Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:30

welches roundup wofür ?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mo Okt 02, 2006 16:57

Schon interessant die Kenntnisse des Herren Egbert...

Das RoundUp Gesundheitsfördernd ist im reinen Verzehr behauptet die "Agroindustrie" nicht im geringsten. Bitte Packungsbeilage beachten.

Und den Unterschied vom "RoundUp" anno 1960 und anno 2006 zu erklären spare ich mir, aber Egbert ist da ja auf dem Laufenden...
:lol:

Mich wundert es nicht, dass er nicht mal weiß was FHS (Fomulierungshilfstoffe) sind.


Und leider ist RoundUp nicht im geringsten geeignet noch in der Lage ein "vorbeugendendes Pflanzenschutzmittel" zu sein.
Es wirkt nicht dauerhaft und ist in kürzester Zeit im Boden abgebaut und nicht mehr wieder zu finden.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Okt 02, 2006 18:59

Todde schreibt :
Es wirkt nicht dauerhaft und ist in kürzester Zeit im Boden abgebaut und nicht mehr wieder zu finden.


Das was der Todde behauptet ist die pure Propanganda der Agrargiftherstellermafia !! Das sich Roundup und BASTA verflüchtigen ist so hanebüchen wie ein Märchen der Gebrüder Grimm .

Mein Freund, ich habe sehr viele kaputte Böden durch die Einwirkung der ach so harmlosen Herbizide gesehen. Man muß nur beurteilen können wie gesunde Böden aussehen und welchen Ertrag diese ohne Pestizide bringen !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Okt 02, 2006 19:12

egbert, wie wärs mal zur abwechslung mit beweisen, immer wenn eine deiner bahauptungen als stuss entlarvt worden ist kommst du mit deiner verschwörungstheorie und der mafia, langsam wirds langweilig !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Okt 02, 2006 20:08

Lieber Gerd, wenn Deine Frage nach " Beweisen " ehrlich wäre, hättes Du hier im Forum und in den von mir genannten Links, mehr als einen Beweis finden können .
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Okt 02, 2006 20:15

Den Thread können wir zu machen, alles Nötige und alle ... nötige gesagt :roll:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Okt 02, 2006 21:31

Bevor der Tread geschossen wird zur Erinnerung mein Beitrag auf Seite 1 in diesem Thread :

Bzgl. des Wirkstoffes Glyphosat kann jeder die Publikation: Das wahre
Gesicht des Herbizids Glyphosat von Prof. Dr. Pechlaner lesen, wie auch
die Publikationen von Prof. Dr. Ebringer in dem Buch " Gefahr Gentechnik "
Hier ein Auszug aus dem genannten Buch, verfasst von Prof. Dr. R. Pechlaner zum Thema Glyphosate ( Roundup ):

.....Fratze 1 übt ihre Verstellungskunst schon seit 3 Jahrzehnten. Sie gehört zu einem Ungeist, der sich tückisch - und schon viel zu lange - über die Sorglosigkeit freuen kann, mit der Roundup, Roundup Ultra, Touchdown und andere Totalunkrautvernichter auf Glyphosat-Basis gelobt und zugelassen, gekauft und als hilfreich empfunden werden. Ohne dass das Risiko für vielfache Kollateralschäden, die der Wirkstoff Glyphosat aus naturwissenschaftlicher Sicht verursachen kann, jemals angemessen recherchiert wurde!

Fratze 2 blickt voller Gier auf die Marktausweitung, die sich aus dem Anbau von genmanipulierten Pflanzen (z.B. Mais, Raps) mit Glyphosat-Resistenz ergeben muss. Es ist selbstverständlich, dass Herbizid-Resistenz neuer Nutzpflanzensorten, die (nur) gegenüber Glyphosat als Totalunkrautvernichter unempfindlich gemacht wurden, vermehrte Anwendung Glyphosat-haltiger Spritzmittel nach sich zieht, Die schöne Maske flötet von Arbeits- und Herbizid-Einsparung, aber der diabolische Geist dahinter grinst über die Naivität und Verantwortungslosigkeit der Behörden in Wien und München, Berlin und Brüssel, deren Passivität gegenüber dem wissenschaftlich unbestreitbaren Schädigungspotential von Glyphosat für agrarische Böden und benachbarte Land-Lebensräume, für Oberflächengewässer und gefährdete Grundwässer immer unerträglicher wird.

Fratze 3 ist besonders tückisch und muss baldigst demaskiert werden. Der Verzehr von Nahrungs- oder Futtermitteln, die aus Glyphosat-resistentem Mais oder Raps hergestellt wurden, birgt ein hohes, mit verfügbaren Methoden messbares, aber ein von EU und Verwaltung konsequent ignoriertes Gesundheitsrisiko!...

Vielleicht zeigen die einseitig vermehrten Bakteriengattungen durch den
falschen Pestizideinsatz (Bio und konventionell) schon die Wirkung bei
den Anwendern!?

Das Buch " Gefahr Gentechnik " ist im Concord- Verlag erschienen.
www.concordverlag.at

@ Gerd: in dem Buch findest Du z. B. einen von Dir eingeforderten Beiweis.
Zuletzt geändert von Egbert am Mo Okt 02, 2006 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Mo Okt 02, 2006 21:32

Amen :!:
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Okt 02, 2006 21:34

@Herr_Schmidt Danke Du hast es begriffen. Amen ist übersetzt : GOTT gebe es ! das dieses Buch zum Allgemeinwissen wird :

Code: Alles auswählen
Bzgl. des Wirkstoffes Glyphosat kann jeder die Publikation: Das wahre
Gesicht des Herbizids Glyphosat von Prof. Dr. Pechlaner lesen, wie auch
die Publikationen von Prof. Dr. Ebringer in dem Buch " Gefahr Gentechnik "
Hier ein Auszug aus dem genannten Buch, verfasst von Prof. Dr. R. Pechlaner zum Thema Glyphosate ( Roundup )
Zuletzt geändert von Egbert am Mo Okt 02, 2006 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Okt 02, 2006 21:38

Das finde ich immer schön, wenn Individuen medial genutzt werden und bekommen davon nix mit. :)
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Okt 03, 2006 9:25

Das Verhalten von Glyphosat in der Umwelt
- Forschungsergebnisse zum Austrag und zur Verlagerung:

http://www.lfl.bayern.de/iab/bodenschut ... rl_0_1.pdf
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Di Okt 03, 2006 10:13

Ja lieber Kone 77, das was Du als PDF - Datei der LfL Bayern veröffentlichst, ist das was ich Propaganda nenne.

Ist Dir nicht bekannt das diese ach so " seriösen " Dokumentationen von Drittmittel abhängigen Institutionen stammen ?

Ist Dir nicht bekannt, dass sich weltweit nur knapp 3 % der Wissenschaftler als unabhängige Wissenschaftler bezeichnen können ?

Ist Dir nicht bekannt, das gerade und im Besonderen, die Agrarwissenschaftler am Tropf der Agrarmafiaindustrie hängen ?

Ist Dir nicht bekannt, dass unabhängige Forschungen, welche u. U. den Herstellern und den staatlichen Institutionen schaden könnten mit allen Mitteln, bis hin zum Mord, von diesen bekämpft werden ?

Bezeichnend war für mich eine Aussage von Dr. Schmuck ( Leiter bei BAYERCROPSCIENCE und verantwortlich für Zulassungen , Entwicklung und Vertrieb )

" Herr ... was soll ich machen ? Ich weiss um die Gefahren unserer Produkte, aber ich muß meinen Unterhalt mit dem Job sichern. Wenn man die Bienenvolkgefährlichkeit bei der Zulassung von Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden berücksichtigen würde, dann würde kein einziges Pflanzenschutzmittel zugelassen werden können ! "

Gerade die LfL Bayern ist bekannt für ihre Abhängigkeit von der Agrarchemieindustrie. Dein Link besagt überhaupt nichts und gibt leider nur einen Einblick in die Anrüchigkeit solcher Institutionen !! Allein schon der seit Jahren ( genauer seit 1988 ) teilweise heimlich , durchgeführte " Versuchsanbau " von Gensaatgut aller möglichen Pflanzen durch die LfL, läßt diese als äußerst mafiös erscheinen.
Zuletzt geändert von Egbert am Di Okt 03, 2006 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Okt 03, 2006 10:16

Und warum hast du dann noch BASF-Aktien????

Glaubst du, dass dich noch jemand ernst nimmt?

Was hast du nur immer gegen Roundup? Das ist doch nicht mal bienengefährlich und du regst dich trotzdem auf :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Di Okt 03, 2006 11:28

Hallo,

nach meiner Meinung ist Roundup wenn es im Ackerbau eingesetzt wird nicht so das Problem.... Habe mir den Link von Krone 77 mal durchgelesen, klar bleiben Rückstande im Boden und für das Grundwasser ist das auch nicht gut, aber alles noch im grünen Bereich........

@ Egbert

Die privat Leute die das Mittel auf ihrem Hof und im Garten verwenden!!! Das ist das Problem bei nächsten Regenschauer gelangt der Wirkstoff in den Kanal usw..... !!!!
Was ist mit der Deutschen Bahn ??? Die haben extra Spritzzüge die spritzen das Zeug auf die Gleise, egal ob Kraut/Gräser stehen oder nicht !!!!!

Komisch gegen die Leute sagst du nix .......... nur gegen die Landwirte die das Mittel auf ihre Flächen sprühen ...........
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Di Okt 03, 2006 11:54

@ Hammer|on

Die privat Leute die das Mittel auf ihrem Hof und im Garten verwenden!!! Das ist das Problem bei nächsten Regenschauer gelangt der Wirkstoff in den Kanal usw..... !!!!
Was ist mit der Deutschen Bahn ??? Die haben extra Spritzzüge die spritzen das Zeug auf die Gleise, egal ob Kraut/Gräser stehen oder nicht !!!!!


Wie Recht Du hast ! Zur Frage der Bahn, welche Glyphosat in rauhen Mengen ausbringt lese bitte die Publikation von Prof. Dr. Ebringer und Prof. Dr. Pechlaner. Gerade Dr. Pechlaner hat in Österreich erreicht das die ÖBB kein Glyphosat mehr anwendet. In D war die Lobby bis hin zu sogenannten Pflanzenschutzverwaltungen bisher immer den falschen Versprechungen der Gifthersteller gefolgt. Eben Tango Corrupti ! Die Publikation der Profs. ist in dem Buch " Gefahr Gentechnik " veröffentlich. Diese kann jedoch auch direkt, gegen Portoerstattung, bei mir per E - Mail angefordert werden !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Okt 03, 2006 12:00

Wie bekämpft denn die ÖBB das Unkraut auf ihren Gleisen ?

Mit Abflämmen ??
Gast
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Marian, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki