Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:13

Wer häckselt noch mit 1 Reihen Maishäckslern ?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Do Dez 20, 2007 8:22

@clemens , bin voll deiner meinung so ein 4reiher kann man schon güstig bekommen dabei auch noch relativ neu. wir konnten mit unseren 2reiher besser ernten als mit dem lohner, wo die fest gefahren haben furen wir so drüber. und die reparatur kosten wenn die mal vor kommen sollten sind auch nicht die welt. wobei wir alle maschienen selbst reparieren und selten eine fach werkstatt auf suchen
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mais einbringen mit Einreihigen Häcksler.

Beitragvon dreamer176 » So Dez 23, 2007 13:12

Hallo,

also wir Häckseln für ca 60 St Vieh unseren Mais selbst mit einen Pöttinger Mex Gt, gefahren mit einen Fendt 309C. Für einen 8T benötigt man ca 15min. Mein Bruder fährt die Wagen hin und her und mein Vater fährt dass Silo nieder mit nem 308LSA. Wir haben 2Fahrsilo mit einen Fassungsvermögen von jeweils ca 35 Kipper, da schaffen wir eines am Tag. Der Häcksler geht einwandfrei. Dank Kornbrecherschaufeln und Schnittlängenverstellung sehr gut einstellbar.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mais einbringen mit Einreihigen Häcksler.

Beitragvon dreamer176 » So Dez 23, 2007 13:21

Hallo,

wir häckseln mit einen Pöttinger Mex Gt. Gefahren mit einen Fendt 309C.
Ich häcksle, mein Bruder fährt die 2 8T Kipper zwischen Feld und Silo hin und her. Mein Vater fährt dass Silo nieder mit einen Fendt 308LSA. Haben ca 60ST Vieh und dafür häckseln mir ca 80 Kipper Mais. Brauchen für einen Kipper ca 15 min. Der Mais kommt in 2 Fahrsilos. Wenn mir morgens früh anfangen schaffen wir eines am Tag. Sprit brauche ich mit den 309C ca 150 Liter Tag. Bei den anderen miteinander 60 Liter. Bin mit der Leistung des Häckslers sehr zufrieden. Dank Kornbrecherschaufeln und Schnittlängenverstellung kann man ihn gut einstellen. Geschwindigkeit je nach Länge und Feuchte des Maises von 4 km/h bis 8 km/h.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais einbringen mit Einreihigen Häcksler.

Beitragvon ostfriese » Mo Dez 24, 2007 10:15

dreamer176 hat geschrieben:Hallo,

wir häckseln mit einen Pöttinger Mex Gt. Gefahren mit einen Fendt 309C.
Ich häcksle, mein Bruder fährt die 2 8T Kipper zwischen Feld und Silo hin und her. Mein Vater fährt dass Silo nieder mit einen Fendt 308LSA. Haben ca 60ST Vieh und dafür häckseln mir ca 80 Kipper Mais. Brauchen für einen Kipper ca 15 min. Der Mais kommt in 2 Fahrsilos. Wenn mir morgens früh anfangen schaffen wir eines am Tag. Sprit brauche ich mit den 309C ca 150 Liter Tag. Bei den anderen miteinander 60 Liter. Bin mit der Leistung des Häckslers sehr zufrieden. Dank Kornbrecherschaufeln und Schnittlängenverstellung kann man ihn gut einstellen. Geschwindigkeit je nach Länge und Feuchte des Maises von 4 km/h bis 8 km/h.

mfg
vieviel hä. mais habt ihr denn
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreamer176 » Di Dez 25, 2007 17:28

Hallo,

heuer waren es 17ha von denen wir 7ha gehäckselt haben.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Di Dez 25, 2007 19:01

das ist schone gute leistung
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreamer176 » Mi Dez 26, 2007 10:41

Ja das finden ich auch. Wenn ich da an den Pöttinger Mex II zurückdenke mit den wir bis 2000 gehäckselt haben da wird mir ganz schlecht. Dauerte doppelt solange und sehr schlechtes Häckselbild.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mi Dez 26, 2007 11:03

wir schaffen 6ha am tag mit unseren 2reiher bei obtimalen bedingugen
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreamer176 » Mi Dez 26, 2007 11:46

Gegenschneide und Messer schön scharf halten dann funktioniert das. Ist wahrscheinlich bei euren das gleiche.

mfg
dreamer176
 
Beiträge: 23
Registriert: So Dez 23, 2007 12:43
Wohnort: Deggendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mi Dez 26, 2007 18:57

der vor besitzer hat mal neue rein gebaut ,jeden falls haben die noch keine kerben auch noch alles top. mich wundert das er die meisten körner anschlägt obwohl der häcksler weder reib-quetschplatten hat. nur normale messer. liegt bestimmt an die bauart und die umdrehung.(1600U/min)
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon terronimo » Di Jan 29, 2008 19:35

Also wir haben jahrelang mit ´nem einreihigen Häcksler unseren Mais ( 6-7 ha) klein gemacht, vorzugsweise Pöttinger Mex 1 - 3 teilweise waren die Maschinen 30 Jahre alt...wenn ich mir für 150 € n Häcksler kauf, und den ´n bisschen herrichte und damit 3-4 jahre fahren kann, dann sag mir mal einer dass das keine billige variante ist-bei den heutigen LU-Preisen.

Hauptsächlich liegts bei uns an der Einlagerung ins Hochsilo mit Förderband und Esterer Erntewagen, was der 4 oder 6- Reiher herhaut kriechste mit dem Band nich wech....is klor ne. Bei grösseren Schlägen muss man halt mit dem Selbstfahrer ausmähen dass man schöner um ´die Runde´ kommt. Das macht dann ´n bekannter, dem das nicht zu blöd ist....

Seit 2 Jahren fahre ich mit nem Mengele MH 2reihig im Frontanbau - der geht wie die Sau (dank 412er Vario und Reibboden) und schlägt 99,5% (^^) der Körner an, den Rest macht die Silofräse bei der Entnahme.

Was ich mir selbst erarbeiten kann muss ich keinem blechen, so is das und so is das gut- und Maishäckseln macht fett Spass!

Muss ja ned immer alles in 5 stunden vorbei sein!
Mag keine Hektik!
....we should go back to nature....
water - will be less
desert - will come soon
we - will burn in hell
terronimo
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Mär 07, 2007 22:10
Wohnort: OberBayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Do Feb 07, 2008 19:17

mir macht das auch ein grossen spass wenn alles gut mitläuft und das hat es getan. wieviel ha schafst du am denn mit deinen 2reiher am tag? @terronimo?
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Willi17 » Fr Feb 29, 2008 9:16

Wir haben vor drei jahren mit nem ein Reiher den Motor damit zersetzt.
Benutzeravatar
Willi17
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Feb 20, 2007 21:34
Wohnort: Suttrup
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Fr Mär 14, 2008 10:58

Hallo

Soll jetzt mehr Off Topic sein.
Aber Drescht ihr euer Getreide dann auch noch mit 1,8m Schnittbreite mit dem vom Schlepper gezogenen Mähdrescher ??

Gruss
820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » Di Mär 25, 2008 10:33

Wenn die mit ein reihern oder 2 ernten dann lass sie doch. Es gibt auchgegenden in Deutschland wo das LU- Netz nicht so gut ist. Und wenn das dan noch besser geht als mit nem LU dan is doch schön. Ausserdem kennt man seine Felder und weiß auch im hohen Mais wo es feucht ist wo man vorsichtig sein muss. Auf meinen Feldern war auch noch nie ein LU. Weil ich selber auch ein bisschen auf Lohn arbeite weiß ich auch warum ich keinen Lohner haben will.
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki