Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:13

Wer häckselt noch mit 1 Reihen Maishäckslern ?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Wer häckselt noch mit 1 Reihen Maishäckslern ?

Beitragvon IHC CM » So Okt 14, 2007 17:14

Hallo,

wer von euch hat noch einen kleinen Betrieb und häckselt noch mit alten 1 Reihern seinen Mais und hat zufällig noch IHC Maschinen damit im Einsatz?
Suche Fotos von sowas.

Danke schonmal. :D

gruß Tobias
Dateianhänge
745-S    -    23.jpg
Zuletzt geändert von IHC CM am Mo Okt 15, 2007 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
IHC CM
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 14, 2007 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metzi » Mo Okt 15, 2007 9:11

wie lange braucht man mit nem einreiher ca. für nen ha ?
Metzi
 
Beiträge: 373
Registriert: Do Sep 28, 2006 16:05
Wohnort: John Deere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC CM » Mo Okt 15, 2007 9:47

Ein bekannter braucht 3-4 Stunden für 1 Hektar, wenn die Wagen ab Feld gewechselt werden, wird mit dem Gespann nach Haus gefahren zum abladen (Hof Entfernung 800 Meter) dauerts 5 Stunden.
(Einsatz mit IHC 745-S und Krone Einreiher)
Benutzeravatar
IHC CM
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 14, 2007 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fanta » Mo Okt 15, 2007 12:39

hier gibts auch noch einreiher, aber ned nur ältere, sondern auch neue von pöttinger die dann vor agrotrons oder nem jd hängen ... :wink:
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon VarioPower818 » Mo Okt 15, 2007 19:16

Hallo wir leben im 21ten Jahrhundert. Da gibt das Lohnunternehmer die für einen ha ne halbe stunde brauchen wenn überhaupt. Und ich glaube der LU wird billiger sein als wenn ich da 5 Stunden auf einen ha rumeier.

Leute gibts, die gibts garnicht
VarioPower818
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Okt 15, 2007 20:55

@Vario,

niemandem kann man ein Hobby verbieten, solange dies Gestzeskonform ist. Wirtschaftliche Belange stehen dabei nicht im Vordergrund.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Mo Okt 15, 2007 23:18

H.B. hat geschrieben:niemandem kann man ein Hobby verbieten, solange dies Gestzeskonform ist. Wirtschaftliche Belange stehen dabei nicht im Vordergrund.

@ H.B.

Sag das nicht Hubert. In einem Dorf hier in der Gegend fallen mir z. B. auf Anhieb drei ein, die noch mit dem Einreiher häckseln - keiner von denen würd jemals nen SF-Häcksler häckseln lassen - und die leben alle von der LW wohlgemerkt!

Und Mengele z. B. baut (und verkauft!) ja nach wie vor die Einreiher:

Bild

Bildquelle und Produktbeschreibung: http://www.mengele-agrartechnik.de/Die_ ... 279.0.html
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Di Okt 16, 2007 5:19

@Fanta: Du meinst reihenunabhängige, nen Einreiher wird mit Scherheit nicht in der FH gefahren.............

Bei uns fahren auch noch nen Teil Einreiher rum, aber nur für Nebenerwerbslandwirte, hängen dann meistens an entsprechend kleinen Schleppern.
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Okt 16, 2007 6:42

Hallo,

normalerweise häckseln wir auf dem Betrieb meines Bruders auch selbst mit dem Einreiher. Dieses Jahr wären es fast 9 ha gewesen. Der Einreiher hat aber bereits beim zweiten Wagen gestreikt und musste repariert werden. Das notwendige Ersatzteil war allerdings erst auf den nächsten Tag verfügbar. Mein Bruder hat dann einen LU angerufen der in diesem Jahr zum ersten mal einen Selbstfahrer (8-Reiher) einsetzte. Der kam dann am nächsten Tag und wir haben von 13.40 - 21.00 Uhr den Mais ins Silo gestampft. Ich selbst habe mit abgefahren.
Es wurden zwei Silos paralell befüllt und mit zwei Frontladerschleppern verteilt und festgefahren.
Soweit so Gut. Wie die Silagequalität im nächsten Sommer ist, wird man sehen.
Ob nächstes Jahr wieder der LU kommt oder der inzwischen wieder reparierte Einreiher ran darf/muss, wird sich zeigen.
Das Geld für den LU und die Abfahrer muss man halt in die Hand nehmen.
Die Maschinen für Do it Yurself sind komplett vorhanden. Fahrer (wenn ich mitmache) auch. Da die Maisschläge aufgrund der Topografie meist unterschiedlich abreifen ist es oft gar nicht so verkehrt, wenn man die Maisernte vielleicht auf zwei Etappen verteilt, wenn sowieso zwei Silos zu befüllen sind. Dann ist das ganze auch nicht wirklich stressig. Gut wenn ich dann allein alles heimgefahren hätte, hätte ich etwa 80 Touren in 3- 4 Tagen, verteilt auf 2 Mal gefahren. Aber nachts um 22.00 Uhr noch zwei Silos abzudecken ist auch nicht grad der Hit.
Großer Vorteil des SF mit reihenunabhängigem Gebiss ist natürlich, dass man nicht vormähen muss und den Schlag schön in passende Beete einteilen kann.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Di Okt 16, 2007 8:13

Moin!

Bei diesen Experimenten ist es aber fraglich, was billiger ist. Diese Selbermach Mentalität ist noch in vielen Köpfen. Aber mir kann keiner sagen, das die Qualität eines Haufens wo 3-4 Tage drauf rumgeeiert wird besser ist, als von einem der innerhalb von einem halben Tag zusammengefahren wird. Wir fahren auch nicht mehr selber ab und auch nicht fest. Wenn man sieht, wie die LUs aufeinander eingespielt sind, der Festfahrer weiss, welche Menge gleich wieder ankommt usw, dann ist das Ergebnis klasse. Wenn wir selber mit unseren Häckselwagen mitfahren wirds unrund, sieht ja aus wie Siku zwischen den anderen Wagen.

Ausserdem kenne ich das Gestöhne von den Tierärzten..die Maisernte ist vorbei, jetzt fällt allen wieder auf, wie viel Vieh krank geworden ist. Dann gibts viel zu tun! Und das ist es nämlich- irgendwo fehlt die Zeit, die auf dem Trecker verbracht wird. Und wenn das Vieh drunter leidet, hört der Spass auf- und es wird teuer! Der LU ist mir das alles wert!

Ich bin so zufrieden und wenn alles glatt läuft ist es unbezahlbar.

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Di Okt 16, 2007 8:40

hallo,

ist vielleicht auch so ne Sache wieviel Leute da auf sonem Hof rumstehen , hier gleich um die Ecke ist einer der hat jederzeit aus der Verwandtschaft 2 bis 3 Leute zur Verfügung - die machen das umsonst - die haben Spass .
Nachteil bei der Sache ist, das der wirklich alles selber macht und einen dementsprechenden Maschienenpark hat....aber eben oft doch zu langsam weil so richtig schlagkräftige Maschinen kann er sich auch nicht leisten..

Wir hier haben notorisch zuwenig Leute und deshalb : siehe auch Deichziege -- genauso isses, bevor es im Stall hinkt , laß ich es "da draußen" von wem anders machen .

Macht doch auch keinen Spaß , auf dem Schlepper zu lümmeln und zu wissen : "die müsste eigentlich das bekommen und die bräuchte schon lang Klauenpflege....."

Melken macht am meisten Spaß wenn einem die Hausaufgaben im Stall nicht überholt haben.....
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Di Okt 16, 2007 10:38

Genauso, Gress! :D

Das schlimmste ist ja nicht alleine das alles selber machen- wenn ich hier sehe, das die Häckselketten in Nachbarschaftshilfe gefahren werden (nicht nur Mais sondern auch 3 Siloschnitte), dann grausts mir. Das heisst nämlich nicht nur für den eigenen Betrieb vernachlässigt man das Vieh, nein auch für 4 Nachbarn. Da kommen dann locker 2 Wochen zusammen wo zu Hause nix läuft. Das kanns doch nicht sein...

Unsere Nachbarn haben sich mittlerweile dran gewöhnt, das wir dabei nicht mitmachen. Und man kann beobachten, das doch hie und da der LU hinzugezogen wird.

Grussi

die Ziege
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deichziege » Di Okt 16, 2007 10:40

Sorry- wir sind etwas off topic, eigentlich wollte hier nur jemand Fotos sammeln 8)
Schau in die Augen einer Kuh und du weisst, wofür du arbeitest!
Deichziege
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jul 23, 2006 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC CM » Di Okt 16, 2007 12:39

Deichziege hat geschrieben:Sorry- wir sind etwas off topic, eigentlich wollte hier nur jemand Fotos sammeln 8)


Ne kein problem, Diskussionen darüber sind ebenso interessant. :wink:
Benutzeravatar
IHC CM
 
Beiträge: 19
Registriert: So Okt 14, 2007 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Okt 16, 2007 12:44

VarioPower818 hat geschrieben:Hallo wir leben im 21ten Jahrhundert. Da gibt das Lohnunternehmer die für einen ha ne halbe stunde brauchen wenn überhaupt. Und ich glaube der LU wird billiger sein als wenn ich da 5 Stunden auf einen ha rumeier.

Leute gibts, die gibts garnicht


es gibt auch leute, die noch in hochsilos füllen oder fahrsilos haben, die für den radlader nicht geeignet sind, die fahren noch mit dem einreiher.

und wenn man z.b. wie es bei uns einer jahrelang gemacht hat, der an einem tm 150 einen einreiher hängen hatte und nur einen mann zahlen muß fürs festfahren, dann kommt man nunmal deutlich günstiger weg als wenn man eine komplette kette braucht.

zudem muß man mit der gesparten zeit erstmal was sinnvoll anfangen können....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki