Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

welches Kettenschärfgerät kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Falke » Mi Apr 24, 2013 19:34

:roll:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Apr 24, 2013 20:41

Wir haben halt meist schlechte Erfahrungen mit Güde gemacht :(
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon harley2001 » Mi Apr 24, 2013 21:03

[
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 24, 2013 22:03

harley2001 hat geschrieben:
Fendt 820 Vario hat geschrieben:Wir haben halt meist schlechte Erfahrungen mit Güde gemacht :(


Nicht nur ihr. Wir haben mal ein Güde Kompressor im Baumarkt gekauft. Daheim angeschlossen und es tut sich nix. Nicht einmal ein zucken. Wie kann denn sowas sein, wenns ne Endkontrolle gibt.


ich habe nun den 3. Güde Kompressor, wurde immer wieder ein bisschen ein größerer, ich bin zufieden damit, man muss natürlich Abstriche machen bzw weiß das man kein Made in germany kauft...
einen Drucklufttacker und Reifenfüller habe ich auch von Güde - das wars dann aber auch....
Kaputte Geräte kann bei jedem mal passieren...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon ThomasH1987 » Mi Dez 30, 2020 2:16

Hallo zusammen,
ein kettenschärgerät ist schon eine tolle Sache mal so vorweg,
ich habe schon ein Parr ausgetestet die billigen unter 50-60 euro sind mist die haben viel zu viel spiel so das der schleifwinkel gar nicht stimmt. Ich habe jetzt das Kettenschärfgerät von Hecht ich habe auch noch andre Geräte von Hecht mit denen bin ich eigentlich auch zufrieden. Schaut mal hier gibt es noch die Infos zum schleifwinkel.
Wenn man mal ein Kettenschärfgerät hatte möchte man es nicht mehr missen.
Zuletzt geändert von Falke am Mi Dez 30, 2020 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht. User gesperrt! Danke für die Meldung!
ThomasH1987
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 30, 2020 2:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon HerrSchröder » Mi Dez 30, 2020 11:17

Seit einiger Zeit nutze ich das
Maxx für die Sägen und Hochentaster.

Schärfen aller Schneidezähne von außen nach innen möglich.
Bin sehr zufrieden mit dem Schärfgerät.

Meine Ketten werden abwechselnd, je nach Bedarf und Zeit,
gefeilt oder geschliffen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 01, 2021 8:10

Hallo!
Meines hat 3 Skalen,Schleifscheiben-Winkel,Schneidezahn-Winkel,Schiebeschlitten-Skala für Vollmeisel-Kette,u.hydr.Spannung,da sind wir halt bei 350-400,-€ dabei. Habe auch mit einfachen Geräten angefangen,war auch dort nicht unglücklich,kommt nur darauf an,wie oft man es einsetzt!
Sind wir ehrlich,spürt jemand ob der Winkel 29 o.31°hat,er darf sich nur nicht selbst verstellen.
Der richtig Einsatz ist das Wichtigste,damit die Säge nicht gequält wird!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon plenter » Fr Jan 01, 2021 8:58

hab seit 20 jahren das tecomec (oregon jolly) und bin voll zufrieden damit. kostet um die 200€
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon HerrSchröder » Fr Jan 01, 2021 10:59

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Meines hat 3 Skalen,Schleifscheiben-Winkel,Schneidezahn-Winkel,Schiebeschlitten-Skala für Vollmeisel-Kette,u.hydr.Spannung,da sind wir halt bei 350-400,-€ dabei. Habe auch mit einfachen Geräten angefangen,war auch dort nicht unglücklich,kommt nur darauf an,wie oft man es einsetzt!
Sind wir ehrlich,spürt jemand ob der Winkel 29 o.31°hat,er darf sich nur nicht selbst verstellen.
Der richtig Einsatz ist das Wichtigste,damit die Säge nicht gequält wird!

mfg Steyrer8055

Servus Steyrer,
welche Geräte ( Hersteller ) beschreibst du da?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon hoizzegg » Fr Jan 01, 2021 14:55

Servus,
Ich nutze das Tecomec Super Jolly. Ich bin sehr zufrieden damit, angeschafft eigentlich für die Ketten des Sägesspaltautomaten. Ab und zu kommen auch die Ketten der Motorsägen drauf um wieder alle Zahnlängen und Winkel perfekt gleich zu bekommen, denn dort feile ich eigentlich nahezu die ganze Saison.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon BenRanger » Fr Jan 01, 2021 18:53

Abend,

Ich benutze seit 10 Jahren das Oregon Jolly und bin damit top zufrieden,
Ketten werden zum schnellen schärfen aber auch ab und an im Wald mit der Feile
geschärft

Gruß
Ben
Husqvarna Power
BenRanger
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Jan 01, 2021 13:34
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon m_cap » Fr Jan 01, 2021 19:34

ich habe seit ca. 6 Jahre ein ganz billiges von Florabest - ich glaub FSG85(mit Alu-Druckgußfuß) und mach so 40...50 RM/Jahr.
Ich bin super zufrieden und merke auch keinen Unterschied wenn ich eine neu gekaufte Kette verwende..... außer die Kette ist schon ziemlich runter, aber da merke ich auch einen Unterschied wenn der Fachhandel die Kette geschärft hat......

Ich freu mich für jeden, der super-happy mit seinem 350€ Teil ist und wenn ich das ganze (semi-)professionell betreiben würde hätte ich natürlich auch so eins......
....ja und es stimmt, dass die ganz günstigen etwas windig sind, aber was will man schon bei 25.....30€ erwarten
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Kramertrac » Fr Jan 01, 2021 20:15

Ich hab auch so ein billiges antika erfüllt seinen Zweck sollte mit Gefühl bedient werden. Ich Schärfe ca 6-10 Ketten im Jahr. Wenn ich damals die Nutzung wie heute gehabt hätte ich vermutlich heute noch die Feile fl. Früher war Feind Kontakt sehr häufig und da ist dann feilen nicht mehr sinnvoll. Ich mache so ca 40 rm im Jahr sägen fast alles mit der Motorsäge auf halbe meter. Und die meisten ketten hat mein alter Herr auf dem gewissen
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jan 01, 2021 20:27

Hallo HerrSchröder!
Es handelt sich um ein "Speed Sharp Auto" Gerät! Ich konnte es erwerben,bevor es in den Schrott,oder obere Etage wandert.
Wie grösser die Firma,je mehr Hirn liegt im Schrott-Kontainer!
Ich sage absolut nichts gegen ein billiges Gerät,es macht den Dienst genau so,u.ich bin absolut nicht gegen schleifen. Nur ich schleife von oben nach unten, bin kein Kettenverkäufer sondern nur Anwender.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches Kettenschärfgerät kaufen

Beitragvon Holz Arbeit » Mi Mär 29, 2023 1:11

Hallo an alle,

ich kann auf jeden Fall die Oregon 410-230 sehr empfehlen. Meine Kette ist auf jeden Fall jetzt wieder scharf :D
Hier gibt es einen sehr guten Testbericht. Fande ich ziemlich gut: https://baumarkt-held.de/baumarkt-held. ... eraet-test

Grüße aus Regensburg
Franz
Zuletzt geändert von Falke am Mi Mär 29, 2023 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht. Du hast noch zu wenig Beiträge.
Holz Arbeit
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Mär 10, 2023 5:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki