Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Sa Jan 10, 2009 12:32

SHierling hat geschrieben:Also hier kursieren schon die ersten Geschichten von 20 Schafen, die von Wölfen gerissen worden sein sollen .... soll von Biologen festgestellt und bestätigt worden sein - ich hab das eher nicht geglaubt, aber der Mann is mein Heu-Lieferant, da soll man auch nicht rumzanken ....


Ich hab' mal in einer Jagdzeitschrift eine Bilanz über das Wolfsrudel (Lausitz) gelesen: 17 Pferde und 54 Hunde sollen auf deren Konto gehen.

Ob das jetzt stimmt oder nicht, Wolf hat bei uns nichts mehr verloren. Wir haben eine Kulturlandschaft, also eine vom Menschen geschaffene Landschaft, und nicht mehr die weite Naturlandschaft wie früher. Wir haben gar nicht mehr die normalen Lebensbedingungen für Wölfe, Bären, etc. Auf Dauer kann das nicht gut gehen.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Jan 10, 2009 13:47

SHierling hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ein Wolf ist für einen ausgewachsenen Menschen keine Gefahr.
Jo. Ein Wildschwein dagegen schon, aber DIE werden ja gefüttert bei Berlin ... :shock: :roll:


Und wenn man sie dann abschießt, ist man der "böse Jäger" der die "armen Schweinchen" tötet. Aber wehe der Garten ist verwüstet! :roll:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 10, 2009 21:51

Man kann hier in der Heimatliteratur nachlesen, wie im 19. Jahrhundert die letzten Wölfe geschossen wurden.
Die Bauern haben sich zusammengetan und haben die Graubärte mit allem Nachdruck ausgerottet.

Wenn ich überlege, daß der Fuchs uns kürzlich in 2 Tagen 17 Hühner gemopst hat, ehe wir das feststellten, so kann ich mir vorstellen, mit welchem Eifer man früher die Wölfe verfolgt hat. Man läßt sich nicht gerne die Tiere von der Weide holen.
Da bekommen die grün angehauchten Freunde aber gewaltig Gegenwind.

Kürzlich gab es schon viel Theater weil im Raum Siegen-Wittgenstein Wisente ausgewildert werden sollen. Man befürchtet eine Verbreitung ins Sauerland. Die Wellen schlugen sehr hoch. Jetzt werden Zäune errichtet.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 10, 2009 21:57

Hatte heute auch mit nem guten Kumpel (Jäger) drüber geredet.
Seine Antwort war :cry: Abknallen :cry:
Mir stören die eigentlich nicht, solange ich noch gefahrlos Pilze suchen kann. Aber zur Not gibt es die ja im Getränkehandel :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Sa Jan 10, 2009 22:05

Solange man für Wölfe eine Abschussquote hat, und diese auch einhält sehe ich da nicht das Problem. Jetzt alle Wölfe mit Gewalt wieder auszurotten wo sie sich gerade wieder ansiedeln, halte ich für falsch.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jan 11, 2009 19:04

N'abend

Mensch, ihr tut so als ob Außerirdische gelandet wären. Die sind doch schon seit ein paar Jahren bei uns aktiv, haben sich schön in einem Truppenübungsplatz an der poln. Grenze eingenistet und produzieren fleißig NAchwuchs, der sich dann verstreut.
Schaut mal hier rein, da gibt es u.a. auch Zahlen zu Wild- und Haustierschäden durch Wölfe (bei Wolfsmanagement).
Und in Polen, Tschechei, Slowakei, Italien, Spanien, Rumänien, Bulgarien und Skandinavien gibts die Wölfe schon die ganze Zeit ohne Unterbrechung, also macht mal ruhig.
Nebenbei unterliegt der Wolf strengem Naturschutz und nicht dem Jagdrecht, also seid vorsichtig mit dem Finger am Abzug.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Jan 11, 2009 19:40

Hier bei uns gibt es ca. 600 Wölfe.Estland ist in etwa so gross wie Niedersachsen und niemand jammert.

Gruss,Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 11, 2009 21:32

Robiwahn hat geschrieben:Nebenbei unterliegt der Wolf strengem Naturschutz und nicht dem Jagdrecht, also seid vorsichtig mit dem Finger am Abzug.

Grüße, Robert


Na man gut dass du uns hier so lehreich aufklärst :idea: Wer redet denn hier davon einen Wolf zu erlegen ? Man lernt in der Jagdausbildung bereits was wann,wo und wie oft geschossen wird/werden darf! :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jan 11, 2009 21:40

Rumpsteak hat geschrieben:...wer redet denn hier davon einen Wolf zu erlegen ? Man lernt in der Jagdausbildung bereits was wann,wo und wie oft geschossen wird/werden darf! :wink:


nun ja, der Kumpel von Kugelblitz scheint da schon einige Gedächtnisslücken aufzuweisen und wenn ich einige Aussagen hiesiger (Lausitzer) Jäger höre, könnte man auch denken :wink: , das da absichtlich Gedächtnisslücken entstehen. Die Diskussion über Abschuss oder nicht ist hier in der Gegend sehr intensiv, da geht es hoch her und die gemütlichen Jäger werden ziemlich schnell ziemlich laut und erregt. Man könnte fast denken, das der eine oder andere von denen seine Ausbildung bei dieser Aufregung zufällig vergisst, wenn mal ein Wolf vor die Büchse läuft.

Und deine Aussage mit Abschußplan hatte ich auch in der Richtung interpretiert. Falls das falsch gewesen ist, sorry.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am So Jan 11, 2009 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » So Jan 11, 2009 21:45

Robiwahn hat geschrieben:Und deine Aussage mit Abschußplan hatte ich auch in der Richtung interpretiert. Falls das falsch gewesen ist, sorry.

Grüße, Robert


Im Moment ist die Publikation der Wölfe so gering, dass man an sowas noch garnicht denken braucht. Aber wenn sich der Bestand dann mal erholt hat, sollte man über einen Abschussplan (keine Ausrottung!) nachdenken. So war das gemeint. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jan 11, 2009 21:54

Ok, scheint doch ein Fehler meinerseits gewesen zu sein.

Aber es gibt hier wirklich Jäger, die allen Ernstes eine intensivste Bejagung und quasi Wiederausrottung fordern. Die machen auch in der Bevölkerung ziemlich krass Stimmung gegen die Wölfe. In der Lausitzer Rundschau war da letztens ein Artikel über diese Diskussionen.
Uns als Waldbesitzer stören sie nicht, mir sind sie sogar lieb, da sie die Rehwildpopulation mitregulieren, was die Jäger bei uns leider nicht so gut schaffen.
Und naja, seien wir ehrlich, einigen (oder vielen???) Jägern sind sie nicht unbedingt willkommen, weil sie ja mitjagen und damit potentielle Jagderfolge zunichte machen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon El Cid » Mo Jan 12, 2009 11:12

@Piet: Wie ist denn die Bevölkerungsdichte in Estland und wieviele Straßenkilometer habt ihr so ungefähr?

@ Robiwahn:
Jo, Konkurrenzsituationen gibts überall:
Jäger vs. Wölfe
Waldbesiter vs. Rehe
Preußen vs. Bayern
:D

So hat jeder seine natürlichen Konkurrenzen :lol:

Aber da ja in Deutschland in Zeiten von UVV, BG, Schadensersatz und Versicherungen niemand mehr ein persönliches Schicksal ereilen darf und kann, wirds beim ersten Übergriff von einem (meinetwegen gestörten) Wolf auf einen Menschen die ersten Regularien geben... Wieviele Leute haben nicht vor Jogger-angreifenden-Bussarden, vor tollwütig erscheinenden Eichhörnchen oder aggressiven Brunft-Böcken Angst???

Ich für meinen Teil (als Jäger) würde so eine gewisse Luchs-, Wolfs- und Bärenpopulation gut heißen: Da würde vermutlich so mancher Walker, Pilzesucher oder Ponyreiter aus dem Wald fernbleiben.... 8)
Aber gleichzeitig muss auch die Wiederansiedlung von Wisenten, Elchen, Mammut und Auerochsen forciert werden, denn: Wenn Gleichgewicht und Gerechtigkeit, dann auch für die Pflanzenfresser!
(...da wären wir aber wieder bei den "Waldschädlingen"....)

Geschmeidig bleiben!!!!
El Cid
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Mai 06, 2006 11:16
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Mo Jan 12, 2009 16:40

@ El Cid

Wir haben ca. 1,4 Millionen Einw.,davon etwa 400 000 in Tallin.
Strassenkilometer kann ich nicht sagen,aber im ländlichen Raum eher weniger und zu einem grossen nicht asphaltiert.

Gruss,Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 12, 2009 21:19

Piet hat geschrieben:@ El Cid

Wir haben ca. 1,4 Millionen Einw.,davon etwa 400 000 in Tallin.
Strassenkilometer kann ich nicht sagen,aber im ländlichen Raum eher weniger und zu einem grossen nicht asphaltiert.

Gruss,Piet


Darauf will er doch hinaus. Bei euch in Estland ist die Bevölkerungsdichte nicht so hoch wie in Deutschland. Und die Natur ist größten Teils auch weniger vom Menschen "beeinflusst". Der Wolf in Estland fällt also auch nicht so sehr auf, wie hier in Deutschland.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon El Cid » Di Jan 13, 2009 8:37

Jup, sowas meinte ich....

Gibts denn in den Wolfssiedlungsgebieten (Deutschland, Osteuropa, etc.) irgendwelche Erfahrungen mit dem Verhalten verletzter Tiere? Kann es sein, dass die ihre Scheu vor Menschen verlieren und viel intensiver nach Nahrung in menschlicher Nähe (Deponien, Mülltonnen, Hühner- und Karnickelställe, etc...) suchen?

In so einer "Kulturlandschaft" (bezieht sich jetzt nicht auf die Dichter und Denker) wie Deutschland ist es gemeinhin ja durchaus schnell möglich, einen Wolf auf der Straße mal anzufahren oder er verletzt sich in andere Kulturhinterlassenschaften mal recht schwer...

@ Piet: Vermutlich akzeptiert ihr denn Wolf ja auf eine andere und lockere Weise in Estland. Vermutlich geht ihr aber auch etwas pragmatischer mit "Problemwölfen" um und selbige werden dann mal kurz die estländische frostfreie Bodengare kennenlernen- aber ohne viel Aufhebens..... :P In Deutschland steht ja hinter jeden Baum ein Bildleserreporter, der macht da die Story seines Lebens von,...
El Cid
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Mai 06, 2006 11:16
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki