts nutze). Mit hochwertigen Geräten kann man wsch. wirklich nur von oben nach unten 'einstechen' - da hab'
ich keine Erfahrung ...

Wenn bei stark abgerundeten Spitzen der Sägekettenzähne pro Zahn ein oder gar zwei Millimeter abgenommen werden müssen,
ist das Schärfgerät auch insofern wirtschaftlicher, als eine Schleifscheibe viele Hundert oder gar Tausend solche Zähne schärfen
kann, bevor sie abgenutzt ist - während eine Feile dabei wohl nur einige -zig Zähne schafft, bevor sie stumpf ist (im Gegensatz zu den
zwei oder drei Feilstrichen pro Zahn beim 'Nachschärfen' ...).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon charly0880 » Do Apr 18, 2013 9:11

standard feilen nehme ich schon lang nimma her.... habe diamantfeilen leider kostetn die auch über 30,- ... aber sind suuuper...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Apr 18, 2013 11:07

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:8€ für einmal schärfen??? Dem würd ich was erzählen :D


Erzähl uns lieber wie man eine Kette für 3,50€ gut schärfen können soll.
Zeit kostet bei dir offenbar nichts.


Das darfst du mich nicht Fragen. Beim örtlichen Schärfdienst zahle ich (zumindest vor 2 Jahren; Da habe ich das letzte mal eine Kette schärfen lassen) 10€ für 3 Ketten. Aber der spannt die Kette auch nur auf das Gerät und drückt den grünen Knopf. Die Maschine schleift die komplette Kette dann vollautomatisch. In der Zwischenzeit gibts dann immer eine kleine Unterhaltung und gegen Abend auch schonmal ein Bier ;)

Aber bei 8€? Da lohnt es sich ja wirklich, die Kette bei Bedarf 1x per Hand zu feilen und sie danach in die Tonne zu treten. Denn ab dem 2. mal übersteigen die Schärfkosten den Wert der Kette.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 18, 2013 12:31

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Aber bei 8€? Da lohnt es sich ja wirklich, die Kette bei Bedarf 1x per Hand zu feilen und sie danach in die Tonne zu treten. Denn ab dem 2. mal übersteigen die Schärfkosten den Wert der Kette.



nehmen wir mal der Einfachheit an eine Kette kostet 20 Eur,
dann brauch ich nach deiner Theorie jedesmal 20 Eur wenn die Kette stumpf ist (ich kann nicht von Hand feilen)
wenn ich sie für 8 Eur schleifen lasse, kostet es mich eben 8 Eur, dh ca 40% einer neuen Kette
kaufe ich mir ein MAXX für 250 Eur kann ich damit die Ketten sicherlich >100x schleifen, kostet mich 1x schleifen also <2,50 Eur,
wieviel mal Kettenfeilen hebt so eine 30 Eur Feile?
ich nehme beim schleifen mit dem MAXX sicher nicht mehr weg als Jemand der sie mit der Feile auch wieder ganz scharf feilt,
ich kann natürlich auch weniger wegschleifen als stumpf ist, aber umso schneller ist sie dann wieder stumpf - spart also auch nix...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon waelder » Do Apr 18, 2013 15:36

Hallo

was haltet ihr von dem dem Güde P 2501 S

https://www.guede.com/sys/dl/p94129_de.pdf

für gelegentlichen Einsatz feile sonst alles von Hand

http://www.ebay.de/itm/Gude-Kettenschar ... 3a7b80fcfa
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Do Apr 18, 2013 20:59

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki